Vorteile
- Jahrgangssardine
- MSC-Gütesiegel
- eingelegt in Olivenöl
- ohne Geschmacksverstärker
Nachteile
- nicht bio-zertifiziert
Sardinen Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Des Dieux Grand Cru Sardinen in Olivenöl | Porthos Sardinenvielfalt | Pan do Mar Kleine Sardinen in Bio-Olivenöl | Briosa Gourmet Sardinen | Les Mouettes d'Arvor Sardinen in Olivenöl | The Pilchard Works MSC Sardinenfilets aus Cornwall in einer leckeren Tomatensauce | Porthos Gewürzte Sardinen in pikantem Olivenöl | Berthe Sardinen in Olivenöl |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Des Dieux Grand Cru Sardinen in Olivenöl 10/2025 | Porthos Sardinenvielfalt 10/2025 | Pan do Mar Kleine Sardinen in Bio-Olivenöl 10/2025 | Briosa Gourmet Sardinen 10/2025 | Les Mouettes d'Arvor Sardinen in Olivenöl 10/2025 | The Pilchard Works MSC Sardinenfilets aus Cornwall in einer leckeren Tomatensauce 10/2025 | Porthos Gewürzte Sardinen in pikantem Olivenöl 10/2025 | Berthe Sardinen in Olivenöl 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Menge Preis pro kg | 1 x 115 g
51,74 € | 6 x 125 g
[price divide_by="0.75] € | 6 x 120 g
36,75 € | 120 g
70,75 € | 1 x 115 g
86,70 € | 14 x 95 g 32,32 € | 6 x 125 g
[price divide_by="0.75] € | 10 x 125 g
28,90 € |
Inhaltsstoffe & Herkunft der Sardinen | ||||||||
besonders hohe Qualitätsstufe | hohe Qualitätsstufe | sehr hohe Qualitätsstufe | besonders hohe Qualitätsstufe | hohe Qualitätsstufe | sehr hohe Qualitätsstufe | hohe Qualitätsstufe | sehr hohe Qualitätsstufe | |
Bio | ||||||||
Mit Olivenöl | ||||||||
Zuckerfrei | ||||||||
Mit Chili | ||||||||
Herkunft | ||||||||
Durchschnittliche Nährwerte pro 100 g | ||||||||
Brennwert | 234 kcal | 213 kcal | 51,39 kcal | 360 kcal | 161 kcal | 57 kcal | 263,14 kcal | |
Fett | 15 g | 13 g | 12,6 g | 32 g | 9,1 g | 17 g | 15 g | |
Eiweiß | 23 g | 22 g | 23,8 g | 0,5 g | 18 g | 22 g | 21 g | |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Lieferzeit prüfen | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Bei Ölsardinen sollten Sie, wie bei anderen Fischspezialitäten auch, auf die Angaben der Sardinen-Produzenten achten oder auch auf das MSC-Gütesiegel für zertifierte nachhaltige Fischerei. Sardinen gibt es auch in Bio-Qualität. Bio-Sardinen stammen häufig laut Angaben der Hersteller aus nachhaltiger Fischerei. Zudem kommen die weiteren Zutaten der Bio-Sardinen, wie Olivenöl oder Gewürze, meist aus biologischem Anbau. Eine besondere Feinschmeckerdelikatesse sind Sardinen, die nach traditioneller Art in Handarbeit zubereitet werden. Berühmt dafür sind beispielsweise französische Ölsardinen aus der Bretagne.
Achten Sie zudem beim Kauf unbedingt darauf, dass die Konservendose unversehrt ist. So bleibt in jedem Fall die Sardinen-Qualität erhalten.
Hier sehen wir eine Dose Madame-de-Pompadour-Sardinen, die aus Portugal stammen.
Kaufen können Sie Sardinen in der Dose in verschiedenen Varianten. Sardinen werden häufig zusammen mit Salz in Öl, wie z. B. Olivenöl oder Sonnenblumenöl, in der Konserve oder Dose eingelegt. Meist sind sie dann schon gesäubert, ausgenommen und grätenfrei.
Bevor sie in die typischen Sardinendosen gelegt werden, werden Sardinen gegart. Dazu werden sie z. B. einfach in heißem Öl gebraten oder schonend gedämpft. Deshalb können Sie die Sardinen aus der Konserve meist nach Belieben warm oder kalt verzehren. Manchmal geben die Hersteller an, ob ihre Sardinen mit oder ohne Gräten sind. Seien Sie aber trotzdem vorsichtig und prüfen Sie vor dem Verzehr im Zweifel die Sardellen nach Gräten. Sardinen werden häufig in Handarbeit hergestellt. Im Sardinen-Vergleich bieten übrigens Sardinen mit Tomaten oder Tomatensauce, Chili, Zitrone, Pfeffer oder anderen Gewürzen interessante geschmackliche Variationen für mindestens einen Geschmackstest.
Diese Madame-de-Pompadour-Sardinen sind gehäutet, entgrätet und in Öl eingelegt, wie wir feststellen.
Ölsardinen lassen sich zu vielen leckeren Gerichten kombinieren und zubereiten. Für den kleinen Hunger zwischendurch passen Sardinen in Öl auch wunderbar zu Toast oder in einem Sandwich. Probieren Sie beispielsweise für einen Test auch einmal Ölsardinen als Aufstrich für Brot zu verarbeiten. Sardinen-Rezepte dafür können Sie zahlreich unter anderem im Internet finden. Hier finden Sie auch unseren Dosenfisch-Vergleich.
Die Zutatenliste dieser Madame-de-Pompadour-Sardinen ist erfreulich kurz: 70 % Sardinen, 29 % Olivenöl und Salz.
Wenn Sie sich für eine ganz besondere Delikatesse interessieren, dann empfehlen wir Ihnen Jahrgangssardinen. Jahrgangssardinen reifen mit der Zeit und verändern ihren Geschmack. Die Sardinen nehmen das Öl in der Konserve mehr und mehr auf. Dadurch sind ältere Jahrgangssardinen zarter und geschmacksintensiver als jahrgangsjüngere. Jahrgangssardinen werden häufig besonders aufwendig in einem mehrmonatigen Verfahren hergestellt. Erst nach längerer Lagerung und mehrfachem Wenden (bei manchen Jahrgangssardinen alle drei Monate) ist diese Sardinenvariante verkaufsfertig.
Diese Dose Madame-de-Pompadour-Sardinen weist einen Inhalt von 105 g aus, wobei 100 g einen Brennwert von 197 kcal haben.
Als mediterrane Spezialität finden Sie viele Sardinen aus dem Mittelmeerraum. So lassen sich viele Produzenten für Sardinen häufig in Frankreich, Portugal oder Spanien verorten. Aber auch aus britischen Küstenregionen oder dem asiatischen Raum gibt es Sardinen in guter Qualität.
In dem Youtube-Video wird eine faszinierende Reise in die Welt der Sardinen präsentiert. Der Zuschauer erfährt alles über die Herkunft, die traditionelle Fischerei und die verschiedenen Zubereitungsmöglichkeiten dieses beliebten Fisches. Abschließend wird ein leckeres Rezept für eine Sardinenpastete vorgestellt, das zum Nachkochen inspiriert.
Jenny unterstützt unsere Nutzer beim Thema Lebensmittel und schreibt hierzu regelmäßig Produktvergleiche.
Sie hat sich nach vielen Jahren mit einem schwierigen Verhältnis zum Thema Essen diesem Thema als Ernährungsberaterin gewidmet.
Yoga, Tanzen, Tantra und Women Circle gehören auch zu ihrem Leben dazu, dass Jenny seit 2023 voll und ganz in Spanien genießt. Jenny ist schon allein um die Welt gereist. Heute findet sie Ausgleich bei Yoga und Tanzen, auch als Lehrerin, und interessiert sich viel für Südamerika und Schamanismus.
Der Sardinen-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Fischliebhaber.
Auf weiten Reisen habe ich die kulinarische Vielfalt der Welt entdeckt - von der italienischen Pizza über das japanische Sushi bis hin zum irischen Bier. Meine Begeisterung für Gaumenfreuden habe ich mit nach Hause genommen und teile sie jetzt gerne als Autor im Bereich Lebensmittel. Meine Texte umfassen informative Artikel über Lebensmittelherstellung, Ernährungstipps, Rezepte und die Vielfalt der kulinarischen Welt. Mein Ziel ist es, Leser zu inspirieren, sich bewusst mit ihrer Ernährung auseinanderzusetzen, neue Geschmackserlebnisse zu entdecken und sowohl eine gesunde als auch genussvolle Beziehung zu Lebensmitteln zu entwickeln. Durch meine Texte möchte ich Leser dazu anregen, Essen nicht nur als eine Notwendigkeit zu sehen, sondern als Quelle von Genuss, Kreativität und Gemeinschaft zu nutzen.
Der Sardinen-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Fischliebhaber.
Position | Modell | Preis | Bio | MSC | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Des Dieux Grand Cru Sardinen in Olivenöl | ca. 5 € | ![]() ![]() | |||
Platz 2 | Porthos Sardinenvielfalt | ca. 25 € | ![]() ![]() | |||
Platz 3 | Pan do Mar Kleine Sardinen in Bio-Olivenöl | ca. 26 € | ![]() ![]() | |||
Platz 4 | Briosa Gourmet Sardinen | ca. 8 € | ![]() ![]() | |||
Platz 5 | Les Mouettes d'Arvor Sardinen in Olivenöl | ca. 9 € | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo,
vielen Dank für Ihren Vergleich zu Sardinen. Kann man Sardinen eigentlich länger einlagern?
Vielen Dank.
Viele Grüße
Margarete Heinrich
Liebe Frau Heinrich,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Sardinen-Vergleich.
Sardinen in Konserven sind meist viele Monate haltbar. Eine besondere Spezialität sind Jahrgangssardinen. Jahrgangssardinen können an einem kühlen Ort mehrere Jahre eingelagert werden. Jahrgangssardinen sollen eine Haltbarbarkeit von mindestens zehn Jahren haben. Achten Sie aber in jedem Fall auf die Hinweise der Hersteller.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team