Das Wichtigste in Kürze
  • Schnorchelsets für Kinder bestehen aus einer Taucherbrille, einem Schnorchel und wahlweise Flossen. Für die ersten Schnorchelversuche bieten sich insbesondere Schnorchel mit Spritzwasserschutz an der Spitze sowie einem integrierten Ausblasventil an, durch welches eingelaufenes Wasser ohne großen Kraftaufwand aus dem Rohr geblasen werden kann. Trockenschnorchel-Systeme bieten besonders viel Sicherheit für die angehenden Unterwasser-Entdecker.

schnorchelset-kinder-test

1. Warum spezielle Schnorchelsets für Kinder?

Subea Schnorchelset für Kinder im Test: Set hat die Farbe orange.

Die meisten Schnorchelsets für Kinder wie von SUBEA beispielsweise enthalten neben dem Schnorchel auch die passende Brille.

Ein hellgraues Kinder-Schnorchelset im Test hängt an einem Verkaufsstand mit weiteren Tauchermasken inklusive Schnorchel.

Wir haben uns dieses Kinder-Schnorchelset genauer angeschaut. Ein besonderes Augenmerk haben wir dabei auf den Tragekomfort gelegt.

Kinder haben für gewöhnlich schmale Gesichter, weshalb Schnorchelsets für Erwachsene meist viel zu groß sind. Für ein komfortables und vor allem sicheres Tragegefühl sollten Sie sich deshalb für ein spezielles Schnorchelset für Kinder entscheiden. Mit einer gut sitzenden Taucherbrille sowie einem passenden Schnorchel machen die ersten Tauchgänge viel mehr Spaß und Ihr Kind kann sich der aufregenden Unterwasserwelt widmen, ohne alle paar Sekunden zum Luftholen aufzutauchen.

Sie können sich unter anderem zwischen Tauchsets für Kinder entscheiden, die eine Taucherbrille sowie einen Schnorchel enthalten, oder für eine Kombination mit Flossen. Bei Flossen wird jedoch empfohlen, auf verstellbare Größen zu achten. Diese wachsen mit Ihrem Kind mit und bereiten somit länger Freude beim Schnorcheln. Hier finden Sie mitwachsende Kinder-Schwimmflossen für Ihr Kind.

2. Worauf sollte beim Kauf eines Kinder-Schnorchelsets geachtet werden?

Subea Schnorchelset für Kinder getestet: Set befindet sich in einem Netz.

Marken wie SUBEA bieten die Schnorchelsets für Kinder in praktischen Tragetaschen oder Aufbewahrungsbeuteln an.

Wenn Sie ein Schnorchelset für Kinder kaufen wollen, gibt es einige Punkte, die es bei Ihrer Entscheidung zu beachten gilt. So wird in diversen Kinder-Schnorchelset-Tests im Internet darauf hingewiesen, dass der Schnorchel mit einem speziellen Ausblasventil ausgestattet sein sollte. Durch das Ventil wird das durch den Tauchgang eingelaufene Wasser gesammelt, anstatt in den Mund Ihres Kindes zu gelangen. Gleichzeitig wird nur wenig Luft benötigt, um verbliebenes Wasser aus dem Schnorchel zu blasen.

Hand hält ein hellgraues Kinder-Schnorchelset im Test, in der Größe S vor einer grauen Wand.

Dieses Kinder-Schnorchelset ist in vier verschiedenen Größen erhältlich. So finden Sie immer die richtige Passform für Ihr Kind.

Nahaufnahme eines hellgrauen Kinder-Schnorchelsets im Test, in der Größe S, mit Fokus auf das integrierte Trockenschnorchel-System mit Spritzwasserschutz, in einem Verkaufsbereich.

Dieses Kinder-Schnorchelset hat einen integrierten Dichtrand aus Silikon. Das bietet Komfort und stellt sicher, dass die Brille sicher und wasserdicht auf dem Gesicht sitzt.

Neben dem Ausblasventil sollte der Schnorchel über einen Spritzwasserschutz verfügen, um das Schnorcheln zu erleichtern. Als besonders sicher gelten laut Tests im Internet sogenannte Trockenschnorchel, bei welchen meist zusätzlich ein Ausblasventil integriert ist. Der größte Vorteil an einem Trockenschnorchel-System ist, dass ein Eindringen von Wasser auch bei hohen Wellen oder unruhigen Gewässern verhindert wird.

Damit Ihr Kind die fantastische Welt unter Wasser besonders gut erkunden kann, können Sie sich für ein Set entscheiden, welches eine 180°-Panoramasicht ermöglicht und somit keine Fische und keine Unterwasserpflanzen mehr unentdeckt bleiben. Zudem sind laut Tests verschiedener Schnorchelsets für Kinder Taucherbrillen zu finden, die nicht beschlagen oder über einen Blendschutz verfügen.

Schnorchelset-Kinder-Test: Detailansicht eines hellen, semitransparenten Mundstücks aus Silikon vor einem Verkaufsregal.

Das Mundstück des Kinder-Schnorchelsets ist ebenfalls aus Silikon. Das bietet ebenfalls Komfort beim Tragen.

Hinweis: Das Mundstück sollte flexibel und am besten aus lebensmittelechtem Silikon gefertigt sein, damit dieses auch bei längeren Schnorchel-Abenteuern bequem zu tragen ist und keine Giftstoffe aussondert.

3. Was erfahren Sie in Kinder-Schnorchelset-Tests im Internet über verschiedene Modelle?

Getestetes Subea Schnorchelset für Kinder liegt auf dem Boden.

Achten Sie beim Kauf von Schnorchelsets für Kinder von Herstellern wie SUBEA unbedingt auf die richtige Größe.

Schnorchelset für Kinder im Test: Detailansicht auf eine Tauchermaske mit Schnorchel und verstellbarem Maskenband in Hellgrau.

Das Band der Schwimmbrille des Kinder-Schnorchelsets ist aus mit Textil ummanteltem Gummi, was sicherstellt, dass der Riemen nicht an den Haaren zieht. Ebenfalls kann am Riemen der Schnorchel am integrierten Schnorchelhalter befestigt werden.

Sind Sie auf der Suche nach einem speziellen Schnorchelset für Kinder ab 6 Jahren oder ist Ihre kleine Wasserratte noch etwas jünger und benötigt daher ein Schnorchelset für Kinder ab 3 Jahren? In unserem Kinder-Schnorchelset-Vergleich finden Sie Taucherbrillen mit Schnorchel für Kinder in jedem Alter. Zudem gibt es Tauchsets Kinder, bei welchen ein praktischer Aufbewahrungsbeutel oder Ohrstöpsel im Lieferumfang enthalten sind.

Laut diverser Tests im Internet zählen die Kinder-Schnorchelsets von Aqua Lung zu den gängigsten Taucherbrillen und Schnorcheln für Kinder. Unter den besten Kinder-Schnorchelsets sind in zahlreichen Vergleichen die Modelle Kinder-Schnorchelset von Cressi sowie Scubapro-Spider-Kinder-Schnorchelset vertreten.

Quellenverzeichnis