- Eine Haftpflicht fürs Wohnmobil ist Pflicht! Wer auch sein eigenes Fahrzeug schützen möchte, braucht zusätzlich eine Kaskoversicherung. Auf diese Weise werden auch Schäden reguliert, die Sie selbst verursacht haben sowie solche, die ohne Ihr Zutun passiert sind.
- Die Schadenfreiheitsrabatte aus früheren Kfz-Versicherungen lassen sich auf die Wohnmobilversicherung übertragen. Allerdings wird die Schadenfreiheitsklasse eines Autos meist nicht eins zu eins auf die Versicherung eines Reisemobils angerechnet.
- Wenn Sie für Ihren Pkw bereits eine Kfz-Versicherung besitzen, sollten Sie Ihren Versicherer nach einem Angebot für eine Zweitwagenversicherung fragen. Diese sind in der Regel günstiger als eine einzelne Wohnmobilversicherung.
Wenn Sie schon mit einem Wohnmobil unterwegs gewesen sind, wissen Sie es: Sie sitzen zwar relativ hoch oben und haben dadurch einen vermeintlich guten Überblick über die umgebende Verkehrssituation, allerdings wird trotzdem häufig die Länge des Ausnahmegefährts unterschätzt. Im Handumdrehen landet Ihr Wohnmobil an einem parkenden Auto oder einer Laterne.
In solchen Situationen ist es wichtig, für Ihr Wohnmobil eine Versicherung zu haben, die schnell und unbürokratisch den Schaden reguliert, anstatt noch zusätzlich Probleme zu schaffen. In dieser Kaufberatung klären wir Sie über die Vor- und Nachteile der verschiedenen Versicherungstypen auf.
In unserem Wohnmobilversicherungs-Vergleich 2025 stellen wir Ihnen die besten Anbieter für den Schutz Ihres Zuhauses auf Rädern vor und verraten Ihnen, worauf Sie unbedingt achten sollten, bevor Sie sich für eines der zahlreichen Angebote auf dem Markt entscheiden.
1. Was kosten die besten Wohnmobilversicherungen?
Eine Wohnmobilversicherung kann zwar viel kosten, sich im Ernstfall aber durchaus lohnen. Wie viel Sie für die Versicherung Ihres Reisemobils bezahlen müssen, hängt laut diverser Wohnmobilversicherungs-Tests davon ab, welchen Versicherungs-Typ Sie wählen. Die Wohnmobilversicherungs-Kosten unterscheiden sich dennoch stark zwischen den Anbietern. Es lohnt sich, einen Vergleich verschiedener Versicherungen vorzunehmen.
Eine einzelne Haftpflichtversicherung kostet Sie im Durchschnitt 150 – 250 Euro im Jahr, abhängig davon, ob Sie Ihr Wohnmobil ganzjährig nutzen oder nur während der Sommersaison. Auch der Kaufpreis Ihres Reisemobils, wo Sie es parken und wie viele Fahrer es später geben wird, spielen eine enorme Rolle beim Preis der Versicherung.
Bedenken Sie: Eine einzelne Haftpflichtversicherung ist wesentlich günstiger zu haben als eine Teil- oder Vollkaskoversicherung. Sobald eine Kombination aus Kaskoversicherung und Haftpflicht vereinbart wird, steigen die Kosten zusehends.
Wohnmobil oder doch ein Wohnwagen?
Ein Wohnwagen ist kein Wohnmobil. Der Unterschied: Ein Wohn- oder Reisemobil besitzt im Gegensatz zu einem Wohnwagen einen eigenen Motor und braucht daher kein zusätzliches Zugfahrzeug. Tariflich werden Wohnwägen daher als Anhänger eingestuft. Wenn Sie Ihren Wohnwagen versichern möchten, empfehlen wir eine Wohnwagenversicherung.
Wer zusätzlich zur Haftpflichtversicherung eine Teilkaskoversicherung abschließt, muss im Vergleich bereits doppelt so hohe Beiträge für seine Reisemobilversicherung bezahlen. Die Kombination aus Vollkasko und Haftpflicht ist am teuersten. Hier müssen Sie mit bis zu 900 Euro jährlich rechnen.
Auf den Websites von beliebten Anbietern wie Accura, Campingfreunde,Verti, GVV Direkt, Allianz oder Barmenia können Sie die Monatsbeiträge für Ihre Wohnmobil-Versicherung bequem selbst berechnen. In unserer Vergleichstabelle haben wir für Sie beispielsweise eine günstige Fiat-Ducato-Wohnmobil-Versicherung berechnet.
In dieser Tabelle zeigen wir von Vergleich.org Ihnen, welche Leistungen Ihre Vollkasko-Wohnmobilversicherung auf jeden Fall haben sollte:
Leistung der Vollkasko | Erläuterung |
---|---|
Diebstahlschutz |
|
Glasbruchschutz |
|
Tierbiss-Schutz |
|
Brand- und Explosionsschutz |
|
Schutz vor Elementarschäden |
|
2. Sollten Sie nur eine Haftpflicht- oder zusätzlich eine Kaskoversicherung kaufen?
Sind Sie sich unsicher, ob Sie zu Ihrer Haftpflichtversicherung eine zusätzliche Kaskoversicherung benötigen? Im folgenden Kapitel klären wir Sie über die Vorteile der verschiedenen Kaskoversicherungen auf.
2.1. Haftpflicht
Genau wie für einen Pkw benötigen Sie auch für Ihr Wohnmobil (kurz: Womo) eine Haftpflichtversicherung. Ohne den Schutz der gesetzlich vorgeschriebenen Versicherung dürfen Sie in Deutschland kein Fahrzeug, auch nicht Ihr Wohnmobil, im Straßenverkehr bewegen. Ihr persönlicher Wohnmobilversicherungs-Testsieger muss demnach zumindest eine Haftpflichtversicherung beinhalten.
Die Haftpflichtversicherung schützt Sie vor den finanziellen Folgen eines Unfalls, den Sie mit Ihrem Wohnmobil bei einem anderen Verkehrsteilnehmer verursacht haben. Dabei kommt die Haftpflicht ausschließlich für Schäden auf, die an den anderen Fahrzeugen entstanden sind, nicht aber für diejenigen, die an Ihrem eigenen Wohnmobil verursacht wurden — hierfür benötigen Sie eine Kaskoversicherung.

Nach einem derartigen Schaden können Sie die Kfz-Versicherung für Ihr kündigen. Außerdem ist eine Kündigung möglich, wenn sich Ihre Beiträge erhöht haben.
Die pauschale Versicherungssumme beträgt dabei meist zwischen 50 und 100 Millionen Euro. Pro geschädigter Person übernehmen die Wohnmobilversicherer in der Regel bis zu 15 Millionen Euro.
2.2. Teilkasko
Wer zusätzlich zur Haftpflicht eine Teilkaskoversicherung für sein Wohnmobil abschließt, der ist auch bei Schäden abgesichert, die am eigenen Wohnmobil entstehen.
Regelmäßig sind hierbei aber nur Schäden inbegriffen, die ohne die Schuld des Versicherungsnehmers entstanden sind. Solche Kosten trägt wiederum eine Vollkaskoversicherung. Die Teilkasko übernimmt die Kosten für Schäden durch:
- Kurzschlüsse
- Unfälle mit Wildtieren
- Schäden durch Tierbiss
- Brände oder Explosionen
- Hagel- oder Unwetterschäden
- Diebstahl und Einbrüche
2.3. Vollkasko
Eine Vollkaskoversicherung fürs Wohnmobil ist die umfangreichste Art, Ihr mobiles Heim zu versichern. Sie leistet immer dann, wenn auch die Teilkasko einspringen würde, übernimmt aber zudem auch Schäden, die Sie selbst an Ihrem Wohnmobil verursacht haben.
Auch Schäden, die ein Dritter an Ihrem Wohnmobil verursacht hat, werden von der Vollkasko regelmäßig übernommen. Dies kann überaus wichtig sein, wenn die schädigende Person im Nachhinein nicht mehr auffindbar ist oder die jeweilige Versicherung des Anspruchsgegners Probleme bereitet.
Die meisten Vollkaskoschutze erstatten Ihnen sogar Reparaturen, wenn Sie selbst durch grobe Fahrlässigkeit zum Schaden beigetragen haben.
In der folgenden Tabelle haben wir von Vergleich.org die wichtigsten Unterschiede zwischen einer Teil- und Vollkaskoversicherung zusammengefasst:
Unterschiede | Teilkasko | Vollkasko |
---|---|---|
Schutz vor Diebstahl | ||
Schutz vor Vandalismus | ||
Schutz vor Brand und Explosion | ||
Schutz vor Naturereignissen (z. B. Sturm, Hagel) | ||
Schutz vor Glasbruch | ||
Schutz vor Wildunfällen | ||
Schutz vor Haftpflichtansprüchen | ||
Schutz bei selbstverschuldeten Unfällen | ||
Schutz bei Diebstahl | ||
Geeignet für ältere Fahrzeuge mit niedrigem Wert | eher nicht | |
Geeignet für neue, teure Fahrzeuge | eher nicht |
3. Was sollten Sie laut Wohnmobilversicherungs-Tests im Internet beachten?
Eine Versicherung für ein Wohnmobil kann sehr teuer sein. Deshalb empfehlen gängige Wohnmobilversicherungs-Tests im Internet, wichtige Kategorien zu beachten, die die Prämie beeinflussen. Dazu gehören Selbstbeteiligung, Deckungssumme, europaweiter Schutz, Neuwertersatz, Mallorca-Police und freie Werkstattwahl.
3.1. Selbstbeteiligung
Sind Ihnen die jährlichen Beiträge für die Womo-Versicherung zu hoch, haben Sie die Möglichkeit, eine höhere Selbstbeteiligung zu vereinbaren. Je höher der Selbstbehalt bei Vertragsabschluss in einem Schadensfall gewählt wird, desto günstiger sind auch die Prämien.
Doch was nützt die günstigste Wohnmobilversicherung, wenn die Kfz-Steuer fürs Wohnmobil zu hoch ist?
3.2. Deckungssumme
Um einen günstigen Wohnmobilversicherungs-Tarif zu finden, können Sie auch die Deckungssumme Ihrer Mobilheim-Versicherung gering halten. Die meisten Wohnmobilversicherer bieten jedoch eine pauschale Deckungssumme von 100 Mio. € und 15 Mio. € pro Person.
3.3. Europaweiter Schutz
Da Sie sich mit Ihrem Wohnmobil voraussichtlich nicht nur in Deutschland bewegen werden, ist es wichtig, dass Sie zumindest in ganz Europa durch Ihre neue Wohnwagen-Versicherung geschützt sind. Sollten Sie Ihr mobiles Heim lediglich für Ausflüge in die bayrischen Voralpen nutzen, benötigen Sie keinen entsprechenden Auslandsschutz.
3.4. Neuwertersatz
Die meisten Kaskoversicherungen in unserem Wohnmobilversicherungs-Vergleich ermöglichen ihren Kunden einen Neuwertersatz für den Fall, dass ihr neues Reisemobil seinen Wert durch einen Totalschaden oder Diebstahl innerhalb der ersten 12 bis 24 Monate verliert.
Wer ein neues Fahrzeug versichern möchte, sollte daher einen Wohnmobilversicherungs-Tarif wählen, der einen möglichst langen Neuwertersatz bietet. Um einen Neuwertersatz zu bekommen, sollten Sie nicht die günstigste Wohnmobilversicherung wählen, da diese Leistung nur wenige Versicherungen bieten.

Eine Kfz-Versicherung fürs Wohnmobil ist im Vergleich etwas teurer als der Versicherungsschutz fürs Auto. Grund hierfür ist unter anderem das höhere Gewicht des Fahrzeugs.
3.5. Mallorca-Police
Abhängig vom jeweiligen Anbieter enthält eine gute Haftpflichtversicherung die sogenannte „Mallorca-Police“. Damit sind Sie im Ausland mit einem Mietwagen im gleichen Umfang geschützt wie mit Ihrem Wohnmobil zu Hause. Das bedeutet, Ihre Wohnmobil-Haftpflichtversicherung übernimmt die Differenz zur Mietwagenversicherung, sollte ein höherer Schaden entstanden sein.
3.6. Freie Werkstattwahl
Eine freie Werkstattwahl bedeutet oftmals auch eine bessere Kostenkontrolle. Die Werkstatt Ihres Vertrauens bietet womöglich bessere Preise für Reparaturen an als die Werkstätte, die von Ihrer Versicherung bevorzugt werden. Zudem ziehen es viele Versicherungsnehmer vor, sich im Schadensfall an eine ihnen bekannte Werkstatt zu wenden, statt an eine gänzlich neue.
Abschließend stellen wir Ihnen die Vor- und Nachteile einer Wohnmobilversicherung vor:
- Vorteile
- Schutz vor finanziellen Risiken
- Schutz des Eigentums
- Deckung von Unfällen
- Nachteile
- eventuell hohe monatliche/jährliche Beiträge
4. Günstige Womo-Versicherung: Wie können Sie sparen?
Wohnmobilbesitzer möchten ihr Womo so günstig wie möglich versichern. Daher klären wir Sie in diesem Kapitel darüber auf, wie Sie am besten bei einer Reisemobilversicherung sparen können.
4.1. Jährliche Fahrleistung korrekt angeben
Die Beiträge zur Wohnmobil-Kfz-Versicherung werden stufenweise angehoben, wenn die jährliche Fahrleistung sich erhöht. Grund hierfür: Je weniger Sie mit Ihrem Reisemobil unterwegs sind, desto geringer ist auch die Gefahr, damit einen Unfall zu verursachen.
Um eine günstige Wohnmobilversicherung abzuschließen, sollten Sie also nicht übertreiben, wenn Sie die voraussichtliche Kilometerzahl in einen der Tarifrechner eingeben, die Sie jährlich mit Ihrem Wohnmobil zurücklegen wollen.
Vorsicht: Geben Sie bei Abschluss des Vertrags eine zu niedrige Kilometer-Gesamtsumme an und überschreiten diese Zahl später, sind Sie dazu verpflichtet, dies Ihrem Versicherer zu melden. Andernfalls droht die Kündigung oder eine Vertragsstrafe.
Zusätzlich empfehlen wir, für Ihr Wohnmobil eine Versicherung abzuschließen, die auf eine Saison beschränkt ist, sofern dies möglich ist. Hierdurch können Sie Ihre Versicherungskosten erheblich reduzieren.
4.2. Anzahl der Fahrer
Zusätzlich lässt sich bei der Versicherung fürs Wohnmobil sparen, wenn der Versicherungsnehmer der einzige Fahrer des Camping-Fahrzeugs sein wird. Möchten Sie, dass Ihr Partner oder eine weitere Person das Wohnmobil fahren, müssen Sie das bei der Versicherung angeben.
Obwohl durch einen Fahrerwechsel das Unfallrisiko signifikant sinkt, verlangen die Anbieter einen Aufschlag, wenn mehrere Personen das Reisemobil steuern. Überlegen Sie sich also, wer mit dem Reiseheim fahren soll, bevor Sie eine Wohnmobilversicherung kaufen.
4.3. Garagenrabatt
Wer sein Wohnmobil während einem Stillstand in einer Garage oder zumindest unter einem Carport parkt, bekommt in der Regel noch einmal einen Rabatt auf seine Reisemobilversicherung. Die geringere Gefahr durch Hagel- oder Sturmschäden sowie das verringerte Diebstahlrisiko wirken sich jeweils positiv auf den Preis der Versicherung aus.
4.4. Jährliche Beitragszahlungen wählen
Am günstigsten ist es, die Beiträge für die Kfz-Versicherung fürs Wohnmobil einmal im Jahr zu begleichen. Wer hingegen die halbjährliche oder monatliche Zahlweise wählt, muss mit geringen Aufschlägen für den Versicherungsschutz rechnen.
4.5. Übertragung des Schadenfreiheitsrabattes
Der sogenannte Schadenfreiheitsrabatt wird Fahrern gewährt, die über mehrere Jahre unfallfrei unterwegs gewesen sind. Zum Tragen kommt dieser Rabatt allerdings nur bei der Vollkaskoversicherung. Haftpflicht und Teilkasko werden normalerweise ohne einen solchen Nachlass vertrieben.
Bei den Policen in unserem Wohnmobilversicherungs-Test können Sie bei einem Versicherungswechsel problemlos Ihren bisherigen Schadenfreiheitsrabatt auf die neue Reisemobilversicherung übertragen. Geben Sie hierzu einfach Ihre augenblickliche Schadenfreiheitsklasse in den Tarifrechner der jeweiligen Versicherung ein. Sollten Sie später mit dem Anbieter einen Versicherungsvertrag schließen, übernimmt der neue Versicherer die Übertragung des Rabatts für Sie.
Hinweis: Nicht immer werden die Schadenfreiheitsrabatte 1:1 übernommen. Dies ist abhängig vom jeweiligen Anbieter und der leicht unterschiedlichen Einteilung der Rabatt-Klassen.

Ein Wohnmobil mitten in der Natur abzustellen, gibt ein Gefühl der Freiheit.
5. Häufig gestellte Fragen zum Thema Wohnmobilversicherung
Eine Kfz-Versicherung fürs Wohnmobil zu wählen, ist komplex. Daher beantworten wir von Vergleich.org Ihnen die wichtigsten Fragen rund ums Thema Camper-Versicherung.
5.1. Brauchen Sie eine Versicherung fürs Wohnmobil, wenn Ihr Fahrzeug nur saisonal genutzt wird?
Ja, es ist ratsam, eine Wohnmobilversicherung abzuschließen, auch wenn Sie das Fahrzeug nur saisonal nutzen. Eine Versicherung bietet Schutz gegen unerwartete Schäden, Diebstahl oder Haftpflichtansprüche, unabhängig von der Nutzungsdauer. Dies gewährleistet Ihnen finanziellen Schutz, auch wenn das Wohnmobil nicht in Gebrauch ist. Dennoch profitieren Sie von günstigeren Beiträgen, wenn Sie über ein Saisonkennzeichen verfügen.
» Mehr Informationen5.2. Können Sie Ihre Wohnmobil-Kfz-Versicherung nachträglich ändern?
Ja, in den meisten Fällen können Sie Ihre Wohnmobilversicherung nachträglich ändern. Sie können beispielsweise die Deckung erhöhen oder verringern oder zusätzliche Fahrer hinzufügen. Beachten Sie jedoch, dass Änderungen der Police auch zu Änderungen der Prämien führen können, je nachdem, welche Änderungen vorgenommen werden.
» Mehr Informationen5.3. Kommt Ihre Hausratversicherung für Schäden am Wohnmobil auf?
Ihre Hausratversicherung kommt in der Regel nicht für Schäden auf, die durch einen Diebstahl aus Ihrem Wohnmobil entstanden sind. Hierzu müssen Sie den Versicherungsschutz der Police, gegen einen Aufpreis, auf den Inhalt Ihres Reisemobils erweitern.
» Mehr Informationen5.4. Gibt es einen Wohnmobilversicherungs-Vergleich der Stiftung Warentest?
Finanztest (03/2017) hat die häufigsten Fragen von Verbrauchern zum Thema Wohnmobile gesammelt und Antworten hierzu gegeben. Wo darf geparkt werden? Wo kann für wie lange übernachtet werden? Auf seiner Webseite gibt das Tochtermagazin von Stiftung Warentest wichtige Informationen und Tipps rund um das Campen auf Rädern.
Andere Online-Tests von Wohnmobilversicherungen empfehlen außerdem, nicht unbedingt eine billige Wohnmobilversicherung zu wählen. Sie weisen zudem darauf hin, die verschiedenen Angebote von Wohnmobilversicherungen zu vergleichen und die Leistungen aufmerksam durchzulesen.
» Mehr Informationen5.5. Gibt es eine spezielle Oldtimer-Wohnmobil-Versicherung?
Ja, es gibt spezielle Oldtimer-Wohnmobil-Versicherungen, die auf historische oder klassische Wohnmobile zugeschnitten sind. Diese bieten oft günstige Prämien für Wohnmobile und spezielle Leistungen, die auf die Eigenheiten von Oldtimern abzielen.
» Mehr Informationen
VS für Miete eines Wohnmobils angefragt, nur für Jahresbeträge Antwort. Müssen Sie an Ihren „Suchbegriffen“ nachbessern?
Haben Sie auch einen Vergleich für Versicherungen bei Miete?
Hallo lieber Michael,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Wohnmobilversicherung-Vergleich.
Es tut uns leid, dass dieser Vergleich nicht dem entsprach, was Sie gesucht haben. Um für eine gute Übersicht zu sorgen und eine einheitliche Gegenüberstellung möglich zu machen, haben wir nur reine Wohnmobilversicherungen in die Tabelle aufgenommen.
Leider haben wir noch keinen separaten Vergleich für Versicherungen bei Mietverhältnissen von Wohnmobilen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Hallo, welche Schäden übernimmt die Haftpflichtversicherung?
Hallo Herr Reisch,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Wohnmobilversicherungs-Vergleich.
Die Haftpflichtversicherung übernimmt Schäden, die Sie anderen Verkehrsteilnehmern zugefügt haben.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Hallo , ihr Preis- Leistungssieger die RMV hat als Versicherung die Kravag mit den sehr ungünstigen Rückstufungen im Schadensfall.bei 1Schaden in der höchsten Schadenrabatt Stufe zurück auf 100%
Sehr geehrter Herr Weber,
vielen Dank für Ihre wertvollen Ergänzungen zu unserem Vergleich von Wohnmombilversicherungen.
Sicher sind die Zusatzinformationen auch für unsere Leserschaft von Interesse.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team