Das Wichtigste in Kürze
  • Induktionskochfelder von Neff gibt es mit zwei unterschiedlichen Bedienmöglichkeiten „TwistPad“ und „Touch-Control“.
  • Praktische Funktionen unterscheiden die Modelle, wie Warmhaltefunktion, Schnellkochfunktion oder Flexzonen.
  • Neff ist seit 1877 Hersteller von Küchengeräten und gehört damit zu den etablierten Marken, die Vertrauen genießen.

getestetes Neff-Induktionskochfeld mit zwei Kochfeldern in der Größe 60 cm

Sie erhalten Neff-Induktionskochfelder als autarkes Kochfeld oder als Herd-Set mit Backofen kaufen. Die Produktpalette ist groß und umfasst Modelle für unterschiedliche Bedürfnisse. So kann ein Neff-Induktionskochfeld 90 cm, 80 cm, 70 cm, 30 cm oder die klassischen 60 cm Breite aufweisen und auch 5 Kochzonen aufweisen.

Ein Kochfeld mit Flexzonen oder Vollflächeninduktion erweitert die Möglichkeiten für die Verwendung unterschiedlichen Kochgeschirrs. Flexzonen erkennen induktionsfähiges Kochgeschirr automatisch und auch, wo Sie es platziert haben.

Hier im redaktionellen Teil unseres Neff-Induktionskochfeld-Vergleichs geben wir Ihnen alle Informationen, die Sie für eine Orientierung und gute Kaufentscheidung benötigen. Im letzten Punkt beantworten wir häufig gestellte Fragen, wie sie im Umfeld von Neff-Induktionskochfeld-Tests im Internet gestellt werden.

Neff-Induktionskochfeld im Test: Modell Neff TBT4040N im Bild.

Soll Ihr Induktionskochfeld 90 cm lang sein, in der Tiefe aber schmal? Neff bietet z. B. dieses Kochfeld mit TwistPad an.

1. Was macht ein Neff-Induktionskochfeld besonders?

Neff-Induktionskochfelder genießen einen guten Ruf – vor allem wegen ihrer Kombination aus innovativer Technologie, Benutzerfreundlichkeit und hochwertigem Design. Als renommierter, deutscher Hersteller wird die Marke Neff mit Qualität und Langlebigkeit verbunden.

Ein wesentlicher Aspekt, der Neff-Induktionskochfelder besonders macht, ist die konsequente Ausrichtung auf die Bedürfnisse anspruchsvoller Hobbyköche. Neff legt großen Wert darauf, Produkte zu entwickeln, die bei einem großen Funktionsumfang intuitiv bedienbar und bequem nutzbar sind. Hierzu zählen minimalistische Oberflächen, die leicht zu reinigen sind, und eine durchdachte Anordnung der Bedienelemente für eine einfache Handhabung.

Auch das Thema Nachhaltigkeit spielt bei Neff eine bedeutende Rolle. Die Induktionstechnologie selbst ist energieeffizient, da sie Wärme gezielt an das Kochgeschirr abgibt und Verluste minimiert. Darüber hinaus achtet Neff in der Produktion seiner Neff-Induktionskochfelder bzw. -Herde auf ressourcenschonende Verfahren und die Verwendung umweltfreundlicher Materialien.

Neff-Induktionskochfelder überzeugen nicht zuletzt durch ein modernes, puristisches Design, das sich in unterschiedliche Küchen-Einrichtungsstile einfügt.

Neff-Induktionskochfelder-Test: Nahaufnahme des Plus-Zeichens auf einem schwarzen Induktionskochfeld.

Die Oberfläche eines Neff-Induktionskochfelds muss gepflegt werden, denn auf einer schwarzen Oberfläche kann man jeden Fusel sehen.

2. Welche Modellvarianten gibt es?

Zunächst einmal hilft es für eine erste Orientierung, zu verstehen, dass Neff seine Induktionskochfelder in verschiedene Werteklassen einordnet. Sie weisen unterschiedliche Ausstattungsmerkmale und Designs auf.

Werteklasse Bezeichnung Besonderheiten
N90 NEFF Collection
  • hochwertige Modelle
  • fortschrittliche Funktionen
  • exklusives Design
N70 NEFF Collection
  • moderne Ausstattung
  • ansprechendes Design
N90 excellent®
  • autarke Induktionskochfelder
  • innovative Features

Anhand dieser Einteilung lassen sich die Kochfelder hinsichtlich ihrer Ausstattung und Preisklasse grob einordnen. Doch vorsichtig: Die Bezeichnungen N70 excellent und N50 excellent werden für herkömmliche Elektro-Kochfelder verwendet.

Übrigens: Diese Kochfelder finden sich auch bei Neff-Herd-Sets. Das sind Neff-Induktionskochfelder mit Backofen und eventuell einem weiteren Funktionsumfang (Mikrowelle, Dampfgaren u. Ä.) – anders als ein autarkes Neff-Inkduktionskochfeld.

Neff-Induktionskochfeld im Test mit leerer Pfanne und einem Edelstahltopf darauf.

Ist Ihr Neff-Induktionskochfeld autark, können Sie das Gerät direkt über das Ceranfeld steuern.

2.1. Modellvarianten

Neff bietet eine Produktpalette an, die geeignet ist unterschiedlichen Küchen und Kochbedürfnissen gerecht zu werden. Die Modellvarianten lassen sich hauptsächlich nach Breite, Anzahl der Kochzonen und speziellen Funktionen unterscheiden.

Varianten Breite Anzahl der Kochzonen Besonderheiten
Kleine Modelle

(Domino-Kochfeld)

30 cm 2
  • für Teeküchen, Kochnischen u. Ä.
  • Standardfunktionen – meistens mit CombiInduktion
Kompakte Modelle 60 cm 3–4
  • für kleinere Küchen
  • Standardfunktionen mit einigen möglichen Zusatzfunktionen
Mittelgroße Modelle 80 cm 4–5
  • mehr Flexibilität
  • Modell abhängig erweiterter Funktionsumfang, z. B. FlexInduktion
Große Modelle 90 cm 5–6
  • große Küchen | Haushalte
  • ambitionierte Hobbyköche
  • zusätzliche Kochzonen
  • High-End-Funktionen wie z. B. Kochfeld mit integriertem Abzug

Tipp: Wenn Sie den Platz und das Budget haben, lohnt sich ein etwas größeres Kochfeld. Darauf lässt sich z. B. ein Wok oder eine Bratplatte leichter anwenden und es bietet einfach mehr Möglichkeiten beim Kochen.

Im Test: ein Neff-Induktionskochfeld, mit Fokus auf den Touch-Einschaltbereich.

Die Steuerung funktioniert bei diesem Neff-Induktionskochfeld (90 cm) mit dem separaten Twist Pad.

3. Wie einfach ist die Bedienung laut verschiedener Neff-Induktionskochfeld-Tests?

silbernes TwistPad eines Neff-Induktionskochfelds im Test

Das TwistPad ist ein abnehmbarer Magnetknopf.

getestetes Touchpad eines Neff-Induktionskochfelds

Bei Touch-Control ist das Bedienfeld des Neff-Induktionskochfelds flächenbündig.

Die Kochfelder von Neff werden in Neff-Induktionskochfeld-Tests im Internet häufig für ihre Benutzerfreundlichkeit gelobt. Die intuitive Bedienung, insbesondere durch das TwistPad, ermöglicht eine einfache Steuerung der Kochzonen.

Einige Nutzer empfinden die TwistPad-Bedienung jedoch als gewöhnungsbedürftig. Im Vergleich zur Touch-Bedienung wird sie manchmal als weniger präzise wahrgenommen. Es gibt aber alternativ viele Neff-Induktionskochfelder mit üblicher Touch-Bedienung.

Generell ist beispielsweise ein Neff-Induktionskochfeld (60 cm) mit TwistPad automatisch ein Neff-Induktionskochfeld mit Kindersicherung. Diese ist besonders effektiv, da das Touchpad für Kinder unzugänglich aufbewahrt werden kann.

Insgesamt schneiden Neff-Induktionskochfelder in puncto Handhabung gut ab. Die Kombination aus innovativen Bedienelementen und durchdachtem Design trägt zur positiven Bewertung bei.

Es kann jedoch nicht verleugnet werden, dass mit einem großen Funktionsumfang (z. b. Neff-Induktionskochfeld mit Dunstabzug oder Neff-Induktionskochfeld mit Backofen) zwangsläufig auch die Bedienung etwas komplexer wird.

Neff-Induktionskochfeld im Test: Kochfeld mit drei Kochzonen

Eine Herdplatte mit Induktion erkennt die Position von Töpfen und Pfannen automatisch. Auch das Neff-Induktionskochfeld-TwistPad wird quasi augenblicklich vom Gerät erkannt.

4. Welche Funktionen erleichtern das Kochen?

Neff-Induktionskochfelder können mit zahlreichen Funktionen ausgestattet sein, die das Kochen erleichtern und effizienter gestalten. Die folgende Übersicht gibt einen Eindruck davon – ohne Anspruch auf Vollständigkeit:

Bezeichnung Funktion
FlexInduktion
  • erkennt automatisch Position und Größe des Kochgeschirrs
Powerstufe
  • erhöht die Heizleistung temporär um 50 % für schnelleres Erhitzen
PowerTransfer

PowerMove

  • übernimmt Einstellungen automatisch beim Verschieben des Kochgeschirrs auf eine andere Kochzone
TwistPad
  • abnehmbarer, magnetischer Bedienknopf für intuitive Steuerung aller Kochzonen
Combi Induction
  • kombiniert zwei einzelne Induktionszonen zu einer großen Zone
Favourite Taste
  • arbeitet mit der Home Connect App
  • speichert bis zu zwei bevorzugte Programme
Timer-Funktion
  • präzises Einstellen der Kochzeit für jede Kochzone
Bratsensor
  • überwacht die Temperatur in der Pfanne und hält sie konstant
Home Connect
  • Steuerung und Überwachung des Kochfelds über eine Smartphone-App
QuickStart
  • automatische Topferkennung und Aktivierung der Kochzone
ReStart
  • zuletzt verwendete Einstellungen werden gespeichert
Kindersicherung
  • verhindert unbeabsichtigtes Einschalten
Warmhaltefunktion
  • konstante Temperatur hält warm, ohne weiteres Garen

Tipp: In einem Familienhaushalt empfehlen wir auf jeden Fall auf eine Warmhaltefunktion und CombiInduktion Wert zu legen, um leicht unterschiedlichen Essenszeiten gerecht zu werden und auch mal größere Töpfe o. Ä. einsetzen zu können.

Neff-Induktionskochfeld im Test mit Abzug in der Mitte und einem Topf sowie einer Pfanne

Ein Neff-Induktionskochfeld mit Dunstabzug lohnt sich, wenn Sie keinen Platz für eine externe Dunstabzugshaube haben. Auch diese Art Abzüge benötigen passende Aktivkohlefilter zum Neff-Induktionskochfeld.

5. Was ist bei der Installation und Pflege wichtig?

Beachten Sie zunächst, welcher Stromanschluss in Ihrer Küche vorhanden ist. Das kann ein 230- oder 400-Volt-Anschluss sein und dafür muss das Kochfeld geeignet sein, das sie wählen. Ein 230-Volt-Anschluss ist an drei Adern zu erkennen, während ein 400 Volt-Anschluss fünf Adern aufweist.

Wir raten dazu, das Kochfeld von einem Fachmann installieren zu lassen, um Sicherheitsrisiken zu vermeiden und die Garantie zu erhalten. Bei Kochfeldern, die mit einem Schukostecker ausgestattet sind, ist das nicht erforderlich – solange Sie der Einbau in die Arbeitsplatte nicht überfordert.

Achten Sie auf die vorgeschriebenen Abstände und Vorgaben zur Belüftung, Materialien und Ähnliches, um eine Überhitzung zu vermeiden.

Bei der Pflege zählt in erster Linie eine laufende Reinigung – am besten nach jedem Gebrauch. Diese gestaltet sich einfach, da bei Induktionskochfeldern nichts einbrennen kann. Ein mit Spülwasser angefeuchteter Lappen und ein Tuch zum Trocknen reichen üblicherweise aus. Bei stärkeren Verschmutzungen hilft ein Ceranfeldreiniger.

Bei integrierten Dunstabzügen reinigen Sie regelmäßig Fett- und Aktivkohlefilter des Neff-Induktionskochfelds bzw. tauschen diese aus.

Die größte Gefahr sind Kratzer. Achten Sie deshalb auf saubere, unbeschädigte Topfböden oder z. B. auch auf verstreuten Zucker, was zu Kratzern führen könnte.

Eine Person wischt mit einem orangen Lappen ein getestetes Neff-Induktionskochfeld mit Putzmittel ab.

Aggressives Putzmittel kann Ihr Neff-Induktionskochfeld beschädigen.

6. FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Neff-Induktionskochfeldern

Unser wichtigstes Ziel ist es, Ihnen alle Information an die Hand zu geben, die Sie für eine gute Wahl benötigen. Deshalb beantworten wir Ihnen an dieser Stelle unseres Neff-Induktionskochfeld-Vergleichs noch weitere Fragen, wie sie häufig im Umfeld von Neff-Induktionskochfeld-Tests gestellt werden.

6.1. Welche Töpfe sind geeignet?

Generell ist induktionsgeeignetes Kochgeschirr erforderlich. Das ist in fast allen Fällen an einem Piktogramm auf dem Topfboden zu erkennen. Das sieht aus, wie mehrere „l“ die in Schreibschrift hintereinander geschrieben sind – eine Art liegende Spirale also.

Sie können auch mit einem Magneten prüfen, ob ein Kochgeschirr ferromagnetisch ist, wie es erforderlich ist. Allerdings kann das mehr oder weniger stark ausgeprägt sein und so zu eventuell nicht optimalem Erhitzen und Energieverlust führen.

Gesamtansicht eines in einer Arbeitsplatte im Verkaufsbereich installierten und getesteten Neff-Induktionskochfelds.

Der aufliegende Rahmen eines N-90-Neff-Induktionskochfelds (80 cm) setzt Akzente in Ihrer Küchenzeile.

» Mehr Informationen

6.2. Was tun bei Störungen?

Bei Störungen an einem Neff-Induktionskochfeld empfehlen wir Ihnen folgende Schritte, um das Problem zu identifizieren und gegebenenfalls zu beheben:

  1. Fehlermeldungen beachten (Display oder Signalton) – in der Bedienungsanleitung die Bedeutung des Codes nachschlagen und entsprechend der dortigen Anweisungen weiter verfahren.
  2. Stromversorgung prüfen (Sicherung und Anschluss)
  3. Kochgeschirr überprüfen (Eignung und Position)
  4. Verunreinigungen der Bedienelemente ausschließen
  5. Neustart – Kochfeld für einige Minuten aus und dann neu starten
  6. ResetStrom kurz abschalten (Stromkreis z. B. an der Sicherung ausschalten und wieder einschalten), um das Gerät zurückzusetzen
  7. Technischen Support kontaktieren – Neff-Kundendienst oder einen autorisierten Servicepartner, falls alle anderen Tipps nicht weiterhelfen
Neff-Induktionskochfeld im Test: Techniker hält ein Kochfeld in den Händen, eine Frau beobachtet die Aktion.

Wenn Ihr Neff-Kochfeld oder Ihr Induktionsherd von Neff Fehlermeldungen anzeigt, müssen Sie nicht zwangsläufig den Kundendienst rufen.

» Mehr Informationen

6.3. Wie entsperre ich ein Neff-Induktionsfeld?

Ist das Kochfeld neu und die Bedienung noch nicht bekannt, stellt sich oft die Frage nach der Entsperrung.

Bei einem Neff-Induktionskochfeld mit Kindersicherung halten Sie die Kindersicherung-Taste oder „Lock“-Taste (meistens ein Schlüsselsymbol) für etwa 3 – 5 Sekunden gedrückt. Ein akustisches Signal oder eine Anzeige lässt erkennen, dass das Kochfeld nun betriebsbereit ist. Im Zweifel gibt die Betriebsanleitung Auskunft.

» Mehr Informationen

6.4. Welche Induktionskochfelder sind die besten?

Die besten Modelle bieten eine Kombination aus Leistung, Flexibilität, Benutzerfreundlichkeit und Design. Neff gehört zu den Herstellern, die regelmäßig bei Tests ranken. Die Wahl des besten Induktionskochfelds ist nicht allgemeingültig zu beantworten und hängt von Ihrem Budget und den gewünschten Funktionen ab. Das beste Induktionskochfeld ist das, welches am besten zu Ihren Anforderungen passt.

» Mehr Informationen

6.5. Ist ein Induktionskochfeld besser als ein Cerankochfeld?

Die Vor- und Nachteile eines Induktionskochfelds gegenüber einem Cerankochfeld sind leicht zusammengefasst:

    Vorteile
  • Energieersparnis wegen höherer Effizienz
  • deutlich schnellere Erhitzung
  • präzise Temperatureinstellungen und schnelle Reaktionszeiten
  • Kochfeld selbst wird nicht erhitzt – geringere Verbrennungsgefahr und leichteres Reinigen
    Nachteile
  • höhere Anschaffungskosten
  • geeignetes Kochgeschirr erforderlich
  • eventuell wahrnehmbare Betriebsgeräusche
  • benötigt teilweise eine stärkere Energieversorgung
Neff-Induktionskochfelder im Test: Nahaufnahme des Temperaturanzeigers auf einem schwarzen Kochfeld.

Dieses Neff-Induktionskochfeld (80 cm, 5 Zonen) hat auch eine Bratsensor-Funktion, die für eine konstante Temperatur sorgt. Diese ist beispielsweise für Ihr perfektes Steak nötig.

» Mehr Informationen

Videos zum Thema Neff-Induktionskochfeld

In diesem YouTube-Video wird das Neff Induktionskochfeld TT5486 N2 / T58BT20N0 ausführlich getestet. Das Kochfeld bietet zahlreiche Funktionen und eine hochwertige Verarbeitung, die im Test überzeugt haben. Es werden sowohl die Leistung beim Kochen als auch die Bedienung und das Design des Produkts genauer betrachtet.

In diesem YouTube-Clip dreht sich alles um das innovative Induktionskochfeld Neff TT5486N Twist Pad. Das Kochfeld ist mit einer Twist-Pad-Steuerung ausgestattet, die eine intuitive Bedienung ermöglicht. Erfahren Sie in diesem Video, wie einfach und effizient das Neff-Induktionskochfeld zu bedienen ist und welche Vorteile es in der Küche bietet.

In diesem YouTube-Video wird das Neff T58TT20N0 Induktionskochfeld N70 vorgestellt. Mit einer Breite von 80 cm bietet es viel Platz zum Kochen und Braten. Dank TwistPad, FlexInduction und PowerMove zeigt sich das Kochen darauf mühelos, während das robuste Glaskeramik-Design gleichzeitig für eine moderne Ästhetik sorgt.

Quellenverzeichnis