Das Wichtigste in Kürze
  • Sommerreifen haben auch bei Geschwindigkeiten bis zu 300 km/h eine sehr hohe Bodenhaftung, da die Profiltiefe von sieben bis zehn Millimetern dafür sorgt, dass der Reifen immer auf dem Asphalt haftet.

Sommerreifen-245/35-R18-Test

1. Was sagen diverse 245/35-R18-Sommerreifen-Tests im Internet zum EU-Label?

Unabhängig davon, ob es sich um einen 245/35-R18-Winterreifen oder einen 245-35-R18-Reifen für den Sommer handelt, ist jeder dieser Reifen mit einem EU-Label beschriftet. Darauf erhalten Sie alle wichtigen Informationen über die Reifen-Nasshaftung, die Kraftstoffeffizienz und das Abrollgeräusch des Reifens.

Die besten Sommerreifen der Größe 245/35 R18 haben eine Nasshaftung der Klasse A. Sie besitzen auf nasser und trockener Fahrbahn einen identisch langen Bremsweg. Ein Beispiel hierfür ist der Reifen der Größe 245/35 R18 von Michelin. Bei Reifen der Klasse B verlängert sich der Bremsweg hingegen um drei Meter. Dies ist unter anderem bei dem Reifen der Größe 245/35 R18 von Pirelli der Fall.

Die Effizienz des Sommerreifens wird anhand des Rollwiderstandes gemessen. Je geringer dieser ist, desto geringer ist auch der Anteil des Reifens am allgemeinen Kraftstoffverbrauch des Fahrzeuges.

2. Worin unterscheiden sich die Index-Werte bei einem Sommerreifen?

Analog zu 245/35-R18-Allwetterreifen werden auch 245/35-R18-Sommerreifen anhand diverser Index-Werte bewertet. Laut gängigen Online-Tests von Sommerreifen der Größe 245/35 R18 sind wichtige Merkmale der Lastindex sowie der Geschwindigkeitsindex.

Der Lastindex gibt das maximale Gewicht an, welches pro Reifen getragen werden kann. Der Index 92 steht beispielsweise für eine maximale Tragfähigkeit von 620 Kilogramm pro Autoreifen.

Der Geschwindigkeitsindex gibt Ihnen indes Informationen zur maximal zulässigen Höchstgeschwindigkeit. Ein Reifen mit dem Index Y ist für maximal 300 km/h zulässig.

Hinweis: Bei 245/35-R18-Sommerreifen handelt es sich nicht um Komplettreifen. Benötigen Sie auch eine Felge, müssen Sie diese zusätzlich erwerben.

3. Welche Kriterien sind in einem 245/35-R18-Sommerreifen-Vergleich zusätzlich zu beachten?

Ehe Sie einen Sommerreifen der Größe 245/35 R18 kaufen, sollten Sie weitere Informationen beachten. Laut diversen 245/35-R18-Sommerreifen-Tests im Internet besitzen einige Reifen eine zusätzliche Verstärkung. Ob dies bei Ihrem Reifen der Fall ist, erkennen Sie an der „XL“-Bezeichnung.

Mit solch einer Verstärkung sind Sommerreifen besonders tragfähig und besser vor mechanischen Beschädigungen geschützt.

Videos zum Thema Sommerreifen 245/35 R18

In diesem YouTube-Video werden die Unterschiede zwischen den Reifenmodellen Michelin Pilot Sport 4, Pilot Sport 4 S und Cup 2 getestet und erklärt. Die Fokus liegt hierbei auf dem Produkt Pilot Sport 4 von Michelin. Das Video liefert detaillierte Informationen über die Performance, das Fahrverhalten und den Grip dieser Reifen, um Autoliebhabern bei ihrer Kaufentscheidung zu helfen.

Das YouTube-Video „UHP-Reifen in 225/40 R18 | Sommerreifentest | sport auto“ konzentriert sich auf die Leistung von Sommerreifen in der Größe 245/35 R18. Dabei werden verschiedene Modelle auf ihre Performance, Fahrverhalten und Haftung bei sportlicher Fahrweise getestet. Ideal für Autoliebhaber, die nach den besten Reifen für ihr Fahrzeug suchen.

In diesem spannenden YouTube-Video werden acht sportliche Sommerreifen der Größe 235/35 R19 einem ausführlichen Test unterzogen, um den besten Reifen zu ermitteln. Die Ergebnisse aller Reifen werden detailliert präsentiert und verglichen, um den Zuschauern die beste Entscheidungshilfe beim Kauf ihrer neuen Reifen zu bieten. Schauen Sie sich das Video an, um herauszufinden, welcher Reifen in dieser Kategorie der Beste ist!

Quellenverzeichnis