Direkt am Reifen finden Sie auch Angaben zum Lastenindex und dem Geschwindigkeitsindex. Während der Lastenindex die maximale Tragkraft pro Reifen angibt, zeigt Ihnen der Geschwindigkeitsindex, wie schnell Sie mit dem Reifen maximal fahren dürfen.
Der Lastenindex wird in Zahlen angegeben und steht immer direkt vor dem Geschwindigkeitsindex. Bei Pkws bewegt sich der Lastenindex meist zwischen 90 und 100. Der Lastenindex von 98 besagt beispielsweise, dass ein Reifen maximal 750 kg trägt.
Hinweis: Finden Sie den Zusatz XL am 245/40-R19-Winterreifen, deutet das auf verstärkte Reifen hin. Durch eine spezielle Bauweise können diese Reifen mehr Gewicht tragen als für die Klasse eigentlich vorgesehen. Wie viel mehr Last der Reifen dann tragen kann, ist jedoch nicht genormt und herstellerabhängig.
Der Geschwindigkeitsindex wird in Buchstaben angegeben. Die Norm beginnt bei P, was einer maximal zulässigen Geschwindigkeit von 150 km/h entspricht. Für Pkws kommen diese Reifen nicht zum Einsatz, da dieser geringe Geschwindigkeitsindex eher für Transporter und Lkws ausgelegt ist. Hier beginnen Reifen meist ab dem Buchstaben T, was einer maximalen Geschwindigkeit von 190 km/h entspricht.
Der Unterschied zwischen V und Y am Reifen:
- 245/40-R19-Winterreifen mit 98 V erlauben ein maximales Tempo von 240 km/h
- 245/40-R19-Winterreifen mit 98 Y erlauben ein maximales Tempo von 300 km/h
Hinweis: Der Zusatz ZR am 245/40-R19-Winterreifen kennzeichnet die Gummimischung als Hochgeschwindigkeitsreifen. ZR gibt an, dass Sie mit dem Reifen über 240 km/h fahren dürfen. Eine maximale Begrenzung liegt hier nicht vor.

Je geringer die Profiltiefe, desto weniger Flüssigkeit und Matsch kann die Reifenfläche von der Straße verdrängen.
Darf ich im Sommer mit Winterreifen fahren
Hallo Herr Hasel,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem 245/40-R19-Winterreifen-Vergleich.
Rechtlich ist dies möglich, jedoch werden Fahrkomfort und Sicherheit verringert.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team