Das Wichtigste in Kürze
  • Sekt oder Bier ist Ihnen zu herb bzw. zu trocken, aber Sie wollen dennoch ein alkoholisches Erfrischungsgetränk genießen? Dann ist der süßlich-spritzige Cider, der aus Äpfeln hergestellt wird und auch als Apfelsekt oder Apfelschaumwein bezeichnet wird, eine richtig leckere und dabei erfrischende Alternative. Laut Online-Tests ist Somersby-Cider neben dem klassischen Apfelgeschmack in vielen weiteren Geschmacksrichtungen abgefüllt in einer Dose oder Glasflasche erhältlich. Mit einem Somersby-Getränk ist somit für alle Geschmäcker der richtige Cider dabei.

somersby-cider-test
1. Was macht Somersby-Cider besonders?

Der zum dänischen Brauereikonzern Carlsberg gehörende Somersby-Cider schmeckt richtig lecker und sorgt vor allem an einem heißen Sommertag für eine angenehme Erfrischung.

Eine Dose des getesteten Somersby-Ciders auf einer grauen Fläche stehend.

Dieses Foto präsentiert uns eine Dose Somersby-Cider „Mango-Lime“ mit 330 ml Inhalt, den es aber auch in der Glasflasche gibt.

Das aus Äpfeln hergestellte alkoholische und sommerliche Erfrischungsgetränk wurde bereits im Jahr 2008 das erste Mal in Dänemark abgefüllt und laut Testberichten zählt Somersby-Cider seither zu den größten internationalen Ciderherstellern weltweit.

Kaufen können Sie Somersby-Cider fast in ganz Europa und auch in Australien, Neuseeland, Taiwan, Thailand und in zahlreichen anderen Ländern ist das spritzige Somersby-Getränk erhältlich.

Somersby-Cider getestet: Nahaufnahme der Verpackung mit Logo und Artikelbezeichnung.

Mit 4,5 % Alkoholgehalt liegt dieser Somersby-Cider „Mango-Lime“ in der üblichen Spanne von 3 bis 5 %, wie wir feststellen.

2. Worin unterscheiden sich Somersby-Ciders laut Tests im Internet?

Somersby-Ciders variieren sich unter anderem in ihrem Geschmack, den Nährwerten und dem Kaloriengehalt. Wenn Sie zum Beispiel Blaubeeren oder Brombeeren mögen, treffen die süßlich-herben Sorten, wie beispielsweise Somersby Blueberry sowie der Somersby Blackberry, bestimmt ihren Geschmack.

Der Somersby-Cider Red Rhubarb kann mit einem kräftigen sowie süß-säuerlichen Geschmack bei Liebhabern von Cider punkten, wohingegen der Somersby Sparkling Rosé lieblich-säuerlich schmeckt und dabei weniger Zucker als andere Sorten enthält.

Mehrere Dosen des Somersby-Ciders im Test in einem Verkaufsregal.

Auf der Zutatenliste dieses Somersby-Ciders „Mango-Lime“ finden wir 51 % Apfelwein, Wasser, Zucker, Kohlensäure, natürliches Mangoaroma , andere natürliche Aromen, Citronensäure und den Farbstoff Karmin.

Zudem passen die verschiedenen Cidersorten laut dem dänischen Hersteller zu unterschiedlichen Gerichten: So schmeckt einer der besten Somersby-Cider im Test zum Beispiel besonders gut zu Pizza, Hähnchen und leichten Salaten.

Erhältlich sind die Somersby-Ciders entweder in praktischen Dosen mit 0,33 l oder 0,5 l für unterwegs oder in einer Einwegglasflasche. Die meisten Somersby-Ciders enthalten 4,5 % Alkohol, wobei Somersby auch alkoholfreie Varianten des spritzigen Getränks herstellt.

Hinweis: Alle Somersby-Ciders im Vergleich enthalten 4,5 % Alkohol, weshalb das Erfrischungsgetränk mit Bedacht und nur von Personen über dem gesetzlichen Mindestalter getrunken werden sollte. Wie Bier ist das Trinken einer Flasche Somersby oder eines anderen Ciders ab 16 Jahren erlaubt.

Auf einem Fließenboden liegt eine Dose des getesteten Somersby-Ciders.

Mit 47 kcal pro 100 ml ist dieser Somersby-Cider „Mango-Lime“ die leichteste Sorte im Sortiment, das üblicherweise Brennwerte zwischen 55 und 70 kcal je 100 ml aufweist.

3. Wie wird Cider hergestellt?

Hergestellt wird das beliebte Sommergetränk, indem reife Äpfel gepresst und der davon gewonnene Apfelsaft weiterverarbeitet wird. Dabei sind saure, runzelige und kleine Äpfel besonders gut für Cider geeignet.

Vereinfacht ausgedrückt, wird durch den Fermentierungsprozess der enthaltene Fruchtzucker in den Äpfeln von Hefepilzen in Alkohol sowie Kohlensäure umgewandelt, wodurch der Cider seinen bekannten Geschmack und sein intensives Aroma erhält und zudem noch haltbar gemacht wird. Je nach Cider dauert die Fermentierung mehrere Wochen bis Monate.

Videos zum Thema Somersby-Cider

In diesem YouTube-Video erfährt man, wie alkoholfreier Wein hergestellt wird und ob er genauso gut schmeckt. Der Beitrag konzentriert sich speziell auf die beliebte Marke Somersby-Cider und liefert einen interessanten Test dazu. Tauchen Sie ein in die Welt der Weinproben und entdecken Sie die Vielfalt alkoholfreier Alternativen.

In diesem unterhaltsamen YouTube-Video von Abenteuer Leben auf kabel eins geht es um den spannenden Nationenkampf zwischen dem deutschen Apfelwein und dem französischen Cidre. Doch in diesem Fall wird der Fokus auf den beliebten Somersby-Cider gelegt. Die Video-Beschreibung verrät, welche Unterschiede es zwischen Apfelwein und Cidre gibt und warum der prickelnde Somersby-Cider eine besondere Rolle in diesem Vergleich einnimmt.