Vorteile
- schnelles Einklappen
- verbindbar mit App
- angenehmer Sitz
Nachteile
- nicht sehr platzsparend
Rudergerät Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Highlight | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Highlight | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Concept2 Indoor Rower Modell D | Skandika Nordlys | Skandika Nemo IV | Bluefin Fitness Blade Aqua W-1 | Hammer Cobra XTR Plus II | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Concept2 Indoor Rower Modell D 10/2025 | Skandika Nordlys 10/2025 | Skandika Nemo IV 10/2025 | Bluefin Fitness Blade Aqua W-1 10/2025 | Hammer Cobra XTR Plus II 10/2025 | |||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | |||
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | |||
Vearbeitung, Stabilität & Widerstand | ||||||||
Magnet | Magnet | Wasser | Wasser | Magnet | ||||
Max. Körpergewicht | 227 kg | 120 kg | 150 kg | 160 kg | 130 kg | |||
10 Stufen | 16 Stufen | 8 Stufen | füllstandabhängig | 20 Stufen | ||||
Display & Funktionsumfang | ||||||||
Inkl. Display | LCD | LCD | LCD | LCD | LCD | |||
Distanzmessung | ||||||||
Kalorienverbrauch | ||||||||
Ruderschläge pro Minute | ||||||||
Zeitanzeige | ||||||||
Komfort | ||||||||
Einklappbar | ||||||||
Transportrollen | ||||||||
Aufstellmaße L x B x H | 244 x 61 x 36 cm | 170 x 150 x 49 cm | 200 x 52 x 90 cm | 205,7 x 52,0 x 55,0 cm | 232 x 55 x 75 cm | |||
Gewicht | 26 kg | 54 kg | 38,6 kg | 40 kg | 37 kg | |||
Vorteile |
|
|
|
|
| |||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |||
Herstellergarantie | 2 Jahre | keine Angabe | keine Angabe | 1 Jahr | 2 Jahre | |||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Erhältlich bei |
Das Trainieren an Rudergeräten kann sehr anstrengend sein.
Viele Sportler denken beim Rudern und auch bei der Verwendung eines Rudergerätes in erster Linie an eine Stärkung und Kräftigung der Armmuskulatur und vergessen, dass auch noch andere Körperteile in die Übung mit eingezogen werden. Tatsächlich übt ein Rudergerät in der ersten Phase des Trainings einen starken Reiz auf die Muskulatur der Oberarme aus. Doch das Training am Rudergerät stärkt den gesamten Körper, wie es kaum ein anderes Trainingsgerät vermag.
Die Stabilität von Rudergeräten und damit auch die Belastbarkeit hängen erheblich von den gewählten Materialien ab. Hersteller wie KING SMITH arbeiten daher mit viel Holz und Metall.
Mehr als 80 Prozent aller im menschlichen Körper vorhandenen Muskelgruppen werden ebenfalls in Anspruch genommen. Gleichzeitig werden die Lungen- und Herz-Kreislauf-Funktionen aktiviert. Daher eignet sich ein Rudergerät hervorragend für den Muskelaufbau, als auch für das Ausdauertraining. Der Markt an Hometrainern ist groß, daher erfahren Sie in unserem Rudergerät Ratgeber, wie Sie mit einem Rudergerät optimal trainieren und worauf Sie beim Rudergeräte Kauf achten sollten. Gleichzeitig finden Sie in unserem Rudergerät-Vergleich 2025 den Rudergeräte-Testsieger und weitere wichtige Informationen.
Das Domyos-Rudergerät „500B“, das wir hier sehen, braucht keinen externen Stromanschluss, es wird durch die eigene Muskelkraft betrieben.
Zusammengelegtes Rudergerät
Der Fitnessgeräte-Markt ist riesig. Nicht ohne Grund locken Händler und Hersteller mit den unterschiedlichsten Heimtrainern. In der Werbung erscheinen immer neue Trends, sodass Verbraucher schnell den Überblick bei so vielen Kategorien verlieren. Neben unserem Rudergerät-Vergleich können Sie sich auch noch über folgende Heimgeräte umfassend informieren:
Dies alles ist nur eine recht kleine Auswahl an Namen für die unterschiedlichsten Hometrainer. Sie alle dienen dazu, zu Hause, unabhängig vom Wetter, mit jeglichem Komfort die Fitness zu trainieren und der Gesundheit etwas Gutes zu tun.
Dennoch haben alle Arten von Fitnessgeräten ihre eigenen Eigenschaften und Wirkungen. Die Wahl des richtigen Heimtrainers hängt von der jeweiligen Zielsetzung ab, was der Verbraucher mit dem Training erreichen will. Sollen Kalorien verbraucht werden, weil man abnehmen will? Oder geht es darum, den Körper zu straffen und Muskeln aufzubauen? Wir haben daher in unserem umfassenden Rudergerät-Vergleich 2025 die Vor- und Nachteile der unterschiedlichsten Heimtrainer für Sie getestet und helfen Ihnen mit unserem Ratgeber, das für Sie passende Fitnessgerät zu finden.
Der ergonomisch geformte Sitz erleichtert bei Rudergeräten von Marken wie KING SMITH ausgedehnte Trainingseinheiten.
Früher war der Crosstrainer fast ausschließlich im Fitnessstudio anzutreffen – heute wird er auch zunehmend in der Freizeit zu Hause eingesetzt. Das hat einen guten Grund: Ein Crosstrainer trainiert nicht nur bestimmte Muskelpartien, sondern den Ober- und Unterkörper gleichzeitig.
Mit dem Crosstrainer simulieren Sie eine entgegengesetzte Laufbewegung. Dabei werden die Arme in die Bewegung mit einbezogen. Der Vorteil eines Crosstrainers liegt darin, dass bei der Bewegung sowohl die Arme als auch die Beine benutzt werden. Dies stärkt nicht nur die Muskulatur der Oberschenkel und Unterschenkel, wie beispielsweise bei einem Ergometer, sondern auch die Muskeln der Arme, Schultern und des Rückens. Gleichzeitig wird die Ausdauer gefördert und die Koordinationsfähigkeit geschärft. Ein Crosstrainer schont die Gelenke und durch die Beanspruchung vieler Hauptmuskelgruppen werden während des Sports viele Kalorien verbraucht.
Nachteile gibt es eigentlich keine, außer dass es sich bei dem Crosstrainer um ein recht großes Fitnessgerät handelt, das entsprechend Platz benötigt. Achten Sie daher auf die Angaben des Herstellers und prüfen Sie, ob Sie einen Crosstrainer in den eigenen vier Wänden unterbringen können.
Auf diesem Bild sehen wir das Concept-2-Rudergerät „Modell D“, das bereits seit 2003 auf dem Markt ist, wobei es natürlich immer wieder Aktualisierungen bei diesem Modell gab.
Ein Crosstrainer eignet sich gleichermaßen für Frauen und Männer. Da das Training etwas Koordination und Übung erfordert, was aber leicht erlernbar ist, ist ein Crosstrainer sowohl für den Anfänger als auch den erfahrenen Sportler geeignet. Wir stufen den Crosstrainer als Allrounder ein, da er in hohem Maße für die Fettverbrennung sorgt, die Herz-Kreislauffunktion unterstützt und auch Muskeln aufbaut.
Wie wir herausfinden, weist dieses Domyos-Rudergerät „500B“ ein magnetisches 6-kg-Schwungrad auf.
Ergometer sind ebenfalls wie der Crosstrainer in jedem Fitnessstudio anzutreffen. Sie gibt es in zwei unterschiedlichen Variationen:
Beide Hometrainer stärken ausschließlich die Beinmuskulatur der Ober- und Unterschenkel. Der Bewegungsablauf gleicht dem eines klassischen Fahrrads und der Fahrer sitzt aufrecht auf dem Ergometer. Im Unterschied zum Fahrrad lässt sich allerdings der Widerstand einstellen, wodurch präzise und gesund trainiert werden kann.
Der Kalorienverbrauch fällt im Vergleich zu einem Crosstrainer geringer aus, da nicht mehrere Körperpartien beansprucht werden. Der Ergometer eignet sich für Jung und Alt, sowie für Männer wie Frauen. Ältere und untrainierte Menschen haben mit einem Ergometer weniger Probleme als mit einem Crosstrainer oder Rudergerät, da hier der Bewegungsablauf weniger Koordinationsvermögen verlangt. Auch Outdoor-Fahrradfahrer, die im Winter nicht auf das Radeln verzichten möchten, greifen häufig zu einem Ergometer, um ihre Leistungsfähigkeit zu erhalten.
Dieses Domyos-Rudergerät „500B“ bietet unseres Wissens 15 Widerstandsstufen, 7 Funktionen und 9 integrierte Programme.
Ein Rudergerät unterscheidet sich von allen Hometrainern, denn es weicht sowohl vom Bewegungsablauf, als auch von den beanspruchten Körperregionen von den anderen Fitnessgeräten für zu Hause ab. Dabei zählt das Rudergerät zu den am meisten unterschätzten Heimtrainern.
Ein Rudergerät, wie aus unserem Rudergerät-Vergleich, imitiert den Bewegungsablauf eines Ruderers. Dabei werden sowohl der gesamte Oberkörper, die Hüfte, als auch die Beinmuskulatur mit in das Training einbezogen. Die Arme sind in Ausgangslage gestreckt und die Hüfte und Kniegelenke gebeugt. Mit vorgebeugtem Oberkörper werden die Beine gestreckt und der Oberkörper erst aufgerichtet, wenn die Hände fast die Rippen erreichen. Beim Zurückgehen in die Ausgangsposition werden die Arme gestreckt und der Körper aufgerichtet.
Die Füße sollten bei einem Rudergerät mit Gurten fixiert werden. Damit können Sie beim Training auf einem Gerät von KING SMITH und anderen Marken nicht verrutschen.
Der größte Vorteil eines Rudergerätes liegt im Ganzkörpertraining – dies erlaubt kein anderes Fitnessgerät. So können Sie mit einem Rudergerät effektiv abnehmen, perfekt Ihre Fitness verbessern und gleichzeitig bringen Sie Ihren Körper wieder in Form. Aufgrund der Beanspruchung des kompletten Körpers liegt auch der Kalorienverbrauch in einem hohen Bereich.
Eine Rudermaschine erfordert vom Sportler einen konzentrierten Bewegungsablauf. Dabei muss vor allem der Körper immer in einer guten Körperhaltung gehalten werden. Auch die koordinativen Ansprüche sind sehr hoch und liegen noch höher als beim Crosstrainer. Diesen Nachteilen sollten sich Gelegenheitssportler und blutige Anfänger stets bewusst sein. Auch eignet sich eine Rudermaschine wie der Ergometer nicht dazu, während des Indoor Trainings zu lesen. Das Rudergerät ist allen denjenigen zu empfehlen, die nicht nur ihre Beine, sondern auch den Oberkörper formen möchten.
Hier gelangen Sie zum Vergleich von Rückentrainer.
Ein elektrisches Laufband wird mit einem Elektromotor betrieben und sorgt dafür, dass ein Band rotiert, auf dem der Sportler läuft. Hierfür lassen sich unterschiedliche Geschwindigkeitsstufen einstellen und auch der Neigungswinkel ist verstellbar.
Das Laufen auf einem Laufband ist nicht mit dem Laufen auf festem Untergrund vergleichbar, da es deutlich schonender für die Gelenke ist. Ein Laufbandtraining sorgt dafür, dass Ihre Herzfrequenz bereits nach recht kurzer Zeit nach oben schnellt. Neben dem intensiven Training des Joggens kann ein Laufband aber auch für Walking genutzt werden. Durch die Anpassung des Neigungswinkels kann das Bergsteigen nachgeahmt werden. Da das Band die Stöße sehr gut abdämpft, ist ein Laufband auch sehr gut für Personen mit Übergewicht geeignet.
Im Vergleich zu den anderen zuvor vorgestellten Trainingsgeräten hat das Laufband die höchste Gelenkbelastung. Und auch der Oberkörper wird nicht trainiert, wie dies beispielsweise bei einer Rudermaschine der Fall ist. Ein Laufband eignet sich vor allem für Laufsportler, die das Laufen bei Wind und Wetter draußen scheuen.
Laut unseren Informationen ist das Domyos-Rudergerät „500B“ kompatibel mit der Kinomap-App.
In unserem Rudergerät-Vergleich haben wir verschiedene Trainingsgeräte miteinander verglichen. Rudergerät-Tests im Internet und Rezensionen im Internet gelangen zu folgenden Ergebnissen:
Crosstrainer | Fitnessbike | Laufband | Rudergerät | Stepper | |
---|---|---|---|---|---|
Fettverbrennung | +++++ | +++++ | +++++ | +++++ | ++ |
Ausdauer | +++++ | +++++ | +++++ | ++++ | ++ |
Beine & Po | +++ | ++ | +++ | +++ | ++ |
Rücken & Arme | +++ | + | ++ | +++++ | +++ |
Kalorienverbr. | 250 | 200 | 270 | 250 | 100 |
Auch dieses Rudergerät ist ein Concept-2-Rudergerät „Modell D“, wobei wir hier einen Blick auf das Windradgehäuse haben.
Das Indoor Ausdauertraining an einem Rudergerät ist ideal dafür geeignet, die körperliche Fitness zu verbessern, Herz und Kreislauf zu stärken und die Rumpfmuskulatur aufzubauen. Wie keine zweite Sportart verbessert Rudern sämtliche Hauptmuskelgruppen gleichmäßig und gelenkschonend, wie wir in unserem Rudergerät-Vergleich feststellen konnten.
Ganz im Gegensatz zur Sportart Rudern, die auf dem Wasser betrieben wird, wird hier kein besonders ausgeprägter Gleichgewichtssinn benötigt. Auch sind die exakten Bewegungsabläufe des Ruderns auf einem Rudergerät deutlich einfacher zu erlernen. Hinzu kommt, dass ein Training auf dem Wasser auch immer stark von der Tageszeit und dem Wetter abhängig ist.
Bei anderen klassischen Ausdauertrainings-Arten wie Radfahren und Joggen werden einseitig die Beine belastet, die Arbeit am Rudergerät stärkt aber auch den Oberkörper und die Bauchmuskulatur. Vor allem der Rücken wird schonend gekräftigt – daher wird durch ein Rudertraining die Haltung optimiert und Rückenproblemen aufgrund einseitiger Tätigkeiten, wie zum Beispiel bei Bürojobs, entgegen gesteuert.
Gemäß einer Umfrage der Apotheken-Rundschau sind bundesweit 65,2 Prozent der Bevölkerung mindestens einmal jährlich von Rückenschmerzen betroffen. Der ständige Schmerz hat aber auch eine sehr große Auswirkung auf die menschliche Psyche. Forscher fanden heraus: Wer mindestens an drei Monaten unter Rückenbeschwerden leidet, bekommt mit hoher Wahrscheinlichkeit auch Depressionen – 60 Prozent schätzen die Experten.
Grund genug, um mit einem effektiven und gesunden Training den Schmerzen ein Ende zu bereiten. Die Ursache für Rückenbeschwerden ist in der Regel eine ungenügend trainierte Rückenmuskulatur. Mit regelmäßigen Trainingsepisoden unter Anleitung eines Coachs können Sie das Problem beseitigen! Denn das Training an einem Rudergerät trägt dazu bei, dass die Wirbelsäule stabilisiert wird und auch die Tiefenmuskeln gestärkt werden.
Neben dem Aufbau der Muskulatur stärkt ein regelmäßiges Rudertraining auch das Herz-Kreislauf-System. Und ein stabiles Herz-Kreislauf-System ist hauptverantwortlich für die Gesundheit und hilft Ihnen, ein vitales Leben zu führen. Deshalb ist es sehr wichtig, die Belastbarkeit von Herz und Kreislauf zu trainieren, zum Beispiel durch ein entsprechendes Cardio-Training auf dem Rudergerät.
Zudem dient ein Herz-Kreislauf-Training der Vorbeugung von:
Da ein Rudergerät sehr gut angepasst werden kann, empfehlen auch Ärzte das Rudertraining auf einem Ruderergometer unter Anleitung eines erfahrenen Coachs. Dies belegt: Ein Rudergerät ist ein Segen für Ihre Gesundheit.
Zusammengeklappt braucht das Domyos-Rudergerät „500B“ eine Fläche, die 1,2 m lang ist, was unseres Erachtens vertretbar ist.
Regelmäßiges Training mit dem Rudergerät ist ideal, um die Herzgefäße und den Herzmuskel gezielt zu stärken. Dies sorgt dafür, dass der Körper für die tägliche Belastung im Alltag optimal vorbereitet ist. Da beim Rudern der gesamte Körper beteiligt ist, sind so die optimalen Voraussetzungen für ein effektives Konditionstraining gegeben.
Von Trainingseinheit zu Trainingseinheit werden Sie ausdauernder, kräftiger und selbstbewusster. Eine gute Kondition bringt aber noch viele andere positive Nebeneffekte mit sich:
Tipp: Rudertraining an einem Rudergerät trägt maßgeblich dazu bei, das Herzinfarkt-Risiko zu senken!
Mit Rudergeräten lassen sich oft auch anderweitige Übungen durchführen.
Rudertraining hat einen hohen Kalorienverbrauch, da der gesamte Körper beteiligt ist. Besonders Übergewichtige sind auf einem Rudergerät sehr gut aufgehoben, da es nicht die Sprunggelenke belastet – im Gegensatz zum Training auf dem Laufband oder dem Crosstrainer. Auch Bauchmuskeltraining ist möglich. Trotz alledem ist der Kalorienverbrauch und somit Fettverbrauch sehr effektiv. Bei einer langen Belastungsdauer mit geringem Widerstand werden rund 700 Kalorien pro Stunde abgebaut. Hinzu kommt, dass durch dieses Krafttraining ein Schwinden der Muskelmasse verhindert wird, wie dies bei einer klassischen Diät der Fall ist.
Ein Rudergerät bringt bereits nach relativ kurzer Trainingszeit einen raschen Erfolg beim Muskelaufbau. Da ein Rudergerät zudem fast sämtliche Muskelpartien beansprucht, ist es sehr effektiv für ein Ganzkörpertraining und auch für ein Bauchmuskeltraining geeignet. Allerdings liegt der Schwerpunkt beim Rudergerät eher auf einer Steigerung der Ausdauer und nicht auf Steigerung der Kraft bzw. Krafttraining.
Sofern keine schwerwiegenden gesundheitlichen Probleme oder akute physiologische Einschränkungen vorliegen, dient ein Rudergerät zur Stärkung der Rückenmuskulatur und kann zudem zur Korrektur von Haltungsschäden eingesetzt werden. Es ist die ideale Ergänzung zum Crosstrainer, Ergometer oder dem Laufband. Ein Nachteil ist, dass sie recht viel Stellfläche benötigen und in der Anschaffung recht teuer sind – unabhängig vom Modell, wie wir in unserem Rudergerät Vergleich festgestellt haben.
Der Trainierende setzt sich bei einem Rudergerät auf einen Sitz, der beweglich ist und zwischen zwei Schienen hin- und hergezogen wird. Die Füße werden in Schlauf-Vorrichtungen eingehängt und auf entsprechende Vorrichtungen abgestellt. Sportler, die auch Kraft verbessern möchten, stemmen sich bei der Bewegung mit den Füßen sehr feste ab.
An dieser Stelle erkennen wir, dass das Sitzbrett dieses Concept-2-Rudergeräts „Modell D“ gegenüber der des etwas älteren, gleichnamigen Geräts in hellblau (s. oben), überarbeitet wurde.
Bei einem Ausleger Rudergerät gibt es zwei Ruder, die oft mit Handschlaufen versehen sind. Das Rudern auf dem Trockenen entspricht der Ruderbewegung auf dem Wasser und die Ruder werden von vorne nach hinten gegen einen Widerstand bewegt, der dem Widerstand des Wassers ähnelt. Die Rückführbewegung erfolgt durch die Luft. Wahlweise kann auch rückwärts gerudert werden, dann erfolgt die Bewegung von hinten nach vorne.
An diesem Concept-2-Rudergerät mit seinem PM5-Monitor ist eine drahtlose Herzfrequenzüberwachung möglich, was wir überzeugend finden.
Bei Rudergeräten mit Seilzügen nimmt der Trainierende Griffe in die Hand und zieht diese in Richtung des unteren Rippenbogens. Auch hier wurde der Widerstand dem des Wassers nachempfunden, ist bei allen Geräten aber auch einstellbar. Bei beiden Modellen erfolgt gleichzeitig mit der Ruderbewegung ein Gleiten des Sitzes.
Stärkung der Muskulatur von:
Mit einem höheren Widerstand werden ebenfalls folgende Muskeln trainiert:
Das Ergebnis des effektiven Ruderns ist den durchtrainierten Körpern der Leistungsruderer auch anzusehen. Mit einem Ruderergometer können Sie das auch in Ihrer Freizeit zu Hause realisieren. Wer Kraft und Muskeln trainieren möchte, muss den Widerstand hoch einstellen und kurze Belastungsphasen wählen. Denn nur kurze Belastungsphasen bringen auch die Muskeln zum Wachsen.
Wenn Sie in erster Linie Ihre Ausdauer stärken möchten, sollten Sie auf dem Rudergerät mindestens 45 Minuten lang bei geringer bis mittlerer Intensität trainieren. Der Herzfrequenzbereich sollte dabei bei etwa 130 Schlägen pro Minute – plus/minus 10 – liegen. Bei einer Intensität in dieser Höhe wird schwerpunktmäßig der Fettstoffwechsel angeregt. Der Körper erlernt auf diese Weise, mit der Energiereserve Fett effektiv umzugehen. Dadurch sind Sie in der Lage, auch längere Belastungen im mittleren Bereich durchzuhalten.
Möchten Sie schwerpunktmäßig ein Muskelwachstum erzielen? Dann sollten Sie einen Widerstand wählen, bei dem Sie recht früh einen starken Muskelimpuls bemerken. Perfekt ist es für den Muskelaufbau, wenn Sie ein Intervalltraining absolvieren. Ein Intervalltraining findet statt, wenn Sie bei hoher Intensität mehrere Erholungspausen einlegen, in denen Sie mit geringem Widerstand trainieren. Die Trainingszeit sollte mindestens 30 bis 40 Minuten betragen. Durch die eingelegten Pausen stellt sich eine verbesserte Fettverbrennung ein.
Damit Sie die Hebelverhältnisse des Körpers optimal nutzen können, ist die richtige Haltung auf dem Rudergerät entscheidend – nur so können Sie effektiv und beschwerdefrei trainieren.
Dieses minimalistische Concept-2-Rudergerät arbeitet mit Luftwiderstand, was unseres Wissens mit 67 dB etwas lauter ist, als Geräte, die mit Wasserwiderstand arbeiten.
Tipp: Kontrollieren Sie beim Rudern immer wieder Ihren Bewegungsablauf und lassen Sie sich möglichst das erste Mal von einem Coach einweisen. Denn oft fallen Menschen mit Rückenproblemen unbewusst in eine Schonhaltung, die aber nicht hilfreich ist, um Rückenbeschwerden vorzubeugen.
Mögliche Haltungsfehler, die sich schnell einschleichen, wie wir in unserem Rudergerät feststellen konnten:
3-in-1 Sportgeräte für zu Hause.
Rudergeräte sind die idealen Sportgeräte für zu Hause. Doch die Auswahl der verschiedenen Hersteller und Modelle ist groß, wie Sie in unserem Rudergerät-Vergleich feststellen können. Aber wo liegen nun die Unterschiede? Und welches Rudergerät eignet sich für welche Zwecke? Wir schildern in der folgenden Kaufberatung, worauf Sie beim Rudergeräte kaufen achten sollten.
Prinzipiell lassen sich Rudergerät in zwei Arten unterscheiden:
Rudergeräte mit beidseitig angebrachten Auslegern ermöglichen exakt den gleichen Bewegungsablauf wie Rudern auf dem Wasser und setzen daher voraus, dass die Rudertechnik bereits beherrscht wird. Einsteiger sollten im Voraus einige Einheiten unter fachkundiger Aufsicht trainieren.
Aus obigem Grund auch wesentlich beliebter sind Rudergeräte mit Seilzug. Zudem fallen sie aus Konstruktionsgründen etwas kompakter aus und eignen sich daher besser für ein Bauchmuskeltraining in den eigenen vier Wänden. Hochwertige Rudergeräte aus unserem Rudergeräte-Vergleich unterscheiden sich hinsichtlich des Trainingseffekts kaum von dem eines Rudergerätes mit Auslegern.
Absoluten Neulingen empfehlen wir in unserem Rudergerät Vergleich Modelle mit Seilzug, da sie den besten Einstieg in die Rudertechnik bieten. Der Bewegungsablauf einfacher erlernbar. Doch auch das Rudern und die Rudertechnik von Rudergeräten mit Auslegern ist unter Anleitung recht leicht erlernbar und wer mit einem Ausleger-Rudergerät liebäugelt, sollte sich nicht nur deshalb von einem Kauf zurückschrecken lassen. Denn bereits nach recht kurzer Zeit mit einem Coach verlieren sich die zunächst vorhandenen Koordinationsschwierigkeiten. Daher empfehlen wir in unserem Rudergeräte Test auch Anfängern, den Kauf eines Rudergeräts mit Auslegern.
Grundlegendes Luftrudergerät.
Beim Rudertraining kämpfen Sie gegen Naturgewalten – denn je nach Modell leisten Luft, Magnet, Hydraulik oder Wasser den Widerstand. In der niedrigen Preisklasse kommen überwiegend Hydraulikzylinder als Bremssystem zum Einsatz. Bei jeder Vor- und Rückwärtsbewegung erzeugen sie einen Gegendruck, der insbesondere am Umkehrpunkt keine fließende Bewegung erlaubt. Diese Rudergeräte verfügen daher über keinen guten Rundlauf und beanspruchen im Gegensatz zu einem hochwertigen Bremssystem, wie eine Luftbremse, die Gelenke und Sehnen. Wenn Sie jedoch nur gelegentlich Indoor trainieren möchten, finden Sie auch solide Rudergeräte mit diesem Bremssystem, welche für ein gelegentliches Training durchaus ausreichen.
Möchten Sie jedoch recht häufig und auch intensiv trainieren, sollte Sie besser ein wenig mehr Geld investieren und zu einem Rudergerät mit Magnet-Bremssystem oder mit einer Wirbelstrombremse greifen. Sie besitzen eine noch höhere Laufruhe als Rudergeräte mit einer Luftwiderstands-Bremse. Hinzu kommt, dass sie auch noch sehr leise sind – ein gutes Kaufargument, wenn Sie Ihr neues Rudergerät in einer Mietwohnung aufstellen möchten. Für die Rundlaufqualität ist bei einer Magnet- oder Wirbelstrombremse die Schwungmasse entscheidend. Diese sollte nicht zu klein gewählt werden und mindestens 6 kg betragen. Luftwiderstandsbremsen vermitteln am ehesten ein echtes Ruderfeeling.
Möchten Sie lieber ein Rudergerät kaufen, welches ein Rudergefühl wie auf dem Wasser vermittelt? Dem realen Ruderfeeling am nächsten kommt ein Rudergerät mit Wasserwiderstand. Bei einigen Trainingsgeräten heben Sie mit jedem Ruderzug eine festgelegte Menge Wasser in die Höhe, bei anderen ziehen Sie ein Paddel durch eine Wassertrommel. Im Rudergerät Vergleich sind diese Modelle jedoch meist teurer.
Damit die elektrische Einheit funktioniert, muss beim Domyos-Rudergerät „500B“ erst einmal Bewegung ins Gerät gebracht werden, wie wir wissen.
Wie bei vielen Heimtrainer, finden Sie in der oberen Preisregion zahlreiche Geräte für den Sport, die ein umfangreiches Ausstattungspaket, wie beispielsweise zahlreiche Trainingsprogramme oder sogar den Anschluss an den heimischen PC zur Auswertung des Trainings erlauben. Eine Investition in solch aufwendige Rudergeräte lohnt sich ausschließlich für ambitionierte Sportler und weniger für Menschen, die Sport zwar regelmäßig machen, aber nicht im professionellen Sport heimisch sind.
Unverzichtbares Muss für alle, die Sport lieben, ist allerdings eine integrierte Herzfrequenz-Anzeige und ein Puls-Messer für ein entsprechendes Cardio Training. Eine Distanz-Anzeige, die Angabe der Schlagfrequenz, eine Schlagzahl-Anzeige, ein Kraftmesser und der Geschwindigkeitsmesser sind wichtig für das Ausdauertraining und eine Anzeige des Kalorienverbrauchs für Abnehmwillige.
Wer komfortabel trainieren möchte, sollte auf die Anzahl der Programme achten. Auf einem LC-Display lassen sich in der Regel die Trainingszeit und die Uhrzeit erkennen. Besonders gute Geräte verfügen über eine programmierbare Trainingsstrecke.
Rudergeräte können meistens auch im Fitnessstudio aufgefunden werden.
Rudergeräte mit Seilzug sind schmal und lang. Besonders dekorativ sind Rudergeräte mit Wassertank, denn sie gibt es auch in Holz. Mit der entsprechenden Holzoptik wird das Rudergerät zu einem tollen Designstück. Allerdings lassen sich solche Rudergeräte nur schwer verstauen.
Rudergeräte mit Luftwiderstand können aufrecht auch in Nischen verschwinden. Einige Rudergeräte sind klappbar, andere verfügen über Rollen – so können sie schnell und einfach weggeräumt und verstaut werden. Rudergeräte, die den Widerstand mit Wasser erzeugen, sind nicht gerade leise – das kann die Nachbarn stören. Rudergeräte mit Luft hingegen rotieren leise und auch Hubzylinder sind kaum zu hören.
Das Rudergerät muss zu Ihrer Körpergröße und dem Gewicht passen. In der Regel finden Sie eine Angabe des maximalen Körpergewichts in Kilogramm. Hier steht ein sicherer Stand im Vordergrund. Die Trittbretter müssen stabil sein, denn nur so ist ein kraftvolles Abstoßen möglich. Für ein optimales Training ist auch die Anzahl der Widerstands-Stufen wichtig.
Einige Computer bieten sogar Wettkampfprogramme, zum Standard zählen aber immer Zeit, Leistung, Schlagfrequenz, Distanz und Geschwindigkeit.
Sie haben nun ein Rudergerät zu Hause und somit lohnt sich der monatliche Beitrag im Fitnesstudio nicht mehr für Sie? Dann unterstützen wir Sie mit dem Kündigungsformular für clever fit.
Update vom 15.03.2024:
In diesem Youtube-Video wird das Concept2 Indoor Rower Modell D vorgestellt, ein hochwertiges Rudergerät für das Training zu Hause. Der Video-Ersteller erklärt detailliert die Funktionen und Vorteile des Produkts, wie z.B. das realistische Rudergefühl, den leisen Betrieb und die Möglichkeit, verschiedene Widerstandsstufen einzustellen. Außerdem werden Tipps für die richtige Anwendung gegeben und die Ergebnisse eines Langzeittests präsentiert, um die Langlebigkeit und Qualität des Geräts zu unterstreichen.
In diesem brandneuen YouTube-Video „Welches Rudergerät passt zu Ihnen? Der große Rudergeräte-Vergleich 2023“ stellen wir Ihnen die besten Rudergeräte des Jahres vor! Egal, ob Sie ein Anfänger oder ein erfahrener Ruderer sind, wir haben für jeden das perfekte Rudergerät dabei. Wir vergleichen die verschiedenen Modelle ausführlich und geben Ihnen alle wichtigen Informationen, damit Sie die richtige Entscheidung treffen können. Seien Sie dabei und erfahren Sie, welches Rudergerät optimal zu Ihnen und Ihren individuellen Bedürfnissen passt!
Seit 2021 schreibe ich Vergleiche im Redaktionsteam. Dabei bringe ich vor allem in Freizeit-Themen mein Wissen ein. Privat unternehme ich gerne lange Spaziergänge im Wald oder genieße verschiedene Hobbys. Meine Leidenschaft für Freizeitaktivitäten und mein breites Interessensspektrum ermöglichen es mir, vielfältige Inhalte zu erstellen, die Menschen dabei unterstützen, ihre Freizeit optimal zu gestalten. Meine Beiträge umfassen Freizeitideen, Reiseempfehlungen, Hobbytipps und Inspirationen für kreative Freizeitgestaltung.
Der Rudergerät-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Fitness-Enthusiasten und Sportler.
Schon in meiner Jugend habe ich es geliebt, Bücher zu lesen, Texte zu schreiben und die Schönheit der geschriebenen Sprache hervorzuheben. Ich finde es spannend, dass Grammatik, Satzbau und Wortwahl keine langweiligen unnötigen Regeln sind, sondern einen Text zum Leben erwecken können. Deshalb habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, mein Know How und die Liebe zum geschriebenen Wort als Lektorin bei VGL in unsere Texte einfließen zu lassen. Mit meinem Auge für Detailgenauigkeit und sprachliche Präzision unterstütze ich unser Redaktionsteam dabei, qualitativ hochwertige und fehlerfreie Inhalte zu liefern. Dabei liebe ich es, meinen Wissensschatz immer mehr zu erweitern und mich täglich mit den verschiedensten Themen auseinanderzusetzen.
Position | Modell | Preis | Anzahl der Widerstandsstufen | Inkl. Display | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Concept2 Indoor Rower Modell D | ca. 1.189 € | 10 Stufen | LCD | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Skandika Nordlys | ca. 764 € | 16 Stufen | LCD | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Skandika Nemo IV | ca. 799 € | 8 Stufen | LCD | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Bluefin Fitness Blade Aqua W-1 | ca. 499 € | füllstandabhängig | LCD | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Hammer Cobra XTR Plus II | ca. 429 € | 20 Stufen | LCD | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Danke für den Vergleich. Mir ist es wichtig, dass ich die Bewegung am Ende auch korrekt mache und mir hier keine zusätzlichen Rückenprobleme einfange. Deshalb fände ich das AUGLETICS Eight super spannend? Das wirkt dazu auch einfach zeitgemäß mit dem großen Bildschirm etc. Hättet ihr da eine Einschätzung zu, mal abgesehen vom deutlich höheren Preis?
Guten Tag Herr Westpfahl,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Rudergeräte-Vergleich.
Das Einüben der korrekten Bewegungen kann immer durch eine Anleitung in Worten, Bildern, Bewegtbildern oder einen Trainer erfolgen. Wer visuell sehr gut lernt, für den sollte ein größerer Bildschirm besonders gut geeignet sein.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen damit weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Ein Aspekt fehlt mir in allen Beschreibungen.
Gibt es auch Indoor-Rudergeräte die man Outdoor, z.B. auf einer überdachten, regengeschützen Terrasse benutzen kann, deren Technik und „Innenleben“ nicht an Temperaturunterschieden scheitern?
Ich möchte ein Rudergerät, welches ich stehen lassen kann, aus optischen Gründen und Platzgründen aber nicht in meiner Wohnung. Außerdem liebe ich diesen Sport im Freien auszuüben, mit schöner Aussicht etc. (ich hasse Training im Keller etc.) Ausdrücklich möchte ich keine Gerät, das für Parks- und öffentliche Parcours gedacht ist, robust aber meist festgeschraubt und ergonomisch nicht ideal.
Bisher hatte ich einen Crosstrainer, der aber nach einiger Zeit, innerlich, trotz Regensicherheit des Standplatzes, wegen feuchter Luft rostete. Sollte es das nicht geben, wäre Geräte mit solcher Qualität möglicherweise ein Marktnische. Ich freue mich über ein Feedback.
Lieber Bernhard,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Rudergeräte-Vergleich.
Handelt es sich explizit um Indoor-Geräte, empfehlen wir auch die entsprechende Nutzung in Innenräumen. Anderenfalls könnten sich aufgrund hoherLuftfeuchtigkeit oder anderen, extremeren Wetterverhältnissen Roststellen bilden, die die Nutzung des Gerätes im weiteren Verlauf einschränken könnten.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Viele Grüße,
Vergleich.org
Hallo, ich vermisse im Rudergerätevergleich Produkte von Kettler (z.B. Regatta). Oder habe ich das übersehen? Was gibt es darüber an Informationen?
Viele Grüße
Jürgen
Hallo Jürgen,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Rudergeräte-Vergleich.
Unsere Autorinnen und Autoren stellen die Produkttabelle stets nach redaktionellen und marktrelevanten Kriterien zusammen. Da die Tabelle aus Gründen der Übersichtlichkeit nur als Auswahl der Produktpaletten gesehen werden kann, ist es wahrscheinlich, dass einige Hersteller nicht in der Tabelle aufgeführt sind. Wir bitten dies zu entschuldigen.
Davon abgesehen wird die Tabelle regelmäßig aktualisiert, so dass Produkte des erwähnten Herstellers im Zuge der Überarbeitungen womöglich den Weg in die Vergleichstabelle finden.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Hallo,was halten Sie vom Rudergerät Taurus row—x
Sehr geehrter Herr Hermann-Josef,
vielen Dank, dass Sie sich für unseren Rudergeräte-Vergleich interessieren.
Leider hat es das erwähnte Produkt zur Zeit des Testverfahrens nicht in die Tabelle geschafft.
Wir können daher keine dezidierten Aussagen zu Qualität und Funktionsumfang machen, werden jedoch bei der nächsten Aktualisierung prüfen, ob eine Aufnahme des Gerätes in unsere Vergleichstabelle Sinn ergibt.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Guten Morgen, gibt es Rudergeräte die Outdoor tauglich sind? Wir würden gerne im Freien auf unserer Terrasse trainieren und wollen das Gerät nicht immer hin und her transportieren. Beste Grüße
Sehr geehrte Leserin,
besten Dank für Ihr Interesse an unserem Rudergräte-Vergleich. Uns sind keine dezidierten Outdoor-Rudergeräte bekannt und wir würden grundsätzlich immer empfehlen, das Gerät wenigstens mit einer Plane abzudecken, um es vor Regen zu schützen. Das Risiko von Rost, der sich an verschiedenen kleinen Stellen bilden und dann den Bewegungsablauf stören würde, ist einfach zu groß.
Freundliche Grüße und bleiben Sie in dieser Tage gesund!
Vergleich.org