Die Datensicherheit eines Papierhäckslers wird ganz allgemein danach bemessen, wie schwer sich Daten nach dem Akten-Schreddern rekonstruieren lassen: Je kleiner also die Schnipsel sind, die von Ihren Dokumenten, Kreditkarten und CDs übrig bleiben, umso höher ist die Datensicherheit des Geräts. In Deutschland regelt eine DIN-Norm, welche Schnipsel-Maße den verschiedenen Aktenvernichter-Sicherheitsstufen zuzuordnen sind.

Sicherheitsstufen des Aktenvernichters.
Welche Sicherheitsstufe ist ausreichend?
Für allgemeine Schriftstücke wie z. B. Werbepost ist eine niedrige Sicherheitsstufe eins oder zwei völlig ausreichend. Um persönliche oder vertrauliche Daten wie beispielsweise Post vom Arzt oder der Bank vor neugierigen Blicken zu schützen, sind eher die höheren Sicherheitsstufen drei oder vier empfehlenswert. Letztlich entscheidet das subjektive Empfinden, welcher Sicherheitsstufe ein Aktenvernichter genügen muss.
Die DIN-Norm 32757-1 aus dem Jahr 1995 ist heute immer noch sehr gebräuchlich, wurde aber im Jahr 2012 durch die neue DIN-Norm 66399 ersetzt. Die Klassifizierung von Kleingeräten, wie sie in unserem Vergleich auftreten, ist jedoch weiterhin in der alten DIN 32757-1:1995 geregelt.
Die neuere DIN 66399:2012-10 regelt darüber hinaus, welchen Anforderungen größere Maschinen zur Datenvernichtung genügen müssen, die zum Beispiel bei der professionellen, mobilen Aktenvernichtung eingesetzt werden.

Streifenschnitt-Schredder können maximal die Sicherheitsstufe drei erreichen, während Aktenvernichter mit Partikelschnitt (auch Kreuzschnitt-Aktenvernichter genannt) bei ausreichend feinem Schnittergebnis auch den Stufen vier, fünf oder sechs entsprechen können.
Im Jahr 2008 wurde außerdem eine neue europäische Norm (DIN EN 15713) in Kraft gesetzt, die den Begriff der „Sicherheitsstufe“ durch „Zerkleinerungsstufe“ ersetzt. Des Weiteren werden darin die maximale Schnittbreite sowie die Materialbeschaffenheit des Schneidguts geregelt. In der Praxis wird die DIN EN 15713 von Herstellern jedoch bei Angaben zur Datensicherheit der Geräte kaum berücksichtigt. Aus diesem Grund beschränken auch wir uns in der Klassifizierung der Geräte auf das gebräuchliche und einfach nachvollziehbare sechs-Stufen-Modell nach der DIN-32757-1:1995:
| Stufe 1 | Stufe 2 | Stufe 3 | Stufe 4 | Stufe 5 | Stufe 6 |
max. Streifenbreite (mm) | 12 | 6 | 2 | keine Streifen | keine Streifen | keine Streifen |
max. Partikelmaße (mm) | keine Vorgabe | keine Vorgabe | 4 x 60 | 2 x 15 | 0,8 x 15 | 1 x 5 |
max. Partikelfläche (mm²) | 1000 | 400 | 240 | 30 | 12 | 5 |

Bei diesem Aktenvernichter handelt es sich unseres Wissens um einen Bonsai-Aktenvernichter, der für den Heimgebrauch und ausschließlich für Papier gedacht ist.
Partikelschneidwerke bieten aufgrund ihrer Konstruktion bereits eine deutlich höhere Datensicherheit als Streifenschneidwerke, denn Papierstreifen bieten sehr viel weniger Schutz vor einer Rekonstruktion der Daten als feines Konfetti. Dies ist jedoch nicht der einzige gute Grund, ein Partikelschneidwerk vorzuziehen. Wir haben eine Reihe von Vor- und Nachteilen der Partikelschnittvariante gegenüber einem Streifenschnitt-Schredder entdeckt:
Vorteile- bietet höhere Datensicherheit
- Partikel nehmen weniger Platz im Auffangkorb ein – weniger häufiges Leeren
- verfügt meist über einen stärkeren Motor
- verstopft konstruktionsbedingt weniger schnell
Nachteile- ist häufig etwas lauter als ein Streifenschnitt-Gerät
- kann tendenziell weniger Papier auf einmal verarbeiten

Ein Streifenschneidwerk (rechts im Bild) zerteilt ein Blatt Papier der Länge nach in Streifen, während ein Partikelschneidwerk (links) das Papier zusätzlich noch horizontal zerteilt.
Geräte, die eine besonders hohe Datensicherheit der Stufe vier vorweisen können, sind ab etwa 200 € zu bekommen.

Je nach Modell können die Aktenvernichter unterschiedlich viele Blätter gleichzeitig schreddern. Dieses Modell von Amazon Basics eignet sich beispielsweise für bis zu 8 Blättern.
Hi Vergleich.org. Wisst ihr, ob der HSM shredstar Modell X10 Rollen zum Schieben hat?
Hallo Stefan,
vielen Dank für Ihren Kommentar und das Interesse an unserem Aktenvernichter-Vergleich.
Der HSM shredstar X10 besitzt keine Rollen, gehört mit einem Gewicht von rund 6 kg aber zu den vergleichsweise leichteren Modellen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team