Vorteile
- Zitronengeschmack
- nur 1x täglich
- schnell löslich
- gut verträglich
Nachteile
- enthält Zucker
- mit Alkohol
Schleimlöser Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Highlight | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Highlight | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Hexal ACC akut 600 | Hübner Tannenblut Bronchial-Sirup | Bärbel Drexel Atemkraft Sirup Vegan | Heumann Ambroxol 75 Retard | Bonvigo Atem Komplex | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Hexal ACC akut 600 09/2025 | Hübner Tannenblut Bronchial-Sirup 09/2025 | Bärbel Drexel Atemkraft Sirup Vegan 09/2025 | Heumann Ambroxol 75 Retard 09/2025 | Bonvigo Atem Komplex 09/2025 | |||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | |||
Potenzielle Wirksamkeit des Schleimlösers | ||||||||
Qualität Arzneimittel | Medizinprodukt | Arzneimittel | traditionelles Arzneimittel | Arzneimittel | Arzneimittel | Nahrungsergänzungsmittel | |||
Natürlichkeit der Rezeptur | chemisch | pflanzlich | pflanzlich | chemisch | pflanzlich | |||
Inhaltsstoffe | ||||||||
Wirkstoff | Acetylcystein | Kräuter-Tonikum | Thymian-Fluidextrakt | Ambroxol | Lungenkraut | |||
weitere Wirkstoffe |
|
|
|
|
| |||
Ohne Aromastoffe | ||||||||
Ohne Alkohol | ||||||||
Zuckerfrei | ||||||||
Empfohlene Anwendung (lt. Hersteller) | ||||||||
Altersempfehlung des Herstellers | ab 14 Jahren | ab 12 Jahren | keine Herstellerangaben | ab 12 Jahren | ab 12 Jahren | |||
Obere Atemwege | ||||||||
Untere Atemwege | ||||||||
Menge & Einnahme | ||||||||
Schleimlöser-Typ | Brausetabletten | Hustensaft | Hustensaft | Kapseln | Kapseln | |||
Menge Preis pro Tag | 10 Stk.
ca. 0,97 € pro Tag | 500 ml
ca. 0,53 € pro Tag | 200 ml
ca. 1,15 € pro Tag | 10 Stk. ca. 0,72 € pro Tag | 100 Stk. ca. 0,52 € pro Tag | |||
Dosierung | 1 x 1 Brausetablette täglich | 3 x 4,5 ml Sirup täglich | 3 x 10 ml Sirup täglich | 1 Kapsel täglich | 2 x 1 Kapsel täglich | |||
Vorteile |
|
|
|
|
| |||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | ||||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Erhältlich bei |
Auf diesem Bild sehen wir den Sinupret-Schleimlöser „extract“, bei dem es sich um Tabletten handelt, die in Packungen á 20 oder á 40 Stück erhältlich sind.
Es gibt zwei Arten von Schleimlösern. In der Regel haben Schleimlöser eine pflanzliche oder eine synthetische Basis. Synthetische Wirkstoffe wie Acetylcystein spalten die Querverbindungen im Sekret auf, so dass sich zäher Schleim verflüssigt. Synthetische Wirkstoffe finden sich zumeist in Brausetabletten oder Hustensaft. Für Erwachsene gibt es Schleimlöser meist als Tablettenform.
Wie wir im Rahmen dieses Beitrags feststellen, unterschätzen viele bei natürlichen Wirkstoffen wie bei diesem Sinupret-Schleimlöser „extract“ oft deren Wirkung und auch Wechsel- oder Nebenwirkungen.
Pflanzliche Schleimlöser bewirken ebenfalls die Produktion von dünnflüssigem Schleim. Außerdem haben pflanzliche bronchiale Schleimlöser Präparate oft noch zusätzlich eine krampflösende Wirkung. Vor allem werden Eukalyptus, Primel, Efeu und Thymian genutzt.
Wie wir hier erkennen können, ist dieser Sinupret-Schleimlöser „extract“ erst ab einer Alter von 12 Jahren geeignet.
Verschiedene Online-Tests haben ergeben, dass Schleimlöser im Allgemeinen gut verträglich sind. Allerdings sind bei chemischen Schleimlösern eher Nebenwirkungen zu erwarten als bei den pflanzlichen Schleimlösern. Wer einen Schleimlöser kaufen will, sollte auch auf die Darreichungsform achten.
Laut unserer Recherche handelt es sich beim Sinupret-Schleimlöser „extract“ um ein pflanzliches Heilmittel aus Enzian, Schlüsselblume, Ampferkraut, Eisenkraut und Holunder.
Bei chemisch-synthetischen Schleimlösern ist der am häufigsten angewendete Wirkstoff Acetylcystein. Acetylcystein birgt kaum Nebenwirkungen. Wichtig ist nur, dass neben der Gabe viel Flüssigkeit aufgenommen wird.
Unseres Erachtens ist die Einnahme dieses Sinupret-Schleimlösers „extract“ relativ einfach, da die Tabletten überzogen sind.
Tipp: Chemisch-synthetische Schleimlöser oder gar Halssprays sind nicht für Kinder unter 2 Jahren geeignet.
Wie wir hier auf der Verpackung des Sinupret-Schleimlösers „extract“ lesen können, ist er zur Behandlung der üblichen Erkältungssymptome gedacht, wie Schnupfen und verstopfte Schleimhöhlen.
Laut Öko-Test erhielten vor allem pflanzliche Schleimlöser die Bewertung als bester Schleimlöser. Pflanzliche Mittel erleichtern das Abhusten und haben sogar teilweise eine entkrampfende Wirkung. Aber auch der Hustenlöser Acetylcystein (ACC) hilft bei Auflösung von zähem Schleim und aktiviert die Flimmerhärchen zum Abtransport.
Laut unserer Recherche darf dieser Sinupret-Schleimlöser „extract“ zusammen mit einem abschwellenden Nasenspray eingenommen werden.
Wir finden heraus, dass es diesen Sinupret-Schleimlöser „extract“ auch als Saft gibt, was für alle praktisch ist, die schwer Tabletten einnehmen können.
Ich bin seit 2021 im Redaktionsteam und beschäftige mich vor allem mit Texten rund um das Thema Drogerie. Durch meine Beschäftigung mit dieser Thematik habe ich außerdem viel über diesen spannenden Bereich gelernt und bin immer wieder erstaunt, was es alles gibt. Gerne lasse ich Sie an meinen Erfahrungen teilhaben. Als Fachautorin für Drogerieprodukte teile ich mein Wissen über Beauty- sowie Pflegeprodukte, Gesundheitsartikel, Haushaltswaren und vieles mehr. Meine Beiträge umfassen Produktvergleiche, Tipps, Trends und Empfehlungen, um Lesern dabei zu helfen, die besten Produkte für ihre Bedürfnisse zu finden sowie sowohl ihre Schönheits- als auch Pflegeroutine zu optimieren.
Der Schleimlöser-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Erkältete.
Ich bin seit 2022 im Team und lektoriere alle möglichen Vergleiche. Außerdem beschäftige ich mich sehr gerne mit Sport- und Bewegungsthemen aller Art. Als erfahrenere Lektorin bringe ich nicht nur ein ausgeprägtes Sprachgefühl und eine sorgfältige Arbeitsweise mit, sondern auch mein Interesse an sportlichen Aktivitäten. Durch meine Tätigkeit als Lektorin kann ich dazu beitragen, Texte inhaltlich präzise, gut strukturiert und sprachlich einwandfrei zu gestalten. Mein Ziel ist es, unsere Inhalte auf ihre inhaltliche Kohärenz, logische Schlüssigkeit und stilistische Qualität zu überprüfen sowie gegebenenfalls zu verbessern. Mit meinem Hintergrund im Bereich Sport und meiner Liebe zur geschriebenen Sprache trage ich dazu bei, dass unsere Vergleiche ansprechend, verständlich sowie fehlerfrei sind.
Position | Modell | Preis | Wirkstoff | weitere Wirkstoffe | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Hexal ACC akut 600 | ca. 9 € | Acetylcystein |
| ![]() ![]() | |
Platz 2 | Hübner Tannenblut Bronchial-Sirup | ca. 19 € | Kräuter-Tonikum |
| ![]() ![]() | |
Platz 3 | Bärbel Drexel Atemkraft Sirup Vegan | ca. 16 € | Thymian-Fluidextrakt |
| ![]() ![]() | |
Platz 4 | Heumann Ambroxol 75 Retard | ca. 7 € | Ambroxol |
| ![]() ![]() | |
Platz 5 | Bonvigo Atem Komplex | ca. 25 € | Lungenkraut |
| ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo,
mein kleiner ist noch nicht ganz ein Jahr und hat quasi Dauershcnupfen. Laut Kinderarzt kann man da nicht viel machen. Wir können es mit einem pflanzlichen Schleimlöser probieren – sagt der Arzt. Was wäre denn da für so eine kleine Maus am besten?
Danke!
Liebe Claudi,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von Schleimlösern.
Bei Kindern empfehlen wir Ihnen eher zu einem Sirup als Schleimlöser greifen. Tabletten werden häufig wieder ausgespuckt und die große Flüssigkeitsmenge, in der eine Brausetablette aufgelöst werden muss, wird nur selten ausgetrunken. Ein Sirup hat zudem den Vorteil, dass er meist etwas süß schmeckt – auch ohne zugesetztem Zucker.
Bitte sprechen Sie Ihren Kinderarzt nochmal an, wenn Sie sich für einen Hustensaft entschieden haben. Auch bei pflanzlichen Wirkstoffen besteht die Gefahr einer Unverträglichkeit und gerade bei sehr jungen Kindern sollte eine Therapie immer in enger Absprache mit dem Arzt geschehen.
Wir wünschen Ihrer kleinen Maus gute Besserung!
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team