
Einbaugeräte – Einbau-Dampfgarer oder Einbau- Dampfbacköfen – können in einem Hochschrank verbaut werden. Hier lohnt es sich, sich über eine voll versenkbare Backofentür nachzudenken.
Ein Backofen oder Dampfbackofen ist von einem Herd zu unterscheiden. Bei einem Herd handelt es sich um einen Backofen, der darüber hinaus mit einem Kochfeld oder mehreren ausgestattet ist.
Ein Backofen (z. B. ein Miele-Backofen oder ein Bosch-Backofen) ist hingegen autark vom Kochfeld.
Dies hat den Vorteil, dass Sie Ihre Küche individuell gestalten können. So kann das Kochfeld unabhängig vom Backofen verbaut werden.
Anders als ein Herd, der aufgrund der Herdplatten frei stehen muss, ist der Installationstyp eines Dampfbackofens flexibler. Man spricht daher auch von einem Einbau-Backofen, einem Einbau-Dampfgarer oder Dampfbacköfen als Einbaugerät.
Einen Einbaubackofen mit Dampfgarer können Sie z. B. unter Ihrer Arbeitsplatte oder in einem Hochschrank verbauen. Bei letzterem lohnt sich eine voll versenkbare Backofentür, damit man beim Manövrieren in der Küche nicht versehentlich daran hängen bleibt.
In der Regel handelt es sich bei einem hochwertigen Dampfgarer um ein Einbaugerät. Einbau-Dampfgarer oder Einbau-Dampfbacköfen sind nicht nur platzsparend, sondern auch häufig größer. Dafür sind freistehende Kompakt-Dampfgarer mit einem geringen Fassungsvermögen erhältlich.
Es werden zwar Kompakt-Dampfgarer mit Backofenfunktion angeboten, in Bezug auf ihren Funktionsumfang sind diese Geräte allerdings weit entfernt von einer Einbau-Dampfgarer-Backofen-Kombination.
Während sich Hobbyköche mit Anspruch vor einigen Jahren noch ein Dampfgarer-Backofen-Set in die Küche stellen mussten, können Sie sich heute ein Gerät anschaffen, das beide Funktionen erfüllt. So richten Sie Ihre Küche deutlich platzsparender ein. So können Sie mit einem Gerät backen, garen und kochen.
Übrigens: Ein Backofen mit Backwagen hat den Vorteil, dass die Speisen, die im Ofen zubereitet werden, mithilfe eines ausziehbaren Wagens bequem auf den gewünschten Ebenen platziert werden können. Anschließend können Sie den Edelstahl-Backwagen mit einem Handgriff wieder im Ofen verschwinden lassen. So müssen Sie nicht mühevoll Ihre belegten Backbleche im Inneren des Dampfbackofens manövrieren.

In der Bedienungsanleitung dieses AEG-Backofens mit Dampfgarer finden wir vier verschiedene Dampf-Funktionen: Vital-Dampf, Intervall-Dampf, Intervall Plus und Öko-Dampf.
Schöner Testvergleich! Mich würde auch noch interessieren, welcher der besprochenen Geräte eine Backwagen hat.
Liebe Leserin, lieber Leser,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Backofen-mit-Dampfgarer-Vergleich.
Ein Produkt, welches Ihren Wunschkriterien entspricht, könnte beispielweise dieses sein.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen und wünschen Ihnen viel Freude bei der Suche nach Ihrem Wunschprodukt.
Viele Grüße
Vergleich.org
Mich nervt das Saubermachen immer so extrem. Gibt es da schon automatische Lösungen? 😀
Hallo Jost,
vielen Dank für Ihren Kommentar und das Interesse an unserem Backofen-mit-Dampfgarer-Vergleich.
Ja, tatsächlich verfügt das Modell „Neff BFT4664N” beispielsweise über die sogenannte EasyClean-Funktion. Um sie zu nutzen, geben Sie Wasser und etwas Spülmittel in eine Bodenwanne des Backofens, wenn er abgekühlt ist. Nach dem automatisch EasyClean-Programm müssen Sie den Innenraum nur noch auswischen und trocknen lassen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Beim AEG BSE892230M steht in Ihrer o.g. Tabelle, dass das Produkt ein LED-Display hätte. Über Ihren hinterlegten Link des Produktes zu den verschieden Verkaufsplattformen (Bspw. Amazon) wird das Produkt aber mit einem TFT-Display angegeben. Ich bitte um Erklärung.
Sehr geehrter Herr Baumgartner,
hier ist uns in der Tat ein Fehler Unterlaufen. Das besagte Modell verfügt über ein TFT-Displpay.
Wir haben die Tabelle korrigiert.
Besten Dank für den Hinweis und freundliche Grüße
Vergleich.org
Vorsicht mit AEG Electrolux! Hier gibt es nach eigener Erfahrung und vielen Hinweisen im Internet massive Probleme mit Durchrosten!
Lieber Leser,
vielen Dank für Ihren Erfahrungsbericht.
Herzliche Grüße,
Ihr Vergleich.org-Team
Hi,
ist ein Festwasseranschluss bei einem Dampfbackofen notwendig?
Gruß,
Terry Bollea
Lieber Herr Bollea,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Backofen-mit-Dampfgarer-Vergleich!
Ein Festwasseranschluss für den normalen Betrieb ist meist nicht notwendig. Allerdings kann es bei sehr umfangreichen und längerfristigen Garvorgängen durchaus eine Erleichterung sein, wenn nicht bereits während des Kochens die Behälter geleert bzw. befüllt werden müssen.
Es sind jedoch auch Geräte erhältlich, die zwingend einen FWA benötigen. Sie sollten sich also vor dem Kauf informieren, wie Ihr Wunschgerät diesbezüglich ausgestattet ist.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Shopping und viel Freude mit Ihrem neuen Dampfbackofen!
Ihr Vergleich.org-Team