Die indigene Bevölkerung in Mittel- und Südamerika verstand unter einem Poncho eine viereckige Decke, in der ein Schlitz für den Kopf eingefügt wurde. Im alten China waren bei Fischern und Bauern Umhänge aus Sauergrasgewächsen beliebt, weil ihre glatte Oberfläche als besonders wasserabweisend galt. Inzwischen bieten Freizeit- und Sportartikelausrüster wie Decathlon den Regenponcho jedoch in unterschiedlichen Materialien und Ausführungen an.
2.1. Regenponcho ohne Ärmel
Der klassische Regenponcho ist wie das Modell von Hock in Capeformat entworfen. Für die Arme gibt es keine speziellen Öffnungen und die Hände sind sicher vor Regen geschützt. Wollen Sie aber zum Beispiel telefonieren, ist das bei sehr langen Umhängen etwas schwieriger zu bewerkstelligen.
Dieser armlose Poncho ist besonders für das Fahrrad praktisch, weil fast der ganze Körper vor Regen geschützt ist. Vorteilhaft sind in diesem Fall Handschlaufen, die an dem Lenker befestigt werden, um den wallenden Umhang zu fixieren. Ebenfalls sehr praktisch ist beim Fahrrad-Regenponcho ein Bauchgurt, der verhindert, dass sich der Schutz bei Wind stark aufbläht.
Tipp: Bei Regen soll nicht nur der Oberkörper, sondern auch der Rucksack oder die Tasche mit Papieren und Wechselkleidung trocken bleiben. Sie können auch einen Regenponcho kaufen, der wie zum Beispiel von Tatonka den Rucksack schützt. Allerdings sind diese Modelle meist nicht ganz so leicht.
2.2. Regenponcho mit Ärmeln

Solche Viva-rain-Regenponchos bestehen aus strapazierfähigem Kunststoffmaterial, das mehrfach verwendbar und deutlich robuster ist als Einwegponchos.
Häufig besitzt der Regenschutz wie der Bundeswehr-Regenponcho jedoch Ärmel. In der Regel handelt es sich dabei um zwei Durchgriffe, die aus dem Umhang herausragen. Achten Sie darauf, dass die Arme auch im ausgestreckten Zustand immer noch bedeckt und vor Regenwasser geschützt sind. Entsprechende Modelle gibt es u.a. von Lowland oder Rainkiss.
Diese Variante ist besonders beliebt, weil es leichter gelingt etwas mit den Händen zu greifen. Manche Menschen haben auch ein sicheres Gefühl beim Gehen, wenn die Arme locker an den Seiten mitschwingen können. Allerdings ist es etwas schwieriger, diese Ponchos anzuziehen.
2.3. Regenponcho mit Öffnung
Wenn die Modelle einem Überwurf ähneln, müssen sowohl die Herren- als auch die Damen-Regenponchos über die Kopföffnung angezogen werden. Es gibt aber auch Ponchos, die sich wie eine Jacke öffnen lassen. Entsprechende Regenponchos mit Ärmeln und Verschlüssen wie zum Beispiel von Vivi Mari ähneln vom Design her einem Mantel und lassen sich viel leichter an- und ausziehen.
Abgesehen vom hohen Tragekomfort haben diese Produkte jedoch auch Nachteile: Laut diversen Regenponcho-Tests im Internet sind diese Verschlüsse bzw. Öffnungen Stellen, an denen Regenwasser einsickern kann. Ob Druckknöpfe oder Reißverschluss, es ist außerdem gar nicht so leicht, diese bei Wind und Regen mit nassen Fingern zu verschließen.
Ein Rollstuhl-Regenponcho sollte ebenfalls an der Vorderseite über einen Reißverschluss verfügen, damit er leicht übergestreift werden kann. Außerdem benötigt er Gurte oder Schnallen, mit denen der Umhang an den Rollstuhl befestigt werden kann.
Hallo Service,
heutzutage ist es wohl selbstverständlich, dass man als Radfahrer nur MIT Helm auf die Piste geht. Die Auswahl an Ponchos sollte dementsprechend auch dafür geeignete Angebote machen. Diese sind bisher M:E. NICHT zu finden!! Nicht einmal die Testorganisationen verschwwenden auch nur einen einzigen Gedanken daran!!!! Ich hoffe, meine Anregung wird wenigstens in absehbarer Zeit Früchte tragen!!!!!!
Gruß