Das Wichtigste in Kürze
  • Die Sommerreifen der Größe 245/50 R18 performen aufgrund Ihrer Eigenschaften auf warmem Asphalt optimal. Da die Sommerreifen aus unserem Sommerreifen-Vergleich eine hohe Nasshaftung haben, können die Reifen der Größe 245/50 R18 aber auch auf nasser Fahrbahn überzeugen und für sichere Manöver sorgen.

sommerreifen 245/50 R18 test

1. Was sagt die Kennzeichnung 245/50 R18 aus?

Die Kennzeichnung auf der Reifenflanke besteht aus mehreren Zahlen und einem Buchstaben. Die erste dreistellige Zahl gibt dabei Auskunft über die Reifenbreite in Millimeter. Die zweite Ziffer beschreibt das prozentuale Reifenverhältnis von Höhe und Breite.

Standardmäßig finden Sie bei modernen Sommerreifen stets den Buchstaben R vor. Dieser markiert die radiale Bauart des Reifens. Die letzte Zahl steht für den Reifendurchmesser. Dieser ist in Zoll angegeben und beträgt bei 245/50-R18-Sommerreifen 18 Zoll.

2. Wie schnell dürfen Sie mit 245/50-R18-Sommerreifen fahren?

Achten Sie bei Sommerreifen immer auf den Geschwindigkeitsindex. Dieser gibt laut gängige 245/50-R18-Sommerreifen Tests im Internet an, für welche maximalen Geschwindigkeiten die Reifen zulässig sind.

Hinweis: Die angegebene Maximalgeschwindigkeit ist eine Empfehlung des Herstellers, sollte jedoch nicht überschritten werden. Andernfalls kann es zu Schäden an den Reifen kommen.

Der Index ist immer in Buchstaben angegeben. Die Produkte in unserem 245/50-R18-Sommerreifen-Vergleich unterscheiden sich drastisch. Der 245/50-R18-Sommerreifen von Continental besitzt beispielsweise den Geschwindigkeitsindex H und damit eine zulässige maximale Geschwindigkeit von 210 km/h.

Der Index V steht hingegen für eine zulässige Maximalgeschwindigkeit von 240 km/h. Bei dem Michelin-Reifen der Größe 245/50-R18-Sommerreifen handelt es sich um einen 245/50-R18-Sommerreifen. Der Index W markiert eine zulässige Höchstgeschwindigkeit von 270 km/h.

Der Sommerreifen der Größe 245/50 R18 von Pirelli trägt den Index Y. Mit ihm sind Geschwindigkeiten bis 300 km/h zulässig.

3. Worauf weisen gängige Online-Tests von 245/50-R18-Sommerreifen außerdem hin?

Möchten Sie 245/50-R18-Sommerreifen kaufen, sind im Vorfeld weitere wichtige Kriterien zu beachten. Gängige Online-Tests von Sommerreifen der Größe 245/50 R18 machen beispielsweise auf die Nasshaftung aufmerksam.

Die Nasshaftung gibt Auskunft darüber, um wie viele Meter sich der Bremsweg Ihres Fahrzeuges auf nasser Fahrbahn verlängert. Der beste 245/50-R18-Sommerreifen ist in der Klasse A zu finden. Auf nasser und trockener Fahrbahn fällt sein Bremsweg identisch lang aus. Reifen der Klasse B kommen auf nasser Straße hingegen erst drei Meter später zum Stehen.

Ebenso weisen gängige 245/50-R18-Sommerreifen-Tests im Internet auf den Lastindex der Reifen hin. Der 245/50-R18-245-50-r18-100w-Sommerreifen von Dunlop trägt mit dem Index 100 maximal 800 Kilogramm pro Reifen.

Videos zum Thema Sommerreifen 245/50 R18

Im YouTube-Video „On the Dunlop Sport Maxx RT“ dreht sich alles um das beeindruckende Produkt SP Sport Maxx GT von Dunlop. Dieser Reifen bietet herausragende Leistung auf der Straße und garantiert ein unvergleichliches Fahrerlebnis. Seine innovative Technologie und das spezielle Profildesign sorgen für optimalen Grip, präzises Lenkverhalten und hervorragende Stabilität – perfekt für anspruchsvolle Fahrer, die Wert auf Sicherheit und Komfort legen.

Das YouTube-Video „UHP-Reifen in 225/40 R18 | Sommerreifentest | sport auto“ bietet einen ausführlichen Sommerreifentest für die Größe 225/40 R18. Es konzentriert sich jedoch nicht auf Sommerreifen in der Größe 245/50 R18.

In diesem spannenden YouTube-Video nehmen wir euch mit auf eine aufregende Reise durch den Sommerreifentest 2023 des ÖAMTC. Wir haben insgesamt 50 Reifen der Größe 245/50 R18 auf Herz und Nieren getestet und präsentieren euch die Ergebnisse in diesem informativen Clip. Erfahrt alles über die Performance, den Grip und die Sicherheit der verschiedenen Reifenmodelle und seid bestens gerüstet für eure sommerlichen Fahrabenteuer.

Quellenverzeichnis