Das Wichtigste in Kürze
  • Transformers-Figuren begeistern seit den 80er-Jahren Generationen von Fans.
  • Achten Sie beim Transformers-Figuren-Kauf auf hochwertige Materialien, eine durchdachte Verwandlung und seriöse Herstellerangaben.
  • Es gibt eine breite Auswahl an beliebten Transformers-Figuren wie Optimus und Bumblebee.

Transformers-Figuren im Test: Eine Optimus Prime Figur auf einem Gebäude für die Kinofilmwerbung.

Seit wann gibt es Transformers-Spielzeug? Seit den frühen 1980er-Jahren faszinieren Transformers-Figuren Kinder und Erwachsene gleichermaßen. Was einst als Spielzeugserie begann, entwickelte sich zu einem globalen Phänomen mit Filmen, Serien und Sammlerstücken. Wenn auch Sie überlegen, in die Welt der wandelbaren Roboter einzutauchen oder eine Sammlung aufzubauen, bietet dieser Ratgeber wertvolle Hinweise, worauf Sie beim Kauf achten sollten und wie Sie die besten Stücke finden. Sie erfahren, welche Größen und Maßstäbe es gibt, wie die Verwandlung von Figuren funktioniert und welche Unterschiede zwischen originalen und gefälschten Modellen bestehen. Zudem geben wir Ihnen Tipps zur Pflege und Auswahl passender Zubehörteile. Egal, ob Sie große Transformers-Figuren fürs Regal suchen oder kleine, robuste Transformers-Action-Figuren für Kinderhände.

1. Welche Transformers-Figuren und -Serien gibt es?

Die ersten Transformers-Figuren erschienen 1984 und waren eng mit der beliebten Zeichentrickserie verbunden. Besonders die 80er-Modelle der Transformers genießen heute unter Sammlern Kultstatus. In den 90ern erlebten Transformers-Figuren eine neue Welle an Popularität, weshalb die Transformers-Figuren der 90er ebenfalls heiß begehrt sind.

Im Laufe der Jahre wurden verschiedene Serien veröffentlicht, darunter „Transformers: Prime“ – die Transformers-Figuren aus dieser Ära sind bis heute für ihre aufwendigen Designs bekannt. Mit dem Start der Kinofilme ab 2007 bekamen die Transformers-Film-Figuren ein modernes Make-over, das sowohl Kinder als auch erwachsene Fans begeistert. Besonders gefragt sind die Transformers-Film-Figuren Optimus Prime und Bumblebee, die als die bekanntesten Transformers-Figur-Namen des Franchise gelten.

Doch wie viele Transformers-Figuren gibt es? Es gibt zahlreiche Transformers-Figuren, da die Reihe seit 1984 ständig erweitert wird. Offiziell zählen Fans und Sammler heute über 1.500 verschiedene Figuren, je nach Zählweise und ob Varianten, neue Transformers-Figuren und Sondereditionen mitgerechnet werden. Es gibt sie aus verschiedenen Serien wie G1, Beast Wars, Movieverse, Studio Series und Legacy.

Transformers-Figuren im Test: Ein vom Transformer-Figur umgebauter LKW

Die Transformers-Figur Optimus Prime lässt sich in mehreren Schritten zu einem LKW umbauen.

2. Worauf sollten Sie beim Kauf von Transformers-Figuren laut Tests im Internet achten?

Beim Kauf von Transformers-Figuren gibt es laut Tests im Internet einige wichtige Punkte zu beachten. Die Verarbeitung spielt eine zentrale Rolle: Modelle aus hochwertigem Material wie Transformers-Figuren aus Metall sind nicht nur langlebiger, sondern wirken auch edler als Varianten aus einfachem Kunststoff. Achten Sie zudem auf die Transformationsmechanik.

Die besten Transformers-Figuren zeichnen sich durch eine stabile, leichtgängige Verwandlung aus, ohne dass Bauteile abbrechen oder klemmen. Wenn Sie Transformers-Figuren kaufen, ist es außerdem sinnvoll, auf Originalverpackung und Echtheitszertifikate zu achten, da dies den Sammlerwert erheblich steigert.

Wenn Sie Transformers-Figuren kaufen möchten, sollten Sie besonders auf das Gewicht achten. Eine Figur mit einem hohen Gewicht hat einen guten Stand, egal, wo Sie sie platzieren. Eine Besonderheit stellt eine Figur mit Fernsteuerung dar. Hierbei geschieht die Transformation oftmals per Knopfdruck und das Fahrzeug kann wie ein ferngesteuertes Auto verwendet werden.

Für ein optimales Spielerlebnis mit einem Transformer-Roboter sollten Sie immer die Altersempfehlung berücksichtigen. Die Figur selbst kann Kleinteile beinhalten, welche sie für größere Kinder besonders detailgetreu darstellen, für kleinere Kinder jedoch eine Gefahr bedeuten. Auch ist die Anzahl an Verwandlungsschritten oftmals an die Altersempfehlung angepasst, sodass die Verwandlung herausfordernd, jedoch nicht überfordernd wirkt.

Transformers-Figuren im Test: Die Transformers-Figur

So sieht die Transformers-Figur „Optimus Prime“ vor dem Umbau aus.

3. Welche Größe und Maßstäbe von Transformers-Figuren gibt es?

Laut Online-Tests gibt es Transformers-Figuren in verschiedenen Größen und Maßstäben. Für Sammler sind große Transformers-Figuren besonders attraktiv, da sie durch ihre Detailtreue und Präsenz bestechen. Modelle der „Leader Class“ etwa erreichen Größen von etwa 20 bis 25 Zentimetern und bieten beeindruckende Verwandlungsmechanismen.

Es gibt sogar lebensgroße Transformers-Figuren, die als Ausstellungsstücke dienen und ganze Räume schmücken können – dabei handelt es sich um Statuen oder Nachbildungen, die bis zu zwei Meter hoch sind und auf Messen oder in Sammlungen für Aufsehen sorgen.

Wer weniger Platz hat, greift zu kleinen Transformers-Figuren, die oft in sogenannten „Legends“- oder „Core Class“-Maßstäben angeboten werden. Diese liegen in der Regel bei kompakten 8 bis 10 Zentimetern und eignen sich hervorragend für Einsteiger oder Kinder. Zwischen diesen Extremen finden sich Größen wie „Deluxe“ (rund 12 bis 15 Zentimeter), „Voyager“ (etwa 18 bis 20 Zentimeter) und „Leader Class“ (20 bis 25 Zentimeter).

Besonders die „Deluxe“-Größe bietet mit ihren ca. 14 Zentimetern einen guten Kompromiss zwischen Detailreichtum und Handlichkeit, weshalb sie bei vielen Sammlern und Fans als Standardgröße beliebt ist. Wer es noch imposanter möchte, kann zur „Commander“ oder gar „Titan Class“ greifen, die Figuren mit bis zu 60 Zentimetern Höhe umfasst – echte Highlights in jeder Sammlung.

Transformers-Figuren im Test: Die Figur Megatron.

Die Transformers-Figur „Megatron“ kann, je nach Version, in eine Pistole, einen Jet, Panzer oder ein Raumschiff umgebaut werden.

4. Wie erfolgt die Verwandlung von Transformers-Figuren?

Transformers-Actionfiguren sind in Ihrer Verwandlung keine Grenzen gesetzt, so können sie sich neben Fahrzeugen auch in Raketen oder Dinosaurier verwandeln. Die Verwandlung erfolgt hierbei in diversen Schritten, wie Transformers-Figuren-Tests im Internet zeigen.

Hochwertige Figuren wie die Transformers-Action-Figuren bieten dabei ein durchdachtes und oft herausforderndes Verwandlungserlebnis. Einige moderne Modelle kommen mit einer Transformers-Figuren-Anleitung, die Schritt für Schritt durch die Transformation führt. Besonders beeindruckend sind Figuren wie die Transformers-Figuren-Flugzeug-Modelle, bei denen die Verwandlung besonders komplex und detailreich gestaltet ist.

Ist das Transformers-Spielzeug groß und besteht aus mehreren Kleinteilen, kann die Verwandlung bis zu 63 Schritte benötigen und eine Herausforderung darstellen. Figuren mit vielen Verwandlungsschritten sind für größere Kinder geeignet, wie diverse Transformers-Figuren-Tests im Internet zeigen.

Hinweis: Bei Transformer-Spielzeug sind die Verwandlungsschritte immer auf der Verpackung angegeben.

5. Wie unterscheidet man ein Original von einer Fälschung?

Das Unterscheiden eines Originals von einer Fälschung kann für Neueinsteiger schwierig sein. Achten Sie auf das Herstellerlogo und die Transformers-Figuren-Namen: Echte Figuren stammen zumeist von Hasbro oder Takara Tomy.

Auch die Qualität der Materialien ist ein Indiz: Ein echtes Modell hat saubere Gusskanten und stabile Gelenke. Verpackung und Aufdrucke sollten fehlerfrei und klar sein. Die Transformers-Figuren-Megatron-Modelle zum Beispiel sind oft gefälscht, weshalb es hier besonders wichtig ist, beim Transformers-Figuren-Kauf auf vertrauenswürdige Quellen zu setzen.

Zusätzlich lohnt sich ein Blick auf Seriennummern oder Hologramm-Aufkleber, die viele Originale tragen. Wer ganz sicher gehen möchte, sollte auf offizielle Händler oder spezialisierte Shops zurückgreifen, die sich auf besten Transformers-Figuren spezialisiert haben. Auch Onlineforen und Sammlercommunities können helfen, Fälschungen zu erkennen und echte Stücke von minderwertigen Kopien zu unterscheiden.

6. Wie sind Transformers-Figuren zu pflegen?

Die Pflege Ihrer Sammlung ist einfach, aber entscheidend für den Werterhalt. Staub lässt sich mit einem weichen Pinsel oder Druckluft entfernen. Wenn Sie große Transformers-Figuren besitzen, empfiehlt es sich, diese in Vitrinen auszustellen, um Staub und Sonneneinstrahlung zu minimieren. Die Mechanik sollte regelmäßig geprüft werden, um sicherzustellen, dass die Transformation weiterhin reibungslos funktioniert.

Transformers-Figuren aus Metall benötigen gelegentlich eine sanfte Politur, um ihren Glanz zu bewahren. Achten Sie zudem darauf, Figuren nicht in feuchten Räumen aufzubewahren, da dies zu Rost oder Verformungen führen kann. Bei Figuren mit Aufklebern oder empfindlichen Lackierungen ist besondere Vorsicht beim Reinigen geboten, um Schäden zu vermeiden.

Langjährige Sammler sollten außerdem darauf achten, Originalverpackungen trocken und lichtgeschützt zu lagern, da sie den Sammlerwert erheblich steigern. Auch das gelegentliche Bewegen und Transformieren der Figuren hilft, Gelenke geschmeidig zu halten und Bruch durch Materialermüdung zu vermeiden.

Transformers-Figuren im Test: Eine große Bumblebee-Transformers-Figur als Kinowerbung.

Die Transformers-Figur Bumblebee als Werbefigur für den gleichnamigen Kinofilm.

7. FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Transformers-Figuren

7.1. Sind die Zubehörteile der Transformers mit anderen Transformers-Figuren kompatibel?

Nicht immer. Zwar gibt es innerhalb einzelner Serien wie „Legacy“ oder „Siege“ Zubehör, das untereinander passt. Doch zwischen unterschiedlichen Reihen können Unterschiede in den Anschlüssen bestehen. Besonders bei den beste Transformers-Figuren ist das Zubehör oft spezifisch auf das jeweilige Modell abgestimmt. Daher empfiehlt es sich, vor dem Kauf genau zu prüfen, ob die gewünschten Teile kompatibel sind. So vermeiden Sie Enttäuschungen und stellen sicher, dass Ihr Transformer vollständig funktionstüchtig bleibt.

» Mehr Informationen

7.2. Was kosten Transformers-Figuren?

Der Preis variiert stark: Spielzeug-Transformers-Figuren für Kinder gibt es bereits ab rund 10 Euro. Sammlerstücke, besonders die lebensgroßen Transformers-Figuren oder limitierte Editionen, können hingegen mehrere hundert bis tausend Euro kosten. Für Einsteiger bieten sich die Modelle im Bereich von 20 bis 50 Euro an. Diese Figuren bieten meist eine solide Qualität und lassen sich gut transformieren, ohne zu kompliziert zu sein. So finden sowohl Kinder als auch erwachsene Sammler eine passende Figur für ihr Budget und ihren Anspruch.

» Mehr Informationen

7.3. Wer ist der stärkste Transformer?

Der stärkste Transformer ist oft Unicron, ein riesiger, planetenfressender Roboter mit nahezu gottgleichen Kräften. Er gilt als der ultimative Gegenspieler der Autobots und Decepticons und verkörpert das Chaos im Transformers-Universum.

» Mehr Informationen

Videos zum Thema Transformers-Figuren

In diesem YouTube-Video erleben Sie eine packende Stop-Motion-Präsentation von Transformers-Studio-Series-Figuren aus den Jahren 1970 bis 1978. Im Fokus steht dabei die beeindruckende Die-Rache-Sideswipe-Figur, die mit ihren unglaublichen Details und realistischen Transformationen die Herzen von Transformers-Fans höher schlagen lässt. Tauchen Sie ein in eine actiongeladene Welt voller nostalgischer Charaktere und staunen Sie über die Kreativität und Präzision dieses beeindruckenden Stop-Motion-Tests!

In diesem besonderen Start-Special taucht Comic Toy Hunter in die Welt der Transformers ein und präsentiert eine spannende Review der neuesten Netflix-Transformers-War-for-Cybertron-Siege-Figuren. Tauchen Sie ein in epische Schlachten zwischen Autobots und Decepticons, während Sie die atemberaubenden Details und die beeindruckende Transformation der Figuren erkunden. Begleiten Sie uns auf dieser actiongeladenen Reise durch die Welt von Transformers und entdecken Sie die Sammlerstücke, die in diesem Kampf um Cybertron entstanden sind.

In diesem YouTube-Video wird die faszinierende Actionfigur „Transformers Turbo Changer Dragonstorm“ von Hasbro vorgestellt. Erfahren Sie alles über die beeindruckende Verwandlungsfunktion, die es ermöglicht, den Drachenroboter mit nur wenigen Handgriffen in einen mächtigen Ritter zu verwandeln.

Quellenverzeichnis