Hochleistungsmixer Test 2025

Die besten Powermixer im Vergleich.

Hochleistungsmixer von Biolomix auf der Küchen-Arbeitsplatte
Zuletzt aktualisiert: 03.10.2025
Schnellüberblick: Unsere Produkttests
Der Hochleistungsmixer Ninja HB150EU.
Testsieger
Ninja HB150EU
Der Hochleistungsmixer Braun JB9040
Performance-Tipp
Braun JB 9040
Der Mixer Biolomix.
Allrounder
Biolomix Hochleistungsmixer
Vergleich.org-Autorin Maria Lengemann
Redakteurin
schreibt über: Stand-, Stab- & Handmixer
Lektorin: Janina S.
Maria gehört seit 2017 zum Redaktionsteam von Vergleich.org und schreibt vorwiegend über Themen aus dem Bereich Gaming. Sie erstellt als Fachautorin für alle Themen rund um Gaming regelmäßig Produkttests und Produktvergleiche, um Leser:innen dabei zu helfen, das beste Produkt für ihre Bedürfnisse zu finden. Außerdem teilt sie Alltagswissen zu den Haushalts-Themen Küchenwaagen und Mühlen. Maria ist seit über 20 Jahren Gamerin und Gaming-Journalistin, privat Serienjunkie, dazu Romanautorin und Leseratte und dank eigener Erfahrungen auch in allen psychischen Themen aller Art bewandert.

Mit einem Hochleistungsmixer können Sie ganz ohne Kraftaufwand Smoothies, Pesto und je nach Gerät auch Soßen und Suppen zubereiten. Harte Zutaten wie Nüsse und Eis werden ebenfalls zerkleinert. Vor allem, wenn Sie sich Zeit und Kraft sparen und gesundheitsbewusst kochen wollen, ist das Gerät ideal. Hochleistungsmixer kosten etwa 80 bis 230 Euro in der Anschaffung.

So wurde getestet

Für unseren Hochleistungsmixer-Test haben wir aus tiefgefrorenen Erdbeeren und etwas Milch einen leckeren Smoothie gemacht. Auch harte Blockschokolade sollte mit den getesteten Mixern zu gleichmäßigen Stücken verarbeitet werden. Im Test waren uns die Resultate wichtig, aber auch die Stabilität, Vibration, Geräuschentwicklung sowie das Zubehör. Auch die Reinigung ist bei Hochleistungsmixern ausschlaggebend für die alltägliche Nutzung.

Der Hochleistungsmixer Ninja HB150EU.
Testsieger
Ninja HB150EU

Der Hochleistungsmixer Ninja HB150EU lässt sich sehr intuitiv bedienen und hat einen festen Stand. Auch die Qualität, robuste Bauweise und die Ergebnisse können uns im Test überzeugen. Der Erdbeershake ist gleichmäßig gemixt und hinterlässt keine Stückchen. Die Schokolade wird dagegen zu gleichmäßigen Stücken zerkleinert. Wir können den Mixer daher uneingeschränkt empfehlen.

Der Hochleistungsmixer Braun JB9040
Performance-Tipp
Braun JB 9040

Mit dem Braun JB9040BK erhalten Sie einen edlen Hochleistungsmixer. Die Verarbeitung ist hochwertig, ebenso punktet das Gerät durch den sicheren Stand und die praktische Kabelaufwicklung. Die Geschwindigkeiten lassen sich in zehn Stufen einstellen, wobei es auch voreingestellte Programme gibt. Insgesamt liefert der Mixer ganze 45.000 Umdrehungen.

Der Mixer Biolomix.
Allrounder
Biolomix Hochleistungsmixer

Der Biolomix-Hochleistungsmixer bietet mit 2.200 Watt die höchste Leistung in unserem Test. Er hat zudem gleich sechs Edelstahl-Klingen. Dank Mess-Skala und spülmaschinengeeigneter Teile sind die Handhabung sowie die spätere Reinigung kein Problem. Sie müssen bei diesem Hochleistungsmixer allerdings selbst aktiv werden. Das Gerät sollte aufgrund stärkerer Vibrationen in Betrieb mit der Hand stabilisiert werden.

Vergleichstabelle Hochleistungsmixer

In unserer Tabelle stellen wir gesammelte Informationen zu Produkten gegenüber, die wir aus Bewertungen, Kundenreviews und Analysen der Produktinformationen ziehen. Von diesen Produkten testen wir selbst zudem mindestens drei Artikel, um Ihnen noch fundiertere Informationen liefern zu können. Die Reihenfolge innerhalb der Vergleichstabelle ändert sich dadurch nicht.
Aktualisiert: 08.10.2025

1 - 8 von 15: Beste Hochleistungsmixer im Vergleich

Preis in EUR
Hersteller
Kundenwertung
Sortieren nach
Hochleistungsmixer Vergleich
Philips 5000 Series HR3031/00 ProBlend 6Philips 5000 Series HR3031/00 ProBlend 6
Vergleichssieger
Braun JB 9040Braun JB 9040
Krups PerfectMix KB403DKrups PerfectMix KB403D
Preis-Leistungs-Sieger
Nutrilovers NUTRI-BLENDER MAX+Nutrilovers NUTRI-BLENDER MAX+
Russell Hobbs 23821-56Russell Hobbs 23821-56
Abbildung*
Highlight
Highlight
Vergleichssieger
Philips 5000 Series HR3031/00 ProBlend 6Amazon Logo
Braun JB 9040Amazon Logo
Highlight
Preis-Leistungs-Sieger
Krups PerfectMix KB403DAmazon Logo
Nutrilovers NUTRI-BLENDER MAX+Amazon Logo
Russell Hobbs 23821-56Amazon Logo
Modell*

Philips 5000 Series HR3031/00 ProBlend 6

Braun JB 9040

Krups PerfectMix KB403D

Nutrilovers NUTRI-BLENDER MAX+

Russell Hobbs 23821-56

Zum Angebot*
Unser Highlight-Produkt wird ermittelt...
Unser Highlight-Produkt wird ermittelt...
Unser Highlight-Produkt wird ermittelt...
Vergleichsergebnis*
Informationen zur Produktsortierung und Bewertung
Unsere Bewertung
sehr gut
Philips 5000 Series HR3031/00 ProBlend 6
10/2025
Unsere Bewertung
sehr gut
Braun JB 9040
10/2025
Unsere Bewertung
sehr gut
Krups PerfectMix KB403D
10/2025
Unsere Bewertung
sehr gut
Nutrilovers NUTRI-BLENDER MAX+
10/2025
Unsere Bewertung
sehr gut
Russell Hobbs 23821-56
10/2025
Kundenwertung
bei Amazon
*
Preis­vergleich
Preis­vergleichPreis­vergleich
Preis­vergleichPreis­vergleichPreis­vergleich
technische Merkmale
Watt-Leistung
1.200 Watt
mittlere Leistung
1.600 Watt
hohe Leistung
1.200 Watt
mittlere Leistung
2.000 Watt
sehr hohe Leistung
600 Watt
geringe Leistung
Max. Umdrehungen
21.000 U/min
45.000 U/min
28.000 U/min
35.000 U/min
22.400 U/min
Klingen (je mehr, desto effektiver)
4 Edelstahl-Klingen
4 Edelstahl-Klingen
6 Edelstahl-Klingen
6 Edelstahl-Klingen
4 Edelstahl-Klingen
Material der Karaffe
Glas
hitzebeständig
Kunststoff
Glas
hitzebeständig
Tritan
kratzfestz, leicht
Glas
hitzebeständig
Fassungsvermögen
2 l
3 l
2 l
2 l
1,5 l
Karaffe BPA-frei
Karaffe mit Mess-Skala
Anwendung
Für Smoothies geeignet
Für Crushed Ice geeignet
Pulse-Funktion
Mit extra Stößel
Mit Rezeptbuch
Komfort
Rutschfeste Füße
Spülmaschinenfest
Klingen einzeln waschbar
Höhe
47,7 cm
43 cm
38,6 cm
43 cm
38,5 cm
Gewicht
3,7 kg
4,6 kg
5 kg
4 kg
4 kg
Vorteile
  • ProBlend Plus-Technologie für 50 % mehr Leistung
  • einfache Reinigung ohne Schrubben
  • 3 Geschwindigkeitsstufen plus Puls
  • zahlreiche Einstellmöglichkeiten für Suppen, Smoothies etc.
  • starker Motor zerkleinert jegliches Mixgut problemlos
  • starker Motor zerkleinert jegliches Mixgut problemlos
  • leichte Bedienung über intuitive Schaltfläche
  • zahlreiche Einstellmöglichkeiten für Suppen, Smoothies etc.
  • starker Motor zerkleinert jegliches Mixgut problemlos
  • Ice-Crush- und Smoothiefunktion
  • ergonomischer Griff
  • leichte Bedienung über intuitive Schaltfläche
  • Kabel unterm Boden aufwickelbar
  • Trinkflasche im Lieferumfang enthalten
  • Messer einfach separat waschbar
Herstellergarantie*
2 Jahrekeine Angabe
keine Angabe3 Jahrekeine Angabe
Lieferzeit*
Sofort lieferbarSofort lieferbar
Sofort lieferbarSofort lieferbarSofort lieferbar
Zum Angebot*
Unser Highlight-Produkt wird ermittelt...
Unser Highlight-Produkt wird ermittelt...
Unser Highlight-Produkt wird ermittelt...
Erhältlich bei*

Hochleistungsmixer Testberichte

Ninja HB150EU im Test

Der Hochleistungsmixer Ninja HB150EU.
Testsieger
Ninja HB150EU

Der Hochleistungsmixer Ninja HB150EU wird Ihnen in Karton verpackt geliefert, wobei die Einzelteile zusätzlich mit Pappe und Papier geschützt sind. Auf Folie verzichtet der Hersteller dagegen für den Transport komplett.

Karton und Ninja HB150EU auf einer Arbeitsplatte Kabelaufwicklung des Ninja HB150EU Rezeptbuch des Ninja HB150EU

Im Inneren befindet sich der Mixer, die passende Karaffe, ein praktischer Stößel und noch eine Reinigungsbürste. Sogar ein Rezeptbuch wird für eine Extra-Inspiration von Ninja mitgeliefert. Der Behälter ist massiv, schwer und macht einen hochwertigen Eindruck. Das Gerät besteht aus mattem Plastik und wirkt ebenfalls edel.

Praktisch ist direkt auf den ersten Blick die Mess-Skala des 1,7 Liter fassenden Behälters. Eine nützliche Kabelaufwicklung und der sichere Stand runden den guten Ersteindruck des Ninja-Hochleistungsmixers ab.

Testbericht: Ninja HB150EU

Der Hochleistungsmixer Ninja HB150EU bringt einige praktische Auto-Programme mit. Er lässt sich auch ganz individuell einstellen. Generell wirkt die Bedienung intuitiv, sofern die englische Sprache kein Problem darstellt.

Alternativ verrät ein Blick in die Anleitung, wie vielseitig der Mixer ist und was die englischsprachigen Beschriftungen bedeuten. Abgesehen von den intelligenten Programmen bietet er folgende Funktionen:

Bedienfeld des Ninja HB150EU

Die Programme inklusive Übersetzungen: Smoothie, Dessert (Nachspeisen), Frozen Drink (eiskalte Getränke), Milchshake, Smooth Soup (Cremesuppen), Chunky Soup (Suppen mit groben Stückchen), Jam (Marmelade), Sauce (Soßen), Chop (hacken), Saute (anschwitzen).

Manuell können Sie außerdem zwischen Blend (mixen) und Cook (kochen) wählen. Das Gerät ist daher in der Lage, kalte und auch warme Speisen zu kreieren. Gerade die Kochfunktion ist nicht bei jedem Hochleistungsmixer vertreten.

Um die hohe Stärke des Mixers zu testen und das Gerät herauszufordern, bereiten wir zwei Tests vor:

  • Smoothie: Im ersten Test werden 100 g Tiefkühl-Erdbeeren mit 100 ml Milch für einen Smoothie-Shot vorbereitet. Die ideale Konsistenz sollte nicht zu flüssig und nicht zu dick sein, aber auch keine Stücke enthalten.
  • Zerkleinern: Für diesen Test zerkleinern wir 100 g Blockschokolade, um hieraus gleichmäßige Schokostückchen für Desserts, Aufstriche oder für Füllungen zu kreieren.

Direkt zu Beginn fällt uns positiv auf, dass sich der Behälter sicher verriegeln lässt. Auch das ist nicht immer bei einem Hochleistungsmixer der Fall. Der Ninja HB150EU startet tatsächlich nur, wenn der Behälter durch einen Schiebemechanismus sicher verriegelt ist.

Hinweis: Wenn Sie nur Interesse an einzelnen Funktionen des Hochleistungsmixers haben, gibt es auch spezialisierte Geräte, die sich auf diese Funktionen konzentrieren. Eine Spezialisierung auf Smoothies finden Sie etwa in unserem Smoothie-Maker-Test.

Erdbeer-Test:

Wir füllen für unseren Hochleistungsmixer-Test die tiefgefrorenen Erdbeeren und die Milch ein. Da es eine Smoothie-Funktion gibt, verwenden wir diese für unseren hoffentlich cremigen Smoothie.

Gefrorene Erdbeeren werden in den Ninja HB150EU eingefüllt Der Ninja HB150EU mixt einen Erdbeer-Smoothie Fertiger Erdbeer-Smoothie aus dem Ninja HB150EU in einem Glas

Das Gerät arbeitet an der Stelle mit einem Intervall, was wir gerade bei tiefgefrorenen Produkten sehr praktisch finden. Zuerst werden die Erdbeeren ein paar Mal zerkleinert und erst danach langanhaltender püriert. Nach einer „groben Phase“ folgt ein intensiveres Pürieren.

Der Hochleistungsmixer entwickelt dabei ziemlich viel Lautstärke, vibriert aber dafür überhaupt nicht. Der gesamte Vorgang dauerte ungefähr 40 Sekunden. Nach der Fertigstellung piepst das Gerät und schaltet sich automatisch ab.

Die Konsistenz des Smoothies ist in unserem Test sehr cremig. Der Smoothie ist außerdem weiterhin eiskalt, da der Mixer keine Wärme abgibt. Es sind im Glas keine Stücke enthalten und der Smoothie ist zudem sogar schaumig geworden. Alles in allem ein sehr appetitliches und gutes Ergebnis!

Schokoladen-Test:

Die zwei Stücke Blockschokolade ergeben zusammen genau 100 Gramm. Sie werden von uns im Hochleistungsmixer von Ninja eingefüllt. Wir wählen für den Test den Chop-Modus, der zum Hacken von Lebensmitteln gedacht ist.

Das Programm läuft 12 Sekunden und nutzt hierbei vorrangig die Pulse-Funktion.

Für die Blockschokolade ist das nicht der richtige Modus. Im zweiten Anlauf versuchen wir es mit der klassischen Mixer-Funktion „blend“.

Fertig zerkleinerte Schokolade aus dem Ninja HB150EU

Wir schalten hierfür auf „low“ (insgesamt haben Sie drei Geschwindigkeitsstufen zur Auswahl). Das Programm läuft automatisch 60 Sekunden, aber wir brechen den Prozess schon nach fünf Sekunden ab. Durch den durchsichtigen Behälter können wir gut erkennen, dass das gewünschte Ergebnis schnell erreicht ist. Die Schokolade ist zerkleinert und in Stücke gemixt, aber nicht pulverisiert. Es bleiben zudem keine groben Reste übrig. Über das Gesamtergebnis sind wir daher sehr erfreut.

Da ein anderer Hochleistungsmixer in unserem Test nur Pulver hinterließ, probieren wir noch die Shake-Funktion des Ninja HB150EU aus. Aus dem Schoko-Pulver und etwas Milch wird nach 35 Sekunden ein schaumiger und leicht stückiger Schoko-Shake. Sehr empfehlenswert!

Schoko-Shake wird beim Ninja HB150EU in ein Glas eingefüllt

Insgesamt müssen Sie bei der Reinigung drei Teile säubern. Es handelt sich um den Deckel, den Messbecher des Deckels und den Behälter selbst. Sie können alle Teile mit heißem Wasser und etwas Spülmittel reinigen. Auch das Abtrocknen stellt keine Probleme dar, da Sie an alle Elemente gut herankommen.

Hinweis: Es wäre sogar möglich, die Klingen von unten mit einer Flügelmutter abzuschrauben. Die Reinigung ist allerdings auch ohne Abschrauben kein Problem.

Der Mixer bringt zudem ein praktisches Reinigungsprogramm mit. Dieses starten Sie über die Clean-Taste und müssen zuvor 700 ml Wasser mit etwas Spülmittel einfüllen. Das Programm läuft ganze sechs Minuten und erhitzt das Wasser sogar. Dadurch werden wirklich alle festsitzenden Reste gelöst. So kann der Ninja HB150EU neben der hervorragenden Leistung auch aufgrund der hygienischen Reinigungsleistung überzeugen.

Unser Fazit: Ninja HB150EU

Insgesamt schlägt sich der Ninja HB150EU bei schwer zu zerkleinernden Lebensmitteln besonders gut. Anforderungen an hohe Leistungen erfüllt er deutlich. Dabei ist er besonders schnell und die eingebauten Längen der Mixvorgänge sind teilweise sogar zu lang für den Vorgang geplant.

Das eingebaute Reinigungsprogramm ist ebenfalls praktisch. Da sich alle Teile leicht zerlegen lassen, bedeutet es mehr Komfort bei der Handhabung.

Wenn Sie also einen sehr vielseitigen, leistungsstarken und vor allem praktischen Mixer suchen, ist der Hochleistungsmixer Ninja HB150EU eine gute Wahl.

Ninja HB150EU
Testsieger
Ninja HB150EU
Bald wieder verfügbarPreisvergleich und weitere Angebote

Braun JB 9040 im Test

Der Hochleistungsmixer Braun JB9040
Performance-Tipp
Braun JB 9040

Der Braun-Standmixer Powerblend 9 JB9040BK wird in einem stabilen Karton geliefert. Zusätzlich ist er durch eine Pappverpackung geschützt. Zum Lieferumfang gehören das Gerät selbst, ein BPA-freier Kunststoffbehälter mit integrierter Skala sowie ein Stößel. Ein Rezeptbuch ist allerdings nicht enthalten.

Karton des Braun JB9040BK Geöffneter Karton des Braun JB9040BK Karton, Zubehör und Braun JB9040BK auf der Arbeitsplatte Kabelfach des Braun JB9040BK Aufsatz wird mit einer Hand auf den Braun JB9040BK gelegt

Dank rutschfester Standfüße bleibt der Hochleistungsmixer sicher an seinem Platz. Das Modell bietet ein Fassungsvermögen von drei Litern. Allerdings könnte der Behälter etwas fester auf der Basis sitzen, da schon leichte Bewegungen ihn ins Wackeln bringen.

Optisch hinterlässt der Hochleistungsmixer einen hochwertigen und edlen Eindruck. Auf der Rückseite befindet sich eine praktische Kabelaufwicklung, mit der Sie das Kabel ordentlich verstauen können.

Testbericht: Braun JB 9040

Beim Braun-JB9040BK-Hochleistungsmixer sind nicht alle Elemente sofort intuitiv verständlich. Der Behälter passt nur in eine Richtung. Nach einem kurzen Test ist jedoch klar, wie er richtig eingesetzt wird. Der Deckel besteht aus Kunststoff und verfügt über keinen Einrastmechanismus. An den Seiten befinden sich zwei Bügel, die einrasten.

Hinweis: Hier gibt es keine klare Rückmeldung, ob der Deckel vollständig geschlossen wurde. Der Mixer erkennt daher nicht, ob der Deckel richtig sitzt oder überhaupt angebracht wurde.

Deckel wird beim Braun JB9040BK geschlossen

Ob der Deckel auf dem Behälter liegt oder nicht, wird vom Braun JB9040BK nicht automatisch erkannt.

Auf der Oberseite des Deckels befindet sich ein zusätzlicher Messbecher aus Kunststoff, der durch eine Drehbewegung arretiert wird. Sobald er fest sitzt, gibt es ein deutlich hörbares Klicken.

Die Bedienung des Geräts ist zumindest teilweise intuitiv, jedoch sind die Beschriftungen der Programme ausschließlich auf Englisch. Zur Auswahl stehen sechs automatische Programme:

  • Smoothie
  • Soup
  • Chop
  • Ice Crush
  • Frozen Dessert
  • Spread

Sie können das Gerät außerdem manuell laufen lassen oder nur pulsierend verwenden. Alle Funktionen sind bis auf Spread selbsterklärend. Die wörtliche Übersetzung lautet „verteilen / verbreiten“ und genau darum geht es tatsächlich. Laut Anleitung können Sie hiermit beispielsweise Erdnüsse von der Erdnussschale trennen. Die Geschwindigkeit können Sie zudem individuell in zehn Stufen einstellen.

Bedienfeld des Braun JB9040BK

Hinweis: Ein kritischer Punkt ist daher lediglich, dass der Hochleistungsmixer auch ohne Deckel gestartet werden kann. Das bedeutet, dass Sie selbst darauf achten müssen, dass der Deckel korrekt aufgesetzt und verschlossen ist.

Erdbeer-Test:

Wir wählen für unseren Hochleistungsmixer-Test das Smoothie-Programm. Das Gerät zeigt eine Mixdauer von 59 Sekunden an. Während des Betriebs pulsiert der Braun JB9040BK einmal kurz und läuft dann durchgehend weiter. Die Lautstärke ist insgesamt recht hoch. Die Vibrationen des Geräts sind stärker als bei anderen Modellen.

Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Der Smoothie ist cremig, jedoch auch sehr flüssig. Ein paar Sekunden weniger Mixdauer hätten möglicherweise ein besseres Ergebnis geliefert, da die Konsistenz eher an Erdbeermilch erinnerte.

Fertiger Erdbeer-Shake nach der Zubereitung mit dem Braun JB9040BK

Wir wiederholen den Test daher mit 100 g weiteren tiefgefrorenen Erdbeeren und 100 ml Milch. Wir stellen die Smoothie-Funktion stattdessen auf „grob“. Die Mixdauer liegt hier nur bei 42 Sekunden. Das Ergebnis ist jedoch genau gegenteilig zu unserem ersten Versuch. Die Erdbeeren sind zwar püriert, jedoch entsteht eine sehr zähflüssige und stückige Konsistenz. Der eiskalte Smoothie ist daher nun eher zum Löffeln geeignet.

Schokoladen-Test:

Laut Anleitung soll für Schokolade die Chop-Funktion verwendet werden. Diese kann zwischen Smooth, Medium und Coarse wechseln. Wir entscheiden uns im Hochleistungsmixer-Test für Smooth. Das Programm läuft 29 Sekunden.

Zunächst pulsiert das Gerät grob, dann erhöht sich die Motorleistung. Die Schokolade wird extrem fein, fast wie Kakaopulver. Allerdings verteilt sich das Pulver in den Ecken des Behälters.

Da wir ursprünglich größere Schokoladenstücke wollten, ist das Ergebnis zu fein. Es zeigt jedoch, dass der Mixer problemlos harte Blockschokolade zu Pulver verarbeiten kann. Hiermit können Sie also jederzeit auch leckere Milchshakes oder Kakao kreieren.

Bei unserem nächsten Versuch zerkleinern wir 50 g Blockschokolade. Dieses Mal verwenden wir die manuelle Einstellung auf Stufe 3. Die Mixdauer beträgt hier nur 19 Sekunden.

Zwei Schokoladenstücke im Hochleistungsmixer Zerkleinerte Schokolade im Braun JB9040BK Zerkleinerte Schokolade in einer Schale

Die Zerkleinerung ist bei diesem Versuch sehr ungleichmäßig. Es entstehen sowohl große Stücke als auch feines Pulver. Ein weiteres Zerkleinern hätte das Problem nicht verbessert. Bei der Verarbeitung von Blockschokolade ist daher mit einem ungleichmäßigen Ergebnis zu rechnen.

Wir nutzen das entstandene Kakaopulver für einen Schoko-Shake. Wir mixen das Pulver zusammen mit Milch für eine Minute lang auf Höchststufe 10.

Das Ergebnis ist nicht ganz so cremig wie erhofft. Es entsteht zudem eher eine warme Schokolade. Das Gerät gibt während des Betriebs etwas Wärme ab, wodurch die Milch im Braun JB9040BK erwärmt wird.

Insgesamt müssen Sie beim Braun JB9040BK nach der Reinigung drei Teile säubern, ähnlich wie bei anderen Hochleistungsmixern. Die Reinigung geht allerdings leicht von der Hand.

Behälter des Braun JB9040BK wird mit einem Wasserstrahl ausgespült

Der Mixer verfügt außerdem über ein praktisches Clean-Programm. Hierfür müssen Sie den Behälter zur Hälfte mit Wasser und Spülmittel füllen und die Clean-Taste drücken. Das Programm läuft 30 Sekunden und ist sehr intensiv. Hartnäckige Verschmutzungen werden durch die starke Vibration entfernt. Erhitzen kann der Hochleistungsmixer jedoch nicht. Das Wasser wird daher durchgewirbelt, um den Behälter und die Messer zu reinigen.

Gerade im Alltag, wenn es schnell gehen muss, ist diese Funktion praktisch. Damit lässt sich das Gerät jederzeit zwischendurch schnell aufstellen, um gesunde Smoothies und andere Zutaten zu mixen.

Unser Fazit: Braun JB 9040

Der Braun JB9040BK ist ein leistungsstarker Hochleistungsmixer, der vor allem durch seine vielseitigen Funktionen und die einfache Reinigung punktet. Die automatische Reinigungsfunktion erweist sich im Alltag als besonders praktisch, während das großzügige Fassungsvermögen und die vielen Programme (inklusive manueller Steuerung) viel Spielraum für kreative Rezepte bieten.

Allerdings zeigt der Mixer auch einige Schwächen im Detail: Der Behälter sitzt nicht ganz stabil auf der Basis und die Bedienung ist nicht in allen Punkten intuitiv. Auch das Mixergebnis schwankt je nach Einstellung spürbar – von zu flüssig bis stückig ist alles möglich. Dennoch überzeugt das Gerät mit guter Leistung bei harten Zutaten wie Schokolade und durchdachten Zusatzfunktionen wie der Kabelaufwicklung. Insgesamt bietet der JB9040BK solide Ergebnisse für den Alltag, erfordert aber etwas Übung im Umgang, um das volle Potenzial auszuschöpfen.

Braun JB 9040
Performance-Tipp
Braun JB 9040
Sofort lieferbarPreisvergleich und weitere Angebote

Biolomix Hochleistungsmixer im Test

Der Mixer Biolomix.
Allrounder
Biolomix Hochleistungsmixer

Der Hochleistungsmixer von Biolomix ist in einem Karton verpackt und zusätzlich mit Styropor gesichert. Als Zubehör erwartet Sie ein Stopfer sowie ein kleiner Behälter mit einem Volumen von 600 Millilitern. Der große Behälter hat ein Fassungsvermögen von drei Litern.

Biolomix-Hochleistungsmixer im Karton Geöffneter Karton des Biolomix-Hochleistungsmixer Geöffneter Karton des Biolomix-Hochleistungsmixer mit Anleitung Karton, Zubehör und Biolomix-Hochleistungsmixer auf einer Arbeitsplatte Biolomix-Hochleistungsmixer mit großem Behälter auf der Küchen-Arbeitsplatte Deckel mit Löchern beim Biolomix-Hochleistungsmixer

Beide Behälter bestehen aus BPA-freiem Kunststoff und verfügen über eine praktische Messskala an der Seite. Das Gehäuse des BIO-Hochleistungsmixers besteht aus Kunststoff. Es ist jedoch in einem matten Edelstahl-Look gehalten.

Der Deckel besteht aus Gummi und ist leicht biegsam. Das Gerät steht stabil und sicher durch die rutschfesten Füße. Der Mixbehälter hingegen sitzt sehr locker auf dem Hochleistungsmixer von Biolomix und rastet nicht fest ein.

Testbericht: Biolomix Hochleistungsmixer

Da uns der Mixer anfangs relativ instabil vorkommt, testen wir das Gerät zunächst ohne Inhalt auf seine Stabilität. Dafür lassen wir den Mixer mit dem kleinen Behälter auf der Maximalstufe in der manuellen Einstellung laufen. Wir halten ihn dabei nicht fest.

Der Biolomix-Mixer vibriert so stark, dass sich der Deckel löst. Somit können wir bestätigen, dass Sie den Biolomix-Hochleistungsmixer beim Betrieb unbedingt festhalten sollten.

Ansonsten schließt der Deckel gut ab und passt einwandfrei. Die Bedienung wirkt auf den ersten Blick ebenfalls intuitiv, obwohl die Anzeige auf Englisch ist. Zusätzlich sind auf dem Bedienfeld jedoch Symbole vorhanden, sodass sich die Begriffe leichter zuordnen lassen.

Folgende automatische Programme stehen zur Auswahl:

Bedienfeld des Biolomix-Hochleistungsmixer

Juice (Saft), Smoothie, Ice Crush, Soup (Suppe), Grinder (Mahlen), Sauce (Soßen).

Außerdem können Sie die manuelle Funktion aktivieren oder die Pulsfunktion nutzen. Mit der Pulsfunktion mixen Sie in kurzen Intervallen, wenn nur wenig Kraft erforderlich ist. Die Geschwindigkeit lässt sich über die Plus- und Minus-Tasten in neun Stufen regulieren.

Wissenswert: Beim Biolomix-Mixer müssen Sie zuerst die Lebensmittel einfüllen und danach ein Programm auswählen. Umgekehrt ist dies nicht möglich. Sobald Sie den Behälter abnehmen, schaltet sich das Gerät automatisch aus. Ohne Behälter ist eine Bedienung also nicht möglich. Der Deckel wird nicht erkannt, da es keine feste Arretierung gibt. Sie müssen selbst darauf achten, dass der Gummideckel sicher hält.

Erdbeer-Test:

Für unseren Erdbeer-Test wählen wir die Smoothie-Funktion, die auf 40 Sekunden voreingestellt ist. Der Hochleistungsmixer ist während des Betriebs relativ laut, jedoch nicht so laut wie andere Geräte dieser Art. Die Vibration ist sehr intensiv, sodass Sie den Mixer nicht unbeaufsichtigt lassen und unbedingt festhalten sollten.

Im Smoothie-Programm startet das Gerät mit Stufe 1 und verändert diese Einstellung nicht. Wir gehen anfangs davon aus, dass es sich um ein variables Programm handelt, wie es bei anderen Hochleistungsmixern der Fall ist. Dem war allerdings nicht so. Die Konsistenz des Smoothies ist viel zu fest. Es entsteht ein komplettes Erdbeereis, das sich höchstens löffeln lässt.

Fertiger Erdbeer-Shake aus dem Biolomix-Hochleistungsmixer in einem Glas

Anschließend füllen wir erneut 100 g Erdbeeren und 100 ml Milch ein und testen die Smoothie-Funktion auf Stufe 3. Das Programm läuft 40 Sekunden. Das Ergebnis ist nun zumindest flüssig genug, um es in ein Glas zu gießen, enthielt jedoch weiterhin viele Fruchtstücke.

Schokoladen-Test:

Für unseren Schokoladen-Test nutzen wir aufgrund eines fehlenden Programms die manuelle Funktion. Im Hochleistungsmixer-Test stellen wir Stufe 3 ein und möchten die Schokolade 19 Sekunden lang zerkleinern.

Allerdings brechen wir den Prozess bereits nach 10 Sekunden ab. Durch den durchsichtigen Behälter ist sichtbar, dass bereits Kakaopulver entstanden ist. Das Ergebnis ist jedoch uneinheitlich. Teilweise entsteht feines Pulver, während einige größere Stücke übrig bleiben.

Zerkleinerte Schoko-Stücke in einer Schale

Über ein automatisches Reinigungsprogramm verfügt der Biolomix-Hochleistungsmixer nicht. Allerdings können Sie die Reinigung auch manuell durchführen. Dafür füllen Sie den Behälter zur Hälfte mit Wasser. Danach geben Sie etwas Spülmittel hinzu und lassen den Mixer auf der Höchststufe laufen.

Auf diese Weise werden die Klingen und der Behälter kräftig durchgespült. Alle Ecken und Kanten sind gut erreichbar, sodass es beim Abtrocknen ebenfalls keine Probleme gibt.

Unser Fazit: Biolomix Hochleistungsmixer

Generell eignet sich der Biolomix-Hochleistungsmixer für all jene, die ein besonders leistungsstarkes Gerät suchen. Der Mixer verfügt über 2.200 Watt und 24.000 Umdrehungen pro Minute.

Hinweis: Normalerweise befindet sich auf dem Deckel eines Hochleistungsmixers ein kleiner Behälter, der auch als Messbecher dient. Beim Biolomix-Hochleistungsmixer ist dies jedoch kein Messbecher, sondern ein Plastikelement mit kleinen Luftlöchern. Das ist eher ungewöhnlich, ermöglicht jedoch, dass Luft während des Mixvorgangs entweichen kann. Dadurch hebt der Deckel nicht so leicht ab. Allerdings müssen Sie die Hand dennoch auf den Deckel legen. Bei hohen Stufen und großem Füllvolumen kann sonst Flüssigkeit austreten.

Die Ergebnisse sind jedoch gemischt. Man muss etwas länger experimentieren, um die passenden Einstellungen zu finden. Dennoch können Sie davon ausgehen, dass der Biolomix-Mixer so gut wie alles zerkleinert und sogar pulverisieren kann.

Biolomix Hochleistungsmixer
Allrounder
Biolomix Hochleistungsmixer
Sofort lieferbarPreisvergleich und weitere Angebote

Hochleistungsmixer-Kaufberatung:
So wählen Sie das richtige Produkt aus dem obigen Hochleistungsmixer Test oder Vergleich

Das Wichtigste in Kürze
  • Hochleistungsmixer sind Standmixer mit besonders starkem Motor. Die Klingen drehen sich dabei je nach Modell 20.000 bis 45.000 Mal.
  • Mit einer Kanne aus Glas oder BPA-freiem Plastik sind Sie auf der sicheren Seite.
  • Die besten Hochleistungsmixer haben eine spülmaschinenfeste Karaffe und Klingen, die sich einzeln reinigen lassen.

Hochleistungsmixer-Test: Hochleistungsmixer, Bananen, Äpfel und Basilikum sind auf einer Arbeitsfläche angeordnet.
Smoothies, frischen Shakes und Suppen können leicht mit einem Hochleistungsmixer mit 20.000 Umdrehungen pro Minute und mehr hergestellt werden.

Solche Hochleistungszerkleinerer verarbeiten Obst und Gemüse ebenso leicht wie Blockschokolade, Eis und Nüsse. Dabei gibt es in der Bedienfreundlichkeit durchaus Unterschiede zwischen den Modellen der verschiedenen Hersteller.

Wir haben deshalb einen Hochleistungsmixer-Vergleich 2025 gemacht: Hier erfahren Sie unter anderem, welche Umdrehungszahl Sie wirklich brauchen und welche Reinigungstricks es für Mixer gibt.

1. Wie viele Umdrehungen schafft ein Hochleistungsmixer?

Bei Hochleistungsmixern handelt es sich um besonders kraftvolle Vertreter der Kategorie Standmixer. Sie unterscheiden sich von einfacheren Modellen dadurch, dass sie auch harte Lebensmittel problemlos verarbeiten können. Dazu zählen:

  • Rohes Gemüse: für Suppen und Smoothies
  • Blockschokolade: für Shakes und süße Saucen
  • Nüsse und Körner: für Smoothies, Saucen und Mehl
  • Gefrorenes Obst und Eiswürfel: für Shakes und Cocktails

Dafür haben Hochleistungsmixer einen sehr starken Motor, der die Klingen auf 25.000 Umdrehungen pro Minute und mehr beschleunigen kann. Das entspricht etwa 280 km/h und sorgt natürlich auch dafür, dass der Betrieb der Geräte nicht gerade leise ist. Zum Vergleich: Standardmixer schaffen im Schnitt 1.000 bis 5.000 Umdrehungen.

Hinweis: Mindestens 20.000, besser 25.000 Umdrehungen pro Minute sollte der beste Hochleistungsmixer für Sie demnach mindestens mitbringen.

2. Robuste Klingen: Bekommen Hochleistungsmixer auch Eiswürfel klein?

Der Blick auf die oben stehende Produkttabelle zeigt, dass die großen und kleinen Hochleistungsmixer in unserem Vergleich allesamt in der Lage sind, Lebensmittel von mittlerer Härte zu zerkleinern: Dazu zählen zum Beispiel Gemüse, Käse und Schokolade. Darüber hinaus können die besten Mixer auch Eiswürfel und harte Nüsse verarbeiten.

Hochleistungsmixer im Test: Mehrere Geräte stehen nebeneinander.

An dieser Stelle sehen wir neben Geräten anderer Hersteller auch den Philips-7000-Series-Hochleistungsmixer, der auch dank einer Leistung von 1.500 Watt stark genug ist, um Eis zu crushen.

Gerade, wenn Sie den Mixer als universelle Küchenmaschine zum Kochen, Backen und Getränke mischen verwenden wollen, ist diese Funktion wichtig, da Sie sich auf diesem Wege die Anschaffung eines Stabmixers, eines Handmixers oder einer Küchenmaschine sparen können.

Die Klingen von guten Geräten, die für harte Lebensmittel konzipiert sind, knacken auch die härteste Nuss.

Wichtig ist allerdings, dass auch die Leistung zu den Klingen passt, wenn Sie einen Hochleistungsmixer kaufen. Ein guter Hochleistungsmixer braucht dennoch nicht immer sehr hohe Watt-Zahlen. Es gibt Modelle mit 600 Watt oder auch 1.200 Watt, die Smoothies kreieren oder sogar Eis crushen. Dazu gibt es Hochleistungsmixer mit 2.000 Watt oder mehr Leistung. Hier ist aber zu bedenken, dass der Stromverbrauch mit höherem Watt-Wert steigt.

Ein günstiger Hochleistungsmixer bringt dagegen meist etwas weniger Leistung mit und in dem Fall besteht der Behälter meist aus Kunststoff. Glas beim Hochleistungsmixer ist etwas seltener anzutreffen.

3. Können Hochleistungsmixer wirklich fein pürieren?

Geräte mit dieser Funktion können während der Anwendung bei der Mix-Geschwindigkeit variieren. So wechseln sich schnelle und langsame Intervalle ab und sorgen dafür, dass sich das Mixgut besser an den Klingen verteilt.

Detailansicht des Displays eines getesteten Hochleistungsmixers.

Sehr praktisch finden wir bei diesem Philips-7000-Series-Hochleistungsmixer die Schnellauswahlprogramme, wobei über die HomeID-App weitere Rezepte und Ideen zu finden sind.

Auf diesem Wege gelingt gerade beim Zermahlen von Nüssen, Samen und Kernen ein gleichmäßigeres Ergebnis. Auch wenn Sie beim Verarbeiten von Himbeeren für Konfitüre, Shakes oder Cocktails keine harten Kerne wünschen, ist dies ein Vorteil, sodass unter anderem sogar feines Nussmus entstehen kann.

4. Wie groß sollte das Volumen des Hochleistungsmixers sein?

Grundlegend sind Hochleistungsmixer im Vergleich alle groß genug, damit Sie darin mindestens einen oder zwei Shakes zubereiten können. Die genaue Größe vom Kunststoff-Behälter oder Glas des Hochleistungsmixers kann allerdings zwischen Herstellern wie Krups, Vitamix, WMF, Bosch, Hanno, AEG, Philipps, Ninja, KitchenAid und Co. variieren.

Ein kleiner Hochleistungsmixer hat zum Beispiel 1 Liter Volumen, was etwa für 1 bis 2 Portionen oder 1 bis 2 Gläser je 500 ml ausreicht. Neben den Mini-Hochleistungsmixern gibt es auch große Modelle mit 6 Liter oder mehr. Diese sind gut für Familien oder generell die Zubereitung großer Mengen geeignet (6-10 Portionen oder Gläser je 500 ml).

5. Fragen und Antworten rund um Hochleistungsmixer

5.1. Kann man mit einem Hochleistungsmixer Mehl machen?

Um selber Mehl zu mahlen, brauchen Sie nur die Getreideart Ihrer Wahl in roher Form, beispielsweise Weizen- oder Dinkelkörner. Davon geben Sie die gewünschte Menge in den Hochleistungsmixer (zum Beispiel 300 Gramm für ein kleines Brot).

Nutzen Sie die Pulse-Funktion für etwa zwei Minuten. Gerade für gesundheitsbewusste Backfans ist dies der beste Weg, um die Herstellung des Mehls zu kontrollieren.
Hochleistungsmixer im Test: Getreidekörner und Weizenähren auf einer Holzoberfläche

» Mehr Informationen

5.2. Wie wird ein Hochleistungsmixer gereinigt?

Alle Standmixer in unserem Vergleich haben spülmaschinenfeste Karaffen. Da die Klingen aus Edelstahl sind, lassen sie sich ebenfalls in der Maschine reinigen. Alternativ können Sie auch etwas Wasser und Spülmittel in die Karaffe geben und das Gerät etwa 15 Sekunden laufen lassen. So lassen sich frische Speiserückstände am leichtesten entfernen.

Tipp: Bei Produkten mit einzeln waschbaren Klingen lassen sich auch Essensreste an schwer erreichbaren Stellen einfach lösen: Die Messer können vom Boden der Karaffe getrennt und einfach unter fließendem Wasser abgespült werden.

» Mehr Informationen

5.3. Welches sind die besten Hochleistungsmixer-Rezepte?

Zu den klassischen Speisen, die sich mit dem Hochleistungsmixer zubereiten lassen, zählen unter anderem:

  • Grünes Pesto: Frisches Basilikum, Reibekäse und Olivenöl
  • Grüner Smoothie: z. B. Ananas, Avocado, Blattsalat und Zitrone
  • Daiquiri: Frische Erdbeeren, Rum, Minze, Zucker und Eis
  • Babybrei: z. B. Haferflocken, Obstsaft und Pflanzenöl
» Mehr Informationen

Videos zum Thema Hochleistungsmixer

In diesem YouTube-Video wird der Bosch MMBH6P6BDE Standmixer Vitaboost auf Herz und Nieren getestet, um herauszufinden, was dieses Modell wirklich taugt. Der erfahrene YouTuber nimmt den Mixer unter die Lupe und zeigt dabei seine Funktionalitäten und Besonderheiten auf. Von der Leistung über die verschiedenen Geschwindigkeitsstufen bis hin zur Qualität der zerkleinerten Zutaten – hier erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen.

In diesem hochinformativen YouTube-Video wird Ihnen ein ultimativer Hochleistungsmixer-Test vorgestellt. Erfahren Sie alles über die besten Modelle auf dem Markt, darunter der renommierte Vitamix und Bosch, und vergleichen Sie ihre Leistung, Funktionen und Preise. Lassen Sie sich von den Video-Experten beraten und finden Sie den perfekten Mixer für Ihre Bedürfnisse in der Küche.

Quellenverzeichnis

Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Hochleistungsmixer Vergleich!

Unsere Datenschutzhinweise finden Sie hier.

Noch keine Kommentare zum Hochleistungsmixer Test 2025 vorhanden.

Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Hochleistungsmixer Test 2025.

Zusammenfassung: Die besten Hochleistungsmixer in aller Kürze.
Position
Modell
Preis
Klingen (je mehr, desto effektiver)
Material der Karaffe
Lieferzeit
Angebote
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Platz 1
Philips 5000 Series HR3031/00 ProBlend 6
ca. 65 €
4 Edelstahl-Klingen
Glas
hitzebeständig
Sofort lieferbar
Amazon
eBay
Platz 2
Braun JB 9040
ca. 157 €
4 Edelstahl-Klingen
Kunststoff
Sofort lieferbar
Amazon
eBay
 
 
 
 
 
 
 
Platz 3
Krups PerfectMix KB403D
ca. 89 €
6 Edelstahl-Klingen
Glas
hitzebeständig
Sofort lieferbar
Amazon
eBay
Platz 4
Nutrilovers NUTRI-BLENDER MAX+
ca. 135 €
6 Edelstahl-Klingen
Tritan
kratzfestz, leicht
Sofort lieferbar
Amazon
eBay
Platz 5
Russell Hobbs 23821-56
ca. 69 €
4 Edelstahl-Klingen
Glas
hitzebeständig
Sofort lieferbar
Amazon
eBay
Unsere Produktvergleiche sind:

Immer aktuell:

Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.

Neutral und unabhängig:

Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.

Anspruchsvoll:

In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.

Ähnliche Tests und Vergleiche - Stand-, Stab- & Handmixer