Das Wichtigste in Kürze
  • D-Mannose ist ein natürlich vorkommender Einfachzucker, der verhindert, dass sich Bakterien in Ihren Harnwegen binden und ansiedeln. Laut gängiger D-Mannose-Tests im Internet wird es ähnlich wie Cranberry-Kapseln zur Vorbeugung und unterstützenden Behandlung bei Blasenentzündungen eingesetzt. Die besten D-Mannose-Präparate enthalten zusätzlich zur D-Mannose auch Cranberry-Extrakt, welches Ihre Blasengesundheit außerdem unterstützt.
Im Test: Eine Packung D-Mannose neben anderen Produkten im Regal

Hier sehen wir zwei Mannose-Produkte, darunter Curafit-D-Mannose, das mit Cranberry Extrakt und Vitamin C ergänzt ist.

1. Woraus wird D-Mannose gewonnen?

D-Mannose wird in der Regel aus Mais, teilweise auch aus Birkenrinde gewonnen. Beim Herstellungsverfahren wird der Einfachzucker herausgelöst und zu Mannose-Präparaten in verschiedenen Darreichungsformen weiterverarbeitet.

D-Mannose im Test: 24 Stück Raab Vitalfood Lutschtabletten in einer weißen Kunststoffflasche mit Drehverschluss zwischen anderen Nahrungsergänzungsmitteln.

Hier sehen wir die Raab-D-Mannose-Lutschtabletten mit Cranberrygeschmack, die mit Zink und Biotin angereichert sind.

In unserem D-Mannose-Vergleich finden Sie Produkte in Pulver-, Tabletten- oder Kapselform. D-Mannose-Pulver können Sie in Wasser auflösen und trinken, D-Mannose-Kapseln und -Tabletten einfach mit ausreichend Flüssigkeit herunterschlucken. Möchten Sie Ihr Präparat möglichst schnell und unkompliziert einnehmen, dann empfehlen wir Ihnen kapsel- oder tablettenförmige D-Mannose zu kaufen.

D-Mannose getestet: Auf einem grauen Untergrund liegt eine Packung D-Mannose

Wie wir feststellen, empfiehlt budni eine Tagesdosis von 2.000 mg D-Mannose, was einem Portionsbeutel Curafit-D-Mannose aus dieser Packung entspricht.

2. Was erfahren Sie in D-Mannose-Tests über die Länge der Einnahmedauer?

Haben Sie eine akute Harnwegsinfektion, dann sollten Sie die D-Mannose-Tabletten oder das Pulver, auch wenn die Beschwerden abgeklungen sind, noch für 3 weitere Tage einnehmen. So gehen Sie sicher, dass alle Bakterien ausgespült werden und sich nicht doch erneut ansiedeln.

Eine Packung getestete D-Mannose von schräg oben auf einem Fließenboden

Diese Curafit-D-Mannose-Sticks enthalten ein Pulver, das in etwas Flüssigkeit eingerührt und getrunken wird, wie wir feststellen.

Zu Vorbeugung sollten Sie D-Mannose-Präparate täglich einnehmen. Das können Sie so lange tun, wie Sie möchten. Da es sich um ein rein natürliches Produkt handelt, schadet es Ihrem Körper nicht.

In einer auf hellbraunen Fliesen liegenden weißen Kunststoffflasche mit Drehverschluss befinden sich 24 Stück Raab Vitalfood Lutschtablette D-Mannose im Test.

Wir finden die Einnahme dieser Raab-D-Mannose-Lutschtabletten etwas einfacher als ein Pulver, das erst eingerührt werden muss.

Besonders wenn Sie an häufig wiederkehrenden Harnwegsinfekten leiden, empfiehlt sich eine dauerhafte Einnahme von D-Mannose aus gängigen Online Tests.

D-Mannose-Test

Nahaufnahme des Deckels einer Dose D-Mannose im Test auf einem orangen Boden.

In der Packung der D-Mannose von Raab befinden sich 24 Lutschtabletten mit Cranberry-Geschmack.

D-Mannose getestet: Eine Dose auf einer Holzfläche von vorne.

Die D-Mannose-Tabletten von Raab sind vegan, glutenfrei und laktosefrei.

Videos zum Thema D-Mannose

In diesem Youtube-Video wird D-Mannose, eine natürliche Substanz, die bei Harnwegsinfektionen verwendet wird, vorgestellt. Der Youtuber erklärt, wie D-Mannose wirkt und wie es eingenommen werden sollte. Außerdem teilt er persönliche Erfahrungen und berichtet über die Vorteile und möglichen Nebenwirkungen von D-Mannose.

Quellenverzeichnis