Das Wichtigste in Kürze
  • Die Funktastatur ist eine kabellose PC-Tastatur, auch Wireless-Keyboard genannt, und basiert auf einer Funktechnik mit USB-Dongle. Dieses kleine Gerät wird beispielsweise in den USB-Port des Computers gesteckt und empfängt alle gesendeten Signale der Funktastatur: Der Computer reagiert auf Tastendruck. Das deutsche Tastatur-Layout heißt QWERTZ. Es gibt sowohl Modelle in der Farbe Schwarz als auch Exemplare in zahlreichen anderen Designs.
  • Es gibt zwei Versionen der externen Tastatur mit Funktechnik: die Multimedia- und Standardtastatur. Erstere hat ein Touchpad beziehungsweise ein Touch-Keyboard oder einen Trackball, mit denen Sie eine Maus ersetzt. So kann beispielsweise Ihr Fernseher gesteuert werden.
  • Ein USB-Dongle kann mehrere Eingabegeräte voneinander unterscheiden und reagiert auf deren Befehle. So können Sie ein Tastatur-Set in Form einer Wireless-Combo erwerben, welches sowohl eine Funktastatur als auch eine Funkmaus – also eine kabelunabhängige Keyboard-Mouse – beinhaltet. Beide nutzen ein einziges USB-Dongle.

Seit einigen Jahren ist die Zeit der mobilen Geräte angebrochen. Statt eines Faxgeräts und dem Telefon mit Ladestation wird das kabellose Smartphone bevorzugt. Auch der Desktop PC ist gegenüber Laptops und Tablets eine Rarität – Tendenz steigend (Statista).

Entsprechend passt sich diesem Trend auch das Computer-Zubehör an. Neben der kabellosen Maus gibt es auch die kabellose Tastatur, beispielsweise die Funktastatur, die es sowohl im Layout Deutsch als auch in der amerikanischen Schreibweisen-Version gibt. Welche Vor- und Nachteile solch ein Wireless-Keyboard mitbringt und worauf Sie bei der Nutzung achten müssen, damit die Verbindung nicht abbricht, erfahren Sie in unserem Funktastatur-Vergleich 2025.

Funktastatur getestet: Nahaufnahme von Tasten einer Funktastatur.

Hier sehen wir eine Logitech-Funktastatur „MK270“, die Teil eines kabellosen Tastatur-Maus-Sets ist.

1. Mit einer Funktastatur kabellos durch den Raum?

Es gibt verschiedene Kategorien von PC-Tastaturen: die kabelgebundene USB-Tastatur und die Tastatur ohne Kabel, genannt Wireless oder Mini-Wireless. Dieses kabellose Übertragungsverfahren geschieht über ungerichtete elektromagnetische Wellen, die auf verschiedenen Frequenzen unterwegs sind. Im Falle der kabellosen Tastatur existieren zwei verschiedene Arten von Techniken:

Die drahtlose Tastatur funktioniert eigentlich ähnlich wie die Bluetooth-Tastatur: über Funk. Die Funk-Tastatur selbst wird für gewöhnlich mit AAA-Batterien betrieben. Allerdings funkt sie nicht an den Rechner und verbindet sich mit diesem über das integrierte Keyboard-Bluetooth, sondern bringt ein USB-Dongle mit sich. Dieses Gerät ist ein USB-Empfänger, der beispielsweise an den PC über den USB-C-Port angeschlossen wird und alle Eingaben von der Funk-Tastatur an den Computer empfängt. Sie finden den Empfänger auch unter dem Begriff USB-Transceiver oder USB-Adapter.

Über den 2,4-Ghz-Sender verlaufen die elektromagnetischen Wellen einer klassischen Office-Multimedia-Funktastatur, die maximal 10 Meter reicht und 360° um sich herum abdecken. Da jedoch viele elektronischen Geräte über diese Frequenz laufen, behindern sie sich gegenseitig. Vorteil gegenüber der Bluetooth-Tastatur: Mit dem USB-Dongle ist die Verbindung länger haltbar, da Bluetooth im Gegensatz zu USB-C mit der Entfernung schneller schwächelt.

Was für Vor-und Nachteile diese Technologie noch aufweist, erläutern wir Ihnen in unserem Funktastatur-Vergleich:

    Vorteile
  • Wireless ermöglicht mehrere Meter Entfernung zum Rechner oder Fernseher
  • kein Kabelsalat
  • der USB-Dongle ermöglicht im Vergleich zu Bluetooth eine größere Reichweite
    Nachteile
  • ein USB-(C)-Slot wird verbraucht
  • der USB-Empfänger ist klein und kann leicht verloren gehen (die Tastatur ist dann unbenutzbar)
  • Funkstörungen können die Nutzung behindern

2. Worin unterscheiden sich die beiden kabellosen Tastatur-Typen im Vergleich?

Typ Beschreibung
Standardexterne Tastatur Eine Standard-Funktastatur gleicht optisch der klassischen USB-Tastatur und Computertastatur. Sie wird mit haushaltsüblichen AAA-Batterien betrieben und ist so aufgebaut, dass sich optimal auf ihr schreiben lässt. Es sind einige zusätzliche Tasten angebracht, die den Aufenthalt im Internet angenehmer gestalten oder einige Office-Multimedia-Funktionen am Desktop-PC regulieren (beispielsweise die Lautstärke).

Typische Merkmale:

  • oft mit Nummernblock
  • Multimedia-Tasten
  • große Tasten und normales/schmales Tastatur-Format
  • kein Trackball oder Touchpad

ideal zum Schreiben und für den Gebrauch am Computer
nicht kompakt und weniger für den Gebrauch am Fernseher geeignet

Multimediacomputer keyboard Die Multimedia-Funktastatur ist viel kleiner als eine klassische Tastatur (Mini-Wireless- oder Mini-Tastatur) und weist oft ein Touch-Keyboard in Form eines Touchpads auf, mit welchem die Keyboard-Mouse ersetzt werden kann. Somit ähnelt sie einer Laptoptastatur in ihren Funktionen und kann beispielsweise von der Couch aus Ihren Fernseher oder das Tablet mit USB-Port steuern.

Typische Merkmale:

  • oft mit Touchpad und/oder Trackball (Mausersatz)
  • Multimedia-Tasten
  • kleiner Ziffernblock und kleines/schmales Tastatur-Format
  • kein Nummernblock

ideal für die Steuerung von PC, TV und anderen Geräten mit USB-Port
als Mini-Tastatur zu klein für ausgiebige Schreibsessions

3. Kaufberatung: Worauf ist zu achten, wenn man eine Funktastatur kaufen möchte?

Nummernblock einer getesteten Funktastatur im Fokus.

Wie wir an dieser Stelle erkennen können, weist diese Logitech-Funktastatur „MK270“ einen Zahlenblock auf, was wir für viele Anwendungen sehr praktisch finden.

3.1. Große Tasten oder handliches Format?

Große und schreibfreundliche Tasten schließen leider das handliche Format von typischen Gaming-Tastaturen aus. Zwar kann an verschiedenen Funktionen gespart werden, um die Länge und Höhe der Funk-Tastatur einzugrenzen, dies behindert jedoch den praktischen Aspekt der Wireless-Tastatur.

Überlegen Sie sich also, wofür ihr persönlicher Funktastatur-Testsieger gebraucht wird. Wir haben für Sie einige Tätigkeiten und die nötigen Funktionen einer kabellosen Tastatur in diesem Zusammenhang in unserem Wireless-Tastatur-Vergleich aufgelistet:

Chatten: die Standard-Funktastatur mit großen Tasten
Im Internet surfen:> eine Multimedia-Tastatur in kleinem Format
Mit Office-Programmen arbeiten: die Standard-Funktastatur mit großen Tasten
Den Fernseher steuern: eine Multimedia-Tastatur in Mini-Wireless-Format
Computerspiele spielen: keine Wireless-Tastatur, sondern eine USB-Tastatur (oder direkt eine Gaming-Tastatur)
Die Funktastatur oft transportieren: eine Office-Multimedia-Tastatur in kleinem Format
In größerer Entfernung mit Tastatur auf dem Schoß agieren: eine Multimedia-Tastatur in kleinem Format
In größerer Entfernung mit Tastatur auf dem Tisch agieren: die Standard-Funktastatur mit großen Tasten

» Mehr Informationen

3.2. Die Wireless-Combo: Funktastatur und Funkmaus im Partnerlook

Interessieren Sie sich nur für eine einzelne kabellose Tastatur oder Gaming-Tastatur, oder möchten Sie direkt eine Funkmaus dazu haben? Es ist nicht unüblich, dass die Wireless-Tastatur in einem Tastatur-Set inklusive einer Maus angeboten wird. Sowohl die USB- oder Bluetooth-Keyboard als auch die dazugehörige Keyboard-Mouse können, nachdem Sie sie mit AAA-Batterien ausgestattet haben, über den selben USB-Adapter genutzt werden. Ein Beispiel unter vielen sind hierfür Sets von Logitech.

Entscheiden Sie sich für eine Multimedia-Funktastatur mit Trackball oder Touchpad beziehungsweise Touch-Keyboard, wenn Sie ihren Fernseher damit bedienen möchten oder häufig im Internet unterwegs sind – selbstverständlich von der Couch aus – dann benötigen Sie keine zusätzliche Maus. Diese behindert lediglich Ihren Komfort. Die USB- oder Bluetooth-Tastatur bringt alle nötigen Funktionen der Maus mit.

Haben Sie sich hingegen für eine Standard-Wireless-Tastatur entschieden, da Sie oft eine feste Unterlage wie den Bürotisch nutzen, viel Schreibarbeit leisten oder am Rechner spielen möchten, ist eine Gaming-Tastatur und eine farblich und formlich gleiche Computermaus eine interessante Alternative. Außer Sie besitzen bereits eine andere Maus, die Sie nicht auswechseln möchten, dann ist die zusätzliche Funkmaus ebenfalls unnötiger Ballast.

Rückseite einer getesteten Funktastatur, die vor den Verpackungen patziert ist.

Mit den Aufstellfüßen lässt sich diese Logitech-Funktastatur „MK270“ in eine, unseres Erachtens, angenehme Schräglage aufstellen – was aber nicht genutzt werden muss.

Fazit: Die zusätzlich angebotene Funkmaus im Funktastatur-Set ist nur in bestimmten Situationen nötig. Beispielsweise für die optische Kompatibilität, etwa mit einer Funk-Tastatur in der Farbe Schwarz, wenn Sie komplett auf Funk umsteigen und Ihre alte Maus in die Rente schicken oder noch gar keine Computer-Maus besessen haben. Beim Kauf einer Multimedia-Tastatur ist eine USB- oder Bluetooth-Maus außerdem nicht zwingend notwendig.

Funktastatur getestet: Rückseite der Verpackung von einer Funktastatur.

Für den Anschluss dieser Logitech-Funktastatur „MK270“ benötigen Sie, laut unseren Informationen, einen freien USB-Anschluss, ChromeOS bzw. Windows 10, 11 oder höher.

3.3. Besondere Funktionen: Touchpad, Trackball und Beleuchtung

Gesund tippen: Funktastatur-Test bei Stiftung Warentest

Die Stiftung Warentest behandelt das Thema externe Tastatur sehr stiefmütterlich, dabei können Sie mit der falschen PC-Tastatur Ihre Handgelenke zu stark beanspruchen. Hier besteht Nachholebedarf! Eine ebene und nicht gewinkelte Tastatur-Fläche ist nämlich um einiges gesünder, weshalb Sie ausklappbaren Füße auf der Unterseite nicht nutzen sollten, wenn die ergonomische Tastatur angenehm sein soll.

Besonders die Multimedia-Tastatur wartet mit besonderen Zusätzen auf. Das Tastatur-Touchpad funktioniert wie das Touchpad eines Laptops: Es ersetzt die Maus, kann das angezeigte Bild auf dem Monitor größer und kleiner stellen sowie scrollen. Der Trackball steuert sich ebenfalls mit der Hand und ersetzt die PC-Maus. Meist hat er noch ein bis zwei zusätzliche Knöpfe, um alle wichtigen Funktionen abzudecken.

Als PC-Maus-Fan sind solche fast schon futuristischen Erweiterungen der kabellosen Tastatur vielleicht nichts für Sie, aber vielleicht möchten Sie auf einen solchen Zusatz auch nicht verzichten und sind offen für Neues. Für Computerspiele und mehrstündige Arbeiten am Computer empfehlen wir Ihnen, neben einem Keyboard mit Bluetooth oder USB, allerdings die klassische Maus.

Wenn Sie sich an ein wenig Luxus erfreuen möchten, sollten Sie nicht auf eine ordentliche Beleuchtung der Tastatur und Tasten verzichten. Einerseits ist diese eine optische Aufwertung, andererseits können Sie so auch ohne zusätzliche Beleuchtung von oben alle Tasten des Wireless-Keyboards erkennen und bedienen. Die beleuchtetet Tastatur an kabellosen Tastaturen ist auf jeden Fall eine Überlegung wert.
funktastatur-qwertz

3.4. Keyboard Typ QWERTZ: Das richtige Tastaturlayout wählen

Es gibt verschiedene Tastaturlayouts. Vielleicht ist es Ihnen schon einmal passiert, dass Sie das Z drücken und ein Y aufploppt und umgekehrt. Dann haben Sie nicht das Layout in Deutsch in Form eines Keyboards des Typs Qwertz, sondern ein Modell für die amerikanische Schreibweise erwischt. Während wir im deutschen Sprachraum ein QWERTZ-Layout besitzen, haben die Amerikaner ein QWERTY-Layout. Über die Tastenkombination Alt + Shift kann Ihre Software auf englische oder deutsche Tastatur umgestellt werden.

Sie finden die Bezeichnung Keybard in QWERTZ merkwürdig? Dann schauen Sie doch einmal auf eine Tastatur im Layout Deutsch und lesen die ersten sechs Buchstaben der Buchstabenreihe (horizontal) – QWERTZ.

Eine getestete Funktastatur von Logitech steht auf der entsprechenden Verpackung.

Wie wir erfahren, wird dieses Logitech-Funktastatur-Maus-Set „MK270“ mit 2 AAA-Batterien betrieben.

4. Fragen und Antworten rund um das Thema Funktastatur

4.1. Kann eine Wireless-Tastatur und Maus mit Funk gleichzeitig laufen?

Funktechniken sind dafür bekannt, dass sie sich gegenseitig stören. Das liegt daran, dass sie alle auf dem kostenfreien 2,4 GHz-Sender laufen. Wenn Sie also Interesse an einer Funktastatur mit Maus haben, dann empfehlen wir Ihnen, ein Set zu kaufen. Tastatur-Sets sind nicht nur harmonisch mit dem USB-Dongle verknüpft, sondern passen auch optisch gut zueinander. Kabellose Tastaturen in der Farbe Schwarz samt Maus in einem ähnlichen Design gelten als zeitlos und zeigen nicht sofort jeden Schmutzfleck.

» Mehr Informationen

4.2. Lohnt sich eine Funktastatur mit Trackball?

Der Trackball ist eine sehr gewöhnungsbedürftige, aber praktische Erfindung in der Technologie . Mit der Bewegung des Balls können Sie elektronische Geräte wie durch die Nutzung einer Maus steuern. Das Touchpad einer kabellosen Tastatur hat eine ähnliche Funktion und ist durch Laptops und deren Aufbau prinzipiell bekannter als der Trackball.

Ob sich ein Trackball für Sie lohnt, liegt also an Ihnen. Wenn Sie offen für Neues sind, dann befriedigen Sie Ihre Neugier durch den Erwerb dieser speziellen Zusatzfunktion. Probieren geht schließlich über Studieren!

Funktastatur im Test: mehrere Verpackung Funktastaturen der Marke Logitech.

Laut unserer Recherche hat diese Logitech-Funktastatur „MK270“ eine Reichweite von bis zu 10 m.

» Mehr Informationen

4.3. Welche Funktastatur-Hersteller gibt es?

Einer der größten Marktführer für Funktastaturen ist Logitech. Da ist es nicht verwunderlich, dass Sets von Logitech in so gut jedem Funktastaturen-Test im Internet auftauchen. Das Funksystem, das bei Sets von Logitech zum Einsatz kommt, ist so gut entwickelt, dass kaum noch Störungen zu verzeichnen sind. Außerdem haben sie durch ihre Position viele verschiedene Logitech Wireless Tastatur-Modelle entwickelt, die unterschiedliches Zubehör mitbringen. Die beste Funktastatur muss aber nicht von Logitech kommen. Welche Hersteller und Marken für Sie noch interessant sein könnten, verraten wir Ihnen in unserem Funktastatur-Vergleich in der folgenden Auflistung:

  • Logitech
  • Asus
  • Cherry
  • Mac
  • Microsoft
  • Hama
  • Jelly Comb
  • JETechv
  • CSL
  • Rapoo
  • TeckNet
  • Trust
  • Rii
  • Qisan
» Mehr Informationen

4.4. Was bringt das Funktastatur Touchpad?

Die Tastatur mit Touchpad gehört Modell zum Typ der Multimedia-Tastatur. Diese werden möglichst klein gehalten, um im Haushalt verschiedene Geräte zu steuern: Sie ähneln einer verbesserten Fernbedienung. Entsprechend entfällt der Nummernblock.

Das Touchpad ersetzt die Maus und ist wie das Touchpad eines Notebooks: Sie können damit scrollen, zoomen und anvisieren.

» Mehr Informationen

Videos zum Thema Funktastatur

Im YouTube-Video „Corsair K57 RGB Wireless – I Like It A LOT…..BUT“ geht es um das Produkt K57 RGB von Corsair. Der Verfasser zeigt eine starke Begeisterung für das Produkt, jedoch gibt es auch einen kleinen Kritikpunkt. Das Video bietet eine detaillierte Betrachtung des K57 RGB und vermittelt eine positive Gesamteinschätzung.

In diesem YouTube-Video wird das Logitech MX Keys-Tastatur getestet und ein Fazit nach 6 Monaten Nutzung gezogen. Dabei liegt der Fokus auf der Bewertung der Funktastatur-Funktionen. Erfahre, wie sich die Tastatur im Langzeittest bewährt hat und welche Vor- und Nachteile sie bietet.

Quellenverzeichnis