Vorteile
- sehr einfache Bedienung
- auch für schmale Frauenuhren geeignet
Nachteile
- nicht programmierbar
Uhrenbeweger Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Highlight | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Highlight | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Watch Winder Smith WWS-B1BAM | Mozsly Einzel-Uhrenbeweger | Anwbroad Uhrenbeweger | Watch Winder Smith WWS-A2BAM | Watch Winder Smith WWS-B2BAM | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Watch Winder Smith WWS-B1BAM 10/2025 | Mozsly Einzel-Uhrenbeweger 10/2025 | Anwbroad Uhrenbeweger 10/2025 | Watch Winder Smith WWS-A2BAM 10/2025 | Watch Winder Smith WWS-B2BAM 10/2025 | |||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | |||
Anzahl der Uhren | 2 | 1 | 4 | 2 | 4 | |||
Betriebsart | Netz-, Batteriebetrieb | Netz-, Batteriebetrieb | Netzbetrieb | Netz-, Batteriebetrieb | Netz-, Batteriebetrieb | |||
Material Außen | Innen | Bambusholz | Metall, Kunststoff | Acrylglas | PU | Holzwerkstoff | Bambusholz | Metall | Bambusholz | Metall | |||
geräuscharm | ||||||||
abschließbar | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
| |||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Erhältlich bei |
Ein Blick auf die Uhr verrät es: die Zeit ist stehen geblieben. Was bei Uhren zwar nicht so häufig passiert, ist trotzdem ärgerlich. Glück hat hier derjenige, der bei Herrenuhren und Damenuhren auf Automatik statt auf Batterien setzt. Denn eine solche Armbanduhr muss niemals den Batteriewechsel beim Uhrenhersteller antreten. Stehen bleiben kann sie aber leider trotzdem. Denn egal ob Automatikuhren Herren oder Damen geeignet sind, fehlt es an der nötigen Bewegung, die die Energie auf das Uhrwerk überträgt, dann bleibt auch diese Art von Uhr irgendwann stehen. Zum Schutz davor können Sie einen sogenannten Uhrenbeweger kaufen.
Sie haben noch nie etwas von einem Uhrenbeweger gehört? Dann lohnt sich ein Blick in unseren Ratgeber zum Uhrenbeweger-Vergleich 2025. Hier haben wir neben der genauen Funktion dieses Geräts auch ein Kaufberatung für Sie zusammengestellt, die auf alles Wichtige rund um den Beweger eingeht. Zudem finden Sie in unserer Vergleichstabelle neben unserem Uhrenbeweger-Vergleichssieger noch weitere Modelle, die sich zu den besten Uhrenbewegern zählen lassen.
Bei dieser Uhrensammlung sehen wir gleich 12 Plätze beim Klarstein-Uhrenbeweger „Klingenthal“.
Sie möchten Ihr Uhrenarmband an der Herrenuhr kürzen. Dieses Video zeigt wie es geht.
Eine Automatikuhr funktioniert nur gut, wenn eine Bewegung von außen auf das System innerhalb der Uhr (engl. watch) einwirkt. Denn durch diese Bewegung werden die wichtigen Uhrfelder innerhalb der Automatikuhr gespannt. Passiert dies nicht, dann bleibt die Uhr nach ca. drei bis vier Tagen aufgrund des Bewegungsmangels einfach stehen. Als Träger muss man sie dann komplett neu einstellen. Und hier kommt der Uhrenbeweger, der ähnlich wie eine Uhrenbox oder ein Uhrenkasten aussieht, ins Spiel. Egal ob Sie beim Kauf später bei einem Uhrenbeweger Beco bevorzugen oder bei einem Uhrenbeweger Designhütte Ihr Favorit ist, sind die Funktionen eines Uhrenbewegers doch immer recht ähnlich. Meist werden in einem Uhrenbeweger Automatikuhren auf einem Polster angebracht. Dieses Polster dreht sich dann um eine Rotorachse. Das Drehmoment kann somit direkt auf den Aufziehmechanismus der Uhr wirken. Damit ein Uhrenbeweger Automatikuhren aber richtig und zum Nutzen der Uhr bewegen kann, muss die Drehrichtung des Bewegers immer auf das jeweilige Uhrwerk angepasst sein. Hier sind meist 650 bis 900 Umdrehungen im Uhrzeigersinn die Regel. Und egal ob Sie bei einem Uhrenbeweger Conrad oder bei einem Uhrenbeweger Breitling bevorzugen, die Kosten liegen im Durschnitt bei ca. 170 Euro.
Ihnen hat sich der Uhrenbeweger Sinn noch nicht recht erschlossen? Und Sie fragen sich immer noch: Uhrenbeweger ja oder nein? Dann hilft Ihnen vielleicht die folgende Übersicht im Uhrenbeweger-Vergleich 2025 zu den Vor- und Nachteilen dieser Geräte weiter:
Und hier sehen Sie noch einmal wie so ein Gerät genau aussieht:
An dieser Stelle sehen wir den Klarstein-Uhrenbeweger St. Gallen II, der 13,5 x 13,5 x 16 cm (BxHxT) groß ist und eine einzelne Uhr in verschiedenen Modi in Bewegung halten kann.
Anders als Automatikuhren, kommt es bei einem Uhrenbeweger (z.b. von Modalo) weniger auf das Design als auf die Funktionen an. Wir sagen Ihnen im Uhrenbeweger Vergleich, auf was Sie bei der Auswahl Ihres persönlichen Uhrenbeweger Testsieger achten sollten, egal ob dieser aus dem Hause Modalo, Designhütte, Beco oder Heisse & Söhne stammt.
Der Optimus 1 von Designhütte.
Egal ob es sich bei Ihren Stücken um echte Luxusuhren handelt oder um etwas günstigere Modelle, wichtig ist, dass der Uhrenbeweger auch zu Ihren Modellen passt. Manche Uhren müssen im Uhrzeigersinn, manche gegen den Uhrzeigersinn gedreht werden. Und manche benötigen sowohl die Bewegung nach links als auch nach rechts. Wie es um Ihre Armbanduhr bestellt ist, entnehmen Sie am besten der Herstelleranleitung oder Sie fragen in dem Uhrenshop nach, in dem Sie die Watch erworben haben. Sind Sie sich nicht sicher, empfehlen wir Ihnen im Uhrenbeweger Vergleich als besten Uhrenbeweger ein Produkt, das sich sowohl nach links als auch nach rechts dreht und somit für alle Arten geeignet ist.
Eine Intervallschaltung ist bei einem Uhrenbeweger notwendig, da diese Funktion die Möglichkeit bietet, die Abfolge der Drehungen und Ruhepausen zu programmieren. 1000 Umdrehungen pro Tag reichen in den meisten Fällen aus. Damit die Zahl der Drehungen nicht überschritten und der Uhrenbeweger Automatikuhren nicht überziehen kann, werden Ruhephasen eingeschoben. Das spart zudem noch einiges an Strom.
Tipp: Stellen Sie immer so viele Umdrehungen wie nötig, jedoch so wenige wie möglich ein. Schalten Sie außerdem den Beweger nachts für ca. 8 Stunden ab.
Dieser Klarstein-Uhrenbeweger „Klingenthal“ bietet auch eine Beleuchtung, die die Uhrensammlung unserer Meinung nach in ein attraktives Licht setzt.
Bei der Betriebsart kann zwischen Batterie- und Netzbetrieb gewählt werden. Egal ob Ihr Modell von Modalo, Beco, Designhütte oder Heisse & Söhne stammt, empfiehlt sich ein Uhrenbeweger mit Batterie immer dann, wenn dieser in einem Schrank oder einem Safe seinen Platz findet. Auch sinnvoll ist ein Uhrenbeweger mit Batterie auf Reisen. Haben Sie Zugang zu einer Steckdose und nutzen den Beweger bevorzugt zuhause, dann ist der Netzbetrieb eine gute Alternative.
Tipp: Wird eine Intervallschaltung genutzt, dann hält ein Uhrenbeweger mit Batterie in Etwa sechs Monate.
Kunststoff ist hier als Außenmaterial empfehlenswert. Es ist robust, pflegeleicht und zudem leicht im Gewicht. Besonders edel sehen hingegen Uhrenboxen aus Carbon oder aus geschnitztem Holz aus. Schön ist außerdem ein Sichtfenster aus Glas. Achten Sie hier aber auf Plexiglas oder Acrylglas. Dieses ist anders als normales Glas besonders stabil.
Passend zum Uhrenmodell kann dieser Klarstein-Uhrenbeweger St. Gallen II auf vierschiedene Umdrehungszahlen pro Tag sowie auf rechts, links oder bidirektional eingestellt werden, wie wir erfahren.
Egal ob Wanduhren, Sportuhren, Kinderuhren, Taucheruhren, Taschenuhren oder Digitaluhren – Uhren benötigen ab und an Pflege. Wir erklären Ihnen im Uhrenbeweger-Vergleich, wie Sie Ihren Schätzen etwas Gutes tun können.
Maßnahme | Durchführung |
---|---|
Reinigung |
|
Lagerung |
|
Inspektion |
|
Tipp: Temperaturschwankungen beeinflussen Ihr Uhrwerk, sodass es täglich zu Abweichungen von 2 Sekunden kommen kann. Die Uhrtemperatur am Handgelenk beträgt ca. 30 °C. Legen Sie Ihre Uhr deshalb nachts in eine Box und nicht einfach auf den Nachttisch, um starke Schwankungen zu vermeiden.
Der Cool Carbon Expert 1 von Beco.
Leider gibt es noch keinen Uhrenbeweger-Test von der Stiftung Warentest. Einen Testsieger können wir Ihnen an dieser Stelle also leider nicht präsentieren. Falls Sie sich jedoch für einen Smartwach Test interessieren, werden Sie bei der Stiftung Warentest fündig. Den Test aus der Ausgabe 10/2015 finden Sie hier.
» Mehr InformationenNatürlich können Sie sich einen Uhrenbeweger selber bauen. Egal ob auf Ihrem Uhrenbeweger 2 Uhren oder auf Ihrem Uhrenbeweger 4 Uhren Platz finden sollen, mit der Anleitung im Uhrenbeweger-Vergleich haben Sie bald genügend Platz.
Hier sehen wir das Netzteil für den Klarstein-Uhrenbeweger „Klingenthal“, das 155 cm Länge aufweist.
Egal ob Sie bei einem Uhrenbeweger Christ oder bei einem Uhrenbeweger Breitling bevorzugen, die Einstellung sollte immer auf das jeweilige Uhrwerk passen. Wie Sie den Uhrenbeweger einstellen, entnehmen Sie am besten der Bedienungsanleitung des speziellen Modells. Sind Sie sich nicht sicher oder haben die Anleitung verlegt, dann gibt es im Internet einige Seiten, die Ihnen, bei Angabe des Herstellers und des Modells, die Angaben für Sie herausfinden können.
» Mehr InformationenWie viele Umdrehungen nötig sind, hängt von Ihrem Uhrenmodell ab. Die genauen Angaben können Sie der Bedienungsanleitung entnehmen. In der Regel benötigen Automatikuhren zwischen 650 und 900 Umdrehungen pro Tag im Uhrzeigersinn.
» Mehr InformationenIn diesem YouTube-Video präsentieren wir einen Test von drei Uhrenbeweger-Modellen von Klarstein. In unserem Review geben wir eine detaillierte Beschreibung und Bewertung der Funktionalität, des Designs und der Verarbeitung der Uhrenbeweger. Tauche ein in die Welt der luxuriösen Uhrenbeweger und erfahre, welches Modell besonders überzeugt!
In diesem spannenden YouTube-Video präsentieren wir Ihnen einen umfangreichen Uhrenbeweger Test, um Ihnen bei der Auswahl des besten Uhrenbewegers zu helfen. Wir zeigen Ihnen verschiedene Modelle und ihre Funktionen, damit Sie die richtige Entscheidung treffen können. Tauchen Sie mit uns ein in die faszinierende Welt der Uhrbeweger und finden Sie den perfekten Begleiter für Ihre wertvollen Uhren!
Ich stürze mich gerne in neue Abenteuer, weshalb ich so gut wie immer unterwegs bin. Auf meinen Reisen habe ich nicht nur Land und Leute kennenlernen dürfen, sondern auch viel über unterschiedliche Kulturen und insbesondere über Fashion gelernt. Mit großer Freude möchte ich nun mein Fachwissen und meine Leidenschaft für Bekleidung als Autorin im Bereich Mode mit Ihnen teilen. Meine Beiträge umfassen Modetrends, Stylingtipps, Produktbewertungen und Modeinspirationen für verschiedene Anlässe.
Der Uhrenbeweger-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Uhrenliebhaber und Sammler.
Ich bin seit 2019 im Team und freue mich sehr darüber, durch mein Lektorat der verschiedensten Vergleiche immer etwas Neues zu lernen. In meiner Freizeit beschäftige ich mich auch gerne mit dem Thema Sport und Freizeit. Als Lektorin ist es meine Aufgabe, Texte auf ihre inhaltliche Richtigkeit, sprachliche Präzision und Lesbarkeit zu überprüfen. Mein Ziel ist es, unseren Autoren dabei zu helfen, ihre Botschaften klar und effektiv zu kommunizieren. Durch meine Leidenschaft für das geschriebene Wort und meine breitgefächerten Interessen, bringe ich frische Perspektiven sowie neue Ideen in den Lektoratsprozess ein, um sicherzustellen, dass die Texte sowohl qualitativ hochwertig als auch ansprechend sind.
Position | Modell | Preis | Material Außen | Innen | geräuscharm | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Watch Winder Smith WWS-B1BAM | ca. 127 € | Bambusholz | Metall, Kunststoff | ![]() ![]() | ||
Platz 2 | Mozsly Einzel-Uhrenbeweger | ca. 85 € | Acrylglas | PU | ![]() ![]() | ||
Platz 3 | Anwbroad Uhrenbeweger | ca. 73 € | Holzwerkstoff | ![]() ![]() | ||
Platz 4 | Watch Winder Smith WWS-A2BAM | ca. 158 € | Bambusholz | Metall | ![]() ![]() | ||
Platz 5 | Watch Winder Smith WWS-B2BAM | ca. 169 € | Bambusholz | Metall | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Schön, dass Sie darüber schreiben, wie man Uhren reinigen und pflegen kann. Leider musste ich bei meinem Uhrenbeweger in der letzten Zeit einen Verschleiß feststellen. Wer repariert mir das wieder?
Lieber Herr Nau,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Uhrenbeweger Vergleich.
Sollten Sie einen Uhrenbeweger Verschleiß feststellen, dann reklamieren Sie dies am besten beim Hersteller. Sollten Sie von dieser Seite keine Hilfe erhalten, gibt es auch einige Seiten im Internet, auf denen angeboten wird, einen Uhrenbeweger zu reparieren.
Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Spaß auf unserer Seite,
Ihr Vergleich.org Team