Das Wichtigste in Kürze
  • Sind Sie selbstständig oder drucken Sie privat recht viel? Dann lohnt die Investition in einen schnellen Laserdrucker.
  • Für hervorragende Foto-Druckergebnisse empfiehlt sich ein guter Tintenstrahldrucker in Verbindung mit hochwertigem Fotopapier.
  • Nicht immer muss es der teure Toner bzw. die Patrone direkt vom Hersteller sein – doch prüfen Sie zuvor die Garantiebestimmungen des Fabrikanten.

Etwa 10 Millionen Haushalte in Deutschland besitzen einen Drucker, mit dem sie Briefe und Fotos selbst ausdrucken. Für immer mehr Menschen lohnt sich daher die Anschaffung eines Multifunktionsgerätes, das diese und weitere Anwendungen durchführen kann. Multifunktionsdrucker komplettieren so das heimische Büro, indem sie platzsparend Drucker, Scanner und Faxgerät vereinen. Im folgenden Ratgeber helfen wir Ihnen bei der Wahl Ihres persönlichen Multifunktionsdrucker-Testsiegers: Hier finden Sie als Kaufberatung Informationen zu den wichtigsten Kaufkriterien, Funktionen und sinnvollem Druckerzubehör.

1. Wozu benötige ich einen Multifunktionsdrucker?

Multifunktionsdrucker im Test: Eine Drucker mit offenem Scanner.

Multifunktionsdrucker verfügen klassischerweise über eine Scan-Einheit auf der Oberseite.

In verschiedenen Multifunktionsdrucker-Tests 2025 werden die beliebtesten Modelle von Herstellern wie bspw. Canon und HP untersucht. Dies sind die wichtigsten Vor- und Nachteile dieser Geräte:

    Vorteile
  • Sparen Platz und Geld gegenüber Einzelanschaffung (nur ein Stellplatz mit einer Steckdose nötig)
  • Nur ein Treiber für Drucken und Scannen
  • Für Drucken und Kopieren nur ein Satz Tintenpatronen, bzw. eine Tonerkassette erforderlich
    Nachteile
  • (geringfügig) teurer als Standarddrucker

2. Welche Funktionen besitzt ein Multifunktionsdrucker?

Multifunktionsdrucker: Brother-Drucker schneiden immer gut in Tests ab. Nachansicht der Tasten eines Druckers.

Der Multifunktionsdrucker hat eine WIFI-Funktion. Somit lassen sich über das Internet kabellos Dateien ausdrucken.

Was kann ein Multifunktionsdrucker? Schon lange beschränkt er sich nicht mehr nur auf Drucken, Kopieren, Scannen und – bei teureren Geräten – Faxen. Der Multifunktionsdrucker Vergleich zeigt, wozu moderne Geräte mittlerweile in der Lage sind.

Begriff Erklärung
Auto Power On/Off Eine An- bzw. Ausschalt-Automatik sorgt dafür, dass sich das Gerät für Druckaufträge automatisch erst ein- und anschließend wieder abschaltet. Vor allem für das drahtlose Versenden von Druckaufträgen via Smartphone oder Tablet bietet sich diese Technik an.
Duplexdruck Diese Funktion für einen beidseitigen Druck wird genutzt, um Papier zu sparen. Ein Gerät mit Duplexfunktion erledigt mittlerweile selbsttätig, was früher mit Hand und Köpfchen erledigt werden musste. Sie zählt die Seiten ab und richtet sie korrekt aus.
Mobil drucken Gängige Hersteller offerieren eigene Printing Services (z. B. Brother iPrint&Scan, Canon Pixma Cloud Link, Epson Connect, HP ePrint). Diese können das Drucken via Browser, E-Mail oder Smartphone App umfassen. Viele WLAN-Drucker in unserem Überblick zu Multifunktionsdrucker-Tests unterstützen auch Apple AirPrint.
Google Cloud Print Diese Technologie verbindet den Drucker mit dem Internet, um ihn für sich und andere verfügbar zu machen. Am besten funktioniert das mit einem Cloud-fähigen WLAN-Drucker. Aber auch ein herkömmlicher Drucker kann, an Laptop, Chromebook oder PC angeschlossen, mit einer Erweiterung des Google Chrome Browsers in Google Cloud Print angemeldet werden.

Den Druckertreiber für Ihr Multifunktionsgerät müssen Sie nicht immer via CD installieren. Häufig finden Sie Druckertreiber auch direkt auf der Herstellerwebseite oder Ihr Rechner erkennt das Gerät automatisch. Für die Verknüpfung mit Smartphone oder Tablet benötigen Sie keinen Druckertreiber.

3. Was sind die Kaufkriterien für Multifunktionsdrucker?

Gestochen scharf – das benötigen Sie für lebendige Fotos:

Es gibt markante Unterschiede zwischen Laser– und Tintenstrahldruckern. Während der Tintenstrahldrucker mit einem Druckkopf arbeitet, der, auf einer Schiene befestigt, zeilenweise die Tintentröpfchen verteilt, kommt bei einem Laserdrucker eine elektrostatisch geladene Trommel zum Einsatz.

Getestet: Ein Multifunktionsdrucker mit geöffneter Scannerklappe.

Zum Einscannen eines Dokuments eignet sich die Glasscheibe des Multifunktionsdruckers. Auf diesem liegt das Blatt sehr flach und wird präzise gescannt.

Diese Trommel wird entsprechend des Druckbildes mittels eines Lasers teilweise wieder entladen. An jenen entladenen Stellen haftet dann das Tonermaterial an, welches anschließend bei hohen Temperaturen auf das Papier gebacken wird. Bei einem Multifunktionsgerät Laser werden häufig LED Leuchtdioden als Lichtquelle verbaut.

Tipp: Lesen Sie zu Laserdruckern auch unseren Laserdrucker Ratgeber.

3.1 Der beste Drucker für Fotos

Diverse Drucker-Tests zeigen, worauf Sie bei einem All-in-One-Drucker achten sollten: Für Hobby-Fotografen empfehlen sich Tintenstrahl-Multifunktionsdrucker. Auf Spezialpapier liefern sie hervorragende Druckergebnisse mit lebendigen Farben und außerordentlicher räumlicher Tiefe. Zudem können sie randlos drucken und sind damit ideale Fotodrucker.

3.2 Der beste Drucker für Texte

Wer Texte schnell und gut lesbar abgedruckt haben möchte, setzt auf Laserdrucker. Sie sind in Schnelligkeit und Präzision unübertroffen. Texte werden hier besonders scharf, sowie licht- und wasserbeständig auf Papier gebannt. Mono-Laserdrucker drucken nur Schwarz und Graustufen und eignen sich damit perfekt, wenn man nur Texte drucken möchte.

3.3 Der beste Drucker für Vielprinter

Ein schwarzer Canon-Drucker auf einem Tisch mit orangenem Hintergrund

Vorne an diesem Canon-Multifunktionsdrucker befindet sich ein kleines Display. Auf diesem können Sie verschiedene Optionen eines Menüs auswählen.

Wer viel, schnell, aber auch günstig drucken möchte, kann zum Tintenstrahl-Drucker greifen. Vor allem in der Erstanschaffung sind sie erschwinglich. Allerdings geht immer etwas Tinte verloren, wenn die Düsen etwas Flüssigkeit durchspülen, um den Druckkopf vor dem Austrocknen zu bewahren.

Drucken Sie überwiegend Texte oder Grafiken in Schwarz oder Graustufen, dann kommt Ihnen ein Schwarzweiß-Laser-Drucker entgegen. Der Toner ist günstig zu bekommen – nur die Trommel ist häufig teuer. Ein WLAN-Drucker ist immer erreichbar und kann von Ihnen auch unterwegs vom Smartphone aus als Fotodrucker angesteuert werden.

3.4 Der beste Drucker für Wenigprinter

Wir verraten, welche Multifunktionsdrucker für Wenignutzer geeignet sind: Laserdrucker. Bei ihnen kann es nicht zu eintrocknenden Druckköpfen kommen. Einfach den Multifunktionsdrucker Farblaser einschalten und los drucken, auch, wenn das Gerät lange ungenutzt blieb.

Tipp: Wählen Sie einen Tintenstrahl-Drucker, dann achten Sie zumindest auf ein schließbares Papierfach: So wird kein staubiges Papier eingezogen, das die Düsen zu verstopfen droht.

Detailaufnahme des Displays und der Bedienelemente eines Multifunktionsdruckers im Test.

Der Brother-Multifunktionsdrucker besitzt verschiedene Tasten. Mit diesen steuern Sie die diversen Funktionen.

4. Welches Druckerzubehör ist sinnvoll?

drucker funktionen

Viele Hersteller bieten Geräte mit unterschied-lichen Konfigurationen an.

Grundsätzlich gilt: Verwenden Sie ausschließlich die vom Hersteller empfohlenen Druckerzubehör Teile. Die Nutzung von anderem Druckerzubehör kann zur Folge haben, dass die Garantie erlischt.

Anders gestaltet es sich jedoch bei der Nutzung von Fremdtinte: Weder die Gewährleistung des Verkäufers noch die Garantie des Herstellers werden durch die Verwendung von Tinten oder Multifunktionsdrucker Laserfarbe fremder Anbieter verwirkt. Ist allerdings nachweislich durch das Fremdprodukt ein Schaden am Gerät entstanden, kann der Hersteller nicht in die Garantiepflicht genommen werden. Sie bleiben dann jedoch nicht unbedingt auf dem kaputten Gerät sitzen: Der Tintenanbieter wird stattdessen wohl haften.

Einen ausführlichen Ratgeber zu Fremdpatronen, sowohl in Schwarz als auch in Farbe, liefert die Stiftung Warentest in Ausgabe 03/2022.

5. Tipps für den Gebrauch von Multifunktionsdruckern

Oberansicht eines Canon-Druckers.

Dieser Canon-Multifunktionsdrucker hat oben zwei Öffnungen. In eine legen Sie ein Blatt hinein. Aus der anderen kommen zum Beispiel Kopien heraus.

Vor allem der schonende Umgang mit dem All-in-One-Drucker hilft dabei, ihn lange funktionsfähig zu erhalten. Dies sind weitere Tipps zum Gebrauch solcher Geräte:

  • Tinte/Toner sparen: Drucken Sie beispielsweise zum Korrekturlesen besonders langer Dokumente in der verringerten Qualität des Entwurfsmodus (Draft-Modus). Dies kann den Tintenverbrauch für den jeweiligen Druckvorgang um etwa die Hälfte reduzieren.
  • Geeignetes Druckerpapier: Die besten Resultate erzielen Sie mit schwerem Papier. Drittanbieter machen hier gute Angebote. Denken Sie daran, das gewählte Papier in der Drucker-Einstellung vor dem Printvorgang einzustellen.
  • Druckkopf pflegen: Der Druckkopf bei Tintenstrahldruckern reinigt sich regelmäßig automatisch. Dies kann auch über den Druckertreiber manuell ausgelöst werden. Hilft das nicht gegen Streifen auf dem Ausdruck, versuchen Sie das Bauteil zu entnehmen und mit einem Tuch und Alkohol zu reinigen.
  • Strom sparen: Laserdrucker sollten bei Nichtnutzung vollständig vom Netz getrennt werden, denn sie verbrauchen sonst viel Energie. Tintendrucker wiederum sollten im Standby-Modus bleiben und nicht völlig abgeschaltet werden, da sie bei jedem Start den Druckkopf aufwändig reinigen.
  • Abwarten: Betrachten Sie die Füllstands-Warnung eher als Hinweis. Ein Wechsel von Patrone/Toner ist erst notwendig, wenn das Gerät den Dienst komplett verweigert. Bei Lasergeräten kann das Schütteln der Toner-Kartusche noch einmal etwas Aufschub geben.
  • Fremd-Druckerzubehör: In Sachen Druckerpapier und Patronen/Toner können Sie getrost zu Drittanbieter-Ware greifen. Bei Tinte und Toner lohnen sich XL-Packungen besonders. Beim Wechsel der Toner-Kartuschen sollte der Druckmittel-Staub weggewischt, nicht -gepustet werden.

6. Der Markenüberblick

Canon-Multifunktionsdrucker mit offenem Scanner in einem Praxistest.

Der Canon-Pixma-TS7450A hat eine Scanfunktion. Dafür eignet sich die flache Scheibe unter dem Deckel.

Auch wenn Sie auf Ihren Canon Multifunktionsdrucker schwören, lohnt es sich, alle erfolgreichen Anbieter in dieser Branche zu kennen. Die folgenden Marken und Hersteller stehen besonders hoch in der Gunst der Verbraucher:

  • Brother
  • Canon
  • Dell
  • Epson
  • Hewlett-Packard HP
  • Kodak
  • Konica Minolta
  • Kyocera
  • Lexmark
  • Oki Systems
  • Panasonic
  • Philips
  • Ricoh
  • Sagem
  • Samsung
  • Sharp
  • Xerox

7. Fragen und Antworten zum Thema Multifunktionsdrucker

7.1 Wie lautet das Urteil der Stiftung Warentest?

drucker smartphone

Vom Schnappschuss zur bleibenden Erinnerung: Die drahtlose Datenübertragung vom Smartphone hält auch bei Druckern Einzug.

Die Stiftung Warentest begibt sich in regelmäßigen Abständen auf die Suche nach tauglichen Druckern und nicht zuletzt einem Multifunktionsdrucker Testsieger. In der Ausgabe 12/2023 prüfte sie 264 Drucker-Scanner-Kombigeräte, darunter neun Tintenstrahl Multifunktionsdrucker und vier Laser Multifunktionsdrucker.

Zusammenfassend erhalten Sie im besonders umfangreichen Ratgeber ? 132 Drucker im Test: Drucken, scannen, kopieren, faxen? Eine gute Übersicht zu gängigen Modellen des Typs Laserdrucker, Farblaserdrucker, WLAN-Drucker, Laser Multifunktionsdrucker und den Resultaten zurückliegender Tests.

» Mehr Informationen

7.2 Multifunktionsdrucker – was ist wichtig und welche Marke ist zu empfehlen?

Papierfach eines Brother-Multifunktionsdruckers.

Das Papierfach befindet sich seitlich am Multifunktionsdrucker. Dieser bietet Platz für sehr viele Blätter.

In unserem Multifunktionsdrucker Vergleich erwiesen sich FarblaserdruckerMultifunktionsgeräte als besonders schnell und präzise, aber in der Anschaffung recht teuer.

Drucken Sie viel, greifen Sie zum Farblaserdrucker, denn Drucker Laser Technik arbeitet schnell und akkurat. Benötigen Sie ein Gerät nur für den gelegentlichen Hausgebrauch, dann werden Sie mit einem günstigen Tintenstrahl-Drucker zufrieden sein. Steht das Gerät zwischendurch aber möglicherweise länger still, empfiehlt sich dennoch der Laser Multifunktionsdrucker, da er nicht eintrocknet.

In beiden Kategorien können sich die Marktführer Hewlett-Packard HP mit den beliebten HP OfficeJet Druckern, Canon und Samsung, aber auch Brother und Epson (vor allem die Epson WorkForce Drucker) behaupten. Insbesondere Canon Laserdrucker Pixma und Farblaserdrucker der Pixma Reihe (häufig als Canon Drucker Pixma bezeichnet) erfreuen sich großer Beliebtheit.

Multifunktionsdrucker-Test: Nahaufnahme des oberen Papiereinzugs eines Multifunktionsdruckers.

Der Papiereinzug des Brother-Multifunktionsdruckers befindet sich auf dem Deckel. Durch die flache Oberfläche entstehen keine Knicke.

» Mehr Informationen

7.3 Welche Multifunktionsdrucker sind im Unterhalt besonders günstig?

Bester Multifunktionsdrucker mit wenig Verbrauch und wenig Druckkosten gesucht? Tintenstrahldrucker sind im Unterhalt vergleichsweise günstig, wenn Sie eher selten sowohl Text als auch Fotos drucken und zu Drittanbieter-Patronen greifen. Werden überwiegend Texte und Grafiken gedruckt, machen Laser-Multifunktionsdrucker wiederum die bessere Figur.

Eine gegenüber einem Farblaser Multifunktionsdrucker besonders intensive Farbkraft erreichen Thermodrucker. Da Thermodrucker im Vergleich zu Laser Farbdrucker allerdings sehr teuer in der Anschaffung sind, finden Sie keinen Platz in unserem Ratgeber. Das Gegenteil zum günstigen Multifunktionsgerät ist das Verfahren im 3D-Druck.

Einen Ausblick auf die Auswirkungen dieser Erfindung wagt dieser Videobeitrag.

» Mehr Informationen

Videos zum Thema Multifunktionsdrucker

In diesem deutschsprachigen Unboxing-Video nehmen wir den HP OfficeJet Pro 9010e genau unter die Lupe und zeigen Ihnen, wie Sie ihn einrichten und anschließen. Wir stellen Ihnen alle wichtigen Features und Funktionen vor, einschließlich des integrierten Faxgeräts. Erfahren Sie alles Wissenswerte über diesen vielseitigen Drucker und entscheiden Sie selbst, ob er Ihren Anforderungen gerecht wird.

In diesem informativen Youtube-Video geht es um das Druckermodell Canon TS6351a TS 6350a, ein hochwertiges Multifunktionsgerät, das Scannen und Kopieren ermöglicht. Wir werden die Installation des Druckers detailliert zeigen und einen gründlichen Test durchführen, um die Funktionen und die Druckqualität zu bewerten. Erfahren Sie mehr über diesen vielseitigen Multifunktionsdrucker und erhalten Sie wertvolle Tipps und Tricks für den täglichen Gebrauch.

Quellenverzeichnis