Das Wichtigste in Kürze
  • MSI-Mainboards sind durch die verschiedenen Ausstattungen und Anschlüsse besonders für Gaming-Computer geeignet.

MSI-Mainboard-Test

1. Was sagen diverse MSI-Mainboard-Tests im Internet zum Aufbau?

Beim Aufbau eines MSI-Mainboards gibt es einige Aspekte, die beachtet werden sollten, da sich hier manche Modelle besonders unterscheiden können.

Die meisten Mainboards von MSI wie beispielsweise das MSI-MPG-X570-Gaming-Edge-Mainboard mit WI-FI und das MSI-B450-Gaming-Plus-Max-Mainboard besitzen einen AM4-CPU-Sockel. Dies ist der erste Sockel, der von AMD hergestellt wird und DDR4-Speicher unterstützt. Deshalb werden MSI-Mainboards häufig auch AM4-MSI-Mainboards genannt. Geeignete Prozessoren sind zum Beispiel Ryzen- und Athlon-Prozessoren der Architekturen Zen, Zen+, Zen 2 und Zen 3.

Laut diversen Online-Vergleichen von MSI-Mainboards können sich die verschiedenen Modelle auch im Formfaktor unterscheiden. Zwischen Mini-ITX, Micro-ATX und ATX finden Sie Unterschiede in der Größe sowie in der Anzahl der möglichen Anschlüsse. Aktuell ist ATX noch am weitesten verbreitet, da es eine gute Mischung aus Größe und Ausstattung darstellt. Mainboards mit solchen Eigenschaften sind unter anderem das MSI-MPG-Z590-Gaming-Carbon-Mainboard.

2. Wie ist die Ausstattung eines MSI-Gaming-Mainboards?

Laut gängigen MSI-Mainboard-Tests im Internet liegt der maximale Arbeitsspeicher im Durchschnitt bei 128 GB. Dies ist unter anderem beim MSI-MPG-B550-Gaming-Plus-Mainboard und beim MSI-MPG-Z490-Gaming-Plus-Mainboard der Fall. Die Taktfrequenz liegt bei den besten MSI-Mainboards im Bereich zwischen 4.400 und 5.333 MHz. Umso höher dieser Wert, desto schneller ist in der Regel das Mainboard. Die Geschwindigkeit hängt aber auch von anderen Faktoren ab.

Hinweis: Speziell für Gamer gedacht, unterstützen MSI-Mainboards verschiedene RGB-Beleuchtungen. Somit kann Ihr Gaming-PC immer in Ihrer Lieblingsfarbe leuchten.

3. Welche Anschlüsse besitzen MSI-Motherboards?

Bevor Sie ein MSI-Mainboard kaufen, sollten Sie sich zudem über die möglichen Anschlüsse informieren. Laut diversen Online-Tests von MSI-Mainboards sind am üblichsten USB-C- und USB-3.2-Anschlüsse. Die letzteren unterscheiden sich in der Generation und Geschwindigkeit. USB 3.2 der Gen2 kann 10 Gbit pro Sekunde übertragen. Die ältere Gen1-Version hingegen nur 5 Gbit pro Sekunde. Weitere Anschlüsse, die Sie bei den meisten Motherboards erwarten können, sind außerdem optische Audio-Ausgänge und ein PS/2-Anschluss. Mit diesem können Sie beispielsweise ältere Tastaturen mit Ihrem Computer verbinden.

Videos zum Thema MSI-Mainboard

In diesem Video stellen wir euch das MSI B450M PRO-VDH MAX Mainboard vor. Mit seinem attraktiven Preis bietet es eine solide Basis für Gaming-PCs, doch es gibt auch ein paar kleine Nachteile. Wir gehen auf die Features, die Leistung und die möglichen Schwachstellen dieses Produkts ein. Schaut rein und erfahrt, ob das B450M PRO-VDH MAX von MSI die richtige Wahl für euch ist!

In diesem YouTube-Video erfahren Sie, wie Sie das richtige Mainboard für Ihren Gaming PC auswählen. Mit fünf wertvollen Tipps zeigt Ihnen der Content Creator, worauf Sie bei der Auswahl eines MSI-Mainboards besonders achten sollten. Lassen Sie sich von Expertenrat inspirieren und finden Sie das perfekte Mainboard für ein optimales Gaming-Erlebnis.

In diesem YouTube-Video erfahren Sie alles über die besten Mainboards für das Jahr 2022! Die Top 5 Mainboards für Intel- und AMD-Prozessoren werden vorgestellt und ausführlich bewertet. Von der Leistung bis hin zur Kompatibilität – hier erhalten Sie eine umfassende Kaufberatung für MSI-Mainboards.

Quellenverzeichnis