Das Wichtigste in Kürze
  • Nicht alle Diesel-Additive sind für alle Diesel-Motoren geeignet. Bitte beachten Sie vor dem Kauf die Hersteller-Spezifikationen. Auch in unserer Tabelle finden Sie dazu Informationen.

Diesel-Additiv-Test

1. Was für unterschiedliche Diesel-Additive gibt es?

Laut gängigen Diesel-Additiv-Tests im Internet gibt es eine Vielzahl an vielen verschiedenen Additiven für den Dieselmotor. Da fällt es schwer, das beste Diesel-Additiv zu finden.

Grundsätzlich gibt es diese unterschiedlichen Diesel-Reiniger, entwickelt für verschiedene Probleme:

  • Diesel-Systemreiniger: reinigt den kompletten Motor und schützt vor Korrosion
  • Partikelfilter-Additiv: Schwerpunkt liegt auf der Partikelfilter-Reinigung
  • Frostschutz-Diesel-Additiv: verhindert das Flocken des Diesels bei sehr kalten Temperaturen
  • Super-Diesel-Additiv: für Superdieselkraftstoffe
  • motoroptimierendes Additiv: dämpft den Kraftstoffverbrauch, optimiert die Motorleistung und senkt die Abgaswerte

Hinweis: Natürlich schließen die Funktionen einander nicht aus. So könnte ein Diesel-Motorsystemreiniger auch Funktionen eines Partikelfilter-Additivs enthalten und umgekehrt.

Diesel-Additiv im Test: Mehrere Dosen stehen neben anderen Produkten im Regal.

Auf diesem Foto sehen wir das Liqui-Moly-Diesel-Additiv, welches mit 250 ml Inhalt für bis zu 75 Liter Kraftstoff ausreicht.

Diesel-Additive werden von verschiedenen Herstellern angeboten. Dazu gehören die Diesel-Additive von Liqui-Moly, MATHY oder STP. Damit Ihnen die Entscheidung leichter fällt, finden Sie einige Beispiele für Diesel-Motor-System-Reiniger in der Tabelle unseres Diesel-Additiv-Vergleichs.

2. Warum sollte der Partikelfilter regelmäßig gereinigt werden?

Der Partikelfilter in einem Diesel-Fahrzeug ist seit vielen Jahren Pflicht. Dieser hat die Aufgabe, die Rußpartikel des Abgases so fein wie möglich zu filtern, um nur sehr wenige Feinstaubpartikel auszustoßen und die Umwelt weniger zu belasten. Beim regelmäßigen Fahren von Kurzstrecken im geringen Tempo und allgemeiner Abnutzung setzt sich dieser Filter mit Ruß und anderen Partikeln zu. Dadurch wird die Leistung des Fahrzeuges beeinträchtigt und es kann bis zum kompletten Stillstand eines Autos kommen.

Diesel-Additiv getestet: Eine Dose von schräg unten auf einer Holzfläche.

Laut unseren Informationen erhöht dieses Liqui-Moly-Diesel-Additiv den Cetanwert und die Schmierwirkung des Kraftstoffes.

Laut gängigen Online-Diesel-Additiv-Tests kann der Filter oft „freigefahren“ werden. Hier wird auf längere Strecke der Motor durch hohe Drehzahlen erhitzt und der angesammelte Ruß kann verbrannt werden. Jedoch hilft es auch, regelmäßig spezielle Diesel-Additive für den Partikelfilter zu verwenden und diesen so von möglichen Verstopfungen reinigen.

Eine Dose Diesel-Additiv im Test auf einer Holzfläche von vorne.

Durch die Reinigungswirkung dieses Liqui-Moly-Diesel-Additiv soll der Schadstoffausstoß vermindert werden, wie wir erfahren.

3. Was sagen diverse Benzin-Additiv-Tests im Internet über die Häufigkeit von Additiv-Anwendungen?

Wie häufig sollten Sie also ein Diesel-Zusatz beim Tanken verwenden? Dies hängt von Ihrem Wagen und den erhofften Wirkungen ab. Falls Sie ein Diesel-Additiv kaufen möchten, welches Leistungsabfälle des Motors korrigiert, reicht es meistens, mit den Herstellerangaben über die Wirkungszeit zu gehen. Bei starken Anzeichen von Verschmutzungen wie schwarzem Rauch, Stottern des Motors und langsamerer Beschleunigung sollten Sie die Additiv-Anwendungen öfter wiederholen, um weiteren Schäden vorzubeugen. Hier schadet es auch nicht, Ihr Auto sicherheitshalber bei der Werkstatt Ihres Vertrauens untersuchen zu lassen, denn nicht nur der Motor könnte das Problem sein, auch weitere Teile wie der Vergaser oder das Fehlen von Motor- oder Bremsflüssigkeit könnten das Problem sein.

Hier geht es zu unserem AdBlue-Vergleich.

Hier geht es zu unserem Kraftstoffstabilisator-Vergleich

Eine Dose des getesteten Diesel-Additivs liegt auf einem Betonboden.

Wie wir recherchieren können, ist dieses Liqui-Moly-Diesel-Additiv für alle Dieselmotoren mit und ohne Dieselpartikelfilter geeignet.

Videos zum Thema Diesel-Additiv

In diesem Video teile ich meine persönlichen Erfahrungen mit dem Liqui Moly Super Diesel ADDITIV P001083 für VW/AUDI 2.0 TDI Motoren. Ich werde ausführlich über die Wirksamkeit des Produkts sprechen und wie es Ihrem Fahrzeug zugute gekommen ist. Außerdem gebe ich hilfreiche Tipps zur Anwendung und beantworte häufig gestellte Fragen. Wenn Sie auch einen 2.0 TDI Motor besitzen, sollten Sie dieses Video auf keinen Fall verpassen!

In diesem spannenden YouTube-Video vergleichen wir den Ultimate Diesel mit dem herkömmlichen Diesel sowie dem Zusatzstoff Monzol 5C. Dabei nutzen wir als Testfahrzeug den BMW 530d E61, um die Auswirkungen des Diesel-Additivs auf Leistung, Verbrauch und Motorlebensdauer zu analysieren. Tauche ein in diesen informativen Vergleich und erfahre, ob sich der Einsatz von Monzol 5C lohnt und welchen Mehrwert er für dein Fahrzeug bieten kann.

Quellenverzeichnis