Vorteile
- mit Plug-and-Play-Übertaktung
- robust
Nachteile
- nicht für Laptops geeignet
DDR3-RAM 16 GB Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger Neu ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Patriot Memory Viper 3 PV316G160C9K | G.Skill Ripjaws-X F3-12800CL10D-16GBXL | OWC PC 3-14900 | Corsair Vengeance | Crucial CT2K102464BD | Yongxinsheng PC3-12800U | TimeTec 16 GB KIT | TimeTec Hynix IC 16 GB Kit |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Patriot Memory Viper 3 PV316G160C9K 09/2025 | G.Skill Ripjaws-X F3-12800CL10D-16GBXL 09/2025 | OWC PC 3-14900 09/2025 | Corsair Vengeance 09/2025 | Crucial CT2K102464BD 09/2025 | Yongxinsheng PC3-12800U 09/2025 | TimeTec 16 GB KIT 09/2025 | TimeTec Hynix IC 16 GB Kit 09/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Geeignet für | Desktop-PC | Desktop-PC | Desktop-PC | Desktop-PC | Desktop-PC | Desktop-PC | Laptop | Desktop-PC |
DDR3 | DDR3 | DDR3 | DDR3 | DDR3L | DDR3 | DDR3L | DDR3L | |
Anzahl der Module | 2 x 8 GB | 2 x 8 GB | 1 x 16 GB | 2 x 8 GB | 2 x 8 GB | 2 x 8 GB | 2 x 8 GB | 2 x 8 GB |
DIMM mit 240 PIN | DIMM mit 240 PIN | DIMM mit 240 PIN | DIMM mit 240 PIN | DIMM mit 240 PIN | DIMM mit 240 PIN | DIMM mit 240 PIN | ||
SO-DIMM mit 204 PIN | ||||||||
1.600 MHz | 1.600 MHz | 1.866 MHz | 1.600 MHz | 1.600 MHz | 1.600 MHz | 1.600 MHz | 1.600 MHz | |
CL9 | CL10 | CL13 | CL9 | CL11 | CL11 | CL11 | CL11 | |
Energieverbrauch | 1,5 V | 1,5 V | 1,5 V | 1,5 V | 1,35 V | 1,5 V | 1,5 V | 1,35 V | 1,5 V | 1,35 V | 1,5 V |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Herstellergarantie | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | 36 Monate | 1 Jahr | keine Angabe | keine Angabe |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
DDR3 mit 16 GB wird häufig auf zwei 8 GB Riegel verteilt, die parallel betrieben werden. Diese Dual Channel genannte Technologie erhöht die Geschwindigkeit. Wir empfehlen daher, DDR3-RAM mit 16 GB zu kaufen, der aus zwei Riegeln besteht. Die Auswahl ist recht groß, entsprechende Angebote gibt es beispielsweise von TimeTec oder Crucial. Der Corsair Vengeance 16 GB DDR3 spendiert seinen zwei Riegeln außerdem noch zusätzliche Kühlung.
Falls Sie jedoch planen, Ihren PC oder Ihr Laptop in Zukunft noch auf 32 GB aufzurüsten, entscheiden Sie sich besser für ein 16 GB Modul und kaufen später ein weiteres hinzu.
Wichtigste Kennziffer für die Arbeitsspeichergeschwindigkeit ist die Taktfrequenz. Bei DDR3-RAM mit 16 GB ist 1.600 MHz der am weitesten verbreitete Takt. Damit ist DDR3-RAM deutlich schneller getaktet als DDR2-RAM, aber langsamer als DDR4.
Einen wesentlich geringeren Effekt hat die Speicherlatenz, die anzeigt, wie schnell das Modul auf Anfragen reagiert. Je niedriger der Wert, desto schneller die Reaktionszeit. Allerdings ist der Unterschied für den Nutzer kaum spürbar. Die Latenz („column latency“ – CL) liegt bei DDR3-Modulen zumeist über 10. Der beste DDR3-RAM 16 GB weist einen Wert von CL9 auf.
Tests verschiedener DDR3-RAM 16 GB im Internet bescheinigen diesen Arbeitsspeichern eine sehr gute Eignung für Rechner, die aufwendige Bearbeitungen etwa im Multimedia-Bereich ausführen. Für Gamer nicht unerheblich: Testberichte über DDR3-RAM 16 GB im Internet haben außerdem gezeigt, dass DDR3 beim Timing die neueste DDR-RAM-Generation schlägt – hier kommt es wieder auf die Latenz an, die bei DDR3 niedriger liegt als bei DDR4.
Es gibt 16 GB RAM DDR3 für Laptops oder für Desktop-PCs – niemals beides zusammen. DDR3-RAM für Notebooks mit 16 GB kennzeichnet der Zusatz SO-DIMM. Im Gegensatz zu DDR2 (200 Pins) und DDR4 (260 Pins) hat DDR3 SO-DIMM mit 16 GB und in allen anderen GB-Größen 204 Pins.
DDR3-DIMM 16 GB kennzeichnet die Verwendbarkeit in Desktop-PCs. Hier entspricht die Anzahl der Pins mit 240 der von DDR2. Trotzdem sind beide nicht miteinander kompatibel.
Nicht unerheblich für die Energiebilanz ist der Energieverbrauch der RAM-Riegel mit 16 GB. Üblicherweise wird DDR3 mit 1,5 V betrieben. Es gibt aber auch Low Voltage Versionen die nur 1,35 V verbrauchen. Dual-Voltage-Module können sowohl mit 1,5 V als auch 1,35 V betrieben werden. Kennzeichnend für einen Arbeitsspeicher mit niedrigerer Spannung ist der Zusatz L, wie bei 16 GB DDR3L RAM. Welche Spannung benötigt wird, sehen Sie in der Tabelle unseres DDR3-RAM 16 GBVergleichs.
In diesem Youtube-Video „Klevv | RAM-Debüt | Test | 16 GiByte DDR3-2133 und DDR3-2400“ nehmen wir die DDR3-RAM-Module mit einer Speicherkapazität von 16 GB genau unter die Lupe. Wir testen die Leistung und Geschwindigkeit der Klevv-Module mit sowohl DDR3-2133 als auch DDR3-2400 und zeigen, wie sie sich im Vergleich zu anderen RAM-Modulen schlagen. Tauche ein in die Welt des DDR3-RAMs und erfahre, ob diese Klevv-Modelle deine Erwartungen erfüllen können!
Seit 2018 erstelle ich regelmäßig Vergleiche zu den unterschiedlichsten Themen. Spezialist bin ich aber vor allem für Vergleiche im Bereich Elektronik. Mit einem fundierten Hintergrundwissen und meiner Leidenschaft für technische Innovationen biete ich so umfassende wie präzise Informationen zu elektronischen Geräten, Gadgets sowie Technologien. Meine Beiträge beinhalten detaillierte Produktvergleiche, Kaufberatungen und technische Analysen, um Verbrauchern dabei zu helfen, sowohl informierte Entscheidungen zu treffen als auch die besten elektronischen Lösungen für ihre Bedürfnisse zu finden.
Der DDR3-RAM 16 GB-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Computer-Nutzer und Gamer.
Schon in meiner Jugend habe ich es geliebt, Bücher zu lesen, Texte zu schreiben und die Schönheit der geschriebenen Sprache hervorzuheben. Ich finde es spannend, dass Grammatik, Satzbau und Wortwahl keine langweiligen unnötigen Regeln sind, sondern einen Text zum Leben erwecken können. Deshalb habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, mein Know How und die Liebe zum geschriebenen Wort als Lektorin bei VGL in unsere Texte einfließen zu lassen. Mit meinem Auge für Detailgenauigkeit und sprachliche Präzision unterstütze ich unser Redaktionsteam dabei, qualitativ hochwertige und fehlerfreie Inhalte zu liefern. Dabei liebe ich es, meinen Wissensschatz immer mehr zu erweitern und mich täglich mit den verschiedensten Themen auseinanderzusetzen.
Position | Modell | Preis | Anzahl der Module | Für Desktop-PCs | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Patriot Memory Viper 3 PV316G160C9K | ca. 42 € | 2 x 8 GB | DIMM mit 240 PIN | ![]() ![]() | |
Platz 2 | G.Skill Ripjaws-X F3-12800CL10D-16GBXL | ca. 37 € | 2 x 8 GB | DIMM mit 240 PIN | ![]() ![]() | |
Platz 3 | OWC PC 3-14900 | ca. 25 € | 1 x 16 GB | DIMM mit 240 PIN | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Corsair Vengeance | ca. 91 € | 2 x 8 GB | DIMM mit 240 PIN | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Crucial CT2K102464BD | ca. 29 € | 2 x 8 GB | DIMM mit 240 PIN | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Womöglich eine blöde Frage für Experten, aber ich bin noch ganz unbewandert im Thema: Wie erkenne ich denn, ob in meinem Computer DDR3-RAM steckt oder noch DDR2?
Lieber Herr S.,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem DDR3-RAM-16-GB-Vergleich.
Um herauszufinden, welcher RAM-Typ verbaut ist, können Sie direkt im Rechner nachschauen. Jeder Riegel hat einen Aufkleber, auf dem alle technischen Daten vermerkt sind. Zweite Möglichkeit ist das Auslesen am Computer. Dafür gibt es im Internet verschiedene kleine Programme, die allerhand Infos zu den verbauten Komponenten anzeigen. Nutzen Sie Windows 8 oder 10, zeigt Ihnen auch der Task Manager den verbauten Arbeitsspeicher an.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org Team