Vorteile
- inkl. Reiseetui
- Nass-Trocken-Funktion
- lange Betriebszeit
Nachteile
- vergleichsweise hoher Geräuschpegel
Braun Rasierer Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Braun Series 7 C7650cc | Braun Series 9 Pro+ 9575cc | Braun Series 9 Pro+ 9567cc | Braun Series 5 51-M4500cs | Braun Series 3 ProSkin 3040s | Braun Series 7 71-B1200s | Braun Series 5 BT5430 | Braun Series 9 ProPlus 9577cc |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Braun Series 7 C7650cc 10/2025 | Braun Series 9 Pro+ 9575cc 10/2025 | Braun Series 9 Pro+ 9567cc 10/2025 | Braun Series 5 51-M4500cs 10/2025 | Braun Series 3 ProSkin 3040s 10/2025 | Braun Series 7 71-B1200s 10/2025 | Braun Series 5 BT5430 10/2025 | Braun Series 9 ProPlus 9577cc 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | ||||
Nachhaltiges Produkt | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig |
erschienen im Jahr | 2024 | 2023 | 2023 | 2020 | 2015 | 2022 | 2023 | 2023 |
Stromversorgung | Akku | Akku | Akku | Akku | Akku | Akku | Akku | Akku |
Betriebszeit | 60 min | 60 min | 60 min | 50 min | 45 min | 50 min | 100 min | 60 min |
Funktionen | ||||||||
Präzisionstrimmer | ||||||||
Konturenanpassung | ||||||||
Nass-Trocken-Funktion | ||||||||
LED-Anzeige | ||||||||
Zubehör | ||||||||
Reinigungsstation | ||||||||
inkl. Aufbewahrung | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Herstellergarantie | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferzeit prüfen | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
„Den Beifall aller hat erhalten, wer mit dem Angenehmen das Nützliche vermischt hat“, sagt schon Horaz in seiner ars poetica. (V. 343, lateinische Originalfassung bei The Latin Library). Diese steinalte Maxime werden viele Männer immer noch vor Augen haben, wenn es um die Bart-Rasur geht – für manche eine Sisyphos-Aufgabe, für andere eine liebgewonnene Routine am Morgen. Da der Karl-Marx-Look in der heutigen Zeit vor allem im Geschäftsleben kaum mehr schicklich ist, greifen viele zu einem Rasierapparat.
Laut unseren Informationen ist der Trimmer dieses Braun-Rasierers „XT5“ von 3 bis 11 mm einstellbar.
Soweit der nützliche Teil. Für viele Anwender ergibt sich das Angenehme aus der Erfahrung, die sie bei der Rasur mit einem Braun-Herrenrasierer machen. Die Verarbeitung und das Rasurergebnis haben viele Fürsprecher unter den Freunden von Trockenrasierern. Jedoch gibt es mit den Wet & Dry-Modellen auch hybride Nass-Trocken-Rasierer, die sich sowohl ohne als auch mit Rasierschaum verwenden lassen.
Auch wenn die Designabteilung nicht mehr die gleiche wie in den 1960ern ist, zeichnen sich Braun-Rasierer nach wie vor durch innovatives Design aus. Wir zeigen Ihnen in unserem Braun-Rasierer-Vergleich 2025, worauf sie achten sollen, wenn sie den Kauf eines solchen Gerätes planen. Zudem stehen wir Ihnen mit einer Kaufberatung zur Seite, damit Sie für Ihren eigenen Braun-Rasierer-Test gut beraten sind.
Produktlinie | Beschreibung | Beispielbild |
---|---|---|
Series 1 | Die Geräte der Series 1 sind im Braun-Rasierer-Test als Einsteiger-Modelle zu betrachten und die Nachfolger der Braun-Rasierer Smart Control. Dementsprechend ist der Lieferumfang bei der Series 1 recht überschaubar: Neben dem Rasierapparat werden ein Ladegerät, eine Reinigungsbürste sowie eine Schutzkappe für den Braun-Scherkopf mitgeliefert. Die Scherfolie besteht aus einem Teil, hat einen gebogenen Querschnitt und ist beweglich gelagert, sodass sie sich den Gesichtskonturen anpasst. Zudem sind die Modelle IPX7-zertifiziert, d. h. sie sind wasserdicht und können somit unter fließendem Wasser gereinigt werden. | ![]() |
Series 3 | Die Braun-Rasierer Series 3 verfügen über einen Scherkopf, der sich aus drei Elementen zusammensetzt. Zwei bewegliche Scherfolien umschließen einen Trimmer in der Mitte, der mithilfe von feinen Rillen, der sogenannten MicroComb-Technologie, Haare gezielt stutzt, bevor sie in der Scherfolie abgeschnitten werden. Eine LED-Anzeige informiert den Nutzer über den Ladestand des Akkus. Einige Modelle werden mit Reinigungsstation geliefert. Zudem haben ausgewählte Modelle das Wet & Dry-Label, können also auch in Verbindung mit Rasierschaum verwendet werden. | ![]() |
Series 5 | Bei den Modellen der Braun Series 5 ist der Scherkopf ebenfalls aus drei Elementen, zwei Scherfolien und einem Mitteltrimmer, aufgebaut. Darüber hinaus ist der Kopf jedoch noch schwenkbar gelagert. Somit soll eine glattere Rasur in möglichst wenigen Zügen erreicht werden. Außerdem lässt sich der Scherkopf der Braun Series 5 in fünf verschiedenen Positionen arretieren, sodass für den Nutzer der optimale Komfort erreicht werden kann. Auch bei den Series 5 Modellen gibt es einen ausfahrbaren Trimmer. Für einige Modelle gibt es zudem eine Reinigungsstation, ein Reiseetui oder die Nass-Trocken-Rasierer-Funktion Wet & Dry. | ![]() |
Series 7 | Auch die Rasierer der Braun Series 7 verfügen über den schwenkbaren, aus drei Teilen bestehenden Scherkopf. Zusätzlich zu diesen, aus Serie 5 bekannten Features, verfügen die Geräte der Braun Serie 7 dieser Modellreihe über weitere Funktionen. So ist der Mitteltrimmer mit der sogenannten ActiveLift-Technologie versehen, die auch flach liegende Haare erfassen soll. Zudem gibt der Scherkopf Schallwellen ab, welche dazu beitragen, die Barthaare aufzustellen. So wird es leichter, alles in einem Zug zu erfassen. Darüber hinaus verfügt die Serie über einen leistungsfähigen Akku und modellabhängig über Zubehör wie die Braun-Reinigungsstation und Wet & Dry-Technik. | ![]() |
Series 9 | Der Scherkopf ist bei den Geräten aus der Premium-Reihe Braun Series 9 noch einmal erweitert worden: Neben den bekannten Scherfolien und dem in der Mitte liegenden Trimmer gibt es hier noch einen weiteren Trimmer, der die Haare stutzt, bevor sie in der Rasierfolie landen. Der leistungsstarke Motor ermöglicht bis zu 40.000 Bewegungen pro Minute, was in Kombination mit der Ultraschalltechnologie für das beste Rasierergebnis sorgen soll. Die Wet & Dry Modelle sind unter der Dusche einsatzfähig. Serienmäßig ist in Serie 9 auch die Reinigungsstation, welche auch zum Laden dient. Eine Ersatz-Kartusche zum Reinigen wird ebenfalls mitgeliefert. | ![]() |
CoolTec | Die Geräte der CoolTec-Reihe (Eigenschreibweise °CoolTec) verfügen über ein eingebautes Kühlaggregat. Dieses kann bei der Rasur zugeschaltet werden und reduziert die Wärmeentwicklung beim Rasieren, was typische Hautirritationen wie etwa Rasurbrand verhindern soll. Die Modelle sind komplett wasserdicht. Eine Reinigungsstation wird bei einigen Modellen mitgeliefert. Cooltec ist Braun-exklusiv. | ![]() |
WaterFlex | Die WaterFlex-Modelle sind komplett wasserdicht und verfügen über einen gummierten Griff. Sie werden als die optimale Lösung für Menschen, die sich am liebsten unter der Dusche rasieren oder die Vorteile von Nass- und Trockenrasur kombinieren wollen, verstanden. Ein dreiteiliger Scherkopf sorgt für die Kürzung der Haare. Eine Ladeschale oder Reinigungsstation ist für diese Modelle nicht verfügbar. | ![]() |
Alle Herrenrasierer von Braun verfügen über
|
Unter der Abdeckung des Braun-Rasierers ist die Klinge zu sehen, deren regelmäßige Reinigung wir unbedingt empfehlen.
Beim Scherkopf steigt die Anzahl der unabhängig voneinander beweglichen Elemente mit der Seriennummer – und damit auch der Preis. Während die Einsteigermodelle mit nur zwei Scherfolien recht günstig in der Anschaffung sind, rasieren die teureren Modelle in kürzerer Zeit gründlich. Für Eilige (z.B. Langschläfer, die dann zu wenig Zeit im Badezimmer haben) empfiehlt es sich daher, zu einem Modell in der höheren Preisklasse zu greifen. Ab Serie 5 sind die Scherköpfe arretierbar, um den optimalen Komfort für Ihre Rasur zu gewährleisten.
Hinweis: Günstige Modelle müssen nicht unbedingt schlecht rasieren. Es kann jedoch vorkommen, dass Sie jedoch eventuell mehrfach über eine Stelle gehen müssen, um alle Haare zu erfassen. Bei empfindlicher Haut kann sich das unangenehm auswirken.
Durch den verstellbaren Aufsatz des Braun-XT5 können Sie verschiedene Längen einstellen. Dies ist besonders praktisch, um Ihren Bart auf unterschiedliche Längen zu rasieren.
Die meisten Modelle in unserem Braun-Rasierer-Vergleich haben eine Akkulaufzeit von 45 Minuten und mehr. Bei einer durchschnittlichen Rasurdauer von fünf Minuten macht das demnach neun Anwendungen. Somit ist ein Braun-Rasierapparat auch ein guter Begleiter auf Reisen – gerade kürzere Trips können so absolviert werden, ohne das Ladegerät oder -kabel mitführen zu müssen. Alle Modelle können zudem nach fünf Minuten Ladung für eine einzelne Anwendung verwendet werden.
Hinweis: Die Produkte der CoolTec-Reihe verbrauchen bei eingeschalteter Kühlfunktion recht viel Strom. Bei durchgängiger Nutzung der Kühlung reicht der Akku meist nur für zwei Anwendungen.
Viele Modelle in der höheren Preisklasse liefern dieses Zubehör serienmäßig mit. Es ermöglicht, bei der Pflege vom Braun-Rasierer Vergleichssieger weitere Zeit zu sparen: Wird der Apparat eingelegt, wird er gereinigt, desinfiziert, geschmiert und geladen. Es erspart somit aufwändige Arbeitsschritte, die viele Rasierapparat-Benutzer sowieso zu selten durchführen. Die Vor- und Nachteile der integrierten Auflade- und Reinigungsstation im Überblick:
Unter dem Label Wet & Dry bietet Braun Nass-Trocken-Rasierer an. Diese Geräte sind wasserdicht und können somit mitunter die Dusche oder in die Badewanne genommen werden. Zudem funktionieren sie auch mit Rasiergel oder -schaum. Bei der Reinigung sollte besondere Gründlichkeit herrschen, wenn Sie den Braun-Rasierer mit Gel benutzen. Unser Braun-Rasierer-Vergleich zeigt, dass die Waterflex-Modelle den besten Grip haben.
Verschiedene Aufsätze überzeugen uns besonders – wie auch hier beim PM Braun XT5.
Um Ihren Favoriten aus unserem Braun-Rasierer-Vergleich auch lang nutzen zu können, sollten Sie etwas Sorgfalt bei der Reinigung und Pflege an den Tag legen. Wenn Sie keine Reinigungsstation möchten, sollte Ihr elektrischer Rasierer mit dem mitgelieferten Reinigungsbürstchen nach jeder Anwendung gesäubert werden. So stellen Sie sicher, dass keine Haare zwischen den Klingen hängenbleiben und den Betrieb beeinträchtigen. Zudem verringern Sie so die Gefahr, dass Bakterien in Ihrem Scherkopf ein schönes Nest haben.
Falls Ihr persönlicher Braun-Rasierer-Testsieger wasserdicht ist, können Sie ihn auch unter fließendem Wasser abspülen, um eventuell nicht per Bürste entfernte Haare zu lösen.
Nicht nur bei der Reinigung unter Wasser sollten Sie darauf achten, Ihren Scherkopf regelmäßig zu ölen. So bleiben die Klingen geschmeidig in der Bewegung. Wie beim Auto gilt auch hier: Der Motor muss regelmäßig geölt werden, sonst droht Korrosion und damit der Schrotthändler.
Alle 18 – 24 Monate (abhängig vom Modell) muss zudem der Scherkopf ausgetauscht werden, da die Klingen der Messer unter der Scherfolie mit der Zeit abnutzen und stumpf werden. Nutzer berichten häufig, dass ein Austausch schon vor der vom Hersteller angegebenen Zeit nützlich sein kann, um weiterhin ein perfektes Rasierergebnis zu erhalten.
Auf der Vorderseite befindet sich beim Braun-XT5 der Ein- und Ausschalter. Dieser ist mit dem Daumen einfach zu bedienen.
Rasierer von Braun kommen bei der Stiftung Warentest regelmäßig sehr gut davon und erreichen Spitzenbewertungen.
Bei der Stiftung Warentest sind Braun-Rasierer regelrechte Serien-Testsieger. In jedem Rasierapparat Test, der seit 2007 von dem Prüfinstitut durchgeführt wurde, ist ein Braun-Gerät als Testsieger hervorgegangen. Konkret waren es in den Tests jeweils Geräte aus der Braun Series 7, welche die Prüfer überzeugt haben. Besonders das Rasurergebnis überzeugte dabei. Auch die Hautschonung der Series 7 Rasierer wurde überdurchschnittlich gut bewertet.
Zuletzt prüfte die Stiftung Warentest in einer älteren Ausgabe Rasierapparate. Mit dem Testsieger Braun Series 9 Pro 9465cc siegte wieder ein Gerät aus der Braun Familie. Mit dem Gesamturteil Gut konnte der Rasierer besonders in Hautschonung, Handhabung und Haltbarkeit überzeugen.
Wir finden ein einfaches Auseinandernehmen und Zusammensetzen des Rasierers sehr wichtig, weil zeitsparend.
Die Firma Braun begann als Max Braun OHG in Frankfurt am Main, wo sie 1921 gegründet wurde. In der Anfangszeit des Unternehmens wurden allerlei mechanische und elektrische Produkte hergestellt. Den Anfang machte ein Treibriemen, der noch unter der Marke Trumpf vertrieben wurde. Mit dem Trumpf Walzendetektor wurde im Jahr 1923 ein Radio konstruiert. In der Folge trat Firmengründer Max Braun dem Verband der Funkindustrie bei, das Unternehmen produzierte verstärkt Bauteile für Röhrenradios. Der Markenname Trumpf ist nicht zu verwechseln mit dem Maschinenbauer aus Stuttgart oder dem Schokoladenhersteller.
Im Jahr 1926 wurde eine eigene Produktionsstätte bezogen, in der Kondensatoren, Steckverbinder, Transistoren und weitere Bauteile, die für Rundfunkempfänger notwendig sind, gefertigt wurden. Nach nur zwei Jahren bezog die Firma bereits neue Räumlichkeiten im Frankfurter Gallus. Die Radioproduktion der Firma Carl Sevecke aus Höchst wurde Ende der 1920er von Braun unter Lizenz weitergeführt. Die ersten Eigenkonstruktionen wurden im Jahr 1933 hergestellt. In den Kriegsjahren übernahm Braun Rüstungsaufträge und fertigte u. a. Funkgeräte für die Wehrmacht. 1944 wurden die Produktionsstätten durch alliierte Luftangriffe zerstört.
Das heute weltbekannte Logo der Firma, welches den Schriftzug des Namens mit einem hochgezogenen A zeigt, wurde vom Firmengründer Max Braun im Jahr 1934 entworfen. Im Jahr 1952 wurde es von Wolfgang Schmittel in eine Form mit Viertelkreisbögen gebracht. Schmittel gilt als Begründer des Corporate Designs. Das von ihm geschaffene Logo hatte ca. vierzig Jahre lang Bestand, bis sie in den 1990ern von einem abgerundeten Design abgelöst wurde.
Unserer Meinung nach sind die Aufsätze bei dem Braun-XT5 einfach anzubringen. Somit können Sie verschiedene Aufsätze benutzen und zwischen diesen wechseln.
Nach dem Zweiten Weltkrieg begann das Unternehmen zunächst, wenige Produkte zu produzieren, da die Ressourcen in den Fabriken nicht viele Möglichkeiten boten. So bestand das Portfolio im Jahr 1945 zunächst aus Taschenlampen und Gehäusen für Plattenspielern. Das Unternehmen bot ab Ende 1945 die dynamobetriebene Taschenlampe „Manulux“ an. In den kargen Nachkriegsmonaten war dieses Produkt ein Renner, da es ohne zusätzliche Ressourcen betrieben werden konnte.
Obwohl in der jüdischen Tradition das Rasieren als verboten gilt, benutzen einige orthodoxe Juden einen Trockenrasierer. Ihrer Auffassung nach arbeitet dieser wie eine Schere, kann daher verwendet werden. Der Talmud besagt, dass das Rasierverbot in Levitikus 19, 27 sich auf Messer mit einer Klinge bezieht.
Im Jahr 1949 bekam die Firma das Patent auf einen Trockenrasierer mit Scherfolie. Damit war die Grundlage für die Neuaufstellung des Unternehmens gelegt, das sich in der Folge mehr auf Haushaltsgeräte und elektrische Bedarfsartikel spezialisierte. Der S50, wie der neuartige Trockenrasierer von Braun genannt wurde, kam 1950 auf den Markt.
Im darauffolgenden Jahr verstarb Firmengründer Max Braun. Seine Söhne übernahmen die Geschäftsleitung und führten das Unternehmen zu neuen Höhen. Insbesondere Erwin Braun führte den Prozess der Neuordnung an. Dabei wurde Braun nicht mehr nur als produzierendes Wirtschaftsunternehmen, sondern auch als Kulturprojekt verstanden. So installierte er eine Unternehmenskultur, die über die bloße Fertigung von praktischen Produkten hinausging.
Einer der Erfolgsgaranten für den Unternehmenserfolg: Rasierer von Braun.
Ein wichtiger Teil davon war das Design. Durch den Leiter der Gestaltungsabteilung Fritz Eichler entstand ein Kontakt zur Hochschule für Gestaltung in Ulm. Daraufhin sind viele der Absolventen von Kunsthochschulen in der Designabteilung von Braun (die erst in den 1980ern den Namen Braun Design verpasst bekam) angestellt worden. In der Folge entstanden viele Produkte, deren Design als innovativ in die Geschichte des Industriedesigns eingingen. Die Funktionalität und Form der Produkte aus dem Hause Braun beeinflusste nachhaltig die Sicht auf Alltagsgeräte der heutigen Zeit.
Auch für amerikanische Staatsbürger war das Braun-Design eine Augenweide: Im Sommer 1963 bekam John F. Kennedy auf das Verlangen nach Frischluft einen Braun HL1 auf den Tisch gestellt. Dieser Tischventilator war nicht, wie sonst bei Geräten dieser Produktklasse üblich, mit einem Propeller ausgestattet, sondern erzeugte den Luftstrom durch einen turbinenartigen Zylinder. Dem Präsidenten der USA gefiel das Stück so sehr, dass er es mit auf die Rückreise in die Heimat nahm. Über den Verbleib dieses Exemplars nach Kennedys gewaltsamem Tod ist nichts bekannt.
Nicht nur dadurch wurde Braun auch in den USA ein Begriff. Besonders das Segment der Trockenrasierer war eine treibende Kraft des Erfolgs von Braun. Der große Erfolg dieser Produkte weckte im Jahr 1966 Begehrlichkeiten beim amerikanischen Konzern The Gillette Company. Ein Jahr später machte Gillette ein Übernahmeangebot, das von den Brüdern Braun angenommen wurde. Im Dezember 1967 ging die Aktienmehrheit an den amerikanischen Konzern, der mit der Akquise seine Vormachtstellung im Bereich Rasieren (Gillette war zuvor nur im Segment der Nassrasur aktiv) sichern wollte. Die Söhne des Firmengründers entschlossen sich zum Verkauf, da sie die notwendige Expansion auf dem Weltmarkt aus eigener Kraft nicht zu schaffen glaubten.
Bereits im September 1898 meldete der amerikanische Erfinder John F. O’Rourke ein Patent an:
[…] ein automatischer Rasierer, bei welcher die notwendige Schneidebewegung der Klinge durch einen passenden Motor gewährleistet werden soll. […] Wenn die Klinge richtig geschützt ist, wird das Gerät ein automatischer Rasierer, der auch unter schwierigsten Umständen und mit der größten Schnelligkeit eingesetzt werden kann.
US-Patent 616.554
Im Dezember des gleichen Jahres ließ das United States Patent Office in New York das Patent zu. Die weitere Entwicklung von Rasierapparaten wurde in den USA vorangetrieben. Deutsche Unternehmen stiegen erst nach dem Zweiten Weltkrieg in den Markt ein, da die Trockenrasur zunächst sehr teuer war.
Max Braun erhielt das Patent DE802052 C auf den Scherfolienrasierer („Schergeraet fuer Rasierschnitt“ genannt) im Jahr 1949. Damit begann der Aufstieg zum wichtigsten Hersteller solcher Geräte. Der F50, der als erster Braun-Rasierer verkauft wurde, wird heute nicht mehr angeboten und ist daher in unserem Braun-Rasierer-Vergleich nicht zu finden. Vereinzelt werden antiquarische Exemplare angeboten.
Die Scherfolie hat viele Durchbrechungen, durch welche die Haare zum Messer gelangen. Sie schützt jedoch vor Schnittwunden, versehentlich in den Finger oder die Wange kann man sich nicht schneiden. Weil die Folie nicht sehr dick ist, können die Bart-Haare im Ansatz gekürzt werden. Andere Hersteller setzen andere Schermethoden ein. Rasierer von Philips sind mit rotierenden Klingen ausgestattet, die unter ihren Gegenparts laufen.
Auch haben die aktuellen Produkte bis auf die Scherfolientechnik nicht mehr viel mit dem Ursprungsmodell zu tun: Viele Innovationen in Bezug auf Form, Reinigung und Design machen Braun-Rasierer in der ganzen Welt zum beliebten Begleiter bei der Herren-Gesichtspflege.
Der Griff des Braun-Rasierers „XT5“ ist Ergonomisch geformt, sodass er guten Halt bietet.
Heute gibt es nur noch selten Geräte, die mit Netzkabel betrieben werden. Die meisten Rasierer von Braun sind Akku-Geräte und können, da sie komplett wasserdicht sind, nicht per Kabel betrieben werden. Auch eine Reinigungsstation für die automatische Pflege, Desinfektion und Wartung ist dem Firmengründer von Braun noch nicht bekannt gewesen. Worauf Sie achten sollten, wenn Sie einen Braun-Rasierer kaufen möchten, erfahren Sie weiter unten in unserer Kaufberatung.
In diesem YouTube-Video präsentiert Braun den leistungsstarken Series 7 Elektro-Rasierer-Herren mit Reinigungsstation. Mit dem Modell B7850cc bietet Braun höchste Präzision und sanfte Rasur für Männer. Die innovative Reinigungsstation ergänzt das Produkt und sorgt für eine bequeme Pflege des Rasierers.
In unserem neuesten YouTube-Video präsentieren wir euch den ultimativen Rasierer-Test 2022, in dem wir die drei besten Elektrorasierer ausführlich unter die Lupe genommen haben. Erfahrt, welche Braun-Rasierer in unserem großen Test am besten abgeschnitten haben und warum sie uns so überzeugt haben. Von der gründlichen Rasur bis hin zum hautschonenden Ergebnis – wir zeigen euch, welche Modelle die perfekte Kombination aus Funktionalität und Qualität liefern. Seid gespannt auf unseren Rasierer-Test 2022 und lasst euch von unserem Expertenwissen für die Wahl eures nächsten Elektrorasierers inspirieren!
In unserem neuesten YouTube-Video testen wir den Braun Series 9 Pro Rasierer von 2023 und beantworten die Frage, ob er das hohe Preisniveau rechtfertigt. Erfahre, wie sich dieses brandneue Flaggschiff von Braun in puncto Leistung, Komfort und Ergebnissen schlägt und ob es wirklich das Upgrade wert ist. Werde Teil unserer Review und finde heraus, ob der Braun Series 9 Pro Rasierer dein Geld wirklich wert ist!
Ich bin seit 2021 im Redaktionsteam und beschäftige mich vor allem mit Texten rund um das Thema Drogerie. Durch meine Beschäftigung mit dieser Thematik habe ich außerdem viel über diesen spannenden Bereich gelernt und bin immer wieder erstaunt, was es alles gibt. Gerne lasse ich Sie an meinen Erfahrungen teilhaben. Als Fachautorin für Drogerieprodukte teile ich mein Wissen über Beauty- sowie Pflegeprodukte, Gesundheitsartikel, Haushaltswaren und vieles mehr. Meine Beiträge umfassen Produktvergleiche, Tipps, Trends und Empfehlungen, um Lesern dabei zu helfen, die besten Produkte für ihre Bedürfnisse zu finden sowie sowohl ihre Schönheits- als auch Pflegeroutine zu optimieren.
Der Braun Rasierer-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Männer und Rasierer.
Schon in meiner Jugend habe ich es geliebt, Bücher zu lesen, Texte zu schreiben und die Schönheit der geschriebenen Sprache hervorzuheben. Ich finde es spannend, dass Grammatik, Satzbau und Wortwahl keine langweiligen unnötigen Regeln sind, sondern einen Text zum Leben erwecken können. Deshalb habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, mein Know How und die Liebe zum geschriebenen Wort als Lektorin bei VGL in unsere Texte einfließen zu lassen. Mit meinem Auge für Detailgenauigkeit und sprachliche Präzision unterstütze ich unser Redaktionsteam dabei, qualitativ hochwertige und fehlerfreie Inhalte zu liefern. Dabei liebe ich es, meinen Wissensschatz immer mehr zu erweitern und mich täglich mit den verschiedensten Themen auseinanderzusetzen.
Position | Modell | Preis | Betriebszeit | Schnellladefunktion | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Braun Series 7 C7650cc | ca. 309 € | 60 min | ![]() ![]() | ||
Platz 2 | Braun Series 9 Pro+ 9575cc | ca. 355 € | 60 min | ![]() ![]() | ||
Platz 3 | Braun Series 9 Pro+ 9567cc | ca. 259 € | 60 min | ![]() ![]() | ||
Platz 4 | Braun Series 5 51-M4500cs | ca. 82 € | 50 min | ![]() ![]() | ||
Platz 5 | Braun Series 3 ProSkin 3040s | ca. 94 € | 45 min | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Der Testsieger 9375 cc ist nicht auf der Braun Seite zu finden, frage mich warum.
Hallo Herr Krause,
vielen Dank für Ihren Kommentar. Möglicherweise hat Braun auf der Website den Series 9 9375 cc aus dem Sortiment genommen. Er ist jedoch weiterhin bei vielen Online-Händlern erhältlich.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team
Seit März 2015 Besitzer Serie 9 mit Reinigungsstation: (5790 Typ) Rasierer sehr gut, aber:
1. Wechsel Scherkopf 09/16
2. “ “ 03/18
3. “ “ 03/19
4. “ “ 04/20
5. “ “ 09/20
6. “ “ 12/20
Sehr geehrter Herr Staudt,
wir freuen uns, dass Sie sich für unseren Vergleich von Braun-Rasierern interessieren.
Leider ist uns nicht ganz klar, worauf sich Ihr Kommentar bezieht bzw. ob Sie eine Frage zu unserem Vergleich haben. Wir möchten Sie bitten, Ihren Kommentar etwas genauer zu formulieren, damit wir Ihnen bzgl. Ihres Anliegens weiterhelfen können.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Ihr Lieben, mal ne ganz allgemeine Frage, weil Akkus ja immer so eine Sache sind. Irgendeinen Tipp, worauf ich hier achten sollte? Danke, euer P. aus Leipzig
Hallo P.,
vielen Dank für Ihren Kommentar und das Interesse an unserem Braun-Rasierer-Vergleich.
Abgesehen von der Betriebszeit sollten Akkus von Rasierern eine Schnellladefunktion haben. Oft findet das Rasieren morgens statt und wenn die Zeit begrenzt ist, sollte das Gerät auch bei entladenem Akku schnellstmöglich funktionsbereit sein. Elektrische Rasierer mit einer Schnellladefunktion können in der Regel schon nach wenigen Minuten Ladezeit für eine Rasur verwendet werden.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Bin seit etwa 5 Monaten Besitzer eines Braun Series 9. Schade, hätte ich die Kommentare auf dieser Seite früher gelesen, hätte ich mir vermutlich einen anderen Rasierer gekauft. Ich bin von einem Markenartikel-Kauf noch nie so enttäuscht worden, wie bei diesem. Vom Gefühl her scheint der Rasierer auf meiner Haut „auszurutschen“ und dabei nur sehr oberflächlich zu rasieren.
Wie gesagt, schade und nie wieder Braun.
K.-H. Möller
Sehr geehrter Herr Möller,
vielen Dank für Ihr ehrliches Feedback zu unserem Braun-Rasierer-Vergleich.
Wir bedauern zu lesen, dass Sie leider Pech mit Ihrem Braun-Rasierer hatten. Bitte beachten Sie aber auch, dass sich in den diversen Bewertungsportalen bzw. in den Amazonbewertungen auch viele hunderte positiver Bewertungen finden. Allgemein neigen natürlich Nutzer, die schlechte Erfahrungen mit einem Gerät gemacht haben, auch eher dazu, Ihre Kritik anderen mitzuteilen. Dies soll allerdings in keiner Weise Ihre individuellen negativen Erfahrungen negieren.
Wir hoffen, dass Sie mit dem nächsten Gerät mehr Glück erfahren. Gleichzeitig freuen wir uns, dass Ihnen die Nutzerkommentare unserer Seite dabei eine Hilfe sein könnten.
Viel Erfolg und herzliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Ich habe seit etwa einem Jahr zwei Braun-Rasierer quasi parallel in Betrieb: einmal einen 3040cc und einen 9250cc. Das Ergebnis kann unterschiedlich kaum sein: der verhältnismässig preiswertere 3040cc rasiert um Klassen besser, d.h. gründlicher als das vermeintliche Top-Modell. – Ich rasiere mich täglich ein-, bisweilen auch zweimal und überlege, nach ca 50 Jahren, den Sprung zu Philips zu wagen.
Würde ich mir sehr gut überlegen !!!!.
Habe selbst ein Philips „Shaver Series 5000 / Dual Precision PT (Power Touch Plus)860/16 im Juni 2020 gekauft. Stiftung Warentest, vom November 2013, hatte diesen Rasierer auf Platz 1(von 27 Bewerbern) mit „1,6 Gut“ bewertet. Der Kaufpreis bei Amazon war damals 61,60 €. Nach nun 6 Monaten ließ die Rasierleistung der Messer deutlich nach. Was mich damals, nach dem Kauf verärgerte, war die Halbierung der Messer, von meinem Vorgängermodel zu diesem. Von 18 auf 9 Messer reduziert. Die Ersatzteile (Messer Scheerblätter) sind bei Philips mit 40,99 € zuhaben !!!!. Im Internet sind dies günstiger, aber eventuell nicht passend oder schlechter aus China !!