Das Wichtigste in Kürze
  • Die besten Philips-Kaffeevollautomaten sind laut Tests im Internet mit einem hochwertigen Keramik-Scheibenmahlwerk ausgestattet. Im direkten Vergleich von Philips-Kaffeevollautomaten zeigt sich, dass die meisten Modelle über zwölf Mahlgradstufen verfügen. Je mehr Mahlstufen, desto besser. Der Grund: Je nach Kaffeeart ist ein anderer Mahlgrad notwendig. Ein guter Espresso bedarf beispielsweise einer besonders feinen Mahlung.
Ein getesteter Kaffeevollautomat von schräg oben auf einer Holzfläche.

Auf diesem Bild sehen wir den Philips-Kaffeevollautomat LatteGo Series 5400 EP5447/90, der auf ein gutes Testergebnis bei der Stiftung Warentest verweisen kann.

1. Worauf sollte man laut Online-Tests beim Kauf eines Philips-Kaffeevollautomaten achten?

Kaffeevollautomaten von Philips sind ideal für all jene Personen, die ihren Kaffee schnell und unkompliziert zubereiten möchten. Wollen Sie einen Philips-Kaffeevollautomaten kaufen, sollten Sie sich vorerst überlegen, wie viele Kaffeespezialitäten die gewünschte Maschine zubereiten soll, denn die meisten Modelle unterscheiden sich insbesondere in dieser Eigenschaft. Reicht Ihnen die Auswahl zwischen einem Cappuccino oder Espresso, dann sind Philips-Kaffeevollautomaten der Serie 2200 mit zwei bis drei Kaffeespezialitäten ideal für Sie. Soll es jedoch auch mal ein Ristretto, Latte Macchiato, Flat White oder Americano sein, dann empfehlen wir Ihnen Philips-Kaffeevollautomaten der Serie 5400, die bis zu zwölf verschiedene Kaffeearten zaubern können.

Sie möchten die Stärke Ihres Kaffees je nach Tageszeit variieren, dann raten wir Ihnen, einen Philips-Kaffeevollautomaten mit besonders vielen Kaffeestärke-Stufen zu kaufen. Per Knopfdruck oder Touch-Display können Sie bei Philips-Kaffeevollautomaten zwischen fünf Kaffeestärken wählen.

Bedienen sich sehr viele Personen an dem Philips-Kaffeevollautomaten, dann sollten Sie ein Modell mit einem entsprechend großen Wassertank und Bohnenbehälter wählen. Ein Kaffeevollautomat mit einem Fassungsvermögen von 1,8 Litern Wasser und einem Behälter für 275 Gramm Kaffeebohnen kann ungefähr zwölf Heißgetränke zubereiten.

Ein Kaffeevollautomat im Test von vorne mit Ansicht auf die Auffangschale.

Für Milchschaum-Fans bietet der Philips-Kaffeevollautomat LatteGo Series 5400 EP5447/90 ein schlauchloses Milchsystem.

2. Welche Vorteile haben Philips-Kaffeevollautomaten zu herkömmlichen Kaffeemaschinen?

Im Vergleich zu vielen anderen Kaffeemaschinen benötigen Sie für Kaffeevollautomaten von Philips keinerlei Kaffeepads oder Kapseln. Möchten Sie Ihre Kaffeespezialität mit einem Kaffeevollautomaten zubereiten, dann können Sie je nach Wunsch die Kaffeebohnensorte, Brühtemperatur, Kaffeestärke und den Mahlgrad festlegen. Auch die Milch muss nicht erst im Topf aufgekocht werden, denn die meisten Philips-Kaffeevollautomaten mit vollautomatischem Milchschäumer schäumen diese auf Knopfdruck für Sie cremig.

Ein getesteter Kaffeevollautomat steht neben anderen in einer Ausstellung.

Laut unserer Recherche erlaubt dieser Philips-Kaffeevollautomat LatteGo Series 5400 EP5447/90 die Speicherung von vier Benutzerprofilen.

3. Fragen und Antworten rund um das Thema Philips-Kaffeevollautomat

3.1 Was gibt es bei der Reinigung von einem Philips-Kaffeevollautomaten zu beachten?

Häufig werden Kaffeevollautomaten mit einer zeitaufwendigen Reinigung und komplizierten Wartung in Verbindung gebracht, doch dies zu Unrecht. Denn wie verschiedenen Philips-Kaffeevollautomaten-Tests im Internet gezeigt haben, können Abtropfschale, Milchschaumbehälter, Brühgruppe oder Wassertank problemlos in der Spülmaschine gereinigt werden. Für zusätzliche Hygiene empfehlen wir Ihnen, Ihren Philips-Kaffeevollautomaten regelmäßig zu entkalken. Erfahren Sie in unserer Vergleichstabelle, welche Maschinen eine automatische Entkalkungsfunktion haben.

Kaffeevollautomat mit einer doppelten Zubereitung von Getränken in der Nahaufnahme.

Viele Maschinen ermöglichen die Zubereitung zweier Getränke gleichzeitig.

» Mehr Informationen

3.2 Hat die Stiftung Warentest einen Philips-Kaffeevollautomaten-Vergleich durchgeführt?

Die Stiftung Warentest hat keinen einschlägigen Vergleich über Philips-Kaffeevollautomaten durchgeführt. Es gibt aber einen allgemeinen Kaffeevollautomaten-Test in der Ausgabe 06/2025. Der beste Kaffeevollautomat von Philips ist der EP2331/10 mit einer 2,8 Bewertung.

» Mehr Informationen

3.3 Welche Hersteller von Kaffeevollautomaten gibt es?

Neben Philips-Kaffeevollautomaten gibt es noch andere beliebte Hersteller. Die zehn bekanntesten Marken finden Sie in der folgenden Auflistung:

  • De’Longhi
  • JURA
  • Krups
  • Miele
  • Nivona
  • Philips
  • Saeco
  • Siemens
  • Tchibo
  • WMF
» Mehr Informationen

Videos zum Thema Philips-Kaffeevollautomat

In diesem Video wird ein detaillierter Blick auf den Philips Latte Go Serie 3200 Kaffeevollautomat EP3221/40 geworfen und seine Funktionen und Leistung getestet. Von der einfachen Bedienung über den innovativen Latte-Go-Milchaufschäumer bis hin zur beeindruckenden Kaffeequalität hat dieser Kaffeevollautomat einiges zu bieten. Erfahren Sie, ob dieses Modell Ihre Erwartungen erfüllt und ob es sich lohnt, in den Philips Latte Go Serie 3200 Kaffeevollautomat zu investieren.

In diesem spannenden Testvideo wird der Philips EP2220/10 Kaffeevollautomat getestet und es wird Ihnen gezeigt, wie einfach und schnell Sie damit fünf verschiedene Getränke live zubereiten können. Sie erfahren außerdem, wie Sie mit diesem Kaffeevollautomaten perfekten Milchschaum kreieren und somit Ihren Kaffeegenuss auf ein neues Level bringen. Lassen Sie sich von den vielfältigen Funktionen und dem modernen Design dieses hochwertigen Philips-Gerätes begeistern und werden Sie selbst zum Barista in Ihren eigenen vier Wänden.

In diesem Testvideo wird der Kaffeevollautomat von Philips vorgestellt – die 5400 Serie EP5447/90. Erfahren Sie, welche Funktionen und Einstellungsmöglichkeiten dieser Vollautomat bietet und wie einfach er zu bedienen ist. Zudem wird Ihnen ein Einblick in die Kaffeequalität und den Geschmack gegeben, den dieser Philips-Kaffeevollautomat liefert.

Quellenverzeichnis