Vorteile
- einfache Reinigung
- Gratin-Funktion
- robuster Griff
Nachteile
- Drehknöpfe sind nicht beleuchtet
Backofen Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Highlight | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Highlight | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Gorenje BPS 6737 E02B | Bosch HBA534EB0 | Privileg SET PV510 IN | Siemens HB113FBS1 iQ100 | Candy FCT825XL WIFI | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Gorenje BPS 6737 E02B 10/2025 | Bosch HBA534EB0 10/2025 | Privileg SET PV510 IN 10/2025 | Siemens HB113FBS1 iQ100 10/2025 | Candy FCT825XL WIFI 10/2025 | |||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | |||
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | |||
Technische Merkmale | ||||||||
A+0,97 kWh | A0,97 kWh | A0,78 kWh | A0,98 kWh | A+0,92 kWh | ||||
77 l | 71 l | 65 l | 66 l | 70 l | ||||
56,4 x 59,5 cm | 54,8 x 59,4 cm | 54,2 x 59,5 cm | 54,8 x 59,5 cm | 59,5 x 59,5 cm | ||||
|
|
|
|
| ||||
Programme | ||||||||
kein integriertes Reinigungssystem | ||||||||
Ober-/ Unterhitze | ||||||||
Umluft | ||||||||
Grill | ||||||||
Heißluft | ||||||||
Kindersicherung | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
| |||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |||
Herstellergarantie | 2 Jahre | 1649 Jahre | 2 Jahre | 3 Jahre | keine Angabe | |||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Erhältlich bei |
Einbau-Backöfen sind sehr beliebt. Sie lassen sich problemlos in jedes Küchenmöbel-Design integrieren.
Ob Garen, Grillen, Braten oder Backen – noch nie zuvor waren Backöfen in der Lage, Speisen so punktgenau und individuell zuzubereiten wie heute. Der moderne Backofen hat nicht nur verschiedenste Automatikprogramme und Beheizungsarten aufzuweisen, sondern auch eine besondere Ausstattung von der Kindersicherung über Hitze-Schutz-Fenster und digitales Display bis hin zum Kühlgebläse. Besonders praktisches Extra vieler moderner Backofen ist ein integriertes Reinigungssystem, welches mühseliges Putzen überflüssig macht. Dabei verbraucht er insgesamt weniger Energie als veraltete Modelle.
Dieser Bosch-Backofen verfügt über einen edel aussehende Oberfläche aus Metall.
Backöfen gehören zu den beliebtesten Küchengeräten in deutschen Haushalten: 93 % haben laut Statista einen Herd/Backofen zu Hause. Noch häufiger anzutreffen sind bei den Deutschen nur der Kühlschrank und die Waschmaschine. Wer sich einen neuen Backofen zulegen möchte, steht angesichts dieser vielfältigen Auswahlkriterien häufig vor einer schwierigen Wahl. Welches ist das richtige Gerät für Ihre Küche? Welche Funktionen kann ein Backofen über die bereits genannten hinaus aufweisen? In unserem großen Backofen-Vergleich 2025 geben wir Ihnen einen Überblick über die besten Produkte, die wichtigsten Kaufkategorien und Marken und präsentieren Ihnen einen Backofen Vergleichssieger 2025.
Der moderne Backofen weist viele Automatikprogramme und Funktionen auf – er backt sozusagen „intelligent“.
Bei einem herkömmlichen Backofen handelt es sich um einen elektrischen oder brennstoffbeheizten Apparat zum Backen, Braten und Grillen von Lebensmitteln, der in nahezu jedem Haushalt zum Einsatz kommt. Er wird in einigen Teilen Deutschlands auch Backrohr, Backröhre oder Rohr genannt. Der wärmeisolierte Innenraum des Backofens wird entweder durch Umluft-Hitze, Ober-/Unterhitze oder Heißluft beheizt.
Wie genau diese Beheizungsarten funktionieren, wird weiter unten im Backofen Vergleich erläutert. Der Backofen kann entweder mit Gas oder Elektrizität beheizt werden. Da es sich bei letzterem um die herkömmliche Beheizungsform handelt, stellen wir in unserem Backofen-Vergleich vor allem elektrische Backöfen vor.
Der Backofen ist zu unterscheiden vom Herd. Bei diesem handelt es sich um einen Backofen mit dazugehörigem Kochfeld, das über die Bedienblende des Herdes gesteuert wird. Der Backofen dagegen ist autark vom Kochfeld. Dies erlaubt es, die Küche ganz individuell zu gestalten und Einbaubackofen und Kochfeld unabhängig voneinander einzubauen. So können das Kochen und das Backen räumlich unabhängig voneinander stattfinden.
Für helle Küchen eignen sich besonders Modelle in Weiß wie dieser Backofen von Miele.
Der Backofen kann zwar teilweise auch klassisch unter eine Arbeitsplatte gebaut werden, sehr viel häufiger ist heute allerdings das Einbauen in einen Hochschrank. In unserem Backofen Vergleich geben wir Ihnen daher einen Überblick über vielfältig einsetzbare Modelle und den besten Backofen 2025. Darüber hinaus ist auch der Minibackofen beliebt, jedoch ebenfalls vom Einbaubackofen zu unterscheiden.
Hier sehen wir das Display eines Bosch-Backofens mit der Anzeige der Uhrzeit.
Den Backofen gibt es schon seit über 5.000 Jahren. Zunächst handelte es sich dabei um eher eigene Gebäude bzw. Bauten, die außerhalb der Häuser errichtet wurden. Von oben wurden die Speisen hineingegeben und von unten wurde der Backofen befeuert. Der Vorläufer des heutigen Backofens wurde erst im 19. Jahrhundert entwickelt. Nachdem zunächst noch gemauerte Versionen für den Familienhaushalt gängig waren, entwickelte man ab 1851 auch tragbare Geräte. Diese wurden zunächst mit Holz, anschließend mit Öl betrieben. Mit der Ausweitung des Gasnetzes setzte sich dies als Energieträger durch. Elektrische betriebene Backöfen sind dagegen erst seit den 1930er Jahren etabliert.
Grundsätzlich kann man den Einbaubackofen in Gasbacköfen, Elektrobacköfen und Induktionsbacköfen unterscheiden, bei denen jeweils unterschiedliche Energieträger zum Einsatz kommen.
Hierbei handelt es sich um einen Backofen, der mit Gas betrieben wird. Aufgrund der niedrigeren Gaspreise und der geringeren Emissionswerte können Sie mit einem Gasbackofen gegenüber dem Elektrobackofen Energiekosten einsparen.
Hierbei handelt es sich um das herkömmliche Modell. Der elektrische Backofen verbraucht meist zwischen 2.100 und 3.000 kWh.
Wie wir feststellen, handelt es sich bei diesem Bosch-Backofen um einen Einbau-Backofen.
Diese Art des Backofens gibt es erst seit 2014. Dabei wurde die Technik der Induktion von der Herdplatte auf den Backofen übertragen. Die Induktion zeichnet sich durch ihr schnelles Aufheizen aus. Bei der Induktion ist außerdem die Wärme sehr gleichmäßig verteilt, was gute Backergebnisse verspricht.
Beim Kauf eines Einbaubackofens gibt es sehr viele Kriterien zu beachten. Damit Sie bei der Betrachtung verschiedenster Backofen Tests wissen, welchen Kriterien Sie besondere Aufmerksamkeit schenken sollte, haben wir Ihnen die wichtigsten in übersichtlicher Form in unserem Backofen-Vergleich zusammengestellt.
Beim modernen Backofen sind Ober- und Unterhitze, Heißluft, Umluft sowie der Grill-Modus als Beheizungsarten Standard. Weitere Funktionen wie die Pizzastufe oder das Auftauen ergeben sich aus Kombinationen dieser grundlegenden Beheizungsarten.
Auf diesem Bild sehen wir einen Miele-Backofen mit einem kompletten Auszug der Bleche beim Öffnen der Tür.
Als Teil unserer Kaufberatung haben wir Ihnen hier eine Übersicht über die wesentlichen Beheizungsarten zusammengestellt:
Beheizungsart | Funktionsweise | Eignet sich für? |
---|---|---|
Heißluft | Im Heißluft-Modus produziert ein Ringheizkörper heiße Luft und ein Gebläse verwirbelt sie im gesamten Backraum. So erreicht die Hitze die Speisen von allen Seiten. Damit lässt sich auf mehreren Ebenen backen und braten. Die Gartemperatur liegt dabei ca. 20 Grad niedrigerer als bei der Ober-/Unterhitze. | Kuchen, Kleingebäck oder Pizza |
Ober-/Unterhitze | Bei dieser Beheizungsart wird der Innenraum durch Heizspiralen erwärmt, die sich an Decke und Boden befinden. Benutzt man nur die Heizspiralen an der Decke, wird von Oberhitze gesprochen, umgekehrt heißt das Beheizen durch die Spirale am Boden Unterhitze. | Braten, Biskuit, Aufläufe etc. |
Umluft | Im Backofen befindet sich ein Ventilator, mit dessen Hilfe die erhitzte Luft verteilt wird. So können zeitgleich zwei Ebenen zum Backen genutzt werden. Gleichzeitig ist die Temperatur bis zu 30 °C geringer als bei anderen Beheizungsarten. Mit der Umluft-Funktion lassen sich die Speisen ähnlich energiesparend garen wie mit Heißluft. | Kuchen, Kleingebäck oder Pizza |
Grill (Großflächen-/Kleinflächengrill) | Im Backofen befindet sich eine Heizwendel, die unverdeckt auf das Innere des Ofens herunterstrahlt. Dies führt zum gewünschten Grilleffekt und einer ordentlichen Bräunung des Grillguts. Es kann entweder flaches Grillgut (Großflächengrill) oder kleineres Grillgut zum Grillen oder Gratinieren (Kleinflächengrill) im Grill-Modus zubereitet werden. | Steak, Fisch etc. |
Auftauen | Bei der Auftau-Funktion schaltet sich meist nur das Gebläse ein und wälzt die Garraumluft bei Raumtemperatur um. Die Zeit des Auftauens richtet sich nach Art und Gewicht des Gefrierguts. Hierzu gibt es vom Hersteller meist detaillierte Anweisungen. | gefrorene Lebensmittel |
Pizzastufe/Pizzaofen | Hierbei handelt es sich meist um eine Heißluft-Einstellung mit zugeschalteter Unterhitze, die den Backofen einem Pizzaofen gleichen lässt. | Pizza, Pommes Frites, Flammkuchen etc. |
Integriertes Dampfgarsystem | Hierbei ist der Backofen mit einem Dampferzeuger ausgestattet und ermöglicht so ein schonendes Dämpfen von Speisen. Es kann entweder mit Druck oder mit Wasser gedämpft werden. Bei einem Dampfgarer mit der letzteren Funktionsweise erfolgt die erforderliche Wasserzufuhr entweder über eine Wasserschublade oder über einen fest angeschlossenen Wasserzulauf und -ablauf. Der Dampfgarer ermöglicht es, frische Lebensmittel schonend zuzubereiten und Lebensmitteln vom Vortag wieder neue Frische einzuhauchen. Das Dampfgarsystem ist somit ein vielseitiges Extra, das jedoch seinen Preis hat. | Gemüse etc. |
Schnellaufheizung | Bei der „Schnellaufheizung“ wird der Ofen mit hoher Leistung und meistens in Kombination mit einem Gebläse sehr schnell auf die gewünschte Temperatur aufgeheizt. Das Gerät schaltet sich je nach Modell anschließend automatisch auf die gewünschte Heizart zurück oder muss ggf. manuell zurückgestellt werden. | alle Speisen |
An den Drehknöpfen erkennen wir, dass es sich bei diesem Miele Backofen um eine klassische Kochfeld-Backofen-Kombination handelt, die ein gemeinsames Bedienfeld aufweist.
Der moderne Einbaubackofen kann mit unterschiedlichsten Funktionen und Ausstattungsmerkmalen aufwarten, wie auch unser Backofen Vergleichssieger 2025. Hier ein Überblick über die häufigsten Ausstattungsmerkmale:
Ausstattung | Eigenschaften |
---|---|
Zubehör | Das mitgelieferte Zubehör ist je nach Hersteller unterschiedlich. Standardmäßig sollten jedoch immer dabei sein: Backblech, Backrost und Teleskopauszüge. Bei letzterem handelt es sich um Gestelle mit Schienen, auf denen das Backblech aufgelegt wird und somit leichter heraus- und hineingeschoben werden kann. Darüber hinaus können auch eine Universalpfanne, ein Kombirost oder andere Bleche zum Zubehör gehören. |
Beleuchtung | Der moderne Einbauofen weist immer eine Innenraumbeleuchtung auf. Dabei handelt es sich um Spezialleuchtmittel, die Temperaturen von 300 Grad und mehr dauerhaft widerstehen können. Häufig unterscheiden sich günstige von teuren Backöfen darin, dass die Beleuchtung bei ersteren Modellen nur funktioniert, wenn ein Programm eingeschaltet ist. Das Reinigen im „Dunkeln“ kann dann etwas beschwerlich sein. Backofen-Ersatzteile, wie z.B. Ersatz-Lampen zum Wechseln, gibt es meist bei den jeweiligen Herstellern. |
Sichtfenster | Nahezu jeder Backofen weist ein Sichtfenster auf. Dieses kann jedoch je nach Hersteller unterschiedlich gefertigt sein. So gibt es zum Beispiel extra Hitze-Schutz-Fenster, bei denen man sich auch bei hohen Backtemperaturen nicht die Finger an der Außenseite der Scheibe verbrennen kann. Ähnlich funktioniert auch die Kühlfunktion der Türaußenfläche. |
Elektronische Regelung | Mit deren Hilfe kann die eingestellte Temperatur im Ofen exakt gehalten werden, was besondere Vorteile im Bereich der niedrigen Gar-Temperaturen ermöglicht. |
Automatikprogramme | Bei modernen Automatikprogrammen können Garvorgänge vollkommen automatisch ablaufen. Hierzu kann der Anwender ein spezielles Programm auswählen und bestimmte Informationen eingeben wie z. B. die Art und das Gewicht seines Gerichtes. Der Backofen stellt die Garart und Zeit dann selbstständig ein. |
Zeitschaltautomatik | Hiermit kann der Einbauofen so programmiert werden, dass er sich zu einem gewünschten Zeitpunkt ein- und nach Ablauf einer bestimmten Dauer wieder ausschaltet. Es kann auch eine gewisse Dauer bestimmt werden, nach der der Backofen sich abschalten soll. |
Der Energieverbrauch eines Backofens wird zum einen mit der Energieeffizienzklasse und zum anderen mit dem Kilowattverbrauch pro Stunde angegeben.
Das neue Energielabel, welches seit März 2021 gilt.
Bei diesem Neff-Backofen überzeugt uns die Slide&Hide-Funktion, die ein komplettes Versenken der Backofentür mit Griff unter dem Backofen ermöglicht.
Das Innenraumvolumen der Backröhre wird in Litern angegeben und gibt Auskunft darüber, wie viel in den Backofen hineinpasst. Ab 70 Litern handelt es sich um ein großes Modell, unter 60 Litern eher um ein kleineres. Die Abmessungen geben allerdings nur Aufschluss über die äußere Größe und sagen wenig über das Innenvolumen an sich aus.
Ein Mini-Backofen ist einfach zu reinigen.
Während man den Backofen bis vor einigen Jahren noch mühsam mit teurem Backofenspray und viel Schweiß putzen musste, gibt es heute den Backofen mit Selbstreinigungssystem. Diese tragen Namen wie Aquaclean oder Easyclean. Man unterscheidet beim Backofen mit Selbstreinigungssystem zwei verschiedene Funktionsweisen: Pyrolyse und Katalyse. Den Backofen reinigen, ohne Chemie zu verwenden, ist natürlich immer noch mit den herkömmlichen Hausmitteln wie Backpulver oder Essig möglich.
Pyrolyse bedeutet, dass der Ofen auf über 500 Grad erhitzt wird, sodass jeglicher Schmutz und Reste zu Asche zerfallen und hinterher einfach herausgekehrt oder gewischt werden können. Hier einmal die Vor- und Nachteile der Pyrolyse:
Hierbei haben Seitenwände, Decke und Rückwand des Innenraums eine besonders glatte Beschichtung, die Fettpartikel aufsaugt. Durch die Zugaben bestimmter Metalloxide, die als Katalysatoren wirken und Fettpartikel in Wasser und Kohlendioxid zerfallen lassen, tritt die selbstreinigende Wirkung automatisch während des Garprozesses ein. Hinterher müssen nur noch Tür und Boden ausgewischt werden. Hier die wesentlichen Vor- und Nachteile der Katalyse:
Falls Sie einen Backofen ohne integriertes Reinigungssystem erwerben möchten (auch in unserem Backofen-Vergleich vorhanden), finden Sie im folgenden Video noch einige Tipps zur herkömmlichen Reinigung bzw. zum Backofen Reinigen ohne Chemie:
Wenn Kinder im Haus sind, ist die Sicherheit der Backöfen und Herde das oberste Gebot. Daher sollten Sie bei einem guten Backofen Test darauf achten, dass bestimmte Sicherheitsmerkmale gegeben sind:
Einige Backöfen weisen eine recht aufdringliche Geräuschkulisse auf. Achten Sie auf entsprechende Herstellerangaben, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden.
Dieser Backofen von Bosch lässt sich auf eine Temperatur von maximal 250 °C einstellen. Zusätzlich verfügt er über eine Grillfunktion, welche sich mit demselben Drehknauf einschalten lässt.
Vor dem ersten Backen oder Braten sollte der Ofen gut ausgewischt und einmal kräftig leer aufgeheizt werden, damit mögliche Fertigungsrückstände verbrennen können.
Laut Stiftung Warentest kann auf das Vorheizen verzichtet werden. Das Backergebnis bleibt davon unberührt, aber dafür wird Strom eingespart.
Tipp: Bei Ober-/Unterhitze lassen sich durch den Verzicht auf das Vorheizen etwa 0,4 bis 0,5 Kilowattstunden einsparen, bei Heißluft 0,2 bis 0,3 Kilowattstunden.
Den Backofen anschließen sollte zu Ihrer eigenen Sicherheit und aus versicherungstechnischen Gründen nur ein Fachmann. Möchten Sie trotzdem selbst Hand anlegen, achten Sie auf die genauen Angaben vom Hersteller zur Anschlussstärke.
Es gibt einige beliebte Marken und namhafte Hersteller, die gute Backöfen herstellen. Dazu gehören zum Beispiel Miele, Siemens oder Bauknecht:
Bei diesem Miele-Backofen ist für uns unter dem Ofen eine Schublade für Bleche und ähnliches Zubehör zu bemerken.
Aber auch von folgenden Herstellern sind Backöfen, die in fast jedem Backofen Test auftauchen:
Die Reinigung des Backofen-Innenraums wurde von der Stiftung Warentest ausgiebig getestet.
In der Ausgabe 02/2023 hat die Stiftung Warentest 21 Elektro-Einbaubacköfen auf ihre Tauglichkeit getestet, davon drei baugleiche Modelle. Getestet wurde in mehreren Kategorien:
Die Symbole am Backofen geben Auskunft über die entsprechenden Funktionen des Backofens.
Insgesamt reichen die Testergebnisse von GUT bis MANGELHAFT. Deutlich wird, dass sich wie bei anderen Großgeräten für die Küche, wie beispielsweise der Gefriertruhe, eine größere Investition lohnt: Günstige Backöfen schnitten insgesamt schlechter ab, als teure Modelle.
Möchten Sie Ihrem Vierbeiner etwas Gutes tun? Für Hundekekse benötigen Sie tatsächlich nicht viel:
Auf dem Bild erkennen wir bei diesem Bosch-Backofen die übliche Ausstattung mit Gitterrost und Backblech.
Prinzipiell lassen sich Speisen wie Fleisch nach dem Kochen bei 60 – 70 °C gut im Ofen warmhalten. Dabei sollten sie zusätzlich in Alufolie eingewickelt werden, damit sie nicht trocken oder zäh werden. Einige Backöfen weisen auch eine integrierte „Warmhalte-Funktion“ auf, bei der der Backofen die richtige Temperatur und Heizart automatisch nach Eingabe der Informationen über die Speise einstellt.
Besonders wichtig ist es, auf die vorhandenen Beheizungsarten sowie auf Ausstattung und Zubehör zu achten. Ersteres beinhaltet neben den Standard-Beheizungsarten (Heißluft, Umluft etc.) z. B. einen Dampfgarer oder einen Pizzaofen.
Hinweis: Näheres zu den verschiedenen Beheizungsarten ist weiter oben in unserem Backofen Vergleich zu finden.
Das YouTube-Video „Bauknecht BAR2 KN5V2 IN – Multi 5 Umluftbackofen – TEST“ bietet einen umfassenden Überblick über das Produkt BAR2 KH8V2 IN von Bauknecht. Es zeigt die verschiedenen Funktionen und Eigenschaften des Backofens und gibt Tipps zur optimalen Nutzung. Die Tester präsentieren ihre Erfahrungen und geben eine detaillierte Bewertung des Geräts.
In diesem YouTube-Video aus dem Jahr 2023 werden die drei besten Backöfen in einem großen Vergleich vorgestellt. Der Zuschauer erhält detaillierte Informationen über die Funktionen und Eigenschaften der einzelnen Modelle, um eine fundierte Kaufentscheidung treffen zu können. Von den neuesten Technologien bis hin zu den besten Ergebnissen beim Backen – dieser Test liefert alles, was man über Backöfen wissen muss.
Seit 2025 schreibe ich bei Vergleich.org über Themen rund um den Haushalt – mit besonderem Augenmerk auf Küchenzubehör. Egal, wohin wir ziehen: Der Haushalt ist das Einzige, was uns definitiv für immer begleitet. Ob in einer Wohnung oder im Eigenheim, ob im Ausland, als Single, in der WG oder mit Familie – ich habe viele Wohn- und Lebensformen selbst erlebt. Genau aus dieser Erfahrung heraus berichte ich über Produkte und Lösungen, die den Alltag erleichtern und praktische Helfer für Küche und Haushalt bieten.
Der Backofen-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Hausbesitzer und Köche.
Seit Mai 2022 unterstütze ich die Redaktion der VGL. Es macht mir besonders viel Spaß, Texte auf kreative Art und Weise leserfreundlich zu gestalten und dabei meine Expertise in den verschiedensten Bereichen einzubringen. In meiner Freizeit mache ich gerne und viel Sport und probiere dabei immer wieder neue Sportarten aus. Als Lektorin liegt mein Fokus darauf, Texte auf ihre Klarheit, Verständlichkeit und stilistische Korrektheit zu überprüfen. Mein Ziel ist es dabei, die Qualität und den Ausdruck der Texte zu verbessern, um Ihnen eine angenehme Leseerfahrung zu bieten. Durch meine langjährige Erfahrung als Lektorin will ich vor allem dazu beitragen, dass die Inhalte unserer Redaktion optimal präsentiert werden und ihre volle Wirkung entfalten.
Position | Modell | Preis | Abmessungen T x B | Ausstattung | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Gorenje BPS 6737 E02B | ca. 333 € | 56,4 x 59,5 cm |
| ![]() ![]() | |
Platz 2 | Bosch HBA534EB0 | ca. 389 € | 54,8 x 59,4 cm |
| ![]() ![]() | |
Platz 3 | Privileg SET PV510 IN | ca. 399 € | 54,2 x 59,5 cm |
| ![]() ![]() | |
Platz 4 | Siemens HB113FBS1 iQ100 | ca. 352 € | 54,8 x 59,5 cm |
| ![]() ![]() | |
Platz 5 | Candy FCT825XL WIFI | ca. 401 € | 59,5 x 59,5 cm |
| ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Backofen Vergleich 2025.