Im Netz recherchierbare Raspelscheiben-Tests weisen darauf hin, dass die Arbeit mit den Scheiben einer Drehzahlbegrenzung unterliegt. Die meisten der besten Raspelscheiben, etwa die Bayerwald-Raspelscheiben, die Falkenwald-Raspelscheiben sowie viele andere hochwertige Produkte, erlauben bei einem Durchmesser von 115 oder 125 Millimetern einen Höchstwert von 13.000 bis 14.000 Umdrehungen pro Minute. Gesicherte Angaben hierzu lassen sich zumeist von der Raspelscheibe ablesen oder der Herstellerbeschreibung entnehmen.
Abgesehen davon, dass die maximale Drehzahl nicht überschritten werden darf, sollten Sie vor der Inbetriebnahme einer Flex samt Raspelscheibe einige wichtige Sicherheitsvorkehrungen treffen. Unerlässlich ist an dieser Stelle das Tragen einer Schutzbrille, die vermeidet, dass Holzspäne in die Augen gelangen. Gleichermaßen werden Mund- und Nasen- sowie Ohrenschutz empfohlen.

Videos zum Thema Raspelscheibe
In diesem YouTube-Video wird die Leistung und Handhabung der Bayerwald Raspelscheiben bei der Holzbearbeitung getestet und vorgestellt. Es werden verschiedene Holzarten verwendet und die Ergebnisse sowie die Erfahrungen des Testers werden ausführlich präsentiert. Zuschauer erhalten so einen praktischen Einblick in die Wirksamkeit und Qualität der Bayerwald Raspelscheiben.
Hallo!
Was ist mit Bohrung gemeint?
Lieben Gruß
Margarete Schneider
Hallo Frau Schneider,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Raspelscheiben-Vergleich.
Die Bohrung gibt Auskunft über den Durchmesser des mittigen Lochs in der Raspelscheibe. Von diesem Wert ist maßgeblich abhängig, ob die Scheibe mit der Aufnahme Ihres Winkelschleifers kompatibel ist.
Wir freuen uns, dass wir Ihnen weiterhelfen konnten.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team von Vergleich.org