Das Wichtigste in Kürze
  • Einen Rucksack für die Schule gibt es für Kinder jeden Alters und für jede Klasse. Der Schulrucksack für Grundschüler ist häufig bunt, hat verschiedene Motive und ist mit Reflektoren ausgestattet. Ältere Schüler können zwischen schlichten und modernen Designs wählen und die Rucksäcke haben oftmals ein extra Laptopfach.
  • Wichtig, wenn Sie einen günstigen Schulrucksack kaufen, sind Gewicht und Volumen. Schauen Sie, dass der Rucksack ein geringes Eigengewicht und passende Träger hat, die den Rücken entlasten. Ferner sollte genügend Stauraum für Hefte und Bücher sowie weitere Gegenstände vorhanden sein.
  • Die wenigsten Ranzen können in die Waschmaschine gesteckt werden, sie lassen sich jedoch problemlos mit ein bisschen heißem Wasser und Seife säubern. Planen Sie dabei mehrere Tage zum Trocknen ein.

Die Einschulung ist sicher ein ganz besonderer Moment für ein Kind, denn mit dem Schulalltag beginnt ein neues Kapitel im Leben. Umso schöner, wenn der erste Schultag ein ganz besonderer ist: mit der Familie, die einen begleitet, einer Schultüte und einem neuen Schulranzen, mit bunten Stiften, dicken Büchern und noch leeren Heften.

Die Suche nach dem passenden Ranzen kann dabei schon mal nervenaufreibend sein; da kämpfen verschiedene Modelle in den Kategorien Optik, Ausstattung und gesundheitliche Aspekte oftmals gegeneinander an. Um Ihnen und Ihrem Kind 2025 beim Schulrucksack Vergleich zur Seite zu stehen, haben wir die wichtigsten Merkmale und Kaufkriterien in einem Ratgeber zusammengestellt.

1. Was ist der Sinn und Zweck eines Schulrucksacks?

Die Hauptaufgabe von einem Schulrucksack besteht darin, alle für den Schulalltag benötigten Gegenstände unkompliziert mitnehmen zu können. Eine Tragetasche oder ein Rucksack bieten sich hier an, da sie genügend Platz für alle benötigten Utensilien bieten und sich auf dem Weg zur Schule sowohl zu Fuß als auch auf dem Fahrrad, Kickboard oder Cityroller gut transportieren lassen.

Ein dunkler, getesteter Schulrucksack mit gelblichen Streifenmustern stehend auf Holzboden.

Schulrucksäcke gibt es mittlerweile in verschiedensten Formen und Farben. Ein gutes Beispiel ist dieses Modell von Belmil, welches laut unserer Recherche eine abnehmbare Bauchtasche hat.

Früher wurden die praktischen Transportmittel noch Tornister genannt und waren meist aus Leder, wurden bis zum heutigen Tage aber stets modifiziert und an die Bedürfnisse der Kinder und Ihrer Eltern angepasst. Beispielsweise wird verstärkt darauf geachtet, die Ranzen ergonomisch zu bauen und den Rücken trotz Belastung zu schonen. Ebenso verfügen viele Produkte über eingebaute Trennwände, um das Ordnen von Heften, Büchern und Taschenrechner zu erleichtern. Extra Außen- und Innentaschen sollen schließlich auch kleinere Gegenstände wie Brotdosen oder Federmäppchen griffbereit verstauen.

Mittlerweile gibt es viele verschiedene Bauweisen mit je unterschiedlichen Bezeichnungen. Dabei haben alle Modelle eigene Vor- und Nachteile. Der Zweck, alle Schulgegenstände einfach tragen zu können, wurde dabei um einen entscheidenden Faktor ergänzt: ein möglichst schönes und angesagtes Tragegerät zu haben.

2. Welche Typen von Schulsäcken gibt es?

Heißt es nun Schulranzen, Schulrucksack oder Schultasche? Auch wenn in der Schule und im Alltag nicht klar zwischen den drei Begrifflichkeiten unterschieden wird, so meinen sie doch alle etwas anderes Schulranzen ist also nicht gleich Schulrucksack oder Schultasche. Worin genau die Unterschiede der Tragehilfen für Kinder in der Schule liegen, zeigt die folgende Tabelle im Schulrucksack Vergleich:

Typ Beschreibung
SchulranzenScout Basic Nano
  • Das Modell Ranzen hat eine eckige Form und besteht aus starren Außenwänden, die Büchern und Heften im Inneren des Gehäuses genügend Halt geben sollen, damit sie nicht zerknicken.
  • Die starren Tornister sind genormt, damit sowohl Bücher als auch Ordner genau hineinpassen. Aufgrund dieser Norm sind die Ranzen meist auch sehr schmal.
  • Um trotz der eckigen Form ein gutes Tragegefühl zu gewährleisten, liegen die Schulterträger sehr eng am Körper an.
  • Angebote wie der Scout Schulranzen sind mit vielen Reflektoren, sowohl vorne am Gehäuse als auch den Trägern ausgestattet. Ebenso sind sie in leuchtenden, knalligen Farben gehalten, damit sie auch in der Dämmerung gut sichtbar sind.
  • Die Ranzen zeichnen sich über ihre Motive aus, die sowohl Tiere, Blumen und Fantasiemuster, als auch bekannte Disneyfiguren zeigen können.
  • Tornister dieser Art wiegen mindestens 1 kg und sind mittelschwer bis schwer.
  • Zielgruppe: erste bis fünfte Klasse
SchulrucksackScatch Ergobag
  • Wie bei jedem gängigen Rucksack bestehen die Schulrucksäcke aus einem flexiblen Material, sodass sie sich auch zusammendrücken lassen.
  • Die meisten Schulrucksäcke bestehen aus reinem Polyester. Seltener, aber auch sehr beliebt, ist wasserabweisendes Nylon. Baumwolle weicht hingegen sehr schnell durch.
  • Viele Modelle dieser Kategorie sind vorne mit Reflektoren ausgestattet, die jedoch kleiner und seltener sind als beim Ranzen.
  • Manche Schulrucksäcke besitzen im Inneren Trennwände, damit Hefte und Bücher gut sortiert werden können.
  • Rucksäcke haben den Vorteil, dass sie vorne und an den Seiten viele zusätzliche Fächer für z. B. Trinkflaschen haben.
  • Es gibt auch Rucksäcke mit eingebauter Laptop- oder Handytasche.
  • Zielgruppe: ab der ersten Klasse
Schulrucksack-TrolleyBestway Schultrolley
  • Der Schulrucksack-Trolley zählt zu den Schulrucksäcken, wenngleich er durch seine Form eines Koffers gerade im unteren Teil recht starr ist. Er lässt sich jedoch auch schnell zum Rucksack umfunktionieren.
  • Dadurch, dass der Schulranzen Trolley gezogen wird, entlastet er den Rücken vollständig. Durch die Rollfunktion unterstützt er einen leichteren Transport.
  • Der Wechsel zwischen Trolley und Rucksack ist simpel, nimmt jedoch einige Zeit in Anspruch. Man muss sich also vorher entscheiden, welche Funktion man an diesem Tag bevorzugt.
  • Die Trolleys gelten noch immer als „uncool“, können sich aufgrund der nicht von der Hand zu weisenden Vorteile jedoch weiterhin behaupten.
  • Zielgruppe: ab der ersten Klasse
SchultascheEastpak Blue
  • Schultaschen verfügen nur über einen Tragegurt, der über die Schulter oder über den Kopf, quer auf dem Bauch und Rücken liegend, getragen werden kann.
  • Schultaschen sind eher länglich und schmal. Bücher und Hefte passen jedoch problemlos hinein. In den meisten Modellen findet auch ein Ordner Platz.
  • Durch den weichen Stoff sind die Taschen leicht zu verstauen.
  • Trennwände im Innenraum sind üblicherweise nicht vorhanden, sodass die Gegenstände schwer zu ordnen sind.
  • Zielgruppe: ab der siebten Klasse

3. Welche Kaufkriterien für Schulrucksäcke sind sinnvoll?

Im Folgenden möchten wir Sie gerne einer kleinen Kaufberatung für den Schulrucksack Vergleich unterziehen. Zwar kann es in manchen Fällen sinnvoll sein, sich an einer bereits erprobten Marke zu orientieren, dabei sollten jedoch auch weitere Kriterien nicht vergessen werden.

3.1 Gewicht

Da ein Schulrucksack je nach Einschulungsalter schon zwischen fünf und sieben Jahren benötigt wird, ist es wichtig, dass er nicht zu schwer ist. Unabhängig davon, wie groß oder stark Ihr Kind bereits ist, befindet es sich noch im Wachstum und insbesondere der Rücken sollte nicht dauerhaft zu stark und falsch belastet werden. Ein Schulrucksack mit möglichst wenig Eigengewicht bietet hier eine gute Basis. Dabei ist darauf hinzuweisen, dass nach dem allgemeinen Standard kein Ranzen die Gewichtsgrenze von 1,3 kg übersteigt. Ausgenommen sind nur die Trolleys, die mit Rollen und Ziehstange meist über 2 kg wiegen.

Die Rückseite eines Schulrucksackes im Test mit dem Gurtsystem stehend auf Holzboden.

Der Belmil Schulrucksack hat, wie wir erfahren, bequeme Rucksackgurte, die das Tragen des schweren Schulstoffs erleichtern.

Großen Komfort bieten Modelle wie der Neoxx Active, die zusätzlich über Bauch- und Hüftgürtel verfügen, denn so lässt sich ein Teil des Gewichts vom Rücken auf das Becken verlagern. Flexibilität finden Sie bei Produkten, bei denen sich die horizontale Länge der Rückwand über eine eingebaute Schiene individuell an die Körpergröße anpassen lässt.

Hilfe beim Einstellen der Gurte für Ihren persönlichen Schulrucksack Testsieger finden Sie hier:

3.2 Motiv

Als besorgtes Elternteil vergisst man schon mal schnell, dass die Ranzen unterschiedliche Motive zur Auswahl haben. Besonders häufig finden sich Tiermotive, blumige und fantasievolle Zeichnungen sowie bekannte Disneyfiguren. Je nachdem, ob der Schulrucksack Jungen oder der Schulrucksack Mädchen gefallen soll, finden Sie unterschiedliche Motiv-Variationen. Diese helfen zwar nicht dem Tragekomfort, dafür jedoch dem Wohlbefinden Ihres Kindes.

3.3 Material

Garantie

Viele Schulrucksäcke haben eine Garantie von mindestens drei, meistens sogar acht oder mehr Jahren. Hier lohnt es sich also, den Kassenbeleg aufzubewahren.

Die meisten Schulrucksäcke sind aus Polyester, oftmals aus recycelten PET-Flaschen gefertigt. Das Material ist einigermaßen wetterfest und lässt sich leicht mit einem Tuch und kaltem Wasser reinigen. Seltener sind Baumwolle und Nylon. Während Baumwolle eine angenehme Oberfläche hat, dafür jedoch auch schon bei wenig Regen schnell durchweicht, bietet Nylon den perfekten Wasserschutz. Ansonsten bieten viele Hersteller auch Rucksackcapes als Regenschutz an.

Ein getesteter Schulrucksack zwischen anderen in einem Regal hängend.

Der Coocazoo-Schulrucksack „Mate Boho Glam“, den wir hier in der Bildmitte sehen, bietet ein Volumen von ca. 30 Litern und eignet sich damit auch für lange Schultage mit Sport- oder Kunstunterricht.

3.4 Ausstattung und Zubehör

Taschen

Der klassische Rucksack besteht aus einem großen Innenraum und einer kleineren Vordertasche. Andere Modelle sind zusätzlich mit netzartigen Seitentaschen ausgestattet, in die Sie Wasserflaschen stecken können. Das hat den Vorteil, dass Sie im Inneren Platz sparen können und nicht alle Hefte nass werden, wenn die Flasche mal ausläuft. Immer häufiger finden Sie auch kleinere Innentaschen für beispielsweise Handys oder Laptoptaschen.

Trennwände
Die Rückseite eines Schulrucksackes in verschiedenen Varianten mit Rollen.

Der Bestway Schulranzen lässt sich einfach in einen Trolley umwandeln.

Gerade bei einem nachgiebigen Rucksack sind Trennwände im Innenraum des Rucksacks zu empfehlen. Viele Bücher und Hefte gleichzeitig können sich gut stützen, benötigen Sie aber mal weniger Hefte oder Blöcke, dann bieten die Trennwände sicheren Halt, sodass Seiten nicht verknicken können. Darüber hinaus lassen sich die einzelnen Dokumente auch übersichtlich sortieren.

Reflektoren

Insbesondere für kleinere Kinder im Grundschulalter empfehlen gängige Schulrucksack-Tests die Anbringung von Reflektoren. Normalerweise befinden sie sich an Modellen der Zielgruppe erste bis fünfte Klasse bereits vorne am Rucksack. Ein bester Schulrucksack hat auch schon mal Reflektoren an den Schulterträgern und ist somit auch „nach hinten“ geschützt.

Sets

Wenn Sie Glück haben, dann haben Sie am Ende ein Modell ausgewählt, das gleich im günstigen Schulrucksack Set käuflich ist. Zum Set gehören meist ein ähnliches Federmäppchen und ein passender Beutel für Sport. Unter anderem haben die Trolleys am Rucksack auch eine extra Halterung zur Befestigung des Sportbeutels aus dem Set angebracht.

3.5 Volumen

Das Volumen gibt an, wie viel Stauraum Rucksäcke in Litern haben; je mehr Volumen, desto mehr passt auch rein. Allerdings ist es oft wichtiger, welche Maße der gewünschte Rucksack aufweist, um die Passgröße für Bücher, Hefte und insbesondere Ordner zu überprüfen.

Die Innentaschen eines getesteten Schulrucksacks mit Laptopfach.

Mehrere Innentaschen erleichtern die Organisation im Belmil Schulrucksack. Viele Modelle besitzen laut unserer Recherche auch ein gepolstertes Laptopfach.

3.6 Marken

Beliebte Hersteller von Schulrucksäcken sind:

  • Beckmann
  • Coocazoo
  • DerDieDas
  • Ergobag
  • Lässig
  • McNeill
  • Nike
  • Satch
  • Scout
  • Step by Step
Schulrucksack im Test: Nahaufnahme des Aufdrucks auf der Rückseite.

Das ergonomisch entwickelte Rückensystem im Coocazoo-Schulrucksack „Mate Boho Glam“ lässt sich dank Easy-Grow-System stufenlos an die Körpergröße anpassen, von ca. 135 bis 180 cm, wie wir erfahren.

4. Was sind die besten Pflegetipps für eine Schulrucksack-Reinigung?

Auch der beste Schulrucksack verdreckt irgendwann und dann sollte man ihn reinigen. Bitte beachten Sie jedoch, dass die Rucksäcke grundsätzlich nicht für Waschmaschinen geeignet sind, da die Verarbeitung, primär jedoch die Reflektoren darunter leiden. Von Herstellern wird daher allgemein empfohlen, die Schulranzen mit einem Tuch und kaltem Wasser zu säubern. Viele Flecken und Dreckspuren lassen sich dank der glatten Oberflächen so bereits entfernen. Bei starker Verschmutzung gilt folgender Ablauf:

  • Kanister gründlich mit heißem Wasser abduschen.
  • Den Ranzen nun mit Shampoo, Duschgel, Allzweckreiniger, Spülmittel oder Gallseife einreiben und einwirken lassen.
  • Den Rucksack mit einer Bürste sauber schrubben.
  • Erneut mit Wasser abspülen.
  • In der Sonne oder vor der Heizung trocknen lassen.

Tipp: Planen Sie für eine gründliche Reinigung mehr als einen Tag ein, da es eine gewisse Zeit dauert, bis die Rucksäcke vollständig getrocknet sind. Freitage oder der Ferienbeginn bieten sich hierfür an.

Schulrucksack im Test: Der Rucksack von hinten mit Tragegurten.

Durch die atmungsaktive Rückenpolsterung und breite Beckenflossen entlastet der Coocazoo-Schulrucksack „Mate Boho Glam“ laut Hersteller spürbar die Schultern und den Rücken.

5. Fragen und Antworten zum Schulrucksack

5.1 Wie groß sollte ein Schulrucksack sein?

Ein Schwarz-Rot karierter Schulrucksack in der Rückansicht mit Brust- und Hüftgurten.

Der Ergobag Schulrucksack besitzt Brust- und Hüftgurte für erleichtertes Tragen.

Um den besten Schulrucksack zu finden, halten Sie sich am besten an folgenden Spruch: „So groß wie möglich, so klein wie nötig“. Demnach ist ein großer Rucksack mit viel Stauraum wichtig, damit alle benötigten Schulsachen hereinpassen. Er sollte jedoch auch der Körpergröße des Trägers entsprechen, um den Rücken nicht noch stärker zu belasten. In beiden Fällen heißt es also: Maßstab raus und los geht’s!

» Mehr Informationen

5.2 Wie viel darf der Rucksack wiegen?

Ein Schulrucksack ohne Inhalt wiegt standardmäßig nicht mehr als 1,3 kg. Nur die Trolleys als Schulrucksack auf Rollen können schon mal mehr als 2 kg auf die Waage bringen, wenn Rollen und Ziehstange befestigt sind. Ein Eigengewicht von unter 1 kg ist besonders empfehlenswert, da hier der Rücken von Beginn nicht zusätzlich belastet wird.

Darüber, wie viel der volle Schulrucksack höchstens wiegen sollte, wird seit jeher gestritten. Mal sind es 10 % des Körpergewichts, mal 1/3 und die Kinderkommission des Deutschen Bundestags legt einen Wert zwischen 12 und 15 % des Körpergewichts fest. Eine genauere Übersicht zum maximalen Tragegewicht finden Sie hier.

Schulrucksack im Test: Nahaufnahme des Labels am Rucksack.

Wir finden heraus: Dieser Coocazoo-Schulrucksack „Mate Boho Glam“ besteht zu rund 34 recycelten PET-Flaschen à 0,5 l , was ein Beitrag zur Ressourcenschonung und Nachhaltigkeit bedeutet.

» Mehr Informationen

5.3 Was ist besser: Rucksack oder Schulranzen-Trolley?

Schulrucksack-Trolley
    Vorteile
  • kein Gewicht auf dem Rücken
  • praktisch auf langen Schulwegen
  • kann auch als Rucksack genutzt werden
    Nachteile
  • Optik ist Geschmackssache
  • unflexibel
  • schlechte Tragehaltung auf Treppen
Schulrucksack
    Vorteile
  • große Auswahl an Modellen
  • zu Fuß oder auf dem Fahrrad
  • auch als Rucksack im Alltag nutzbar
    Nachteile
  • belastet den Rücken
  • weniger schmutzabweisend
» Mehr Informationen

5.4 Schulrucksack-Test von der Stiftung Warentest?

Die Stiftung Warentest hat in einer älteren Ausgabe 22 Schulranzen von Experten und Kindern testen lassen. Im Test konnten nur acht Modelle mit der Note Gut abschneiden. Testsieger wurde der Ergobag Cubo Neo Edition Illumibär mit der Note 1,7.

» Mehr Informationen

Videos zum Thema Schulrucksack

Im YouTube-Video „Eastpak Out of Office“ wird das Produkt „Out of Office“ von Eastpak in den Fokus gerückt. In diesem Video wird auf eine unterhaltsame und informative Weise gezeigt, wie der Rucksack perfekt für jeden Arbeitsweg und Schulalltag geeignet ist. Mit seinem geräumigen Innenraum, komfortablen Tragegurten und stilvollen Design ist der „Out of Office“ von Eastpak der ideale Begleiter für alle, die Organisation, Komfort und Stil vereinen möchten.

In dem YouTube-Video wird ein Schulrucksack vorgestellt, der speziell für Schülerinnen und Schüler entwickelt wurde. Der Vlogger zeigt dabei die verschiedenen Funktionen und Features des Rucksacks, wie zum Beispiel ein gepolstertes Laptopfach, eine integrierte Trinkflaschenhalterung und viele praktische Fächer für Stifte und Bücher. Abschließend gibt der Vlogger eine persönliche Bewertung und Empfehlung des Schulrucksacks für den Gebrauch im Schulalltag.

In diesem YouTube-Clip wird der aufregende Schulranzenwechsel in der vierten Klasse gezeigt! Die coolsten Schulrucksäcke werden präsentiert, die perfekt zum Thema passen. Lasst euch inspirieren und findet den perfekten Begleiter für euren Schulalltag!

Quellenverzeichnis