Vorteile
- wurzeltiefe Bekämpfung
- auch gegen schwerbekämpfbare Rasenunkräuter wirksam
- einfache Handhabung
Nachteile
- ohne Dosierhilfe
Unkrautvernichter Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Vergleichssieger ![]() | ![]() | ![]() | Highlight | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Compo Banvel Quattro | Roundup Express 3286 | Turbogruen Unkrautvernichter | Protect Garten Loredo Quattro | Compo Rasenunkraut-Vernichter Perfekt | Compo Vorox Unkrautfrei | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Compo Banvel Quattro 10/2025 | Roundup Express 3286 10/2025 | Turbogruen Unkrautvernichter 10/2025 | Protect Garten Loredo Quattro 10/2025 | Compo Rasenunkraut-Vernichter Perfekt 10/2025 | Compo Vorox Unkrautfrei 10/2025 | ||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | ||
Wirkart | ||||||||
Herbizid | Herbizid | Herbizid | Herbizid | Herbizid | Herbizid | |||
Verdünnung | ||||||||
Einsatzorte |
|
|
|
|
|
| ||
Inhalt | ||||||||
Ergiebigkeit | 400 m² | 500 m² | 500 m² | 400 m² | 110 m² | 115 m² | ||
Menge Preis pro l | 400 ml ca. 48,73 € pro l | 250 ml ca. 55,96 € pro l | 500 ml ca. 67,98 € pro l | 400 ml ca. 33,73 € pro l | 100 ml ca. 116,00 € pro l | 1.500 ml ca. 13,79 € pro l | ||
Inhaltsstoffe |
|
|
|
|
|
| ||
Wirkung | ||||||||
Inkl. Dosierhilfe | ||||||||
Weitere Füllmengen |
|
|
|
|
|
| ||
Vorteile |
|
|
|
|
|
| ||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | ||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Erhältlich bei |
Das folgende Problem kennen wahrscheinlich viele Gartenbesitzer. Gerade nach dem langen Winter investiert man viel Mühe und Zeit in die Gartengestaltung. Doch leider sind die ausgesäten Rasensamen und die mühsam eingepflanzten Blumenzwiebeln nicht das Einzige, was jetzt im Frühling hinter dem Haus anfängt zu wachsen. Löwenzahn und andere Arten von Unkraut wachsen munter mit. Dabei sieht es nicht nur unschön aus, es entzieht der Blumenerde auch wichtige Nährstoffe, die eigentlich für die kultivierten Pflanzen gedacht sind. Manchmal handelt es sich also im wahrsten Sinne des Wortes wirklich um einen regelrechten „Unkrautbefall“.
Der Protect-Garden-Unkrautvernichter, den wir hier sehen, wirkt systemisch und ist nicht selektiv.
Wem aber das Hacken und Jäten neben der sowieso anfallenden Gartenarbeit jetzt zu umständlich erscheint, der kann mit Unkrautvernichter Abhilfe schaffen. Aber es ist hier Vorsicht geboten: denn viele Mittel vernichten nicht nur Unkraut, sondern auch andere Pflanzen. Außerdem gibt es auf dem Markt eine riesige Auswahl von Produkten. Damit sie in dem Produkte-Dschungel nicht so leicht den Überblick verlieren, haben wir an dieser Stelle die besten Unkrautvernichter in unserem Unkrautvernichter-Vergleich 2025 für sie zusammengestellt. Neben dem Unkrautvernichter-Vergleich – mit unserem Unkrautvernichter Vergleichssieger – finden Sie im Folgenden Ratgeber alles, was Sie zum Thema Unkrautvernichter und Pflanzenschutz wissen müssen.
Ein Muss für jeden Gärtner: Der Unkrautvernichter – hier der Banvel Quattro von Compo.
Bei Unkrautvernichtern, auch Herbiziden genannt, handelt es sich um Substanzen, die störende Pflanzen abtöten sollen. Sie werden bevorzugt in der Landwirtschaft zum Pflanzenschutz eingesetzt. Kulturpflanzen stehen in der Regel nämlich in einer dauernden Konkurrenz mit Unkräutern um Wasser, Licht und Nährstoffe aus dem Boden. Unkraut kann generell mit Maschinen und Gartenwerkzeugen oder mit chemischen Mitteln eliminiert werden.
Unkrautvernichter wie der Compo Banvel Quattro gibt es auf biologischer oder chemischer Basis.
Zunächst sollten Sie sich überlegen, welche Art von Unkrautvernichter Sie genau benötigen. Die Überlegung sollte dabei sowohl den Einsatzort, als auch die Unkrautart mit einbeziehen. Wenn Sie das Unkraut beispielsweise von ihrem Rasen entfernen möchten, sollten Sie zu einem Rasen–Unkrautvernichter greifen. Die meisten dieser Produkte arbeiten besonders rasenschonend.
Hier gibt es auch Produkte, die mit einem Rasendünger kombiniert sind. Handelt es sich um einen Einsatz abseits des Rasens, zum Beispiel in einem Ihrer Blumenbeete, eignet sich ein Blattherbizid gut. Es gibt auch spezielle Produkte für einzelne Unkrautarten, wie Giersch-Unkrautvernichter oder Moosvernichter. Anregungen finden Sie im obigen Unkrautvernichter-Vergleich.
Sie müssen sich vor dem Kauf außerdem entscheiden, welche Art von Unkrautvernichter Sie erwerben wollen.
Die Sprühöffnung des Protect-Garden-Unkrautvernichters ist trichterförmig ausgelegt, sodass eine gezielte und gleichmäßige Benetzung des Blattwerks erfolgen kann, wie wir erkennen.
Lesen Sie sich die Inhaltsstoffe vor dem Kauf Ihres persönlichen Unkrautvernichter Testsiegers gut durch. Es gibt Produkte, die auf einer biologischen Basis arbeiten und natürliche Stoffe enthalten. Dann gibt es Produkte, die auf einer rein chemischen Basis arbeiten. In diesem Fall müssen Sie selbst entscheiden, welches Produkt Sie in Ihrem Garten verwenden und in welcher Größe Sie das Produkt benötigen (zum Beispiel 1 Liter, 5 Liter oder als Granulat 10 kg).
Die chemischen Unkrautvernichter erzielen erfahrungsgemäß bessere Ergebnisse. Weil wir den Anspruch verfolgen, Ihnen die besten Unkrautvernichter in unserem Unkrautvernichter-Vergleich 2025 zu präsentieren, haben wir uns auf diese bei unserer Auswahl beschränkt. Sie finden jedoch sowohl im Gartencenter als auch im Internet biologische Alternativen. Diese sind leichter abbaubar und umweltschonender. Besonders bei den chemischen Mitteln gibt es umstrittene Inhaltsstoffe wie Glyphosat. Unlängst ist eine starke Debatte über die Substanz ausgebrochen, da sie im Verdacht steht, krebserregend zu sein.
Auch die Stiftung Warentest hat sich in einer älteren Ausgabe mit dem Thema Glyphosat auseinandergesetzt, obwohl es bislang keinen Test zu Unkrautvernichtern von Stiftung Warentest gibt.
Tipp: Achten Sie unabhängig eines vorhandenen Tests von Stiftung Warentest beim Kauf darauf, dass Sie ein Unkrautvernichter kaufen, auf dem „bienenschonend“ steht. Oft handelt es sich auch um biologische Unkrautvernichter.
Vorsicht: Es können auch andere Pflanzen von Unkrautvernichtern vernichtet werden.
Die meisten Modelle aus gängigen Unkrautvernichter-Tests finden Sie im Handel in flüssiger Form. Verkauft werden sie oft in Flaschen, zum Beispiel mit 1 Liter oder 5 Liter. Es gibt jedoch auch Granulate zu kaufen. In diesem Fall handelt es sich um eine Kilo-Angabe (zum Beispiel 10 kg). Diese werden dann vor dem Gebrauch in Wasser aufgelöst. Der Unkrautvernichter wird entweder mit einer Kanne oder, was wesentlich einfacher ist, mit einem Sprühkanister verteilt. Bei länger andauernden Arbeiten zeichnet sich diese Form durch eine wesentlich angenehmere Handhabung aus. Eine Ausnahme bildet übrigens der Unkrautvernichter mit Rasendünger. Dieser ist meist als Granulatgemisch zum Streuen erhältlich.
Zum Abschluss stellen wir Ihnen auch noch einmal die wichtigsten Hersteller vor. Einige davon finden Sie auch in unserem Unkrautvernichter-Vergleich.
Je nachdem, für welchen Hersteller Sie sich entscheiden, ist auch die Angebotspalette variabel. Sie finden sowohl biologische als auch chemische Produkte sowie verschiedene Größen.
Laut Hersteller wirkt der Protect-Garden-Unkrautvernichter bereits nach wenigen Stunden sichtbar. Der Hersteller empfiehlt eine Anwendung bei trockenem Wetter und Temperaturen über 15 °C.
Neben den Produkten aus unserem Unkrautvernichter-Vergleich zeigen wir Ihnen hier, wie Sie sich Ihren Unkrautvernichter mit einigen Hausmitteln auch selber mischen können. Auch so kann das Unkraut im Garten bekämpft werden. Hausmittel sind ein guter Tipp für alle, die nichts Chemisches in ihrem Garten haben möchten.
Dank der Riffelung oben am Griff liegt der Protect-Garden-Unkrautvernichter auch bei längerer Anwendung rutschfest in der Hand, wie wir an dieser Stelle erkennen.
Achtung: Auf gärtnerisch genutzten Flächen ist ein Einsatz von Salz und Essig in geringen Dosen gestattet, nicht jedoch auf versiegelten Flächen wie Einfahrten, Terrassen und Gehwegen. Dort können Sie als Alternative kochendes Wasser verwenden.
Der Protect-Garden-Unkrautvernichter enthält laut Aufdruck zwei Wirkstoffe für eine kombinierte Wirkung. Wir finden dort Pelargonsäure zur Blattwirkung und ein Wuchsstoff zur Wurzelbekämpfung.
Ein Mittel gegen die Entstehung von Unkraut ist die Rindenmulchanwendung. Rindenmulch verdunkelt den Boden, sodass sich kein Unkraut bilden kann. Sie können auch Stroh, Grasschnitt oder Kompost verwenden.
Die meisten Mittel zum Unkraut vernichten müssen vor der Anwendung mit Wasser verdünnt werden. Dann füllen Sie die Flüssigkeit in eine Gießkanne oder einen Rückenspritzer. Grenzen Sie anschließend das Gebiet, welches Sie behandeln möchten, der Übersichtlichkeit halber ab. Danach sprühen Sie das Mittel direkt auf das Unkraut, das Sie vernichten möchten. Achten Sie dabei darauf, dass Sie das gesamte Blatt benetzen, ohne dass das Mittel heruntertropft. Sprühen Sie das Mittel nicht bei starkem Wind, da es sich sonst in Ihrem Garten verteilt. Schützen Sie auch unbedingt Haut und Augen. Die Einwirkzeit beläuft sich auf ca. zwei Stunden. Am besten wirkt der Unkrautvernichter, wenn Sie ihn im Frühjahr verwenden. Gerade die Blattherbizide werden über die Blätter aufgenommen.
Die Marke hinter dem Protect-Garden-Unkrautvernichter steht für gezielte Pflanzenschutzprodukte im Hobbybereich. Wir stellen fest: das rot-weiße Wappen ist ein eingetragenes Markenzeichen.
Wenn die Blätter besonders grün sind und sich das Unkraut im Wachstum befindet, kann man es deshalb besonders leicht abtöten. Wenn Sie das Mittel auf dem Rasen anwenden möchten, sollten Sie ihn vorher nicht mähen. Das gilt für biologische Unkrautvernichter gleichermaßen wie für chemische Unkrautvernichter oder mechanische Unkrautvernichter. Sie können das Herbizid bis in den Herbst hinein verwenden. Die Temperaturen sollten aber noch nicht unter 15 °C gesunken sein. Wie bei allem gilt auch hier: Beachten Sie die auf der Verpackung angegebenen Herstellerinformationen.
Tipp: Für Kleingärten gibt es gebrauchsfertige Mischungen im Gartenfachhandel. Verwenden Sie nicht ein und dasselbe Mittel über Jahre hinweg. Es kann sonst zu einer Resistenz des Unkrauts kommen.
Das folgende Video zeigt, wie man Unkraut auch ohne Mittel mechanisch bekämpfen kann:
Der Protect-Garden-Unkrautvernichter wird in einer recyclebaren PET-Flasche angeboten, wie wir feststellen, wobei das Material mit dem Kunststoffcode 1 gekennzeichnet ist.
Der Einsatz von Unkrautvernichtern unterliegt strengen Regelungen. Verstöße werden mit hohen Bußgeldern geahndet. Unkrautvernichter dürfen nur auf landwirtschaftlich oder gärtnerisch genutzten Flächen verwendet werden. Öffentliche Wege, öffentliche Plätze, Einfahrten von Häusern, Bürgersteige oder Parkplätze gehören dabei nicht zur gärtnerischen Nutzung. Zudem kann auf ihnen der Wirkstoff nicht in den Boden einsickern und biologisch abgebaut werden.
Bei Regen werden die Mittel abgeschwemmt und gelangen über den Gully in die Kanalisation und damit auch in unser Grundwasser. Informieren Sie sich vor Benutzung beim Pflanzenschutzdienst des jeweiligen Bundeslandes. Dort sind Informationen über Einsatz und Ausnahmeregelungen hinterlegt. Die Regelungen gelten übrigens nicht nur für chemische, sondern auch für Mittel mit naturidentischen Stoffen.
Alle Unkrautvernichter, die Sie selber herstellen können, wie zum Beispiel Salzwasser, Essigessenz und Brennesseljauche, können Sie verwenden, wenn sich anschließend Tiere im Garten aufhalten sollten. Übrigens: Falls Sie Schädlinge im Keller oder in der Wohnung haben, kann eine Mausefalle weiterhelfen.
Die Sprühdüse des Protect-Garden-Unkrautvernichters lässt sich durch Drehen auf ON oder OFF stellen, womit uns eine sichere Handhabung und präzise Dosierung ermöglicht wird.
Halten Sie eine Wartezeit von 10 bis 12 Tagen ein. Wässern Sie den Rasen 1 bis 2 Tage nach dem Ausstreuen, damit Körnchen von Grashalmen und Unkrautblättern abgewaschen werden können. So entfaltet sich die Bodenwirkung des Mittels. Nach 8 bis 10 Tagen können Sie dann den ersten Rasenschnitt vornehmen.
» Mehr InformationenIm Verwendungsjahr sollten sie das Gras nicht verfüttern. Der Wirkstoff hält sich in den Grashalmen längere Zeit. Halten Sie unbedingt auch Tiere wie Kaninchen so lange von der Fläche fern.
» Mehr InformationenVerwenden Sie erst den Unkrautvernichter und bearbeiten Sie dann den Rasen mit einem Vertikutierer. Danach können Sie den Rasen düngen. Oder Sie verwenden gleich ein Kombiprodukt.
Der Protect-Garden-Unkrautvernichter kommt hier in einer 1000-ml-Flasche. Er ist unseres Wissens aber auch in einem 3-Liter-Kanister erhältlich.
Verwenden Sie ein Unkrautvlies, bevor Sie das Gemüse anpflanzen. Unter der Folie kann kein Unkraut wachsen.
» Mehr InformationenIn diesem Video zeigen wir Ihnen, wie Sie mit dem Rasen Unkrautvernichter Perfekt von Compo effektiv und einfach Unkraut aus Ihrem Rasen entfernen können. Erfahren Sie in nur wenigen Minuten, wie Sie das Produkt richtig anwenden und welches Ergebnis Sie erwarten können. Erhalten Sie einen gepflegten Rasen und genießen Sie den Anblick ohne lästiges Unkraut!
In diesem YouTube-Video „Unkraut vernichten mit dem UnkrautFuchs“ teste ich die Wirksamkeit eines speziellen Unkrautvernichters auf hartnäckiges Unkraut. Begleite mich bei meinem Experiment und erfahre, wie gut der UnkrautFuchs dabei hilft, das lästige Grünzeug effektiv zu bekämpfen. Lass dich überraschen, ob dieser Unkrautvernichter wirklich hält, was er verspricht!
Sonja berät das Vergleich.org-Team seit 2024 bei allen Garten-Themen: Pflanzen, Ausstattung, Gestaltung und Pflege sind ihre Leidenschaft und ihre Erfahrung. Die teilt sie auch auf ihrem Blog "ichsehgrün", ihrer Instagram-Seite @ichsehgruen und in ihrem Buch mit ihren Lesern.
Sie hat ihren Garten erst mal kaputtgepflegt, bevor sie bei Null angefangen und den Garten neu angelegt hat. Im Februar 2023 ist ihr Buch "Keine Zeit zu gärtnern - Blumenparadies mit wenig Aufwand" erschienen, das mit dem Deutschen Gartenbuchpreis ausgezeichnet wurde.
Der Unkrautvernichter-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Gartenbesitzer und Landwirte.
Ich schreibe seit 2016 regelmäßig Vergleiche, dabei bin ich Experte für alle Baumarkt-Themen. Spannend finde ich es aber auch, mich in ganz neue Themen einzuarbeiten.
Der Unkrautvernichter-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Gartenbesitzer und Landwirte.
Position | Modell | Preis | Einsatzorte | Ergiebigkeit | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Compo Banvel Quattro | ca. 19 € |
| 400 m² | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Roundup Express 3286 | ca. 13 € |
| 500 m² | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Turbogruen Unkrautvernichter | ca. 33 € |
| 500 m² | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Protect Garten Loredo Quattro | ca. 13 € |
| 400 m² | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Compo Rasenunkraut-Vernichter Perfekt | ca. 11 € |
| 110 m² | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo zusammen. Frage zum Compo-Mittel (Banvel Quattro): Darf ich das auch auf gepflasterten Wegen benutzen? Ihre Moni
Hallo Moni,
vielen Dank für Ihren Kommentar und das Interesse an unserem Unkrautvernichter-Vergleich.
Das Mittel „Banvel Quattro” von Compo ist für den Rasen zugelassen und darf daher nicht auf gepflasterten Wegen verwendet werden. Es soll vermieden werden, dass Unkrautvernichter in die Kanalisation gelangen und in Kontakt mit dem Grundwasser kommen.
Diese Regel ist eher allgemeingültig und gilt daher nicht nur für bestimmte Unkrautvernichter.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
An alle Hobbygärtner und Landwirte!
Glyphosat beladtet unsere Umwelt.
Jeder sollte mit seinem Leben die Welt ein bischen besser machen und dafür sorgen, dass es so bleibt!
Bitte verzichten Sie auf umwetschädliche Produkte – zum Schutz der Bienen und Wasservögel, dem Trinkwasser und den Mitmenschen und zukünftigen Generationen
Danke
MO
Liebe Frau Oldenburg,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Unkrautvernichter Vergleich.
Sie sprechen hier ein sehr heikles Thema an, dessen Problematik auch uns bekannt ist. Deshalb finden Sie in unserer Tabelle auch einen Unkrautvernichter, der sich biologisch abbauen lässt. Ansonsten gibt es natürlich auch immer andere Alternativen, die man anstatt eines Unkrautvernichters verwenden kann. Gute Alternativen finden Sie auf unserer Seite auch in Form eines Unkrautvlieses, eines Hochdruckreinigers oder eines Unkrautbrenners.
Ansonsten wünschen wir Ihnen weiterhin viel Freude bei der Gartenarbeit,
Ihr Vergleich.org Team.