Das Wichtigste in Kürze
  • Spendendosen sind in vielen Varianten erhältlich: Es gibt sie mit nostalgischen oder kindgerechten Motiven oder Sie lassen sich Ihre Sammelbüchse mit Ihrem Wunschtext personalisieren. Als besonders stabil gelten Spendendosen aus Metall oder Blech. Wenn Sie die Spendendose viel herumtragen müssen, empfiehlt sich eine Dose mit Griff.

Spendendose Test

1. Für wen sind Spendendosen laut diversen Tests im Internet geeignet?

Oft begegnet man Spendendosen auf der Straße, wo sie zum Geldsammeln für einen guten Zweck eingesetzt werden. Dies kann für wohltätige Organisationen sein, beispielsweise den Kinder- oder Tierschutzbund.

Der Ursprung von Sammelbüchsen in Deutschland ist nicht eindeutig geklärt. Jedoch wurden sie bereits im 19. Jahrhundert verwendet, um Spenden für Missionsvereine zu sammeln oder für die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffsbrüchiger.

Auch heute noch sind Spendendosen laut diversen Tests vielfach im Einsatz. Neben Organisationen werden Spendendosen beispielsweise von Sternsingern verwendet, wenn sie von Tür zu Tür gehen. Sehr gefragt sind auch Spendendosen für Vereine: Für Fußball-, Tennis- oder Musikvereine z. B. geht nicht selten eine Sammelbüchse um, um Geld in die Vereinskasse zu treiben.

Doch auch als Trinkgeldkasse z. B. beim Friseur sind sie sehr beliebt. Hier sind Spendendosen zum Aufstellen am besten geeignet und bieten eine schöne Alternative zum Sparschwein.

2. Welche Eigenschaften zeichnen die besten Spendendosen aus?

Gerade für Vereine oder Organisationen, wo möglicherweise viele Menschen in Berührung mit der Dose kommen, empfehlen diverse Tests im Internet Spendendosen, die versiegelt sind. Um den Inhalt zu schützen, können Sie beispielsweise verplombte Spendendosen oder Spendendosen mit Schloss kaufen. Einige Dosen sind so gefertigt, dass Sie diese nur mit einem Dosenöffner öffnen können. Der Nachteil gegenüber Dosen mit Plomben ist natürlich, dass diese nicht wiederverwendet werden können.

Beachten Sie beim Kauf auch auf das Material: Während Metall und Blech als stabiler gelten, können Spendendosen aus Keramik schnell zu Bruch gehen.

Spendendosen mit Griff empfehlen sich insbesondere dann, wenn sie viel getragen werden müssen, beim klassischen Sammeln draußen beispielsweise.

3. In welchen Designs sind Sammelbüchsen verfügbar?

In unserem Spendendosen-Vergleich finden Sie Modelle mit und ohne Motiv bzw. Spruch. Die Motive hierbei sind sehr vielfältig und können beispielsweise nostalgisch angehaucht oder speziell für Kinder konzipiert sein.

Sprüche finden sich vor allem in Richtung Urlaubs- oder Trinkgeldkasse. Einige der Sammelbüchsen können Sie auch personalisieren lassen. So können Sie Ihre Spendendose nach Wunsch bedrucken lassen – beispielsweise mit einem Namen oder mit Glückwünschen.

Quellenverzeichnis