Vorteile
- besonders großer max. Arbeitsspeicher
- besonders hohe Taktfrequenz
- USB-C-Anschluss
Nachteile
- ohne PS/2
MSI-Mainboard Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | Neu ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Msi PRO B650-A WiFi | Msi MAG B550 Tomahawk MAX | Msi Meg Z690 Unify | Msi X670E Gaming Plus WiFi | Msi MPG B650 Tomahawk WiFi | Msi A520M Pro | Msi PRO B760-P | Msi MAG B760 Tomahawk WiFi |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Msi PRO B650-A WiFi 09/2025 | Msi MAG B550 Tomahawk MAX 09/2025 | Msi Meg Z690 Unify 09/2025 | Msi X670E Gaming Plus WiFi 09/2025 | Msi MPG B650 Tomahawk WiFi 09/2025 | Msi A520M Pro 09/2025 | Msi PRO B760-P 09/2025 | Msi MAG B760 Tomahawk WiFi 09/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Aufbau des MSI-Mainboards | ||||||||
CPU-Sockel | AM5 | AM4 | LGA 1700 | AM5 | AM5 | AM4 | LGA 1.700 | LGA 1.700 |
Formfaktor | ATX | ATX | ATX | ATX | ATX | ATX | ATX | ATX |
Grafikkartenschnittstelle | PCI-E 4.0 | PCI-E 4.0 | PCI-E 5.0 | PCI-E 5.0 | PCI-E 4.0 | PCI-E 3.0 | PCI-E 4.0 | PCI-E 5.0 |
Ausstattung | ||||||||
Maximaler Arbeitsspeicher | 256 GB | 128 GB | 128 GB | 192 GB | 192 GB | 64 GB | 128 GB | 192 GB |
Taktfrequenz RAM | 7.600 MHz | 5.100 MHz | 6.666 MHz | 7.800 MHz | 7.600 MHz | 4.600 MHz | 5.333 MHz | 7.000+ MHz |
Anzahl M.2-Schnittstellen | 3 | 2 | 5 | 4 | 3 | 1 | 2 | 3 |
Anschlüsse | ||||||||
USB-C | ||||||||
USB 3.2 Gen2 10 Gbit/s | ||||||||
USB 3.2 Gen1 5 Gbit/s | ||||||||
Optischer Audio-Ausgang | ||||||||
PS/2 | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Herstellergarantie | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Beim Aufbau eines MSI-Mainboards gibt es einige Aspekte, die beachtet werden sollten, da sich hier manche Modelle besonders unterscheiden können.
Die meisten Mainboards von MSI wie beispielsweise das MSI-MPG-X570-Gaming-Edge-Mainboard mit WI-FI und das MSI-B450-Gaming-Plus-Max-Mainboard besitzen einen AM4-CPU-Sockel. Dies ist der erste Sockel, der von AMD hergestellt wird und DDR4-Speicher unterstützt. Deshalb werden MSI-Mainboards häufig auch AM4-MSI-Mainboards genannt. Geeignete Prozessoren sind zum Beispiel Ryzen- und Athlon-Prozessoren der Architekturen Zen, Zen+, Zen 2 und Zen 3.
Laut diversen Online-Vergleichen von MSI-Mainboards können sich die verschiedenen Modelle auch im Formfaktor unterscheiden. Zwischen Mini-ITX, Micro-ATX und ATX finden Sie Unterschiede in der Größe sowie in der Anzahl der möglichen Anschlüsse. Aktuell ist ATX noch am weitesten verbreitet, da es eine gute Mischung aus Größe und Ausstattung darstellt. Mainboards mit solchen Eigenschaften sind unter anderem das MSI-MPG-Z590-Gaming-Carbon-Mainboard.
Laut gängigen MSI-Mainboard-Tests im Internet liegt der maximale Arbeitsspeicher im Durchschnitt bei 128 GB. Dies ist unter anderem beim MSI-MPG-B550-Gaming-Plus-Mainboard und beim MSI-MPG-Z490-Gaming-Plus-Mainboard der Fall. Die Taktfrequenz liegt bei den besten MSI-Mainboards im Bereich zwischen 4.400 und 5.333 MHz. Umso höher dieser Wert, desto schneller ist in der Regel das Mainboard. Die Geschwindigkeit hängt aber auch von anderen Faktoren ab.
Hinweis: Speziell für Gamer gedacht, unterstützen MSI-Mainboards verschiedene RGB-Beleuchtungen. Somit kann Ihr Gaming-PC immer in Ihrer Lieblingsfarbe leuchten.
Bevor Sie ein MSI-Mainboard kaufen, sollten Sie sich zudem über die möglichen Anschlüsse informieren. Laut diversen Online-Tests von MSI-Mainboards sind am üblichsten USB-C- und USB-3.2-Anschlüsse. Die letzteren unterscheiden sich in der Generation und Geschwindigkeit. USB 3.2 der Gen2 kann 10 Gbit pro Sekunde übertragen. Die ältere Gen1-Version hingegen nur 5 Gbit pro Sekunde. Weitere Anschlüsse, die Sie bei den meisten Motherboards erwarten können, sind außerdem optische Audio-Ausgänge und ein PS/2-Anschluss. Mit diesem können Sie beispielsweise ältere Tastaturen mit Ihrem Computer verbinden.
In diesem Video stellen wir euch das MSI B450M PRO-VDH MAX Mainboard vor. Mit seinem attraktiven Preis bietet es eine solide Basis für Gaming-PCs, doch es gibt auch ein paar kleine Nachteile. Wir gehen auf die Features, die Leistung und die möglichen Schwachstellen dieses Produkts ein. Schaut rein und erfahrt, ob das B450M PRO-VDH MAX von MSI die richtige Wahl für euch ist!
In diesem YouTube-Video erfahren Sie, wie Sie das richtige Mainboard für Ihren Gaming PC auswählen. Mit fünf wertvollen Tipps zeigt Ihnen der Content Creator, worauf Sie bei der Auswahl eines MSI-Mainboards besonders achten sollten. Lassen Sie sich von Expertenrat inspirieren und finden Sie das perfekte Mainboard für ein optimales Gaming-Erlebnis.
In diesem YouTube-Video erfahren Sie alles über die besten Mainboards für das Jahr 2022! Die Top 5 Mainboards für Intel- und AMD-Prozessoren werden vorgestellt und ausführlich bewertet. Von der Leistung bis hin zur Kompatibilität – hier erhalten Sie eine umfassende Kaufberatung für MSI-Mainboards.
Seit 2018 erstelle ich regelmäßig Vergleiche zu den unterschiedlichsten Themen. Spezialist bin ich aber vor allem für Vergleiche im Bereich Elektronik. Mit einem fundierten Hintergrundwissen und meiner Leidenschaft für technische Innovationen biete ich so umfassende wie präzise Informationen zu elektronischen Geräten, Gadgets sowie Technologien. Meine Beiträge beinhalten detaillierte Produktvergleiche, Kaufberatungen und technische Analysen, um Verbrauchern dabei zu helfen, sowohl informierte Entscheidungen zu treffen als auch die besten elektronischen Lösungen für ihre Bedürfnisse zu finden.
Der MSI-Mainboard-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für PC-Bastler und Gamer.
Schon in meiner Jugend habe ich es geliebt, Bücher zu lesen, Texte zu schreiben und die Schönheit der geschriebenen Sprache hervorzuheben. Ich finde es spannend, dass Grammatik, Satzbau und Wortwahl keine langweiligen unnötigen Regeln sind, sondern einen Text zum Leben erwecken können. Deshalb habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, mein Know How und die Liebe zum geschriebenen Wort als Lektorin bei VGL in unsere Texte einfließen zu lassen. Mit meinem Auge für Detailgenauigkeit und sprachliche Präzision unterstütze ich unser Redaktionsteam dabei, qualitativ hochwertige und fehlerfreie Inhalte zu liefern. Dabei liebe ich es, meinen Wissensschatz immer mehr zu erweitern und mich täglich mit den verschiedensten Themen auseinanderzusetzen.
Position | Modell | Preis | Grafikkartenschnittstelle | Maximaler Arbeitsspeicher | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Msi PRO B650-A WiFi | ca. 187 € | PCI-E 4.0 | 256 GB | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Msi MAG B550 Tomahawk MAX | ca. 142 € | PCI-E 4.0 | 128 GB | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Msi Meg Z690 Unify | ca. 186 € | PCI-E 5.0 | 128 GB | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Msi X670E Gaming Plus WiFi | ca. 201 € | PCI-E 5.0 | 192 GB | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Msi MPG B650 Tomahawk WiFi | ca. 168 € | PCI-E 4.0 | 192 GB | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo. Ist ein ATX-Mainboard besser als ein Micro-ATX-Mainboard?
Hallo Frau Blume,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem MSI-Mainboard-Vergleich.
ATX-Mainboards sind nicht unbedingt besser. Sie sind aber größer und bieten somit mehr Platz für viele verschiedene Anschlüsse und größere Bauteile. Besitzen Sie einen Computer mit wenig Freiraum, können Sie problemlos die kleinere Variante verwenden.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team