Kaffeevollautomaten von Philips sind ideal für all jene Personen, die ihren Kaffee schnell und unkompliziert zubereiten möchten. Wollen Sie einen Philips-Kaffeevollautomaten kaufen, sollten Sie sich vorerst überlegen, wie viele Kaffeespezialitäten die gewünschte Maschine zubereiten soll, denn die meisten Modelle unterscheiden sich insbesondere in dieser Eigenschaft. Reicht Ihnen die Auswahl zwischen einem Cappuccino oder Espresso, dann sind Philips-Kaffeevollautomaten der Serie 2200 mit zwei bis drei Kaffeespezialitäten ideal für Sie. Soll es jedoch auch mal ein Ristretto, Latte Macchiato, Flat White oder Americano sein, dann empfehlen wir Ihnen Philips-Kaffeevollautomaten der Serie 5400, die bis zu zwölf verschiedene Kaffeearten zaubern können.
Sie möchten die Stärke Ihres Kaffees je nach Tageszeit variieren, dann raten wir Ihnen, einen Philips-Kaffeevollautomaten mit besonders vielen Kaffeestärke-Stufen zu kaufen. Per Knopfdruck oder Touch-Display können Sie bei Philips-Kaffeevollautomaten zwischen fünf Kaffeestärken wählen.
Bedienen sich sehr viele Personen an dem Philips-Kaffeevollautomaten, dann sollten Sie ein Modell mit einem entsprechend großen Wassertank und Bohnenbehälter wählen. Ein Kaffeevollautomat mit einem Fassungsvermögen von 1,8 Litern Wasser und einem Behälter für 275 Gramm Kaffeebohnen kann ungefähr zwölf Heißgetränke zubereiten.

Für Milchschaum-Fans bietet der Philips-Kaffeevollautomat LatteGo Series 5400 EP5447/90 ein schlauchloses Milchsystem.
wie oft soll dre Wasserfilter gewechselt werden?
Liebe Elsa,
vielen Dank für Ihren Kommentar und das Interesse an unserem Philips-Kaffeevollautomaten-Vergleich.
Die meisten Kaffeevollautomaten haben eine automatische Anzeige, sollte der Wasserfilter gewechselt werden. Nutzen Sie den Kaffeevollautomaten täglich, dann empfehlen wir Ihnen den Filter alle 6 bis 8 Wochen zu wechseln.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team