Vorteile
- verstellbare Gurtführung
- gepolsterte Armlehnen
- mit Getränkehalterung
Nachteile
- keine weiteren Farben verfügbar
Sitzerhöhung Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Highlight | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Highlight | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Peg Perego Viaggio | Osann Lux | Graco Booster Max | Petex Max Plus | Fillikid Exklusiv | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Peg Perego Viaggio 10/2025 | Osann Lux 10/2025 | Graco Booster Max 10/2025 | Petex Max Plus 10/2025 | Fillikid Exklusiv 10/2025 | |||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | |||
Nutzung | ||||||||
UN ECE Reg. 44/04 | UN ECE Reg. 129 | UN ECE Reg. 129 | UN ECE Reg. 44/04 | UN ECE Reg. 129 | ||||
2 | 3 15 bis 36 kg | i-Size 126 bis 150 cm | i-Size 137 bis 150 cm | 2 | 3 15 bis 36 kg | i-Size 125 bis 150 cm | ||||
Isofix | Isofix | Isofix | Isofix | Isofix | ||||
Ausstattung & Komfort | ||||||||
Maschine | Maschine | Maschine | Maschine | Maschine | ||||
weitere Farben |
|
|
|
|
| |||
Maße B x T x H | 44,0 x 40,5 x 24,0 cm | 44 x 38 x 25 cm | 43,7 x 39,5 x 23,0 cm | 45 x 41 x 20 cm | 43 x 41 x 22 cm | |||
Gewicht | 3,1 kg | 2,5 kg | 2,7 kg | 2,4 kg | 2,4 kg | |||
Vorteile |
|
|
|
|
| |||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Erhältlich bei |
Die Kopfstütze ist bei manchen Sitzerhöhungen ergonomisch geformt.
Bis zum Alter von zwölf Jahren oder einer Körpergröße von 150 Zentimetern gilt in Deutschland die Kindersitz-Pflicht. Bei einer Missachtung drohen nicht nur Bußgelder, sondern auch schwere Verletzungen bei einem Verkehrsunfall.
Wenn die Kleinen zu groß für den herkömmlichen Kindersitz sind, können Sie auf eine einfache Sitzerhöhung zurückgreifen. Durch die erhöhte Sitzfläche sitzt der Beckengurt dann bestmöglich. Wir haben diverse Sitzerhöhung-Tests aus dem Internet geprüft und geben Ihnen unter anderem wichtige Informationen rund um die aktuelle Gesetzeslage mit auf den Weg.
Die drei gängigen Produktvarianten im Bereich Kindersitzerhöhung haben wir hinsichtlich ihrer Sicherheitsaspekte tabellarisch gegenübergestellt:
Art der Sitzerhöhung | Sicherheitsmerkmale |
---|---|
Auto-Kindersitzkissen |
|
Sitzerhöhung mit Gurtführung |
|
Sitzerhöhung mit höhenverstellbarer Lehne |
|
Ab welchem Alter Ihr Kind vom Kindersitz zur Sitzerhöhung wechseln kann, lässt sich pauschal nicht beantworten. Einerseits hängt das nämlich von der Körpergröße beziehungsweise dem Gewicht ab.
Andererseits ist nicht jede Sitzerhöhung für jedes Alter zugelassen. Ab einer Körpergröße von 125 Zentimetern und einem Gewicht von mehr als 22 Kilogramm darf Ihr Kind aber immer auf einer Sitzerhöhung Platz nehmen.
Laut Sitzerhöhung-Tests gibt es verschiedene Sicherheitszertifizierungen, die beim Kauf verwirrend sein können. Mithilfe unserer Tabelle verschaffen Sie sich einen kompakten Überblick:
Zertifizierung | Eigenschaften |
---|---|
UN ECE Reg. 44 |
|
UN-Reg. 129 (i-Size) |
|
Wann immer möglich sollte Ihr Kind auf der Rückbank sitzen. Doch manchmal geht es nicht anders und der vordere Sitz ist die einzige Option. Während eine Sitzerhöhung mit Rückenlehne auf dem Beifahrersitz immer erlaubt ist, müssen Sie bei einer Sitzerhöhung ohne Rückenlehne bestimmte gesetzliche Vorgaben berücksichtigen. Hier gilt die gesetzlich vorgeschriebene Größe für Sitzerhöhungen ab 125 Zentimetern und das allgemeine Mindestgewicht von 22 Kilogramm.
» Mehr InformationenDie Kindersitzpflicht für Sitzerhöhungen entfällt, sobald Ihr Kind eine Mindestgröße von 150 cm überschreitet. Zwar dürfen Kinder auch ab dem 12. Lebensjahr ohne Kindersitz transportiert werden, aus Sicherheitsgründen sollten Sie sich aber stets an der Körpergröße orientieren. Auch bei zwölfjährigen Kindern unter 150 Zentimetern sitzt der Gurt nicht korrekt und kann so bei einem Aufprall für schwere innere Verletzungen sorgen.
Der Bezug kann entweder per Reißverschluss oder mit Knöpfen gesichert sein.
Beim Kauf einer Sitzerhöhung sollten Sie weniger auf die Optik, sondern viel mehr auf die Sicherheitsaspekte achten. Doch auch der Sitzkomfort für die Kleinen spielt eine wichtige Rolle. Wir haben Ihnen die wichtigsten Kaufkriterien im Folgenden verständlich und kompakt aufbereitet.
Je nach Hersteller oder Marke kann die Größe der Sitzfläche variieren. Eine schmale Sitzerhöhung eignet sich dann, wenn Ihr Kind eine schmale Taille hat. Damit es im Auto dann auch wirklich bequem und sicher ist, sollten Sie einmal nachmessen. Die Sitzfläche der Sitzerhöhung sollte maximal 10 cm breiter sein als die Hüfte Ihres Kindes im Sitzen. Ansonsten bietet der Kindersitz keinen ausreichenden Halt.
Ist die Breite nicht ausreichend, wirkt sich das ebenfalls negativ auf den Sitzkomfort aus. Dann drücken die Armstützen unbequem im Bereich der Hüfte. Vor allem längere Autofahrten erweisen sich für Ihr Kind als Qual.
Bei einem Kleinwagen sollte die Sitzerhöhung nicht zu breit sein, damit noch Platz auf der Rückbank bleibt.
Den sogenannten Gurtfix erkennen Sie an den Haken, die als Gurtführung dienen. So wird sichergestellt, dass der Anschnallgurt nicht verrutschen kann. Die Sicherheit ist selbst dann gewährleistet, wenn Ihr Kind sich hin und her bewegt oder zum Schlafen eine etwas bequemere Position einnimmt. Ohne Gurtfix kann der Anschnallgurt hingegen leicht verrutschen, was die Verletzungsgefahr durch den Sicherheitsgurt selbst erhöht.
Die herkömmliche Kindersitzschale ist nicht mit einer Rückenlehne ausgestattet. Ein Modell mit Rückenlehne ist zwar teurer, dafür aber auch die sicherste Variante. Eine Schultergurtführung sorgt hier für einen optimalen Verlauf des Gurtes über Schulter- und Brustbereich ohne Einschneiden. Die Kopfstütze ist ebenfalls sehr bequem, sollte Ihr Kind nach einem langen und anstrengenden Tag unterwegs doch früher als gedacht einschlafen.
Tipp: Sitzerhöhung-Tests aus dem Internet empfehlen hier jedoch mitwachsende Modelle. Durch die höheren Anschaffungskosten ist es praktisch, wenn Ihr Kind möglichst lange darin Platz nehmen kann.
Ein gut gepolsterter Bezug ist besonders bequem und auch für längere Autofahrten gut geeignet. Dabei ist ein Sitzerhöhung-Bezug zum Abnehmen besonders praktisch.
Wird einmal der Tee verschüttet oder ordentlich gekrümelt, können Sie den Stoffüberzug einfach ausschütteln und trocknen lassen. Werfen Sie beim Kauf auch einen Blick auf das Wäscheetikett. Viele Bezüge lassen sich bei ca. 30 °C in der Waschmaschine waschen, manchmal kommt aber auch nur die Handwäsche infrage.
Eine bequeme Sitzerhöhung kann die Laune Ihres Kindes erheblich steigern.
Eine Sitzerhöhung mit Isofix ermöglicht Ihnen eine direkte Verbindung mit der Karosserie. Das Sicherheitssystem ist heutzutage in den meisten modernen Fahrzeugen bereits Standard. Über zwei Metallösen können Sie die Sitzerhöhung im Auto bestmöglich sichern. Selbst bei einer Vollbremsung kann die Sitzerhöhung dann nicht verrutschen. Isofix ist aber auch für die einfache Montage bekannt, die in allen Fahrzeugen gleich aussieht.
Laut Sitzerhöhung-Tests ist es wichtig, auf ein qualitatives Produkt von bekannten Marken zu setzen. Hier ist garantiert, dass alle gesetzlichen Sicherheitsanforderungen erfüllt sind und Ihr Kind sicher im Auto mitfahren kann. Vor Produkten aus Übersee wird hingegen immer wieder gewarnt. Hier fehlen oft ausreichende Produkttests im Vorfeld.
Folgende Hersteller sind bekannt für ihre qualitativen Sitzerhöhungen:
BMW, Mercedes und andere Premium-Fahrzeughersteller produzieren auch eigene Kindersitze. Diese passen dann perfekt in das Fahrzeug, haben dafür aber auch ihren Preis. Sicherheitstechnisch bieten die Kindersitze der Autobauer aber keinen direkten Mehrwert.
Die Kindersitzerhöhung im Auto ohne Rückenlehne wird in einem Bericht vom ADAC nur als Notlösung empfohlen. Das gilt zumindest dann, wenn keine Rückenlehne integriert ist und das Kind nur auf einer Sitzschale Platz nimmt.
In unserer Tabelle haben wir Ihnen die Vor- und Nachteile von Kindersitzschalen im Vergleich zu klassischen Kindersitzen gegenübergestellt. Dabei fällt auf: In puncto Sicherheit hinkt die Sitzerhöhung stark hinterher.
Kindersitz-Modell | Eigenschaften |
---|---|
Kindersitzschale/-erhöhung |
|
Klassischer Kindersitz |
|
Der Gurtfix lässt sich gut an roten Markierungen erkennen.
In einem Artikel der Stiftung Warentest von Januar 2020 haben Sitzerhöhungen ohne Rückenlehne und Seitenstützen nicht gut abgeschnitten. Ausschlaggebend dafür sind schlechte Ergebnisse im Crash-Test. Daher sollte die Sitzerhöhung ab 3 Jahren im Auto über möglichst viele Sicherheitsmerkmale verfügen.
Haben die Kinder eigene Präferenzen, gibt es Sitzerhöhungen in verschiedenen Farben.
In Österreich ist die Sitzerhöhung bis zum Alter von 14 Jahren gesetzlich vorgeschrieben. Doch auch hier gibt es wieder Größenangaben, die Sie eher berücksichtigen sollten. Der österreichische Gesetzgeber sieht vor, dass Kinder bis zu einer Körpergröße von 135 Zentimetern auf Kindersitzen oder Sitzerhöhungen Platz nehmen müssen.
» Mehr InformationenHandelt es sich um einen mitwachsenden Kindersitz, kann die Sitzerhöhung ab 3 Jahre solange verwendet werden, bis Ihr Kind nicht mehr auf eine Sitzerhöhung angewiesen ist. Wächst der Sitz nicht mit, gibt der Hersteller in der Produktbeschreibung das zulässige Alter beziehungsweise die maximale Größe vor.
» Mehr InformationenMeist sind die Sitzerhöhungen für Kinder aus Kunststoff oder Styropor gefertigt. Nicht gerade bequem, weswegen Sie auf eine gepolsterte Sitzfläche achten sollten. Die Sitzfläche kann aber auch gänzlich mit Schaumstoff überzogen sein. Hier gibt es mittlerweile auch Produkte aus sogenanntem Memory-Foam. Dabei passt sich der Schaum an die Körperform Ihres Kindes an.
» Mehr InformationenIn diesem aufregenden YouTube-Video stellen wir Ihnen den Osann Kinderautositz Junior vor! Der Sitz gehört zu den ECE Gruppen 2 und 3 und ist speziell für Kinder von 15 bis 36 kg geeignet. Mit seiner modernen und stilvollen Ausführung wird Ihr Kind sicher und bequem im Auto unterwegs sein. Entdecken Sie jetzt die Vorteile des Osann Junior Isofix – kaufen Sie ihn noch heute und bieten Sie Ihrem Kind die optimale Sicherheit auf jeder Fahrt!
Etwas hat mich schon immer am Thema Autos fasziniert: Sei es das Zusammenspiel aus Technik und Design oder der Erfindergeist, der in jeder neuen Generation steckt. Seit 2020 lasse ich Sie gerne an meiner Faszination teilhaben und informiere Sie über alles zum Thema Automobil. Als Fachautorin für den Bereich Auto teile ich mein Wissen über verschiedene Automarken, Modelle, Fahrzeugtechnologien und Autotrends. Meine Beiträge umfassen detaillierte Fahrzeugvergleiche, Fahrzeugwartungstipps, Kaufberatungen und Neuigkeiten aus der Automobilindustrie.
Der Sitzerhöhung-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Kinder und Autofahrer.
Ich bin seit 2022 im Team und lektoriere alle möglichen Vergleiche. Außerdem beschäftige ich mich sehr gerne mit Sport- und Bewegungsthemen aller Art. Als erfahrenere Lektorin bringe ich nicht nur ein ausgeprägtes Sprachgefühl und eine sorgfältige Arbeitsweise mit, sondern auch mein Interesse an sportlichen Aktivitäten. Durch meine Tätigkeit als Lektorin kann ich dazu beitragen, Texte inhaltlich präzise, gut strukturiert und sprachlich einwandfrei zu gestalten. Mein Ziel ist es, unsere Inhalte auf ihre inhaltliche Kohärenz, logische Schlüssigkeit und stilistische Qualität zu überprüfen sowie gegebenenfalls zu verbessern. Mit meinem Hintergrund im Bereich Sport und meiner Liebe zur geschriebenen Sprache trage ich dazu bei, dass unsere Vergleiche ansprechend, verständlich sowie fehlerfrei sind.
Position | Modell | Preis | Befestigung | abnehmbarer Bezug Wäsche | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Peg Perego Viaggio | ca. 69 € | Isofix | Maschine | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Osann Lux | ca. 48 € | Isofix | Maschine | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Graco Booster Max | ca. 48 € | Isofix | Maschine | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Petex Max Plus | ca. 38 € | Isofix | Maschine | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Fillikid Exklusiv | ca. 38 € | Isofix | Maschine | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Kann beim Modell „Safety 1st 85137640“ auch die Rückenlehne verstellt werden?
Hallo Emil B.,
vielen Dank für Ihren Kommentar und das Interesse an unserem Sitzerhöhung-Vergleich.
Ja, die Rückenlehne ist verstellbar, wenn Sie sie dem Autositz anpassen möchten. Auch das Kopfteil lässt sich hier separat verstellen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team