Vorteile
- gut für die Gelenke
- sehr robuste Bauweise
- drei verschiedene Höhen
Nachteile
- nicht stapelbar
Plyo-Box Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Sporttrend 24 - Plyo Box | Becker-Sport BSG 28956 | MSPORTS Plyo Box | Yes4all 9PRY | Gorilla Sports Stahl-Plyo-Box | SF Suprfit Plyo Box | Gorilla Sports 10000652 | Becker-Sport BSG 28985 Plyo-Box |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Sporttrend 24 - Plyo Box 09/2025 | Becker-Sport BSG 28956 09/2025 | MSPORTS Plyo Box 09/2025 | Yes4all 9PRY 09/2025 | Gorilla Sports Stahl-Plyo-Box 09/2025 | SF Suprfit Plyo Box 09/2025 | Gorilla Sports 10000652 09/2025 | Becker-Sport BSG 28985 Plyo-Box 09/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | |||||||
Material und Eigenschaften | ||||||||
Box | Box | Box | Box | Hocker | Box | Box | Box | |
Holz mit PVC-Ummantelung | Holz | Kunststoff | Schaumstoff | Stahl | Holz | Holz | Holz | |
Anti-Rutsch-PVC-Überzug | Vinyl | waschbarer PVC-Überzug | rutschfeste Sprungfläche | rutschfeste Sprungfläche | naturbelassene Oberfläche | naturbelassene Oberfläche | naturbelassene Oberfläche | |
nicht stapelbar | nicht stapelbar | nicht stapelbar | nicht stapelbar | nicht stapelbar | ||||
3 verschiedne Höhen | auf drei Höhen einstellbar | auf fünf Höhen einstellbar | auf drei Höhen einstellbar | in fünf Höhen einstellbar | ||||
Maße und Eignung | ||||||||
Einzelgewicht | 18 kg | 20 kg | keine Herstellerangabe | 29 kg | 18 kg | 25 kg | 24 kg | 20 kg |
Belastbarkeit | 200 kg | 180 kg | keine Herstellerangabe | bis zu 199,6 kg | 300 kg | 175 kg | 200 kg | 250 kg |
Maße Länge x Breite x Höhe | 60 x 50 x 75cm | 60 x 75 x 50 cm | 90 x 75 x 15 cm | 50,8 x 45,7 x 40,6 cm | 59 x 50 x 65 cm | 70 x 60 x 50 cm | 60 x 51 x 76 cm | 50 x 61 x 76 cm |
für diese Trainingsarten geeignet |
|
|
|
|
|
|
|
|
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Herstellergarantie | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | 1 Jahr | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Demnächst lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Was Kinder noch können, haben Erwachsene oft verlernt. Das gilt auch für das Springen im Bewegungs-Repertoire. Das allerdings ist schade, denn Springen ist besonders effektiv für die Muskulatur. Mit einer Plyo-Box kann man diese Fähigkeit neu erlernen oder verbessern. Zudem schult das Trainingsgerät auch die Balance und Koordination. Ihren Namen hat die Plyo-Box von dem Begriff Plyometrie, mit der Schnellkraft umschrieben wird.
Die Sprungbox sorgt in der Fitness dafür, dass man innerhalb kürzester Zeit eine maximale Kraftübertragung erzielt. Das nennt man auch Explosivkraft. Dabei wird die Muskulatur zunächst verlängert, um sich dann abrupt wieder zu verkürzen. Prinzipiell trainiert man also so, wie eine Sprungfeder, die man zunächst herunterdrückt und dann explosionsartig wieder hochfedern lässt.
Prinzipiell ist eine Plyo-Box aus unserem Vergleich ein effektives Trainingsgerät für alle Sportarten, bei denen man sich plötzlich schnell bewegen muss. Dazu gehört Basketball ebenso wie Fußball, Sprints oder Volleyball. Doch die Sprungbox kommt auch beim Crossfit zum Einsatz. Zudem kann man die Plyo-Box auch zur Fitness nutzen.
Allerdings sollte man bereits eine gewisse Grundkondition besitzen, um erfolgreich mit der Sprungbox zu trainieren. Deshalb sollten Anfänger zunächst mit Aufbau-Übungen starten. Vor allem die Muskulatur rund um die Gelenke der Knie müssen kräftig genug sein, um das Training ohne Probleme absolvieren zu können. Squats sind dabei eine klassische Übung. Weil das Training mit der Plyo-Box wirklich anstrengend ist, legt man es am besten an den Anfang eines Workouts. Vorher jedoch ist es unumgänglich, dass sich der Sportler gründlich aufwärmt, denn die Sprungbox trainiert nicht nur die Muskulatur: Auch Bänder und Sehnen spielen bei diesem Sprungtraining eine große Rolle.
Anfänger sollten sich mit Aufbauübungen erstmal eine Grundkondition antrainieren.
Wer sich nach einer Plyo-Box umschaut, wird schnell feststellen, dass man diese Trainingsgeräte heute in vielen verschiedenen Varianten kaufen kann. Es gibt eine Plyo-Box aus Holz, Gorilla Sports bietet die Plyo-Box aus Metall an. Besonders für Anfänger geeignet ist die sogenannte Soft-Plyo-Box, die oft aus Kunststoff besteht. Das eher weiche Material gewährleistet, dass man beim Sprung weich aufkommt. Das schont die Gelenke. Daher gibt es mittlerweile auch klassische Plyo-Boxen aus Holz, die eine weich gepolsterte Oberfläche besitzen.
Eine verstellbare Plyo-Box ist eine sinnvolle Investition, wenn man das Plyometrietraining nach und nach steigern will: Sie lässt sich in verschiedene Höhen positionieren, sodass man die Anforderungen langsam steigern kann. Die klassischen Höhen für eine Plyo-Box sind 30, 60 und 70 cm.
Generell muss man bei einer Plyo-Box zudem darauf achten, dass sie möglichst stabil ist, sodass sie sich beim Springen nicht verschiebt.
In diesem YouTube-Video präsentiert Sport-Thieme ein Schnellkrafttraining mit ihren Plyo-Boxen. Die Übungen zielen auf die Verbesserung der Koordination und Beweglichkeit ab und zeigen verschiedene Möglichkeiten, die Plyo-Box 6-in-1 effektiv in das Training einzubauen. Mit dieser vielseitigen Trainingshilfe können Sportler ihre Explosivität und Sprungkraft steigern.
In diesem aufregenden Video erfahren Sie alles über den perfekten Box Jump und wie Sie ihn richtig ausführen! Die Plyo-Box ist ein vielseitiges Trainingsgerät, das Ihre Sprungkraft und Koordination verbessert. Egal, ob Sie ein Anfänger oder Fortgeschrittener sind, wir haben das perfekte Workout für Sie zusammengestellt.
Im ersten Satz erklären wir Ihnen die Grundlagen des Box Jumps und zeigen Ihnen die korrekte Technik. Sie lernen, wie Sie Ihre Sprungkraft optimal nutzen können, um auf die Box zu springen und sicher wieder abzuspringen.
Im zweiten Satz nehmen wir Sie mit in ein intensives Plyo-Box-Workout. Wir zeigen Ihnen verschiedene Übungen und Variationen, mit denen Sie Ihre Muskeln effektiv trainieren und Ihre Ausdauer steigern können. Dabei werden Sie gar
Seit 2021 schreibe ich Vergleiche im Redaktionsteam. Dabei bringe ich vor allem in Freizeit-Themen mein Wissen ein. Privat unternehme ich gerne lange Spaziergänge im Wald oder genieße verschiedene Hobbys. Meine Leidenschaft für Freizeitaktivitäten und mein breites Interessensspektrum ermöglichen es mir, vielfältige Inhalte zu erstellen, die Menschen dabei unterstützen, ihre Freizeit optimal zu gestalten. Meine Beiträge umfassen Freizeitideen, Reiseempfehlungen, Hobbytipps und Inspirationen für kreative Freizeitgestaltung.
Der Plyo-Box-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Sportler.
Seit Mai 2022 unterstütze ich die Redaktion der VGL. Es macht mir besonders viel Spaß, Texte auf kreative Art und Weise leserfreundlich zu gestalten und dabei meine Expertise in den verschiedensten Bereichen einzubringen. In meiner Freizeit mache ich gerne und viel Sport und probiere dabei immer wieder neue Sportarten aus. Als Lektorin liegt mein Fokus darauf, Texte auf ihre Klarheit, Verständlichkeit und stilistische Korrektheit zu überprüfen. Mein Ziel ist es dabei, die Qualität und den Ausdruck der Texte zu verbessern, um Ihnen eine angenehme Leseerfahrung zu bieten. Durch meine langjährige Erfahrung als Lektorin will ich vor allem dazu beitragen, dass die Inhalte unserer Redaktion optimal präsentiert werden und ihre volle Wirkung entfalten.
Position | Modell | Preis | Material des Überzugs/der Oberfläche | stapelbar | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Sporttrend 24 - Plyo Box | ca. 149 € | Anti-Rutsch-PVC-Überzug | nicht stapelbar | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Becker-Sport BSG 28956 | ca. 144 € | Vinyl | ![]() ![]() | ||
Platz 3 | MSPORTS Plyo Box | ca. 599 € | waschbarer PVC-Überzug | ![]() ![]() | ||
Platz 4 | Yes4all 9PRY | ca. 126 € | rutschfeste Sprungfläche | nicht stapelbar | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Gorilla Sports Stahl-Plyo-Box | ca. 159 € | rutschfeste Sprungfläche | nicht stapelbar | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo zusammen,
mein persönlicher Fokus liegt darauf, mit der Plyo-Box zuhause zu trainieren – wenn ich einmal nicht die Zeit habe, zum Krafttraining zu gehen. Welches Modell eignet sich für mich (ich wiege durchtrainierte 130 Kilogramm)?
Hallo Herr Brom,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Plyo-Box-Vergleich.
Für das Sprungtraining, für Box Squats, Jump Squats, High Jumps und das klassische Krafttraining empfehlen wir Ihnen eine Plyo-Box aus Stahl, denn diese sind mit Abstand am robustesten und meist sogar bis zu 300 Kilogramm belastbar.
Das bringen Sie zwar nicht auf die Waage, allerdings wird Ihnen diese Plyo-Box sicherlich langfristig zum Trainieren dienen – obgleich Ihre Aufprallwucht bei 130 durchtrainierten Kilogramm Gewicht deutlich über Ihrem Messgewicht liegt.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team