Vorteile
- inkl. Tasche zur Aufbewahrung
- Ständer aus Holz
- einfacher Auf- und Abbau
Nachteile
- vergleichsweise instabile Basis
Künstlicher Weihnachtsbaum Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Highlight | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Highlight | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Pure Living Premium 54002 | Fairytrees Nordmanntanne Premium | Fairytrees Nordmanntanne FT26 | FairyTrees FT14 | Cloudland Weihnachtsbaum | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Pure Living Premium 54002 10/2025 | Fairytrees Nordmanntanne Premium 10/2025 | Fairytrees Nordmanntanne FT26 10/2025 | FairyTrees FT14 10/2025 | Cloudland Weihnachtsbaum 10/2025 | |||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | |||
Größe | 180 cm | 180 cm | 180 cm | 150 cm | 180 cm | |||
Durchmesser untere Astreihe | 125 cm | 120 cm | 125 cm | 115 cm | 120 cm | |||
Weitere Varianten |
|
|
|
|
| |||
Eigenschaften | ||||||||
Aufbau | Stecksystem | Stecksystem | Stecksystem | Stecksystem | Stecksystem | |||
Spritzguss und PE | PE | Spritzguss und PVC | Spritzguss und PVC | Kunststoff | ||||
Biegsame Äste | ||||||||
Inkl. Ständer | ||||||||
Feuersichere Materialien | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
| |||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Erhältlich bei |
Der künstliche Weihnachtsbaum „Vinterfest“ von IKEA lässt sich einfach zusammenbauen, dank einfachem Stecksystem.
Weihnachten ist die Zeit der Besinnlichkeit, der Familie und der festlichen Dekoration. Bei alldem darf ein Christbaum nicht fehlen. So geht der Geruch von Tannenzweigen, das Leuchten der Lichterketten und glänzende Baumkugeln mit Weihnachten Hand in Hand. So schön ein Weihnachtsbaum auch ist, er hat auch seine Nachteile: der stressige Einkauf, Harz auf dem Teppich und Tannennadeln überall. Hinzu kommen die jährlichen Anschaffungskosten.
Wenn Sie nach einer künstlichen Alternative für Ihr Zuhause, Büro oder Geschäft suchen, sind künstliche Weihnachtsbäume ideal. Die verwendete Technik macht viele Produkte echten Bäumen mittlerweile zum Verwechseln ähnlich, vor allem grüne künstliche Weihnachtsbäume und künstliche Spritzguss-Weihnachtsbäume.
Aber auch bei künstlichen Weihnachtsbäumen gibt es Unterschiede. Zum einen liegen diese in der Form. Sie finden beispielsweise künstliche Weihnachtsbäume als Nordmanntanne, künstliche Weihnachtsbäume als Fichte oder künstliche Weihnachtsbäume als Kiefer. Auch das Aufbausystem ist unterschiedlich. Besonders praktisch ist ein Kunstbaum für Weihnachten als Klappsystem. Mit unserem Ratgeber zum Vergleich künstlicher Weihnachtsbäume erfahren Sie, welches Produkt künstlicher Weihnachtsbaum-Vergleichssieger 2025 wurde und wie Sie beim Kauf eines künstlichen Weihnachtsbaums für sich das beste Modell ermitteln.
Sie interessieren sich für andere weihnachtliche Produktvergleiche?
Steckteile für einen künstlichen Weihnachtsbaum aus Plastik.
Beim Vergleich künstlicher Weihnachtsbäume stellt sich laut Online-Tests für künstliche Weihnachtsbäume zunächst die Frage, was genau eine künstliche Tanne ausmacht. Die Kunstbäume werden in Formen gegossen, die aus echten Bäumen gefertigt wurden, beispielsweise für einen künstlichen Weihnachtsbaum als Fichte oder einen künstlichen Weihnachtsbaum als Kiefer. Der Stamm des grünen künstlichen Weihnachtsbaums besteht meist aus Metall.
Für Äste, Zweige und Nadeln wird PE (Polyethylen) verwendet. Das Material ist sehr beständig bleibt gleichzeitig biegsam. Der Christbaum wird meist in zwei bis drei Teilen geliefert und kann bei einem Kunstbaum für Weihnachten mit Klappsystem nach dem Regenschirm-Prinzip schnell aufgebaut und auch wieder verstaut werden.
Echte Bäume sind für manches Haustier ein unwiderstehliches Spielzeug.
Einige Weihnachtsbäume sind vom TÜV zertifiziert. Besonders, wenn Sie kleine Kinder und Tiere haben, sollten Sie beim Kauf eines künstlichen Weihnachtsbaums darauf achten, dass das Siegel vorhanden ist. Sie können beim Kontakt mit Plastik, vor allem bei einem künstlichen Weihnachtsbaum mit Schnee, schnell Schadstoffen ausgesetzt werden. Katzen benutzen Weihnachtsbäume gerne als Kratzbaum. Ist ein Weihnachtsbaum künstlich und ohne Holzgeruch, gibt er weniger Anreiz.
Im Vergleich zum echten Exemplar ist ein künstlicher Weihnachtsbaum günstig, da die Kosten für einen Ständer entfallen, der meist im Versand inbegriffen ist. Sie sind sich nicht sicher, ob selbst der beste künstliche Weihnachtsbaum mit einer echten Tanne mithalten kann? Hier einmal die Vor- und Nachteile:
Dieser künstliche Weihnachtsbaum „Vinterfest“ von IKEA hat eine Höhe von 175 cm, wie wir hier feststellen können.
Möchte man einen künstlichen Weihnachtsbaum kaufen, lässt sich die Verarbeitungsqualität in zwei Kategorien aufteilen: Folienschnitt, wie beim künstlichen Weihnachtsbaum von Hallerts, und der sehr detaillierte Spritzguss. In beiden Varianten können Sie eine Fichte, Tanne, Kiefer oder einen voll dekorierten Christbaum finden. Ebenso sind künstliche Weihnachtsbäume mit Schnee erhältlich. Hier finden Sie die beiden Produkttypen aus dem künstlichen-Weihnachtsbaum-Vergleich:
Art | Merkmale |
---|---|
Folienschnitt | Baum und Zweige werden maschinell aus Polyvinylchlorid (PVC) massenhaft produziert. PVC ist feuerresistent, kann aber Schadstoffe enthalten. Der Baum wirkt oft weniger echt, ist aber viel günstiger. So können Sie einen 180 cm großen künstlichen Weihnachtsbaum im Online Shop oder Baumarkt bereits zu einem Preis von 10 € finden. Ein kleiner künstlicher Weihnachtsbaum mit Beleuchtung ist meist bereits für 4 – 5 € erhältlich. |
Spritzguss | Der Spritzguss ist eine Technik, bei der Polyethylen-Nadeln und -Zweige per Hand bearbeitet werden. So zählt ein künstlicher Spritzguss-Weihnachtsbaum zu den besonders realistischen Nadelbäumen. Besonders beliebt sind künstliche Weihnachtsbäume als Nordmanntanne, künstliche Weihnachtsbäume als Fichte und künstliche Weihnachtsbäume als Kiefer. Die Nadeln der Premium-Kunsttanne laufen meist spitz zu und werden leicht ungleichmäßig gefächert. Das PE der künstlichen Spritzguss-Weihnachtsbäume ist feuerfest und somit selbst für echte Christbaumkerzen geeignet. Wir empfehlen aber eine Lichterkette oder LED-Kerzen. Da Spritzguss-Bäume meist teuer sind, rechnet sich die Investition erst nach mehreren Jahren. |
Einen solchen, eher wenig weihnachtlichen Fuß wie bei diesem künstlichen Weihnachtsbaum „Vinterfest“ von IKEA, sollte man unseres Erachtens mit einem passenden Tuch oder Reisig überdecken.
Als Weihnachtsbaum-Größe wird von Herstellern die Höhe bezeichnet. Für welche Höhe Sie sich entscheiden, beispielsweise für einen künstlichen Weihnachtsbaum mit 150 cm oder einen künstlichen Weihnachtsbaum mit 180 cm Höhe, ist von Ihrem Stauraum zuhause und natürlich von Ihrem Wohnzimmer, Balkon oder Garten abhängig – je nachdem, wo Sie Ihren Baum gerne aufstellen möchten. Ein künstlicher Weihnachtsbaum mit 150 cm passt in einem Wohnzimmer auch auf einen Tisch oder findet auf einem Balkon Platz. Ein künstlicher Weihnachtsbaum mit 180 cm Höhe oder mehr kann auf dem Boden aufgestellt werden und ziert auch einen Garten. Für besonders kleine Räume oder eine Anrichte ist ein künstlicher Weihnachtsbaum von Yorbay mit z. B. 120 cm Höhe erhältlich.
Der künstliche Weihnachtsbaum „Vinterfest“ von IKEA besitzt biegsame Äste. Das ermöglicht uns die Äste nach unserem belieben auszurichten und den Baum flexibler zu dekorieren.
Folgende Produkte sind die beliebtesten und weithin erhältlich: künstlicher Weihnachtsbaum 100 cm, künstlicher Weihnachtsbaum 150 cm, künstlicher Weihnachtsbaum 180 cm und künstlicher Weihnachtsbaum 210 cm. Auch der Durchmesser ist entscheidend: Hier ist die weiteste Stelle der Äste gemeint. Dabei steht der Durchmesser meistens in Relation zur Höhe. So ist laut Online-Tests für künstliche Weihnachtsbäume in der Regel ein künstlicher Weihnachtsbaum mit 150 cm schmaler als ein künstlicher Weihnachtsbaum mit 180 cm. Der künstliche Weihnachtsbaum von Fairytrees ist beispielsweise 180 cm hoch und 125 cm breit, der künstliche Weihnachtsbaum von Hallerts als Nordmanntanne ist 150 cm hoch und 122 cm breit.
Außerhalb der Weihnachtszeit soll sich ein künstlicher Weihnachtsbaum möglichst einfach verstauen lassen, wie wir meinen – hier der künstliche Weihnachtsbaum „Vinterfest“ von IKEA.
Die Anzahl der Spitzen gibt Aufschluss über die Dichte der Äste. Sie kann bei verschiedenen Marken zwischen 300 und mehreren Tausend variieren. Ein künstlicher Weihnachtsbaum von Gotoll weist zum Beispiel 600 Spitzen auf, das Modell XM019-22 sogar 1.290 Spitzen. Biegsame Äste sind besonders praktisch: So können Sie den Christbaum, beispielsweise einen künstlichen Weihnachtsbaum als Nordmanntanne, nach Belieben arrangieren. Auch sind sie eine gute Hilfe beim Schmücken. Weihnachtsschmuck und Beleuchtung können besser fixiert werden. Die Spitzen des künstlichen Weihnachtsbaums können mit Schnee aus der Sprühdose dekoriert werden.
Es muss nicht immer grün sein: Weihnachtstanne in Gold.
Beliebt sind künstliche Tannenbäume in Grün, Grau-Grün und Dunkelgrün – die traditionelle Farbe, also ein grüner künstlicher Weihnachtsbaum, kommt dem Original am nächsten. Besonders in amerikanischen Einkaufszentren trifft man auch auf Weiß und sogar Rot und Gold.
Natürlich sehen diese Bäume sehr unecht aus, aber das hat auch seinen Vorteil: Ist Ihr künstlicher Weihnachtsbaum weiß, kommen Dekorationen besonders gut zur Geltung und gleichzeitig passt sich der Baum jedem Farbschema an. Zusätze wie Glitzer und Schnee sind ebenfalls erhältlich – besonders auf dem Balkon kann ein künstlicher Weihnachtsbaum mit Schnee sehr natürlich wirken wie der künstliche Weihnachtsbaum von Yorbay oder der künstliche Weihnachtsbaum von Gotoll. Der Schnee für einen künstlichen Weihnachtsbaum lässt sich auch nachträglich aufsprühen.
Der beliebteste Baum ist die klassische Tanne oder Fichte in grün oder dunkelgrün, 180 cm oder 210 cm groß und ohne Beleuchtung und Dekorationen. Als Nordmanntanne erhalten Sie zum Beispiel verschiedene künstliche Weihnachtsbäume von Fairytrees oder einen künstlichen Weihnachtsbaum von Gotoll.
Beim künstlichen Weihnachtsbaum „Vinterfest“ von IKEA hat uns der Standfuß besonders gut gefallen. Dieser macht einen sehr stabilen Eindruck auf uns.
Beim Kauf eines künstlichen Weihnachtsbaums können Sie selbst entscheiden, wie Sie Ihren Weihnachtsbaum dekorieren möchten. Ein passender Ständer ist meist in der Lieferung enthalten. Besonders zeitsparend ist ein dekorierter Weihnachtsbaum mit integrierter Beleuchtung.
Hat ein künstlicher Weihnachtsbaum LED Beleuchtung, strahlt er besonders lange – und schont dazu die Umwelt.
Beim ersten Aufbau kann der Kunstweihnachtsbaum einige Nadeln verlieren – dies ist völlig normal. Die Nadeln lassen sich schnell mit dem Staubsauger entfernen.
In jedem künstlicher-Weihnachtsbaum-Test gerne gesehen: passender Christbaumschmuck!
Wenn Sie Ihren künstlichen Weihnachtsbaum aufbauen möchten, zum Beispiel den künstlichen Weihnachtsbaum von Fairytrees, dürfte das meist sehr schnell von Hand gehen. Die meisten Weihnachtsbäume bestehen aus zwei bis drei Teilen, die zusammengefügt werden müssen. Der Aufbau ist bei einem Kunstbaum für Weihnachten mit Klappsystem fast identisch mit dem eines Sonnenschirms. Ein günstiger künstlicher Weihnachtsbaum ist meist etwas komplizierter, wenn er aus mehreren Teilen besteht und die Äste am Stamm angebracht werden müssen, wie beim künstlichen Weihnachtsbaum von Hallerts. Hilfe zum Aufbau finden Sie meist in der Anleitung.
Bei vielen Bäumen sind jedoch die Äste direkt am Stamm befestigt und müssen nur aufgeklappt werden. Ist das getan, sollten Sie sich die Zeit nehmen, um die Nadeln soweit wie möglich aufzubauschen. Je mehr Zeit Sie investieren, umso natürlicher wirkt Ihr Baum.
Steht der Baum am gewünschten Platz, können Sie ihn nach Herzenslust mit Weihnachtsdeko wie Lichterketten, Kugeln, Sternen und Lametta dekorieren. Je weicher die Äste und Nadeln sind, umso leichter geben sie bei schwerem Baumschmuck nach. Hier sollten Sie ein paar Zweige und Äste austesten, bevor Sie den gesamten künstlichen Weihnachtsbaum dekorieren.
Trotz Kunstbaum müssen Sie nicht auf den Geruch frischer Tannen-Nadeln verzichten: Duftöle, Kerzen und Räucherkerzchen mit Nadelbaum-Aroma sind weit verbreitet. So können Sie sogar ein Tannenbaum-Spray kaufen.
Eine Weihnachtsbaumfarm speichert viel CO₂.
Hersteller von Plastikbäumen sowie Online-Tests für künstliche Weihnachtsbäume geben häufig an, dass die Verwendung einer künstlichen Weihnachtstanne zum Umweltschutz beitrüge. Wird der Baum beispielsweise für zehn Jahre genutzt, sterben 10 Bäume weniger als wenn Sie jedes Jahr eine echte Tanne gekauft hätten. Hier sparen Sie auch den Anfahrtsweg zum Baum Shop und die Emissionen, die bei der jährlichen Entsorgung entstehen. Dazu kommt, dass immer weniger Bäume regional angebaut, sondern aus Skandinavien importiert werden.
Weihnachtsbäume, die Sie am Stand kaufen, stammen von einer Weihnachtsbaum Farm. Die Kunstwälder sind enorme CO₂-Speicher und tragen somit zu einer sauberen Atmosphäre bei. Wird ein Weihnachtsbaum nach Weihnachten entsorgt, kann er mittlerweile zu Mulch recycelt werden. Künstliche Weihnachtsbäume werden in China produziert, importiert und landen nach ihrer Verwendung auf der Mülldeponie. Bei ihrer Verwertung geben sie toxische Stoffe an die Umwelt ab.
Ob Plastik oder Holz: Weihnachten bedeutet ein starkes Müllaufkommen.
Wenn Sie sich nun die Frage stellen, welcher Christbaum umweltfreundlicher ist, müssen wir Sie leider enttäuschen: Weihnachten ist generell nicht besonders umweltschonend – beide Baumarten haben Vor- und Nachteile. Eine kanadische Studie hat ergeben, dass Sie Ihren Plastik-Weihnachtsbaum 20 Jahre nutzen müssen, damit er umweltfreundlicher wird als der echte Baum.
Experten geben jedoch zu bedenken, dass alles in Relation betrachtet werden sollte: Die durchschnittliche jährliche Verwendung eines Christbaumes (echt oder künstlich) ist äquivalent mit der Umweltbelastung, die durch zwei bis drei Autofahrten zur Arbeit entsteht. Ein paar Straßenbahnfahrten oder Fahrradfahrten sollten deshalb genügen, um die Umweltbelastung durch Ihren Weihnachtsbaum auszugleichen.
Bislang gibt es von der Stiftung Warentest keinen Test für künstliche Weihnachtsbäume. Als Alternative zum Test gibt die Stiftung Warentest Tipps, damit sich ein echter Weihnachtsbaum länger hält und wie Sie die Weihnachtszeit nachhaltig gestalten können.
Wenn Sie eine ganz andere Alternative zum klassischen Weihnachtsbaum suchen, können Sie einen Weihnachtsbaum auch ganz leicht selber machen. Im Video sehen Sie, wie’s geht:
Eine integrierte Beleuchtung spart Zeit beim Aufbau, ist aber nur schwer zu ersetzen. Im Vergleich künstlicher Weihnachtsbäume raten wir Ihnen deshalb zu einem Baum ohne Lichterkette, wenn Sie einen lebensgroßen Weihnachtsbaum kaufen möchten. Für kleine Tischdekorationen ist eine integrierte Lichterkette eine praktische Idee. Mit Beleuchtung ist ein künstlicher Weihnachtsbaum von Yorbay neben anderen erhältlich.
» Mehr InformationenDer Baum kann genau wie ein echter Baum geschmückt werden. Wenn Sie praktisch veranlagt sind und genügend Platz in der Garage oder auf dem Dachboden haben, können Sie den Weihnachtsbaum auch geschmückt bis zum nächsten Mal verstauen.
» Mehr InformationenJa, die künstlichen Weihnachtsbäume mit Beleuchtung können im Außenbereich mit Überdachung genutzt werden. Es lohnt sich jedoch, einen undekorierten Baum mit einer Außenbeleuchtung zu schmücken: Dann sind Sie bei Regen und Schnee auf der sicheren Seite.
» Mehr InformationenDiese Artikel sind Hybriden aus Folienschnitt-Bäumen, die mit PE Spritzguss nachbehandelt wurden. Sie sind weniger verbreitet, aber eine günstigere Alternative zum reinen Spritzguss-Weihnachtsbaum aus unserem Vergleich künstlicher Tannenbäume.
» Mehr InformationenIn diesem informativen YouTube-Video geht es um künstliche Weihnachtsbäume und die Frage, wie gut sie wirklich sind. Es werden verschiedene Modelle vorgestellt und ihre Eigenschaften sowie Vor- und Nachteile diskutiert. Von der realistischen Optik bis hin zur einfachen Pflege werden alle wichtigen Aspekte beleuchtet, um die Entscheidung zwischen einem echten und künstlichen Weihnachtsbaum zu erleichtern.
Ein Raum wird nicht nur durch die kleinen Dinge zusammengehalten, vielmehr beginnen sie, diesen regelrecht auszumachen. Um einen Raum wohnlich zu gestalten, kommt vieles zusammen: Dekoration, Möbel und Kunst. Seit März 2023 informiere ich Sie hier in der Redaktion über alles zum Thema Wohnen. Mit einer Leidenschaft für Inneneinrichtung sowie Design habe ich mein Interesse zum Beruf gemacht und teile sowohl mein Wissen als auch meine kreativen Ideen durch inspirierende Texte. Meine Beiträge umfassen Themen wie Raumgestaltung, Farbkonzepte, Möbelstücke und Wohnaccessoires, um Ihnen dabei zu helfen, Ihre Wohnräume in so einladende wie auch harmonische Oasen zu verwandeln.
Der Künstlicher Weihnachtsbaum-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Weihnachtsfans.
Ich bin seit 2022 im Team und lektoriere alle möglichen Vergleiche. Außerdem beschäftige ich mich sehr gerne mit Sport- und Bewegungsthemen aller Art. Als erfahrenere Lektorin bringe ich nicht nur ein ausgeprägtes Sprachgefühl und eine sorgfältige Arbeitsweise mit, sondern auch mein Interesse an sportlichen Aktivitäten. Durch meine Tätigkeit als Lektorin kann ich dazu beitragen, Texte inhaltlich präzise, gut strukturiert und sprachlich einwandfrei zu gestalten. Mein Ziel ist es, unsere Inhalte auf ihre inhaltliche Kohärenz, logische Schlüssigkeit und stilistische Qualität zu überprüfen sowie gegebenenfalls zu verbessern. Mit meinem Hintergrund im Bereich Sport und meiner Liebe zur geschriebenen Sprache trage ich dazu bei, dass unsere Vergleiche ansprechend, verständlich sowie fehlerfrei sind.
Position | Modell | Preis | Weitere Varianten | Aufbau | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Pure Living Premium 54002 | ca. 169 € |
| Stecksystem | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Fairytrees Nordmanntanne Premium | ca. 219 € |
| Stecksystem | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Fairytrees Nordmanntanne FT26 | ca. 148 € |
| Stecksystem | ![]() ![]() | |
Platz 4 | FairyTrees FT14 | ca. 135 € |
| Stecksystem | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Cloudland Weihnachtsbaum | ca. 149 € |
| Stecksystem | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Künstlicher Weihnachtsbaum Vergleich 2025.