3.1. Schlafsack vs. Kinderbettdecke

Wenn Ihr Kind in sein eigenes Bettchen umzieht, ist es Zeit für eine kuschelige Kinderbettdecke.
Für Neugeborene und Babys sind Kinderbettdecken keine gute Option. In diesem Alter können sich die Kleinen noch nicht zielgerichtet bewegen. Für den Fall, dass die Bettdecke auf ihr kleines Gesicht rutscht, können Babys die Decke nicht selbstständig entfernen. Aus diesem Grund sind Schlafsäcke in diesem Alter ganz klar die bessere Wahl. Somit läuft Ihr Kind nicht Gefahr, zu wenig Luft zum Atmen zu bekommen. Ähnlich verhält es sich mit einem Kopfkissen. Kinder in diesem Alter benötigen keine Unterstützung der Wirbelsäule. Das Kinderkissen stellt lediglich eine Gefahrenquelle dar und sollte sich nicht im Bettchen befinden.

Laut unseren Informationen ist dieser Bezug der H&M-Home-Kinderbettdecke aus 100 % Baumwolle.
Mit steigendem Alter beziehen Kleinkinder im Regelfall ihr eigenes Bettchen. Jetzt kann problemlos eine Kinderbettdecke ins Spiel kommen. Kinder-Bettdecken werden gelegentlich im Set zusammen mit Kinderkopfkissen verkauft, welche oftmals eine Größe von 40 x 60 cm haben. Ein größeres Kissen mit einer Größe von 80 x 80 cm ist in diesem Alter weder förderlich noch nötig. Die meisten Kopfkissen für Kinder sind daher nicht bauschig, sondern sehr flach, um die Wirbelsäule des Kindes nicht zu überlasten.
3.2. Verschiedene Materialien für Kinderbettdecken
Kinderbettdecken setzen sich aus einer Füllung und einem Bezug zusammen. Der Bezug besteht häufig aus Polyester und ist damit robust und pflegeleicht. Weil auch die beste Kinderbettdecke in der Regel mit einem Kinderbettbezug überzogen wird, kommt die Bettdecke beim Schlafen nicht mit der Haut des Kindes in Berührung. Dennoch empfehlen wir eine Kinder-Bettdecke mit einem Bezug aus 100 % Baumwolle. Ein Bezug aus 100 % Baumwolle, am besten Bio-Baumwolle, bietet den Vorteil, dass er besonders atmungsaktiv ist und für eine gute Luftzirkulation beim Schlafen sorgt. Kinder-Bettdecken aus 100 % Baumwolle sind auch als Allergiker-Bettdecken nutzbar, vor allem, wenn die Baumwolle Bio ist und ohne künstliche Düngemittel angebaut wurde.
Bezüglich des Füllmaterials sind Kinder-Daunendecken besonders beliebt. Eine Decke mit 100 % Daunen, wie beispielsweise 100 % Gänsedaunen, schließt eine große Menge Luft ein und ist besonders wärmend. Wenn Sie auch im Sommer auf eine Kinder-Daunendecke mit 100 % Daunen nicht verzichten wollten, sollten Sie für den Sommer eine Decke mit einem geringeren Füllvolumen wählen, in der die Luft besser zirkulieren kann. Wenn Sie auf eine Füllung mit 100 % Daunen verzichten können, dann finden Sie gemischte Füllungen mit Daunen und Polyester oder Tencel.
Neben dem Klassiker Daunen gibt es folgende Alternativen für die Füllung Ihrer besten Kinderbettdecken:
- Baumwolle und Bio-Baumwolle
- Hanf
- Tencel / Lyocell
- Kamelhaar
- Schafswolle
3.3. Welche Größe muss die Bettdecke haben?

Hygienisch verpackt präsentiert sich die Kinderbettdecke von Träumeland inklusive Kissen.
Damit Ihr Kind einen gesunden und erholsamen Schlaf genießen kann, sollte die Decke hinsichtlich der Bettdecken-Größe auch zum Körper des Kindes passen. Wenn Sie merken, dass das Standardmaß von 100 x 135 cm zu klein für Ihren Sprössling wird, dann müssen Sie für eine größere Decke sorgen. Jedoch sollte eine Kinderbettdecke ca. bis zum 10. Lebensjahr ausreichen. Die Bettdecken-Größe für ältere Kinder und Jugendliche entspricht der Größe 135 x 200 cm wie eine Einzelbettdecke für Erwachsene. Allerdings finden Sie auch abweichende Bettdecken-Größen, die wir pro Modell in unserer Produkttabelle ausgewiesen haben.
» Mehr Informationen 3.4. Reinigung und Pflege

20 % des Materials dieses Bezugs der H&M-Home-Kinderbettdecke ist aus Recycling-Baumwolle, wie wir feststellen.
Besonders bei Kindern ist es wichtig auf die Hygiene zu achten. Damit Ihr kleiner Schatz immer eine saubere und kuschelige Kinderbettdecke zur Verfügung hat, sollten Sie alle Bettwaren regelmäßig reinigen. Um umständliche Wege zur Reinigung zu vermeiden, empfiehlt es sich daher eine Kinderdecke zu kaufen, die Sie selbst in Ihrer Waschmaschine reinigen können, beispielsweise eine Bettdecke mit einer Füllung und einem Bezug aus Bio-Baumwolle. Diese sollte bei mindestens 60° C, besser 95° C, gewaschen werden. Wenn Sie eine Daunendecke haben, dann achten Sie darauf, dass Sie einen Trockner benötigen.
Hallo liebes Team,
welche Kinderbettdecke eignet sich für Reisen?
Gruß Lilja
Hallo Frau Schröder,
gerade auf Reisen empfiehlt es sich das Gepäck möglichst gering zu halten. Damit Ihr Kind für alle Eventualitäten bestens gerüstet ist, nehmen Sie am besten eine 4-Jahreszeitendecke mit auf die Reise. Diese besteht meist aus zwei Decken – einer dünnen und einer dickeren Decke. Beide können per Druckknopf zusammengefügt werden. So hat Ihr Kind eine kuschelig warme oder luftig leichte Decke zur Verfügung.
Verträumte Grüße
Ihr Vergleich.org Team