Das Wichtigste in Kürze
  • Da sich ein Regenponcho gut zusammenfalten lässt, passt er hervorragend in den Wanderrucksack oder auch Ihre Tasche.
  • Die wasserabweisenden Materialien sind häufig atmungsaktiv, was einen Wärmestau unter dem Kleidungsstück verhindert.
  • Besonders praktisch sind Fahrrad-Regenponchos. Sie reichen häufig bis zum Lenker und schützen optimal vor Regen.

Regenponcho-Test: Verpackter, giftgrüner btwin-Regenponcho

Sind Sie es leid, an schwülen Tagen eine Regenjacke anzuziehen und dann die ganze Zeit zu schwitzen? Eine Alternative wäre zwar ein Regenschirm, aber er ist nicht leicht und auch sperrig zu tragen. Das kann auf längeren Spaziergängen oder Wanderungen sehr belastend wirken.

Ein wasserdichter Regenponcho ist leichtes Gepäck, das nicht viel Platz beansprucht. Besonders praktisch sind die unterschiedlichen Ausführungen, denn es gibt Jagd-Regenponchos und Regenponchos für Damen, Herren und Kinder. Wir stellen Ihnen die verschiedenen Modelle und Materialien im folgenden Ratgeber vor.

1. Welche Vorteile bietet ein Regenponcho?

Im Gegensatz zu einem Regenmantel ist der Regenponcho ein ärmelloser Umhang, der auch als Regencape bezeichnet werden kann. Das Kleidungsstück ist so großzügig geschnitten, dass darunter nicht nur die Kleidung, sondern auch Taschen und Rucksäcke Platz finden. Außerdem gibt es auch viele Modelle wie den Regenponcho der Bundeswehr mit einer Kapuze.

Detailansicht der Verpackung mit dem lilafarbenen getesteten Regenponcho.

Der großzügige Schnitt des Viva-rain-Regenponcho deckt auch Rucksack oder Umhängetasche ab, ohne Bewegungsfreiheit einzuschränken.

Aufgrund der wasserabweisenden Materialien schützt der Regenponcho effektiv vor Regen, da er oft auch bis über die Hosen reicht. Hier liegt ein großer Vorteil gegenüber einem Regenschirm, bei dem die Beinkleider oft sehr nass werden. Zudem haben Sie die Hände frei und müssen nicht ständig den Regenschutz gegen den Wind stemmen.

Vielleicht fragen Sie sich: Ist ein Regenponcho zum Wandern gut geeignet? Schließlich gibt es spezielle Wanderkleidung wie die 3-in-1-Jacke für Damen oder Herren, mit der Sie für große Touren bestens ausgerüstet sind.

Trotzdem erfreut sich der Regenponcho beim Wandern großer Beliebtheit, weil er sich so schön platzsparend zusammenfalten lässt. Überdies ist er ein echtes Leichtgewicht. Modelle von Vaude wiegen zum Beispiel unter 300 Gramm. Sie lassen sich optimal im Wanderrucksack verstauen und bei einem Regenschauer ganz schnell entfalten und anziehen.

    Vorteile
  • geringes Gewicht
  • schnell anzuziehen
  • können Rucksäcke auch vor Regen schützen
  • platzsparend zusammenfaltbar
    Nachteile
  • nicht immer perfekt wasserabweisend
  • oft nur als Einheitsgröße erhältlich
  • führt eher zum Schwitzen
Regenponcho getestet: ein gelber Regenponcho in Plastikverpackung auf einem Boden platziert.

Dieser Regenponcho von Viva Rain nimmt wenig Platz in Anspruch und lässt sich überall mit hinnehmen.

2. Wie unterscheiden sich Regenponchos?

Die indigene Bevölkerung in Mittel- und Südamerika verstand unter einem Poncho eine viereckige Decke, in der ein Schlitz für den Kopf eingefügt wurde. Im alten China waren bei Fischern und Bauern Umhänge aus Sauergrasgewächsen beliebt, weil ihre glatte Oberfläche als besonders wasserabweisend galt. Inzwischen bieten Freizeit- und Sportartikelausrüster wie Decathlon den Regenponcho jedoch in unterschiedlichen Materialien und Ausführungen an.

2.1. Regenponcho ohne Ärmel

Der klassische Regenponcho ist wie das Modell von Hock in Capeformat entworfen. Für die Arme gibt es keine speziellen Öffnungen und die Hände sind sicher vor Regen geschützt. Wollen Sie aber zum Beispiel telefonieren, ist das bei sehr langen Umhängen etwas schwieriger zu bewerkstelligen.

Dieser armlose Poncho ist besonders für das Fahrrad praktisch, weil fast der ganze Körper vor Regen geschützt ist. Vorteilhaft sind in diesem Fall Handschlaufen, die an dem Lenker befestigt werden, um den wallenden Umhang zu fixieren. Ebenfalls sehr praktisch ist beim Fahrrad-Regenponcho ein Bauchgurt, der verhindert, dass sich der Schutz bei Wind stark aufbläht.

Tipp: Bei Regen soll nicht nur der Oberkörper, sondern auch der Rucksack oder die Tasche mit Papieren und Wechselkleidung trocken bleiben. Sie können auch einen Regenponcho kaufen, der wie zum Beispiel von Tatonka den Rucksack schützt. Allerdings sind diese Modelle meist nicht ganz so leicht.

2.2. Regenponcho mit Ärmeln

Der lilafarbene Regenponcho im Test befindet sich in der Verpackung auf einem grauen Sofa.

Solche Viva-rain-Regenponchos bestehen aus strapazierfähigem Kunststoffmaterial, das mehrfach verwendbar und deutlich robuster ist als Einwegponchos.

Häufig besitzt der Regenschutz wie der Bundeswehr-Regenponcho jedoch Ärmel. In der Regel handelt es sich dabei um zwei Durchgriffe, die aus dem Umhang herausragen. Achten Sie darauf, dass die Arme auch im ausgestreckten Zustand immer noch bedeckt und vor Regenwasser geschützt sind. Entsprechende Modelle gibt es u.a. von Lowland oder Rainkiss.

Diese Variante ist besonders beliebt, weil es leichter gelingt etwas mit den Händen zu greifen. Manche Menschen haben auch ein sicheres Gefühl beim Gehen, wenn die Arme locker an den Seiten mitschwingen können. Allerdings ist es etwas schwieriger, diese Ponchos anzuziehen.

2.3. Regenponcho mit Öffnung

Wenn die Modelle einem Überwurf ähneln, müssen sowohl die Herren- als auch die Damen-Regenponchos über die Kopföffnung angezogen werden. Es gibt aber auch Ponchos, die sich wie eine Jacke öffnen lassen. Entsprechende Regenponchos mit Ärmeln und Verschlüssen wie zum Beispiel von Vivi Mari ähneln vom Design her einem Mantel und lassen sich viel leichter an- und ausziehen.

Abgesehen vom hohen Tragekomfort haben diese Produkte jedoch auch Nachteile: Laut diversen Regenponcho-Tests im Internet sind diese Verschlüsse bzw. Öffnungen Stellen, an denen Regenwasser einsickern kann. Ob Druckknöpfe oder Reißverschluss, es ist außerdem gar nicht so leicht, diese bei Wind und Regen mit nassen Fingern zu verschließen.

Ein Rollstuhl-Regenponcho sollte ebenfalls an der Vorderseite über einen Reißverschluss verfügen, damit er leicht übergestreift werden kann. Außerdem benötigt er Gurte oder Schnallen, mit denen der Umhang an den Rollstuhl befestigt werden kann.

3. Zu welchen Materialien raten Regenponcho-Test im Internet?

Regenjacken aus Baumwolle sind zwar atmungsaktiv, aber nicht komplett wasserdicht. Doch welcher Stoff eignet sich für Regenponchos? Die bevorzugten Materialien in unserem Regenponcho-Vergleich sind Polyamid oder Polyester, weil Kunststoffe keine Feuchtigkeit aufnehmen. Sie sind wasserabweisend und somit bestens als Regenschutz geeignet. Einige Damen- und Herren-Regenponchos verfügen über eine zusätzliche Beschichtung, um die Wasserbeständigkeit zu erhöhen.

Durch den hohen Kunststoffanteil in dem Regenschutz staut sich allerdings die Wärme des Körpers unter dem Cape und es bildet sich Schweiß. Verschiedene Regenponcho-Tests im Internet weisen darauf hin, dass ein weiter, luftiger Umhang diesen Hitzestau vorbeugen kann.

Regenponcho getestet: Vorderseite der Verpackung eines Regenponchos der Marke Viva auf einem Boden platziert.

Der Viva-Rain-Regenponcho wird zwar mit Druckknöpfen verschlossen, aber durch die offenen Seiten kann Regen eindringen.

4. Was ist beim Kauf von Regenponchos außerdem zu beachten?

Der Regenponcho für Herren und Damen aber auch für Kinder sollte nicht zu weit sitzen, damit er sich nicht zur Stolperfalle entwickelt. Liegt das Regencape jedoch zu eng am Körper, bildet sich schnell ein Hitzestau. Regenponcho-Tests im Internet raten dazu, am besten beim Cape eine Nummer größer als die übliche Kleidergröße zu wählen.

Vor allem Festival-Regenponchos oder auch Einweg-Regenponchos werden häufig in einer Einheitsgröße für Männer und Frauen angeboten. Solche Modelle gibt es zum Beispiel von Alpenmüller oder Reisenthel. Das kann für Personen mit kleinen oder großen Körpermaßen problematisch werden. Damit das Cape nicht auf dem Boden schleift oder Sie wie ein Zirkuszelt verschlingt, sollten Sie lieber zu Modellen mit unterschiedlichen Größen greifen.

Tipp: Beim Wandern oder auf Festivals sind Modelle wie von Alpenmüller praktisch, die auch als Picknickdecke oder als Sonnensegel verwendet werden können.

Achten Sie beim Kauf des Regenschutzes auf eine robuste Qualität. Ein preiswerter Einweg-Regenponcho ist leider nicht sehr langlebig und damit auch nicht nachhaltig. Auch ein durchsichtiger Regenponcho ist häufig nicht so reißfest. Dagegen kann ein dickeres Material einige Belastungen standhalten. Ungünstigerweise wiegen diese Capes aber auch zwischen 500 und 1.000 Gramm.

Die besten Regenponchos lassen sich zusammenfalten und in einer Tasche oder einem Beutel verstauen. Sehr hübsch ist eine kleine kugelförmige Verpackung, die außen an Rucksack oder Reisetasche befestigt werden kann. Der typische Regenponcho zum Wandern lässt sich dagegen ganz flach zusammenlegen, damit er nicht viel Platz beansprucht.

Regenponcho-Test: drei Ponchos in den Farben Weiß, Rot und Schwarz mit Behälter.

Als kleine Kugel verpackt, kann der Regenponcho mit dem Karabiner am Rucksack befestigt werden.

Viele im Internet getesteten Regenponchos verfügen über eine leuchtende Farbe. Dies ist nicht nur ein modischer Gag, denn die auffallende Farbgebung sorgt für mehr Sicherheit im Straßenverkehr. Wenn Sie jedoch lieber einen durchsichtigen Regenponcho oder einen dunklen Regenponcho im Leo-Muster bevorzugen, sollten Sie zumindest darauf achten, dass diese mit Reflektoren ausgestattet sind.

Regenponcho im Test: Regenponcho in giftgrüner Signalfarbe hängt an einem Verkaufsstand.

Der btwin-Regenponcho „560“ ist neben einer Signalfarbe zusätzlich mit Reflektorstreifen versehen.

In der Regel verfügen die besten Regenponchos über eine Kapuze, um auch den Kopf vor Regenwasser zu schützen. Speziell für Fahrradfahrer, die einen Helm tragen, gibt es aber noch ein zusätzliches Extra: Es gibt sogar Modelle mit einer anpassbaren Kapuze, die sich über den Helm ziehen lassen.

Getesteter Regenponcho: Verpackter Regenponcho in Giftgrün und Schwarz liegt auf hellem Untergrund.

Der btwin-Regenponcho „560“ besitzt eine verstellbare Kapuze, die unter oder über dem Helm getragen werden kann.

5. FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Regenponchos

5.1. Wo können Regenponchos gekauft werden?

Regenponchos können Sie sowohl im Internet sowie in gut sortierten Kaufhäusern als auch in einem Sport- bzw. Outdoorgeschäft erwerben.

Regenponcho im Test: mehrere Regenponchos hängend in einem Regal neben anderen Produkten.

Regenponchos wie von Viva Rain hängen oft beim Fahrradzubehör.

» Mehr Informationen

5.2. Was ist bei der Reinigung und Pflege des Regencapes wichtig?

Regenponcho-Tests im Internet empfehlen die Modelle, wenn nicht anders vom Hersteller angegeben, in Handwäsche mit lauwarmen Wasser zu waschen. Ist das Cape nicht verschmutzt, können Sie aber auch nur das Wasser abwischen. Lassen Sie den Poncho vollständig trocknen, bevor Sie ihn wieder zusammenfalten.

» Mehr Informationen

5.3. Gibt es einen Duo-Regenponcho für Eltern, die ihr Kind in der Bauchtrage haben?

Damit auch das Kind bei Regen nicht nass wird, gibt es Duo-Regenponchos. Wie diese aussehen, sehen Sie im nachfolgenden Video.

» Mehr Informationen

Videos zum Thema Regenponcho

In diesem YouTube-Clip finden Sie Informationen über den Vaude Covero Poncho II, der aus einem hochwertigen Material mit einer wasserabweisenden Beschichtung besteht.

Das YouTube-Video verdeutlicht die Vorteile von Regenponchos als praktischer und effektiver Regenschutz. Sie lernen verschiedene Regenponchos sowie deren Wirksamkeit in nassen Wetterbedingungen kennen.

Quellenverzeichnis