Vorteile
- hohe Präzision
- kurze Ladezeit
- lange Akkulaufzeit
Nachteile
- ohne Ladestation
Bartschneider Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | Highlight | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Braun Series 5 BT5430 | Remington MB320C | Philips Series 7000 (MG7930/15) | Braun Series 7 BT7441 | Philips One Blade QP4631/30 | Philips Series 9000 BT9810/15 | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Braun Series 5 BT5430 10/2025 | Remington MB320C 10/2025 | Philips Series 7000 (MG7930/15) 10/2025 | Braun Series 7 BT7441 10/2025 | Philips One Blade QP4631/30 10/2025 | Philips Series 9000 BT9810/15 10/2025 | ||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | ||
Nachhaltiges Produkt | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | ||
Technische Angaben | ||||||||
Akkubetrieb | Akku- & Netzbetrieb | Akku- & Netzbetrieb | Akku- & Netzbetrieb | Akku- & Netzbetrieb | Akku- & Netzbetrieb | |||
Betriebsdauer | 100 min | 40 min | 180 min | 100 min | 60 min | 120 min | ||
Ladezeit | ca. 1 h | ca. 16 h | ca. 1 h | ca. 1 h | ca. 4 h | ca. 1 h | ||
Ladestation | ||||||||
Schnittlänge & Zubehör | ||||||||
Schnittlänge | 0,5 - 20 mm | 0,4 - 18 mm | 0,5 - 16 mm | 0,5 - 20 mm | 1 - 5 mm | 0,4 - 10 mm | ||
40 Stufen | 11 Stufen | 18 Stufen | 20 Stufen | 4 Stufen | 30 Stufen | |||
Schnittlängenanzeige | ||||||||
Aufsätze | 4 Stk. | 1 Stk. | 11 Stk. | 3 Stk. | 5 Stk. | 1 Stk. | ||
Selbstschärfende Klingen | ||||||||
Abwaschbar | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
| ||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | ||
Herstellergarantie | 2 Jahre | 28 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | keine Angabe | ||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferzeit prüfen | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Demnächst lieferbar | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Erhältlich bei |
Hier haben wir den Philips-Akku-Barttrimmer angeschaut. Die gewünschte Bartlänge lässt sich einstellen.
Immer gut angezogen ist Mann nicht nur mit gestyltem Haar, sondern vor allem mit gepflegtem Bart. Er wirkt – je nach Schnitt – seriös, erwachsen und reif. Eine anständige Bartkultur kommt bei über vielen deutschen Frauen sehr gut an. Am beliebtesten in Deutschland sind Dreitage- , Voll- und Schnurrbart. Die Bartarten wie auch die Rasurtechniken haben jedoch viele Gesichter: Beinahe die Hälfte der Männchen greift stets zum Nassrasierer von Gillette & Co., über ein Viertel rasiert sich immer trocken.
Dieser Panasonic-Bartschneider „ER-GB40“ ist, wie wir hier auch erkennen können, ein Nass-/Trockenrasierer und Trimmer.
Wer es geschmeidig und seidig mag, aber dennoch die satte Matte im Gesicht bevorzugt, greift für hervorragende Ergebnisse zum persönlichen Bartschneider-Testsieger. In unserem Bartschneider-Vergleich 2025 haben wir die besten Bartschneider verglichen und alles Wissenswerte für Sie zusammengestellt, damit Sie nicht die Qual der Wahl und letztlich die Haare schön haben. Auf dass Sie den für Sie besten Bartschneider kaufen können!
Wir finden bei Barttrimmern (hier Philips Rechargable Beard Trimmer, Chrome, Slim) die Anpassung an unterschiedliche Längen, z. B. wie hier mit Aufsätzen, sehr praktisch.
Bereits ein herkömmlicher Rasierer schmeichelt täglich Ihren Wangen? Kein Grund, nicht einmal die Rasurgewohnheiten zu überdenken. Einige Bartschneider-Tests zeigen Ihnen, warum sich ein Umstieg auf oder die Ergänzung durch einen Barttrimmer lohnen kann.
Dies sind die Aufsätze, die beispielsweise der Philips Rechargable Beard Trimmer, Chrome, Slim mitbringt – eine beachtliche Auswahl, wie wir meinen.
Welche Ausstattungsmerkmale einen guten Barttrimmer kennzeichnen, möchten wir Ihnen im Folgenden offenbaren.
Ausstattung | Eigenschaft |
---|---|
Abwaschbarkeit | Für eine zügige Reinigung im Anschluss an die Rasur ist ein wasserfester, abwaschbarer Bart Trimmer die erste Wahl – kein Nerven raubendes Schütteln, Klopfen oder Pusten mehr, das Mensch und Maschine auf eine harte Probe stellt. |
Akku | Für einen flexiblen, kabellosen Einsatz eignen sich Akku-Geräte hervorragend. Preiswerte NiMH-Akkus verrichten ihren Dienst, aber weisen häufig lange Ladezeiten auf und können träge werden (Spannungsverlust durch unvollständiges (Ent-)Laden). Demgegenüber sind Li-Ionen-Akkus der neue, etwas teurere Standard. Sie beeindrucken mit kurzer Ladedauer und beständig guter Leistung. |
Griffergonomie | Ein leichtes Gerät mit anatomisch geformtem Griff kommt der komfortablen Rasur sehr entgegen. Schmal und ohne störende Kanten verbessert der Apparat die Haptik des Bartschneiders sowie die kontrollierte Führung des Schneidkopfes. Weiterhin werden Sie es zu schätzen wissen, wenn die Grifffläche rutschfest ist und Bedienelemente so angeordnet sind, dass man sie während der Rasur nicht versehentlich betätigt. |
Kammaufsätze | Die Hersteller liefern zumindest einen Aufsatz mit. Dieser sollte für ein gleichmäßiges Ergebnis nicht zu weich, für eine schonende Anwendung nicht zu hart sein. |
Präzisionstrimmer | Für feine Styles und scharfe Konturen sollte man zu einem Bart Trimmer mit besonders schmaler, für großflächige Arbeit zu breiter Schneide greifen. Einige Geräte, beispielsweise von Philips, sind mit einem zweiten 15 mm-schmalen Trimmer ausgestattet. |
Schneidwerk | Ein leistungsstarker Schneidsatz ist das Kernstück jedes guten Stoppelstutzers. Im Schnitt deckt er einen Längenbereich von 1 bis 10 mm ab. Möchte man dessen Schnitthaltigkeit bewahren, gehört zum Rasur-Ritus auch die anschließende Pflege und Reinigung des Scherkopfes. Edelstahlklingen sind gut, Keramik-Klingen noch besser, da sie robuster sind und somit länger scharf bleiben. |
Stromversorgung | Ein drahtloser Akku-Betrieb erleichtert die Handhabung, eine Ladestation schaut gut aus. Ist man aber in Eile und erwischt das Gerät in einem schwachen Moment, dann kann einzig der Netzbetrieb noch den Look retten. Selbst einem altersschwachen Akku mag verziehen sein, wenn das Gerät zumindest an der Dose noch eine gute Figur macht. |
Dieser Philips-OneBlade-Bartschneider ist laut unseren Informationen auch ein Rasierer und Bodygroomer zum Trimmen, Stylen und Rasieren.
Das sagt Bart-Profi Kai von barthelden.com:
Je stabiler das Gerät verarbeitet ist, desto besser schneidet es auch. Einige Barttrimmer haben einen wackeligen Trimmer-Aufsatz oder sind absichtlich so konzipiert, damit man „den Konturen besser folgen kann“. Das ist meist absoluter Unfug. Meine Erfahrung hat gezeigt, dass gerade die Haarschneidegeräte am besten schneiden, die sich stabil anfühlen. Also: Gerät in die Hand nehmen, schauen, ob etwas wackelt, und falls ja: Finger weg!
Die Bedienung eines Bartschneiders oder Haarschneiders ist an sich recht intuitiv. Möglicherweise kann Ihnen unser Bartschneider Vergleich aber doch ein paar hilfreiche Tipps zur schonenden Rasur geben.
Auf diesem Bild sehen wir den Philips-OneBlade-Bartschneider mit einem Trimmaufsatz, der zum Lieferumfang gehört.
Bevor Sie mit dem Haarschneider ansetzen, wählen Sie einen passenden Aufsatz und stellen Sie die gewünschte Schnittlänge ein. Nutzen Sie zum ersten Mal einen Bartschneider, dann entscheiden Sie sich besser erst für eine größere Schnittlänge. So können Sie sehen, ob es Ihnen gefällt und eine nach und nach kürzere Schnittlänge wählen, ohne Gefahr zu laufen, dass Sie sich verschneiden.
Sehr gut gefällt uns bei diesem Panasonic-Bartschneider „ER-GB40“, die sehr präzise Längeneinstellung von 0,5 bis 10 mm in 0,5-mm-Schritten.
Bewegen Sie den mit einem Aufsatz bestückten Barttrimmer sanft entgegen der Haarwuchsrichtung. Ein starkes Aufdrücken reizt nur die Haut, hat aber selten die bessere Aufnahme der Haare zur Folge. Benutzen Sie das Gerät ohne Aufsatz, dann empfiehlt sich eine Bewegung mit der Wuchsrichtung.
Einige lange Barthaare können beim ersten Zug durch den Kammaufsatz rutschen. Mit wiederholten Zügen über eine Partie erfassen Sie nach und nach alle Haare.
Hier haben wir den Akku-Bartrimmer von Panasonic näher betrachtet. Dieser eignet sich auch für eine Nassrasur.
Für definierte Konturen an Hals und Wangen nehmen Sie zusätzlich einen Elektrorasierer oder glätten nass mit einem Rasiermesser.
Das geruchsneutrale Pflegeöl für Bart- und Haarschneiderklingen von Braun.
Herkömmliche Bartschneider säubern Sie mit einem Pinsel. Nehmen Sie dazu – wenn technisch möglich – den Scherkopf ab und befreien schlecht erreichbare Rillen durch Pusten.
Entspannter fahren Sie mit einem abwaschbaren Schneidkopf.
Am besten ist immer noch ein komplett abwaschbares Gerät – so lassen sich unter fließendem Wasser feinere Partikel auch aus dem Gehäuse herausspülen. Und schon vorher macht sich der Apparat bezahlt: Denn man kann ihn schon unter der Dusche verwenden, sodass die Stoppeln gar nicht erst wild durch’s Bad fliegen.
Bei diesem Philips-OneBlade-Bartschneider sollen vier Stunden Ladezeit zu 60 Minuten Akkulaufzeit führen, wie wir recherchieren können.
Im Anschluss an die ausgiebige Reinigung kann hin und wieder etwas Öl auf die Klinge gegeben werden, um die mechanische Belastung für den Motor gering zu halten. Ein Tropfen auf eine Ecke der Klinge, und das Öl verteilt sich von selbst. Überschüssige Flüssigkeit kann mit einem Zellstoff-Tuch abgetupft werden.
Auch andere elektrische Geräte mit Klingen, beispielsweise Rasierapparat, Haarschneidemaschine, Haarschneider oder Ohren- und Nasenhaartrimmer, atmen erleichtert auf, wenn sie geölt werden.
Einige Fabrikate sind mit selbstölenden, wartungsfreien Klingen ausgestattet. Dem Verschleiß auf Dauer zu entrinnen, gelingt ihnen jedoch nicht. So muss auch hier nach einiger Zeit etwas nachgeholfen werden. Geeignete Öle sind der Herstellerempfehlung zu entnehmen.
Der Panasonic-Akku-Barttrimmer hat einen silbernen Griff. Die ergonomische Form liegt gut in der Hand.
Nach und nach kann auch der Scherkopf – und sei die Pflege noch so gut – reif für einen Wechsel sein. Ähnlich wie eine Rasierklinge wird der Klingenkopf stumpf und sollte nachgeordert werden.
Das sagt Bart-Profi Kai von barthelden.com:
Ein gutes Zeichen ist, wenn der Trimmer mit einer kleinen Flasche Maschinenöl geliefert wird. Das Öl verhindert Rost und starke Abnutzung der Klingen. Ist es nicht dabei, dann steht die Vermutung im Raum, dass die Klingen ohnehin schon so stumpf sind, dass sie ein solches Öl nicht brauchen 😉
Die Akkulaufzeit dieses Panasonic-Bartschneiders „ER-GB40“ beträgt ca. 50 Minuten, wie wir beim Hersteller lesen können.
Cases oder solche Beutel, in denen der Bartschneider unterwegs untergebracht wird, können bei uns punkten – hier vom Philips Rechargable Beard Trimmer, Chrome, Slim.
Die Stiftung Warentest hat in seiner letzten Ausgabe vom 11/2023 den Philips Beardtrimmer series BT5515/15 zu seinem Sieger gekürt. Dieser konne gerade mit seiner Klimaneutralität Punkten, in der Kategorie Schadstoffe hat er die Note 1,0 (sehr gut). Insgesamt hat der BT5515/15 eine Gesamtnote von 2,2 (gut).
Ein leicht abwaschbares Modell von Philips.
Es ist zu unterscheiden zwischen abwaschbaren und zu 100 % wasserdichten Bartschneidern.
Ist er nur abwaschbar, dann gilt dies zumeist nur für die Reinigungsmethode des Scherkopfes. Erkundigen Sie sich vor der Reinigung mit Wasser genau, welche Hinweise der Hersteller dazu bereitstellt. Im ärgsten Fall verwirken Sie durch eine falsche Handhabung jegliche Garantie- und Gewährleistungsansprüche.
Wasserdichte Haarschneider können nahezu bedenkenlos feucht gereinigt werden. Somit ist auch eine Benutzung unter fließendem Wasser möglich, wobei die Effektivität der Rasur in diesem Milieu nachlässt, da die Barthaare für das beste Ergebnis aufgerichtet und trocken sein sollten. Vermeiden Sie den Barttrimmer oder Haarschneider im Wasser zu säubern – dabei können die feinen Dichtungen versagen und Flüssigkeit ins Gehäuse eindringen.
Einige Hersteller locken mit wartungsfreien, selbstölenden und -schleifenden Klingen. In unserem Bartschneider Vergleich hat sich gezeigt, dass es sich dabei zumeist um euphemistische Marketing-Versprechen handelt, da der mechanische Abrieb im Schneidwerk natürlich für Verschleiß sorgt.
Markenhersteller wie Braun und Panasonic führen eigene Öle. Alternativ verlassen sich viele Nutzer auf die Wirkung des ökologisch einwandfreien Universalöls Ballistol. Vergessen Sie auch nicht Ihre Haarschneidemaschine, Nasenhaartrimmer und Rasierapparat regelmäßig die Ölung zu verpassen.
Der Dreitagebart ist gewissermaßen das Steckenpferd der Kategorie „Bartschneider“. Mit kurzer Schnittlänge zwischen 1,5 bis 4 mm bleibt der Flaum stets in Form und kann gemeinhin noch als Drei-Tage-Bart bezeichnet werden.
Passende Geräte für gepflegtes Haar finden Sie von Braun, Philips, Panasonic und Co. Der Dreitagebart liegt ihnen allen – nur in Akkuleistung und Zusatzfunktionen unterscheiden sie sich zum Teil markant.
Das sagt Bart-Profi Kai von barthelden.com:
Klares Nein. Grundsätzlich braucht jeder Bart nur ein Gerät – und zwar eines, das zwischen 0 mm und 2 cm möglichst stufenlos regelbar ist. Darüber hinaus muss man ohnehin mit dem Kamm arbeiten.
Die Hersteller versuchen immer wieder, neue Produkte auf den Markt zu werfen, die dank Vakuum-Technik oder flexiblem Scherkopf besser sein sollen als alles bisher da gewesene, aber meistens ist das nur der traurige Versuch, Männern ein Produkt aufzuquatschen, das sie nicht brauchen.
Im Grunde genommen kann jeder Bart mit einer klassischen Haarschneidemaschine mit Netzstecker getrimmt werden, genauso wie die beste Rasur auch nach über 200 Jahren noch die mit dem klassischen Einklingen-Rasiermesser ist!
Auch von Drei-Tage-Bart-Geräten und so weiter würde ich abraten, denn die kommen meistens über eine bestimmte Länge nicht hinaus. Spätestens wenn man mal einen längeren Bart trimmen möchte, nervt das.
In diesem Testvideo erforschen wir das Philips OneBlade Face & Body Modell QP2630/30 und finden heraus, was es alles kann! Wir nehmen das Produkt unter die Lupe und geben Ihnen einen detaillierten Einblick in seine Funktionen und Eigenschaften. Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, ob der Philips OneBlade QP2630/30 Ihre Erwartungen erfüllt! Sehen Sie sich das Video an und lassen Sie sich inspirieren!
In dem YouTube-Video „Barttrimmer Test 2021 ? Welcher ist der beste Barttrimmer?“ liegt der Fokus auf der Untersuchung verschiedener Bartschneider. Der Zuschauer erfährt detaillierte Informationen über die Leistung, die Qualität und die vielfältigen Funktionen der getesteten Barttrimmer. Durch den informativen Vergleich der einzelnen Modelle wird dem Zuschauer geholfen, den besten Barttrimmer für seine individuellen Bedürfnisse auszuwählen.
Ich bin seit 2021 im Redaktionsteam und beschäftige mich vor allem mit Texten rund um das Thema Drogerie. Durch meine Beschäftigung mit dieser Thematik habe ich außerdem viel über diesen spannenden Bereich gelernt und bin immer wieder erstaunt, was es alles gibt. Gerne lasse ich Sie an meinen Erfahrungen teilhaben. Als Fachautorin für Drogerieprodukte teile ich mein Wissen über Beauty- sowie Pflegeprodukte, Gesundheitsartikel, Haushaltswaren und vieles mehr. Meine Beiträge umfassen Produktvergleiche, Tipps, Trends und Empfehlungen, um Lesern dabei zu helfen, die besten Produkte für ihre Bedürfnisse zu finden sowie sowohl ihre Schönheits- als auch Pflegeroutine zu optimieren.
Der Bartschneider-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Männer und Bartträger.
Ich bin seit 2022 im Team und lektoriere alle möglichen Vergleiche. Außerdem beschäftige ich mich sehr gerne mit Sport- und Bewegungsthemen aller Art. Als erfahrenere Lektorin bringe ich nicht nur ein ausgeprägtes Sprachgefühl und eine sorgfältige Arbeitsweise mit, sondern auch mein Interesse an sportlichen Aktivitäten. Durch meine Tätigkeit als Lektorin kann ich dazu beitragen, Texte inhaltlich präzise, gut strukturiert und sprachlich einwandfrei zu gestalten. Mein Ziel ist es, unsere Inhalte auf ihre inhaltliche Kohärenz, logische Schlüssigkeit und stilistische Qualität zu überprüfen sowie gegebenenfalls zu verbessern. Mit meinem Hintergrund im Bereich Sport und meiner Liebe zur geschriebenen Sprache trage ich dazu bei, dass unsere Vergleiche ansprechend, verständlich sowie fehlerfrei sind.
Position | Modell | Preis | Ladezeit | Ladestation | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Braun Series 5 BT5430 | ca. 39 € | ca. 1 h | ![]() ![]() | ||
Platz 2 | Remington MB320C | ca. 24 € | ca. 16 h | ![]() ![]() | ||
Platz 3 | Philips Series 7000 (MG7930/15) | ca. 47 € | ca. 1 h | ![]() ![]() | ||
Platz 4 | Braun Series 7 BT7441 | ca. 66 € | ca. 1 h | ![]() ![]() | ||
Platz 5 | Philips One Blade QP4631/30 | ca. 48 € | ca. 4 h | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo liebes Vergleich-Team,
was mache ich mit dem beigelegten Öl genau?
vG
Konny
Hallo Konny,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Bartschneider-Vergleich.
Das beigelegte Öl soll die übereinander vibrierenden Klingen regelmäßig schmieren. Deshalb sollten Sie das Öl hin und wieder auf die Klingen geben.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Liebes Vergleich.org Team,
es ist schon sehr komisch das 6 eurer 7 “getesteten” Geräte von Philips sind obwohl Ihr Eure Unabhängigkeit speziell hervorhebt, gibt es neben Eurer “sehr subjektiven Note” noch individuelle Kundenbewertungen die Eure Noten natürlich nicht unbedingt untermaueren…Schon beim ersten Preischeck kommt Euer Portal sehr BIAS rüber und gibt mit Sicherheit keinen objektiven Produktvergleich wie beworben und hat den Anschein eines “gekauften” Portals
Sehr geehrter Herr Prinz,
zunächst besten Dank für Ihren Kommentar zu unserem Bartschneider-Vergleich. Ich kann Ihnen nur versichern, dass wir noch nie einen Vergleich oder Test verkauft haben – so auch nicht diesen! Das würde weder unserer Philosophie noch unserem Geschäftsmodell entsprechen und brächte uns herzlich wenig. Zunächst ist es wichtig zu wissen, dass dies kein Praxistest ist, sondern ein Produktvergleich (Tests erkennen Sie an dem großen „Praxistest“-Stempel oben links in der Tabelle. So haben wir bspw. Rasierer getestet.
Zur Auswahl der Produkte: In der aktuellen Version dieser Vergleichstabelle (die wir regelmäßig aktualisieren) befinden sich übrigens weit mehr Hersteller als Philips und Braun. Wenn sie in der Tabelle weiter nach rechts schauen, sehen Sie Ramington, Grundig, Panasonic und Gillette. Wir kamen lediglich zum letzten Zeitpunkt der Aktualisierung zu dem Ergebnis, dass Philips in diesem Produktsegment den Markt einfach dominiert –> alleine schon, wenn Sie sich die Verkaufs-Charts ansehen, ist das eine ganz objektive Tatsache. Aber das kann sich freilich jederzeit wieder ändern.
Dass es „individuelle Kundenbewertungen“ gibt, die einem Urteil widersprechen, gilt für absolut jedes einzelne Produkt einer jeden Produktkategorie. Aber das kann natürlich für sich kein erschöpfendes Argument gegen eine Bewertung sein.
Freundliche Grüße
Vergleich.org
Hi vergleichs-Team,
ich bin gelernte friseurin und schneide meinem mann sowohl haare als auch bart selbst. Da ich schon lange nicht mehr in meinem beruf tätig bin, bin ich nicht auf dem neuesten stand. Er geht gern mit der mode und möchte seinen bart natürlich auch entsprechend getrimmt und „gestylt“ haben. Gibts schneidegeräte, die auch professionelle barber benutzen, mit denen man ein top-ergebnis hinbekommt? Danke schonmal!
Lieber Leser,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Bartschneider-Vergleich.
Barber Shops, bei uns eher Barbiere, sind auch in Deutschland angekommen. An Haarschneidemaschinen nutzen sie z.B. die Mosser Professional oder die Wahl Super Taper. In dem Aurawerk Nero Rasier-Set gibt es alles für die Nassrasur.
Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Freude mit den Bartschneidern.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org Team