Vorteile
- Heiz- und Kühlfunktion
- Smart-Home-fähig
- inkl. Fernbedienung
Nachteile
- hohe Lautstärke
Split-Klimaanlage 2 Innengeräte Vergleich | ![]() Vergleichssieger |
---|---|
Abbildung | Vergleichssieger Neu ![]() |
Modell | Kältebringer KBMD53-DUO |
Zum Angebot | |
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Kältebringer KBMD53-DUO 09/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | |
Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung |
Kühlleistung | |
keine Herstellerangabe | |
maximale Kühlleistung pro Einheit | 5,3 kW |
6,1 | |
3,9 | |
Umwelteigenschaften | |
Energieeffizienzklasse (Kühlen) | A++nach altem EU-Energielabel |
R32 | |
Komfort | |
56 | 65 dB | |
Fernbedienung | Zeitschaltuhr | | |
Gewicht Innen- | Außeneinheit | 8,5 | 34 kg |
Einbaumaße (B x H x T) Innen- | Außeneinheit | 77,7 x 25 x 20,5 cm 83,5 x 60,5 x 36 cm |
Vorteile |
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen |
Herstellergarantie | 2 Jahre |
Lieferzeit | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | |
Erhältlich bei |
Wie bei allen Split-Klimaanlagen ist die Leistungszahl der entscheidende Wert, um die Effizienz der Kühlung abschätzen zu können. Beim Vergleich verschiedener Split-Klimaanlagen mit 2 Innengeräten treten hierbei teils deutliche Unterschiede auf. Multisplit-Klimageräte können Leistungszahlen von etwa 4 bis 7 aufweisen. Diese Werte stehen in direktem Zusammenhang mit dem Stromverbrauch für die resultierende Kühlleistung. Eine Duo-Spilt-Klimaanlage mit der Leistungszahl 4 benötigt also fast doppelt so viel Strom für den gleichen Effekt wie ein Modell mit der Leistungszahl 7 – bei identischen Bedingungen.
Klimageräte ohne Abluftschlauch benötigen ein geeignetes Kühl- beziehungsweise Kältemittel, um die im Raum aufgenommene Wärme zur Außeneinheit zu transportieren. Dabei handelt es sich in der Regel um Stoffgemische aus Fluorkohlenwasserstoffen. R410a und R32 sind die am weitesten verbreiteten Varianten. Das neuere R32 ist dabei deutlich weniger klimaschädlich und minimal effizienter als R410a, welches in großen Anlagen gar nicht mehr verwendet werden darf. Dennoch sind beide Mittel umweltschädlich und sollten bei der Installation und Wartung des Split-Klimageräts mit 2 Inneneinheiten ausschließlich von Fachpersonal gehandhabt werden.
Eine Klimaanlage für 2 Räume nutzt wegen des höheren Wärmeaustauschs eine größere Außeneinheit als ein Modell für einen Raum. Diese sollte außerhalb des Hauses natürlich genug Freiraum besitzen. Sie sollte außerdem an einem möglichst kühlen Ort stehen, um die Effizienz dadurch spürbar zu erhöhen. Abseits direkter Sonneneinstrahlung an der Nordseite des Hauses und in Bodennähe, der nicht aus Stein besteht, ist ein guter Aufstellort. Gleichzeitig sollte allerdings auch die Distanz zwischen Innen- und Außeneinheit des Klima-Splitgeräts für 2 Räume nicht zu groß sein. Jeder zusätzliche Meter schwächt ebenfalls die Wirksamkeit der Anlage ein wenig ab.
In diesem Video erfahren Sie alles, was Ihnen vorher niemand über das Heizen mit der Klimaanlage Mitsubishi Heavy Multi Split erzählt hat. Wir gehen speziell auf die Verwendung von 2 Innengeräten bei dieser Split-Klimaanlage ein und geben Ihnen wertvolle Tipps und Tricks, die Sie unbedingt wissen sollten. Wenn Sie wissen möchten, wie Sie Ihr Zuhause effizient und komfortabel heizen können, sollten Sie dieses informative Video auf keinen Fall verpassen.
In diesem spannenden YouTube-Video geht es um die verschiedenen Arten von Klimaanlagen: Single Split, Multisplit, VRF oder VRV. Wir erklären die Unterschiede und zeigen Ihnen, welches System für Sie am besten geeignet ist. Zusätzlich geben wir Ihnen ein praktisches Tutorial, wie Sie zwei Innengeräte einer Split-Klimaanlage optimal nutzen können. Verpassen Sie nicht diese hilfreiche Anleitung für ein angenehmes Raumklima!
Ich schreibe seit 2016 regelmäßig Vergleiche, dabei bin ich Experte für alle Baumarkt-Themen. Spannend finde ich es aber auch, mich in ganz neue Themen einzuarbeiten.
Der Split-Klimaanlage 2 Innengeräte-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Hausbesitzer.
Schon in meiner Jugend habe ich es geliebt, Bücher zu lesen, Texte zu schreiben und die Schönheit der geschriebenen Sprache hervorzuheben. Ich finde es spannend, dass Grammatik, Satzbau und Wortwahl keine langweiligen unnötigen Regeln sind, sondern einen Text zum Leben erwecken können. Deshalb habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, mein Know How und die Liebe zum geschriebenen Wort als Lektorin bei VGL in unsere Texte einfließen zu lassen. Mit meinem Auge für Detailgenauigkeit und sprachliche Präzision unterstütze ich unser Redaktionsteam dabei, qualitativ hochwertige und fehlerfreie Inhalte zu liefern. Dabei liebe ich es, meinen Wissensschatz immer mehr zu erweitern und mich täglich mit den verschiedensten Themen auseinanderzusetzen.
Position | Modell | Preis | Leistungszahl Kühlbetrieb (SEER) | Leistungszahl Heizbetrieb (SCOP) | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Kältebringer KBMD53-DUO | ca. 1.349 € | 6,1 | 3,9 | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Die Dimstal Split Geräte werden unter Fragen und Antworten jeweils gelobt, daß sie „besonders leise“ seien. Unter Vorteile/Nachteile wird als Nachteil „Hohe Lautstärke“ genannt.
Was stimmt denn nun?
Hallo lieber Roland,
vielen Dank für Ihre wertvolle Anmerkung zu unserem Split-Klimaanlage 2 Innengeräte Vergleich.
Wir haben nun die entsprechende Änderung vorgenommen.
Herzlichen Dank, beste Grüße und noch einen schönen Tag!
Ihr Vergleich.org-Team
Guten Tag.
Ich würde gern wissen, ob ich das Klimagerät auch in einem größeren Raum nutzen kann als angegeben?
Besten Dank udn Grüße
Marie Beister
Guten Tag Frau Beister,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von Split-Klimaanlagen mit 2 Innengeräten.
Außer bei gut isolierten und nur minimal zu kühlenden Räumen ist dies nicht empfehlenswert. Stattdessen können Sie jedoch mehrere Inneneinheiten in einem zu großen Raum installieren, wodurch die Klimaanlage mit ausreichend Kühlleistung arbeiten kann.
Ansonsten würde diese mit einer zu geringen Leistung für einen zu großen Raum stets unter erhöhter Last kühlen, was die Haltbarkeit des gesamten Systems empfindlich reduziert.
Mit den besten Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team