Das Wichtigste in Kürze
  • In Münzkapseln sind Ihre Münzen sicher vor Feuchtigkeit durch die Hände, Verschleiß und Kratzern geschützt und Sie können Ihre Sammlerstücke von beiden Seiten betrachten. Neben der unterschiedlichen Münzkapsel-Größen unterscheiden sich die Münzkapseln laut Tests im Internet darin, wie viele Münzen Platz finden. Aus robustem Kunststoff hergestellt und teilweise in einer praktischen Aufbewahrungsbox untergebracht, können die Münzen nicht nur sicher aufbewahrt, sondern auch transportiert werden.

münzkapseln-test

1. Wofür werden Münzkapseln verwendet?

Egal, ob Gedenkmünzen, Goldmünzen, Münzkapseln für den Krügerrand, American-Silver-Eagle-Münzen oder Münzkapseln für 2-Euro-Stücke: Wollen Sie Ihre wertvollen einzelnen Münzen oder ganze Münzsammlungen auf Dauer vor Verschleiß, Feuchtigkeit, Kratzern, Staub und anderen Beschädigungen schützen, sind Münzkapseln laut Tests im Internet eine empfehlenswerte Anschaffung für leidenschaftliche Sammler.

Neben dem Schutz vor äußeren Einflüssen sowie mechanischen Beanspruchungen bieten die Münzdosen eine ansehnliche Aufbewahrungsmöglichkeit zum Betrachten der Münzen von beiden Seiten. Ein weiterer Vorteil von Münzkapseln ist, dass sie mehrfach verwendet werden können und aufgrund des Materials sehr langlebig sind. Zudem können Sie Münzkapseln kaufen, wenn Sie Münzen sicher transportieren wollen.

Dabei werden die Münzkapseln laut Tests im Internet vor allem aus robustem sowie kratzfestem Acryl-Kunststoff hergestellt und bestehen aus zwei Schalen. Wie bei einem Döschen werden der Deckel und der Kapsel-Körper zusammengesteckt, wobei die Münze in die Schale mit dem kleineren Innendurchmesser gelegt wird. Nach dem Zusammenstecken sitzen die beiden Schalen so fest aufeinander, dass sie nicht ohne Weiteres aufgehen und die Münzen herausfallen können.

Hinweis: Alternativ kann zur Aufbewahrung von Münzsammlungen auch ein Münzkoffer oder Münzalbum verwendet werden.

Münzkapseln sind eine praktische Möglichkeit, um Ihre wertvollen Münzen zu schützen und sie vor Beschädigungen zu bewahren. Während Sie sich um den Schutz Ihrer Münzsammlung kümmern, können sich Ihre finanziellen Bedürfnisse und Präferenzen ändern. In solchen Fällen kann es erforderlich sein, Ihre bestehende Bankverbindung zu überdenken und möglicherweise eine Kündigung bei Ihrer aktuellen Bank in Erwägung zu ziehen. Dafür haben wir eine Bank of Scotland-Kündigungsvorlage für Sie erstellt, mit welcher Sie in nur wenigen Minuten Ihre Kündigung vollziehen können.

2. Worin unterscheiden sich Münzkapseln laut Tests im Internet?

Die Münzkapseln im Vergleich unterscheiden sich in erster Linie in ihrer Größe, wie viele Münzen darin aufbewahrt werden können sowie in der Anzahl an verschiedenen Größen. So gibt es neben 30-mm-Münzkapseln beispielsweise Münzkapseln mit 33-mm-Durchmesser, Münzkapseln für 40 mm große Münzen oder kleinere Münzkapseln mit einem Durchmesser von 20 bzw. 25 mm.

In unterschiedlich großen Kapselhüllen können unter anderem Münzen zwischen 16,5 und 46 mm gesammelt werden. Eine der in diversen Tests im Internet besten Münzkapseln bietet Platz für über 160 Münzen in insgesamt sechs verschiedenen Größen. Einige Münzkapseln können in einer praktischen Aufbewahrungsbox aus transparentem Kunststoff oder edlem Holz aufbewahrt und mit einem Tragegriff gleichzeitig besser transportiert werden.

3. Worauf sollten Sie beim Kauf achten?

Um zu verhindern, dass sich die Münzen unabhängig ihrer Größe in der Münzkapsel bewegen und unter Umständen verkratzen können, sollten die Münzkapseln zusammen mit Schutzdichtungen bzw. Schaumringen erhältlich sein.

Zudem sind Münzkapsel-Öffnungen im sogenannten Halbmond-Design, wie unter anderem bei den Münzkapseln von Lindner und Liwein, vorteilhaft, da diese das Öffnen und Schließen enorm vereinfachen.