Vorteile
- besonders lange Lampenlebensdauer
- besonders hoher Kontrast
- einfach zu bedienen
Nachteile
- kein LAN-Anschluss
Heimkino-Beamer Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Highlight | Vergleichssieger Neu ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Highlight | ![]() | ![]() | Neu ![]() |
Modell | Ultimea Apollo P40 | Wimius K1 | Xgimi Horizon Full HD | Viewsonic X100-4K | Wimius K9 Beamer | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Ultimea Apollo P40 10/2025 | Wimius K1 10/2025 | Xgimi Horizon Full HD 10/2025 | Viewsonic X100-4K 10/2025 | Wimius K9 Beamer 10/2025 | |||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | |||
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | ||||||
Nachhaltiges Produkt | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | |||
Typ und Bildqualität der Heimkino-Beamer | ||||||||
LCD | LED | DLP | LED | LED | ||||
native Auflösung | 1.920 x 1.080 Pixel | 1.920 x 1.080 Pixel | 1.920 x 1.080 Pixel | 3.840 x 2.160 Pixel | 1.920 x 1.080 Pixel | |||
12.000 lm | 12.000 lm | 2.200 lm | 2.900 lm | 25.000 lm | ||||
12.000 : 1 | 10.000 : 1 | 10.000 : 1 | 300.000 : 1 | 2.600 : 1 | ||||
100.000 Std. | 100.000 Std. | 30.000 Std. | 30.000 Std. | keine Herstellerangabe | ||||
Konnektivität | ||||||||
HDMI | 1 x HDMI | 2 x HDMI | 2 x HDMI | 4 x HDMI | 2 x HDMI | |||
VGA | ||||||||
2 x USB A | 2 x USB A | 2 x USB A | 2 x USB A | 2 x USB A | ||||
WLAN | LAN | ||||||||
Weitere Eigenschaften | ||||||||
keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | 30 dB | 23 dB | keine Herstellerangabe | ||||
Geringes Gewicht | 2,5 kg | 2,5 kg | 2,9 kg | 7,6 kg | 3,36 kg | |||
Integrierter Lautsprecher | ||||||||
Mit Fernbedienung | ||||||||
Größe (L x B x H) | 26,5 x 26,5 x 10,5 cm | 26 x 23 x 11 cm | 21 x 22 x 14 cm | 41 x 18 x 46 cm | 21 x 18 x 16 cm | |||
Farbe | Grau | Schwarz | Silber | Schwarz | Schwarz | |||
Vorteile |
|
|
|
|
| |||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |||
Herstellergarantie | 2 Jahre | 3 Jahre | keine Angabe | 2 Jahre | 3 Jahre | |||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Erhältlich bei |
Die besten Heimkino-Beamer verfügen heute über technische Daten, die Sie auch von vielen Fernsehern erwarten können. Ein wichtiges Kriterium ist natürlich die Auflösung. Hier hat sich bei den Modellen in der mittleren Preisklasse eine HD-Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln etabliert. Für etwas mehr Geld bekommen Sie aber auch schon Kino-Beamer mit einer Auflösung von 3.840 x 2.160 Pixeln (4K).
Zu den Heimkino-Beamern in 4K sollte jedoch erwähnt werden, dass diese Auflösung sowohl nativ (verlustfrei) als auch lediglich skaliert unterstützt werden kann. So können auch HD-Projektoren Filme in 4K wiedergeben, nur wird die Auflösung hier rechnerisch angeglichen, also hochskaliert. Das Ergebnis ist allerdings nicht auf dem Niveau einer nativen 4K-Darstellung.
Laut unserer Recherche bietet dieser Rigal-Heimkino-Beamer „RD-886B“ eine Auflösung von 1920 x 1080 Pixel.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist laut einer Vielzahl von Online-Tests zu Heimkino-Beamern die Lichtstärke. Diese wird in Lumen gemessen und sollte in dunklen Räumen bei mindestens 1.000 Lumen liegen, in helleren Räumen eher bei über 2.000 Lumen. Die Werte der Modelle im Vergleich liegen in der Regel deutlich darüber, was aber dennoch bedeutet, dass Sie denn Raum für ein ideales Heimkino-Erlebnis abdunkeln sollten.
Für einen wirklich guten HD-Beamer fürs Heimkino sollten Sie zusätzlich auf ein gutes Kontrastverhältnis achten. Dieses sollte zumindest 200 : 1 betragen, gerne aber auch mehr. Die Modelle für mehrere hundert Euro im Vergleich erreichen das aber eigentlich alle.
Was technologisch mit Ihrem Beamer möglich ist, hängt jedoch stark von der verwendeten Technologie ab. Ein echtes Heimkino-Erlebnis erreichen Sie am sichersten mit LCD- oder DLP-Technik. Für sehr hohe Ansprüche bieten sich zunehmend auch Laser-Beamer an, für die Sie aber mehrere tausend Euro einkalkulieren müssen.
Wer es günstiger mag, der könnte auch auf einen LED-Beamer fürs Heimkino im Mini-Format setzen. Diese Varianten sind in ihrer technischen Leistung jedoch als deutlich schwächer einzustufen. Die Vorteile sollen aber auch nicht verschwiegen werden: Relativ niedriger Preis, ein geringerer Stromverbrauch und eine höhere Mobilität lassen diese Technik als praktische Alternative erscheinen.
Hier sehen wir die Anschluss-Optionen des Rigal-Heimkino-Beamers „RD-886B“ mit je zwei USB- und HDMI-Ports sowie einem AV- und einem Audio-Anschluss.
Durch die Tasten auf der Oberseite des Rigal-Heimkino-Beamers „RD-886B“ können Sie die Wiedergabe Ihrer Filme steuern.
Auch die Leuchtkraft der Lampen von Projektoren lässt irgendwann nach und es kommt der Punkt, an dem sie ausgetauscht werden müssen. Die höchste Lebensdauer können Sie mit einem LED-Beamer fürs Heimkino erreichen. Hier sind 20.000 Stunden durchaus möglich.
Bei den LCD- und DLP-Beamern liegt die Lebensdauer der Leuchten laut gängigen Internet-Tests von Heimkino-Beamern häufig zwischen 1.500 und 2.000 Stunden. Durch einen Eco-Modus lässt sich diese aber bei einigen Geräten verlängern.
Laut unseren Informationen ist dieser Rigal-Heimkino-Beamer optimal geeignet für Räume ab 12 m². Er projiziert bei 2,5 m Abstand ein etwa 80″-Bild im Wohnzimmer oder in einer kleinen Heimkino-Nischen.
Neben Beamern mit klassischer Menüführung gibt es auch Modelle mit Betriebssystemen wie Android oder Tizen OS. Damit erreichen Sie eine ähnliche Funktionsvielfalt wie mit Smart-TVs. Über Schnittstellen wie WLAN oder Bluetooth können Sie problemlos Ihre Inhalte über das Smartphone oder andere Endgeräte an den Beamer senden. Dazu erhalten Sie eine Vielzahl an nützlichen Apps.
Wie wir hier erkennen, wird der Rigal-Heimkino-Beamer „RD-886B“ an der rechten Seite ans Netz angeschlossen, während die anderen Ports hinten am Gerät zu finden sind.
Die Belüftung ist beim Rigal-Heimkino-Beamer „RD-886B“ kaum zu hören, was den Genuss des Films erheblich verstärkt.
Auf die Frage, welcher Beamer fürs Heimkino der richtige für Sie ist, gibt es letztendlich aber keine klare Antwort. Das hängt natürlich stark von Ihrer Nutzung ab. In der beliebten Mittelklasse haben sich etwa Epson-Heimkino-Beamer einen guten Ruf erarbeitet. Im günstigen Segment werden (Mini-)Heimkino-Beamer von Topvision oder einiger chinesischer Marken jedoch immer populärer.
Willkommen zu unserem YouTube-Video „WiMiUS W6 Portable Projector Review & User Manual | 1080P Projector Support 4K | Outdoor Projector“! In diesem Video stellen wir Ihnen den W6 Projektor von WiMiUS vor. Mit einer Auflösung von 1080P und Unterstützung für 4K-Videos liefert dieser tragbare Projektor ein beeindruckendes Bild. Perfekt für den Einsatz im Freien, ist der W6 Projektor ideal für Filmabende, Spiele oder Präsentationen. Schauen Sie sich jetzt unser Review und User Manual an, um alle Funktionen und Einstellungen des WiMiUS W6 Projektor zu entdecken!
In dem YouTube-Video wird ein Heimkino-Beamer vorgestellt, der ein beeindruckendes Bild in hoher Auflösung und brillanter Farbwiedergabe liefert. Der Vlogger demonstriert die einfache Installation des Beamers und zeigt, wie er das Wohnzimmer in einen Kinosaal verwandelt. Zudem werden verschiedene Funktionen und Features des Beamers erklärt und Tipps zur optimalen Positionierung und Einstellung gegeben.
Seit 2018 erstelle ich regelmäßig Vergleiche zu den unterschiedlichsten Themen. Spezialist bin ich aber vor allem für Vergleiche im Bereich Elektronik. Mit einem fundierten Hintergrundwissen und meiner Leidenschaft für technische Innovationen biete ich so umfassende wie präzise Informationen zu elektronischen Geräten, Gadgets sowie Technologien. Meine Beiträge beinhalten detaillierte Produktvergleiche, Kaufberatungen und technische Analysen, um Verbrauchern dabei zu helfen, sowohl informierte Entscheidungen zu treffen als auch die besten elektronischen Lösungen für ihre Bedürfnisse zu finden.
Der Heimkino-Beamer-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Filmliebhaber.
Schon in meiner Jugend habe ich es geliebt, Bücher zu lesen, Texte zu schreiben und die Schönheit der geschriebenen Sprache hervorzuheben. Ich finde es spannend, dass Grammatik, Satzbau und Wortwahl keine langweiligen unnötigen Regeln sind, sondern einen Text zum Leben erwecken können. Deshalb habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, mein Know How und die Liebe zum geschriebenen Wort als Lektorin bei VGL in unsere Texte einfließen zu lassen. Mit meinem Auge für Detailgenauigkeit und sprachliche Präzision unterstütze ich unser Redaktionsteam dabei, qualitativ hochwertige und fehlerfreie Inhalte zu liefern. Dabei liebe ich es, meinen Wissensschatz immer mehr zu erweitern und mich täglich mit den verschiedensten Themen auseinanderzusetzen.
Position | Modell | Preis | Helligkeit in Lumen | Kontrast | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Ultimea Apollo P40 | ca. 175 € | 12.000 lm | 12.000 : 1 | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Wimius K1 | ca. 156 € | 12.000 lm | 10.000 : 1 | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Xgimi Horizon Full HD | ca. 649 € | 2.200 lm | 10.000 : 1 | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Viewsonic X100-4K | ca. 799 € | 2.900 lm | 300.000 : 1 | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Wimius K9 Beamer | ca. 184 € | 25.000 lm | 2.600 : 1 | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo,
wie laut sind denn die Modelle in der Tabelle?
Vielen Dank.
Hallo Daniel,
vielen Dank für das Interesse an unserem Vergleich von Heimkino-Beamern.
Die Lautstärke der Modelle in unserem Vergleich befindet sich in der Regel auf einem moderaten Niveau. Je nach Wärmeentwicklung können die Beamer aber auch schon etwas hörbarer werden. Achten Sie daher immer auf eine geringe Staubbelastung der Geräte. Am leisesten gelten Projektoren mit LED-Technik.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Team von Vergleich.org