Was muss ein Dashcam-Testsieger können, um den Nutzer zufriedenzustellen? Natürlich sollte er vorrangig gute Videos mit einer hohen Bildqualität liefern. Dashcam Tests zeigen aber: Es gibt noch weitere Dinge, die Sie beachten sollten. Einige dieser Punkte möchten wir Ihnen im Dashcam-Vergleich 2025 näher erläutern.
1.1 Das Display

Ist ein Display vorhanden, können Sie jederzeit prüfen, was die Dashcam aufzeichnet.
Im Dashcam-Vergleich finden wir persönlich eine Dashcam ohne Display sinnvoller. Die bewegten Bilder im Display lenken gerade Neulinge während der Fahrt stark vom Verkehr auf der Straße ab. Wenn Sie also ein Modell mit einem Display kaufen, dann sollte sich dieses zumindest manuell aus- und einschalten lassen. So können Sie je nach Aufmerksamkeitsspanne immer wieder frei wählen.
1.2 Die Auflösung
Leider müssen wir Ihnen sagen: Wenn Sie eine günstige Dashcam (ca. 30 Euro) kaufen, dann liefert diese Ihnen sehr häufig schlechtere Bilder. Für eine hohe Bildqualität müssen Sie schon etwas tiefer in die Tasche greifen (ab ca. 100 Euro). Orientieren Sie sich auch an der Auflösung. Mindestens 720 p (progressive Bildübertragung) sollten es unbedingt sein. Damit wären Sie bei HD Ready. HD Ready reicht oft schon vollkommen aus, um Kennzeichen oder Verkehrsschilder lesbar darzustellen. Es muss also nicht unbedingt Full HD oder 4K sein.

Auf diesem Bild sehen wir die Digma-Global-Dashcam „FreeDrive 440“ mit der typischen Halterung für die Windschutzscheibe.
1.3 GPS
GPS steht für Globales Positionsbestimmungsystem und versieht Ihre Aufnahmen mit der gefahrenen Geschwindigkeit. Auch die zurückgelegte Strecke können Sie mit Hilfe des Dashcam GPS später am PC nachvollziehen. Die Karten sind meist schon Teil der Dashcam Software.
Die GPS-Koordinaten können auf dem Display angezeigt und auch im Video eingebunden werden. So lässt sich im Nachhinein besonders leicht feststellen, an welchem Ort eine bestimmte Aufnahme entstanden ist.
1.4 G-Sensor
Der G-Sensor ist ein Beschleunigungssensor, das „G“ kommt von den G-Kräften, die Sie auch aus der Achterbahn kennen. Stellt das Gerät beispielsweise ein ungewöhnlich starkes Abbremsen fest, geht es von einem Unfall aus und sorgt dafür, dass die jetzt entstehenden Bilder nicht mehr überschrieben werden – was durchaus leicht passieren kann. Nach dem Unfall vergessen Sie die Kamera vielleicht und reden mit der Polizei, während die Dashcam die grüne Wiese filmt.
Größere Speicherkarten haben dieses Aufzeichungsproblem zunehmend obsolet gemacht.
1.5 Bewegungserkennung / Erschütterungssensor
Diese Technik wird häufig auch als Parkmodus bezeichnet. Verlassen Sie Ihr Auto, bleibt die Dashcam im Standby und registriert weiterhin Bewegungen und Berührungen – ähnlich wie eine klassische Auto-Alarmanlage.
Park- und Auffahrunfälle lassen sich so besonders leicht nachvollziehen und im Falle einer Fahrerflucht im Nachhinein aufklären. Auch Vandalismus oder Diebstahlversuche werden festgehalten.

Wie wir feststellen, ist diese Digma-Global-Dashcam „FreeDrive 440“ eine kleine Weitwinkelkamera, die über einen Mini-USB-Anschluss geladen wird.
Update vom 18.03.2024:
1.6 Vor- und Nachteile von Dashcams
Wir möchten Ihnen hier einmal zusammenfassend die Vor- und Nachteile von Dashcams vorstellen:
Vorteile:
- Beweissicherung bei Unfällen und Versicherungsansprüchen
- potenzielle Abschreckung von Diebstahl und Vandalismus
- Dokumentation von landschaftlichen Fahrten und unerwarteten Ereignissen
Nachteile:
- Datenschutzbedenken im Zusammenhang mit der Aufnahme von öffentlichen Straßen und Personen
- Ablenkung des Fahrers beim Einstellen oder Betrachten der Aufnahmen während der Fahrt
- begrenzte Bildqualität bei schlechten Lichtverhältnissen

An dieser Stelle erkennen wir die Anschlussoptionen der Digma-Global-Dashcam „FreeDrive 440“, die aus einem USB-Typ-C- und HDMI-Anschluss bestehen, dazwischen liegt das Mikrofon.
Vantrue X4S Dual: 1. bei amazon bestellte dashcam geht ein Blinker! Mehrfach SD-Micro-Karte auf FAT32 formatiert, mal funktioniert die Kamera, mal nicht. Bin gespannt auf die Neulieferung. Habe mir jetzt auch eine Original-Vantrue-Micro-SD-Karte bestellt, da ich gehört habe 8von Amazon-Mitarbeiterin), dass diese blöden dashcams wohl sehr empfindlich auf die eine oder andere SD-Micro-Karte reagieren. Fakt ist aber, dass man hier natürlich doch ein GPS-Modul bekommen kann (Saugnapfhalterung mit GPS!) – ist falsch in der Übersicht / Tabelle angegeben! Bin gespannt, ob die 2. dashcam hoffentlich nicht wie ein Blinker funktioniert, sondern zuverlässig. Ob die dashcam als highlight bezeichnet werden kann/sollte, wage ich zu bezweifeln.
Lieber Thomas,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Dashcam-Vergleich.
Wir freuen uns, dass Sie Ihre anders gearteten Erfahrungen mit uns und unseren Lesern teilen und so dazu beitragen, einen tieferen Einblick in die Qualität des Produkts zu bekommen.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Ich habe mir die Vantrue N4 gekauft und jetzt darf ich mir ohne einen 10-%-Rabatt und zusätzlich noch 3,89€ Versandkosten bei Amazon die GPS-Saugnapfhalterung noch dazukaufen, weil (anders als in diesem Test angegeben) auch bei der N4 (genau wie bei der N2 Pro) der GPS-Sensor in der Kamera NICHT enthalten bzw. verbaut ist.
Da diese Funktion für mich als Kaufkriterium entscheidend war, hätte ich mich entweder für eine andere Kamera entschieden oder die GPS-Saugnapfhalterung gleich mit bestellt.
Nun muss ich nicht nur eine sinnlose Extra-Bestellung durchführen (dessen Preis sich eh schon auf den Kaufpreis addiert), sondern es enstehen durch diese Fehlinformation für mich auch noch Extrakosten. Herzlichen Dank auch!
Hallo Marco,
vielen Dank für Ihren kritischen Kommentar zu unserem Dashcam-Vergleich.
Wir bedauern, dass es offenbar zu einer fehlerhaften Angabe kam, die Ihnen Unannehmlichkeiten verursacht hat. Wir haben die entsprechende Tabellenzeile überprüft und korrigiert. Wir bitten um Entschuldigung.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Betr. Schweiz: Gemäss neuestem Bundesgerichtsurteil aus LAUSANNE von anfangs Okt. 2019 herrscht betreffend Zulassung der Dash Cam als Beweismittel vor Gericht weiterhin sehr unbefriedigende Grauzone, nämlich, dass Dasc Cam nur bei s c h w e r wiegenden Verstössen im Strassenverkehr zugelassen werden soll: Sehr schade!
Hallo, welchen Winkel haben die Kameras? Das würde mich interressieren, danke!
Lieber Leser,
die Kameras decken einen Winkel von über 120 Grad ab. Manche erfassen auch bis zu 170 Grad, also beinahe einen Halbkreis.
Wir haben diese Angabe in unserer Produkttabelle ergänzt.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team
Wo ist denn die Information zu finden, wie viele und welche Tests (Stiftung Warentest, Fachmagazine etc.) für diesen Vergleich herangezogen wurden?
Sehr geehrte Alina,
das führen wir so nicht auf. Wie, wo und in welchem Umfang recherchiert wird, ist von Vergleich zu Vergleich unterschiedlich und die Angabe müsste sehr häufig aktualisiert werden, da unsere Produktübersicht sehr regelmäßig aktualisiert wird und ggfs. zu neuen Recherchen führt.
Freundliche Grüße
Vergleich.org