
Wie wir an dieser Stelle erkennen können, weist diese Logitech-Funktastatur „MK270“ einen Zahlenblock auf, was wir für viele Anwendungen sehr praktisch finden.
Große und schreibfreundliche Tasten schließen leider das handliche Format von typischen Gaming-Tastaturen aus. Zwar kann an verschiedenen Funktionen gespart werden, um die Länge und Höhe der Funk-Tastatur einzugrenzen, dies behindert jedoch den praktischen Aspekt der Wireless-Tastatur.
Überlegen Sie sich also, wofür ihr persönlicher Funktastatur-Testsieger gebraucht wird. Wir haben für Sie einige Tätigkeiten und die nötigen Funktionen einer kabellosen Tastatur in diesem Zusammenhang in unserem Wireless-Tastatur-Vergleich aufgelistet:
Chatten: die Standard-Funktastatur mit großen Tasten
Im Internet surfen:> eine Multimedia-Tastatur in kleinem Format
Mit Office-Programmen arbeiten: die Standard-Funktastatur mit großen Tasten
Den Fernseher steuern: eine Multimedia-Tastatur in Mini-Wireless-Format
Computerspiele spielen: keine Wireless-Tastatur, sondern eine USB-Tastatur (oder direkt eine Gaming-Tastatur)
Die Funktastatur oft transportieren: eine Office-Multimedia-Tastatur in kleinem Format
In größerer Entfernung mit Tastatur auf dem Schoß agieren: eine Multimedia-Tastatur in kleinem Format
In größerer Entfernung mit Tastatur auf dem Tisch agieren: die Standard-Funktastatur mit großen Tasten
» Mehr Informationen 3.2. Die Wireless-Combo: Funktastatur und Funkmaus im Partnerlook
Interessieren Sie sich nur für eine einzelne kabellose Tastatur oder Gaming-Tastatur, oder möchten Sie direkt eine Funkmaus dazu haben? Es ist nicht unüblich, dass die Wireless-Tastatur in einem Tastatur-Set inklusive einer Maus angeboten wird. Sowohl die USB- oder Bluetooth-Keyboard als auch die dazugehörige Keyboard-Mouse können, nachdem Sie sie mit AAA-Batterien ausgestattet haben, über den selben USB-Adapter genutzt werden. Ein Beispiel unter vielen sind hierfür Sets von Logitech.
Entscheiden Sie sich für eine Multimedia-Funktastatur mit Trackball oder Touchpad beziehungsweise Touch-Keyboard, wenn Sie ihren Fernseher damit bedienen möchten oder häufig im Internet unterwegs sind – selbstverständlich von der Couch aus – dann benötigen Sie keine zusätzliche Maus. Diese behindert lediglich Ihren Komfort. Die USB- oder Bluetooth-Tastatur bringt alle nötigen Funktionen der Maus mit.
Haben Sie sich hingegen für eine Standard-Wireless-Tastatur entschieden, da Sie oft eine feste Unterlage wie den Bürotisch nutzen, viel Schreibarbeit leisten oder am Rechner spielen möchten, ist eine Gaming-Tastatur und eine farblich und formlich gleiche Computermaus eine interessante Alternative. Außer Sie besitzen bereits eine andere Maus, die Sie nicht auswechseln möchten, dann ist die zusätzliche Funkmaus ebenfalls unnötiger Ballast.

Mit den Aufstellfüßen lässt sich diese Logitech-Funktastatur „MK270“ in eine, unseres Erachtens, angenehme Schräglage aufstellen – was aber nicht genutzt werden muss.
Fazit: Die zusätzlich angebotene Funkmaus im Funktastatur-Set ist nur in bestimmten Situationen nötig. Beispielsweise für die optische Kompatibilität, etwa mit einer Funk-Tastatur in der Farbe Schwarz, wenn Sie komplett auf Funk umsteigen und Ihre alte Maus in die Rente schicken oder noch gar keine Computer-Maus besessen haben. Beim Kauf einer Multimedia-Tastatur ist eine USB- oder Bluetooth-Maus außerdem nicht zwingend notwendig.

Für den Anschluss dieser Logitech-Funktastatur „MK270“ benötigen Sie, laut unseren Informationen, einen freien USB-Anschluss, ChromeOS bzw. Windows 10, 11 oder höher.
3.3. Besondere Funktionen: Touchpad, Trackball und Beleuchtung
Gesund tippen: Funktastatur-Test bei Stiftung Warentest
Die Stiftung Warentest behandelt das Thema externe Tastatur sehr stiefmütterlich, dabei können Sie mit der falschen PC-Tastatur Ihre Handgelenke zu stark beanspruchen. Hier besteht Nachholebedarf! Eine ebene und nicht gewinkelte Tastatur-Fläche ist nämlich um einiges gesünder, weshalb Sie ausklappbaren Füße auf der Unterseite nicht nutzen sollten, wenn die ergonomische Tastatur angenehm sein soll.
Besonders die Multimedia-Tastatur wartet mit besonderen Zusätzen auf. Das Tastatur-Touchpad funktioniert wie das Touchpad eines Laptops: Es ersetzt die Maus, kann das angezeigte Bild auf dem Monitor größer und kleiner stellen sowie scrollen. Der Trackball steuert sich ebenfalls mit der Hand und ersetzt die PC-Maus. Meist hat er noch ein bis zwei zusätzliche Knöpfe, um alle wichtigen Funktionen abzudecken.
Als PC-Maus-Fan sind solche fast schon futuristischen Erweiterungen der kabellosen Tastatur vielleicht nichts für Sie, aber vielleicht möchten Sie auf einen solchen Zusatz auch nicht verzichten und sind offen für Neues. Für Computerspiele und mehrstündige Arbeiten am Computer empfehlen wir Ihnen, neben einem Keyboard mit Bluetooth oder USB, allerdings die klassische Maus.
Wenn Sie sich an ein wenig Luxus erfreuen möchten, sollten Sie nicht auf eine ordentliche Beleuchtung der Tastatur und Tasten verzichten. Einerseits ist diese eine optische Aufwertung, andererseits können Sie so auch ohne zusätzliche Beleuchtung von oben alle Tasten des Wireless-Keyboards erkennen und bedienen. Die beleuchtetet Tastatur an kabellosen Tastaturen ist auf jeden Fall eine Überlegung wert.

3.4. Keyboard Typ QWERTZ: Das richtige Tastaturlayout wählen
Es gibt verschiedene Tastaturlayouts. Vielleicht ist es Ihnen schon einmal passiert, dass Sie das Z drücken und ein Y aufploppt und umgekehrt. Dann haben Sie nicht das Layout in Deutsch in Form eines Keyboards des Typs Qwertz, sondern ein Modell für die amerikanische Schreibweise erwischt. Während wir im deutschen Sprachraum ein QWERTZ-Layout besitzen, haben die Amerikaner ein QWERTY-Layout. Über die Tastenkombination Alt + Shift kann Ihre Software auf englische oder deutsche Tastatur umgestellt werden.
Sie finden die Bezeichnung Keybard in QWERTZ merkwürdig? Dann schauen Sie doch einmal auf eine Tastatur im Layout Deutsch und lesen die ersten sechs Buchstaben der Buchstabenreihe (horizontal) – QWERTZ.

Wie wir erfahren, wird dieses Logitech-Funktastatur-Maus-Set „MK270“ mit 2 AAA-Batterien betrieben.
Ich nutz eine kyrillische tastatur, leider habt ihr keine in eurem test. kommt da noch was? eine normale tastertur findet man ja schnell.
Hallo PikaGo,
danke für Ihr Interesse an unserem Funktastatur Test! Da der Vergleich in deutscher Sprache erfolgt ist, sind die verglichenen Funktastaturen entsprechend dem lateinischen Alphabet zugehörig. Eine Tastatur mit kyrillischen Buchstaben wird also auch zukünftig nicht darin zu finden sein.
Beste Grüße vom Vergleich.org-Team!