Das Wichtigste in Kürze
  • iPads sind Tablets vom Hersteller Apple. Zu den Modellserien zählen das reguläre iPad, das iPad Pro, das iPad Air und das iPad mini.
  • Damit das iPad Ihnen auch in den nächsten Jahren noch Freude bereitet, sollte es mit wenigstens sechs Prozessorkernen, 4 GB Arbeitsspeicher und 128 GB Festplattenspeicher ausgestattet sein.
  • Wenn Sie mit dem iPad auch unterwegs im Internet surfen möchten, benötigen Sie zwingend ein Modell mit Cellular-Funktion. Diese Modelle verfügen über einen SIM-Kartensteckplatz und lassen sich mit einem entsprechenden Mobilfunk-Vertrag ergänzen.

Laut der Allensbacher Markt- und Werbeträger-Analyse – AWA 2024 ist die Zahl der Personen, die ein Tablet im Haushalt benutzen in den letzten Jahren gestiegen. So verwendeten 2024 etwa 22 Millionen Menschen in Deutschland ihr Tablet in den eigenen vier Wänden.

Vielen Nutzern ist das Smartphone beim Surfen zu Hause zu klein, aber der Laptop zu groß. Mit 8 bis 12 Zoll Größe positioniert sich das Tablet genau in der Mitte. Dabei ist es genauso smart wie ein Smartphone und lässt sich bequem per Touch-Display steuern.

Eine Apple iPad im Test mit dem dazugehörigen Apple Pencil.

Die neusten Modelle des Apple iPads sind mit dem Apple Pencil kompatibel.

Besonders beliebt sind (Überraschung!) Tablets aus dem Hause Apple – im dritten Quartal 2024 konnte Apple etwa 12,6 Millionen iPads absetzen (Quelle).

In unserem Apple-iPad-Vergleich 2025 haben wir die besten iPads der vergangenen Jahre für Sie verglichen. In der obigen Apple-iPad-Test- bzw. Vergleichstabelle finden Sie unser iPad-Ranking und im folgenden Ratgeber erfahren Sie, worauf Sie beim Kauf achten sollten.

1. Apple-iPad vs. Android-Tablets: Wo liegen die Vorteile?

getestetes iPad in geöffneter Verpackung

Wir haben uns angeschaut, was im Lieferumfang eines iPads enthalten ist. Neben dem Gerät selbst finden wir auch ein Lightning- oder USB-C-Kabel zum Aufladen und Verbinden, eine Bedienungsanleitung sowie weitere Zubehörteile, je nach Modell.

Da die Hardware und Software im iPad von Apple stammen, sind sie optimal aufeinander abgestimmt. Bei anderen Herstellern kann es immer wieder zu unvorhersehbaren Problemen zwischen der verbauten Hardware und dem Betriebssystem oder anderen Programmen kommen. Weil das bei Apple-Produkten vom iPad bis zum MacBook weitgehend ausgeschlossen ist, gilt die Bedienung als besonders flüssig und einfach.

Außerdem müssen App-Entwickler strikte Reglementierungen beim Programmieren von neuen Apps einhalten, wenn die Apps in Apples App-Store erscheinen sollen.
Dadurch sind Apps für iOS (Apples mobiles Betriebssystem) oft besser optimiert und laufen flüssiger als Apps für Android.
Dafür ist der Google-Play-Store deutlich größer und bietet mehr kostenlose Apps als der App-Store.
Die einfache Bedienung und das Apple-Logo haben allerdings ihren Preis.

Im Vergleich zu Android-Tablets sind iPads deutlich teurer. Die Vor- und Nachteile von iPads auf einen Blick:

    Vorteile
  • Hard- und Software aus einer Hand
  • einfache und flüssige Bedienung
  • viele und regelmäßige Updates
  • sehr gut optimierte Apps
    Nachteile
  • meist teurer als Android-Tablets
  • kaum kompatibel zu Produkten anderer Hersteller
  • vergleichsweise wenig kostenlose iPad-Apps
  • Speicher nicht erweiterbar
Eine Hand hält ein iPad im Test mit dem Anschluss nach vorne flach vor eine helle Wand.

Wir erkennen hier den Lightning-Port am Apple iPad, der sowohl zum Laden als auch für den Anschluss von Headsets u. ä. gebraucht wird.

2. iPad oder iPad Pro, iPad Air und iPad mini: Welche iPad-Typen gibt es?

Heute verkauft Apple seine iPads in verschiedenen Varianten: Entweder als normales iPad in verschiedenen Generationen, als leistungsstarkes iPad Pro, als iPad Air oder als iPad mini. Der Unterschied zeigt sich vor allem bei der verbauten Hardware und dem Preisschild.

So bietet das iPad Pro beispielsweise Face-ID, während andere Apple-iPads Touch-ID zur Identifizierung anbieten. Auch die kompatiblen Keyboards richten sich nach der jeweiligen iPad-Version. Während das Apple iPad Pro mit 12,9 oder das iPad Pro mit 11 Zoll sowie das iPad Air (5. Generation) jeweils das Magic Keyboard unterstützen, können Sie das iPad der 10. Generation mit dem Magic Keyboard Folio verwenden.

Auf einschlägigen Online-Marktplätzen sind jedoch nach wie vor ältere iPad-Modelle verfügbar, z. B. das kompakte iPad mini 4 oder das Apple iPad Air 2. Die Unterschiede der älteren Modelle auf einen Blick:

Kategorie Beschreibung
iPad mini
2012 bis heuteIpad Mini 1
  • 8,3-Zoll-Display – besonders kompakt
  • bis 8 GB RAM
  • bis 12 MP Hauptkamera
  • bis 512 GB Speicher

+ passt in jede Tasche
+ bis zu zehn Stunden Akkulaufzeit
- teils weniger leistungsstarke Technik

iPad (Air)
2010 bis heuteIpad Air
  • bis 13-Zoll-Display
  • bis 8 GB RAM
  • bis 12 MP Hauptkamera
  • bis 1.000 GB Speicher

+ gutes Allround-Modell
+ neuestes iPad ist zukunftssicher
- veraltete Technik in älteren Modellen

iPad Pro
2015 bis heuteIpad Pro 1
  • bis 13-Zoll-Display
  • bis 16 GB RAM
  • bis 12 MP Hauptkamera
  • bis 2.000 GB Speicher

+ besonders große Displays erhältlich
+ sehr leistungsstark
+ zukunftssicher
- vergleichsweise teuer

3. Kaufberatung Apple-iPad: Worauf sollte man achten?

Ein getestetes iPad von der Seite.

Ein Apple-iPad ist nur wenige Millimeter dünn. Dies ermöglicht eine leichte und komfortable Handhabung.

Bevor Sie ein Apple-iPad kaufen, sollten Sie einen Blick auf die wichtigsten Kaufkriterien werfen. Im folgenden Abschnitt erklären wir Ihnen, wie groß und schnell Ihr iPad sein sollte, welche Generationen sich heute noch lohnen und worauf Sie beim Kauf im Detail achten sollten.

3.1 iPad-Generation: Auch Vorjahresmodelle können sich sehen lassen

Das erste iPad erschien 2010. Seitdem sind in unregelmäßigen Abständen neue Modelle erschienen. Auf das erste iPad folgte im Jahr darauf das iPad 2 und im März 2012 erschien das dritte iPad, das sich schlicht „das neue iPad“ nannte.

Im selben Jahr erschienen zwei weitere iPad-Modelle: Das iPad mini und das iPad 4. Aus Vermarktungsgründen erschien das iPad 5 als iPad Air und das Nachfolgemodell als iPad Air 2. Bei den folgenden Modellen wurde der Zusatz „Air“ wieder gestrichen.

Die wichtigsten Modelle der letzten Jahre sind:

  • iPad mini 6. Generation (2021)
  • iPad Pro 3. Generation (2021)
  • iPad Pro 4. Generation (2022)
  • iPad Pro 5. Generation (2021)
  • iPad Pro 6. Generation (2022)
  • iPad 10. Generation (2022)
  • iPad Air 5. Generation (2022)
  • iPad Air 6. Generation (2024)
  • iPad Pro 13. Generation (2024)
  • iPad Air 7.Generation (2024)

Weil die technischen Unterschiede von Generation zu Generation eher gering ausfallen, kann sich der Kauf eines günstigen Apple-iPads aus dem Vorjahr durchaus lohnen.

Wenn Sie den Kauf eines Modells aus dem Vorjahr erwägen, vergleichen Sie die Preise lieber genau. In der obigen Apple-iPad-Test- bzw. Vergleichstabelle sehen Sie, dass fünf Jahre alte Modelle zum Teil teurer verkauft werden als Modelle der aktuellen Generation.

iPad getestet: Eine Hand hält ein Gerät mit dem Logo nach oben über seine Verpackung.

Oben links können wir das Objektiv bei diesem Apple-iPad sehen, das zwar schlicht erscheint, unseres Erachtens aber im Vergleich zu anderen Tablets eine überdurchschnittliche Qualität liefert.

3.2 iPad-Display: Besonders kompakt – oder besonders groß?

Saft sparen, Zeit gewinnen

Trotz schwankenden Akku-Größen zwischen den einzelnen Modellen gibt Apple für alle iPads eine Laufzeit von rund zehn Stunden an. Zur Akku-Optimierung gibt Apple folgende Tipps (Quelle):

  • neueste Software nutzen
  • extreme Umgebungstemperaturen vermeiden
  • Taschen und Hüllen beim Laden entfernen
  • Stromsparmodus aktivieren
Soll das iPad groß sein, bleibt Ihnen nur eine Wahl: das iPad Pro

Bei der Display-Größe kommt es auf zwei Dinge an: Ihren persönlichen Geschmack und die Größe Ihres Geldbeutels. Die großen 13-Zoll-Modelle bieten Displays, die so groß sind wie die Bildschirme von Laptops – und genauso teuer sind wie Laptops.

Das iPad Pro ist aktuell das größte iPad auf dem Markt. Als Pro-Version finden Sie das Apple iPad mit 13 Zoll Bildschirmgröße. Das iPad Air (5. Generation) bietet einen Bildschirm mit 10,9 Zoll. Damit ist es genauso groß wie das Apple iPad mit 10,9 Zoll Größe, wenn Sie sich für das Modell des Apple-iPads der 10. Generation entscheiden.

Wenn Sie kein großes Display brauchen, sondern viel mehr ein besonders kleines, dann gefällt Ihnen vielleicht das iPad mini besser. Mit 8,3-Zoll-Display ist das iPad mini besonders kompakt.

10,2-Zoll-Displays sind ein guter Kompromiss aus Displayfläche und Mobilität. Die meisten Nutzer werden wohl mit Geräten dieser Größe am glücklichsten.

Nahaufnahme des Bedienknopfes eines getesteten iPads.

Wir finden, dass sich die vielen Apple-iPad-Modelle äußerlich nur schwer unterscheiden lassen, wobei die neusten Modelle nur wenig mehr als 5 mm dick sind.

» Mehr Informationen

3.3 Geschwindigkeit: Prozessor und Arbeitsspeicher geben den Takt an

Die Hardware von Tablets funktioniert genau wie in Smartphones und Computern. Deswegen sind auch hier der Prozessor und der Arbeitsspeicher die wichtigsten Komponenten für ein schnelles Tablet.

Heutige Prozessoren, auch CPUs genannt, bestehen aus mehreren Kernen. Der Vorteil davon ist, dass die Kerne zeitgleich unterschiedliche Berechnungen vornehmen können und der Prozessor seine Aufgaben dadurch schneller erledigt.

Besonders leistungsstark ist der M4-Chip von Apple, den Sie im Apple iPad Pro (2024) finden und der auch in neuen Apple-Notebooks verbaut ist. Er bietet bis zu zehn Kerne. Der M2-Chip, den Sie im iPad Air finden, ist mit acht Kernen ausgestattet. Das iPad der 10. Generation ist mit einem A14 Bionic Chip versehen. Er bietet sechs Kerne und erlaubt damit immer noch ein schnelles Arbeiten auf dem iPad. Das iPad mini 7 wird mit dem Apple A17 Pro verbaut. Damit ist es nicht nur handlich, sondern auch leistungsstark. Alle aktuellen Apple Bionic Chips unterstützen 64 Bit, sodass Apps auf dem iPad auch dann flüssig laufen, wenn sie parallel geöffnet sind.

Ein heutiger Tablet-Prozessor sollte mindestens vier Kerne haben – besser sind sechs oder acht Kerne.

Im Tablet gibt es zwei Speichereinheiten. Der „große“ Speicher ist für Ihre Daten und das Betriebssystem reserviert. Gängige Größen sind 128 GB, 256 GB oder 512 GB. Hier gilt: Je mehr Apps, Spiele, Programme, Video-Inhalte und andere Medien Sie auf Ihrem iPad speichern wollen, desto mehr Speicher benötigen Sie. Während ein Tablet mit 256 GB ausreichend Platz für die meisten Multimedia-Inhalte wie Audio und Apps bietet, hat ein Tablet mit 1.000 GB auch genügend Platz für größere Videos.

Weil Apples iPads sich nicht per micro-SD-Speicherkarte aufrüsten lassen, sollten Sie hier großzügig planen. Kaufen Sie besser ein Gerät mit etwas zu viel Speicher als mit etwas zu wenig. Wir empfehlen wenigstens Tablets mit 128 GB Speicher.

Die zweite Speichereinheit ist der Arbeitsspeicher. Auf ihn kann das Tablet besonders schnell zugreifen, weil er aus hochwertigen Flash-Modulen besteht. Im Arbeitsspeicher befinden sich Daten von aktuell geöffneten Programmen und dem Betriebssystem.

Je mehr Arbeitsspeicher Ihr Tablet hat, desto mehr Programme können Sie gleichzeitig benutzen, desto schneller können Sie zwischen ihnen wechseln und desto kürzer sind Ladezeiten von Apps. Wir empfehlen wenigstens 4 GB Arbeitsspeicher.

Im Test: In der geöffneten Originalverpackung liegt ein eingeschaltetes iPad.

Wie wir wissen, sind die meisten Apps inzwischen sowohl für Android als auch im App-Store für Apple-iPads und iPhones erhältlich.

3.4 Mit Cellular-Modellen surfen Sie auch unterwegs

Jedes iPad unterstützt Wi-Fi. Damit können Sie sich mit dem iPad über WLAN mit dem Internet verbinden und beispielsweise E-Mails versenden, streamen und Daten up- oder downloaden.

Sie wollen mit Ihrem iPad auch unterwegs surfen, wenn kein WLAN in der Nähe ist? Dann benötigen Sie ein sogenanntes Cellular-Modell. Diese Modelle sind mit einem SIM-Kartenfach ausgestattet, in das Sie eine Nano-SIM-Karte einführen können. Das iPad Pro, das iPad Air, das iPad der 10. Generation und das iPad mini unterstützen das 5G-Netzwerk. Das iPad der 9. Generation ist mit LTE kompatibel. Neben der Cellular-Funktion bieten alle iPads ebenso Wi-Fi.

Diese Funktion lässt sich Apple etwas kosten: Cellular-Modelle einer iPad-Variante sind deutlich teurer als Modelle, die nur WLAN unterstützen. In der Regel kosten sie rund 100 Euro mehr.

Ohne Aufpreis gibt es seit dem iPad mini 3 den Fingerabdruck-Scanner, der in den Home-Button integriert ist. Innerhalb von kürzester Zeit können Sie so den Bildschirm per Fingerabdruck entsperren, ohne einen Code einzugeben.

3.5 Anschaffungskosten sind beim iPad ohne Vertrag am höchsten

Genau wie beim Smartphone variiert der iPad-Preis je nachdem, ob Sie sich für ein iPad ohne oder ein iPad mit Vertrag entscheiden. Wenn Sie mit dem iPad ohnehin nicht unterwegs per LTE/5G im Internet surfen möchten, ergibt ein Vertrag für Sie keinen Sinn, denn Verträge sind stets mit einem Mobilfunk-Tarif gekoppelt.

Wenn Sie nicht den vollen Preis eines Neugeräts auf einmal zahlen möchten, haben Sie eine weitere Möglichkeit: ein iPad auf Raten kaufen. Dabei zahlen Sie eine im Voraus vereinbarte Rate im monatlichen Abstand.

Doch Achtung: Beim iPad-Vertrag oder der Ratenzahlung zahlen Sie insgesamt meist etwas mehr, als wenn Sie das Gerät auf einen Schlag kaufen. Zumal Verträge- und Ratenzahlungen oft über 24 Monate laufen und bis dahin in der Regel bereits ein oder zwei Nachfolgemodelle erschienen sind.

iPad-Nutzer am Strand

Die kompakte Größe eines iPads ermöglicht es Ihnen auch am Strand mobil zu sein.

4. Gibt es einen Apple-iPad-Test bei der Stiftung Warentest?

Verpackung eines iPad im Test.

Die Apple-iPads können uns mit einem schlanken, modernen und ästhetischen Design überzeugen. Auch die iPad-Verpackung ist in der Regel minimalistisch gestaltet und umweltfreundlich.

Ein spezieller Apple-iPad-Test wurde zwar noch nicht durchgeführt, dafür testete die Stiftung Warentest in der Ausgabe 06/2025 allerdings Tablets aller Marken, in dem iPads die Spitzenplätze belegen. Auf dem ersten Platz rankte zuletzt das iPad Air 13″ (M3).

Damit herrscht Einigkeit zwischen Vergleich.org und der Stiftung Warentest: Das iPad Air ist der Apple-iPad-Testsieger. Übrigens: Besonders genau funktioniert die Steuerung mit einem Apple-Pencil.

Im Test: Nahaufnahme der Bedienungsanleitung mit Informationen.

In der Betriebsanweisung dieses Apple-iPads finden wir uns problemlos zurecht, was bei uns punkten kann.

5. Fragen und Antworten zu Apple iPads

5.1 iPad-Preisvergleich: Welche Modelle lohnen sich?

In der Regel liegt der iPad-Pro-Preis besonders hoch und der iPad-mini-Preis eher niedrig. Allerdings können Modelle aus den Vorjahren auf Online-Portalen wie Amazon teilweise teurer sein als neue Modelle. Halten Sie also die Augen offen nach iPad-Angeboten bzw. iPad-Pro-Angeboten und vergleichen Sie die Preise mit denen der aktuellen iPad-Generation. Die Preise der normalen iPad-Modelle aus dem Jahr 2018 beginnen bei rund 300 € und sind/waren damit die günstigsten Einstiegspreise seit der Einführung des iPads.
» Mehr Informationen

5.2 Sollte ich ein iPad generalüberholt kaufen?

Das neue iPad kaufen – oder einfach ein iPad gebraucht kaufen? Gebrauchte Modelle sind eine günstige Variante zum Neukauf. Apple bietet sowohl beim iPhone als auch beim iPad Modelle, die „generalüberholt und zertifiziert“ sind. Dabei werden in der Regel Gehäuse und Display des Gerätes durch neue ersetzt und die Software auf null gesetzt. Dadurch sieht das Gerät aus wie neu und erhält eine erneute zwölfmonatige Gewährleistung durch den Verkäufer.
» Mehr Informationen

5.3 Gibt es jedes Jahr ein neues iPad?

Das Geschäftsmodell von Apple sieht vor, dass es so gut wie jedes Jahr eine neue Version seiner Geräte auf den Markt kommt. Das bedeutet, dass es meistens jährlich ein neues Modell des iPad gibt.
» Mehr Informationen

5.4 Welches ist das aktuelle Betriebssystem auf dem Apple iPad?

Das aktuelle Betriebssystem ist iPadOS 18. Es löst damit das Betriebssystem iPadOS 17 ab und ist mit allen aktuellen iPad-Modellen kompatibel. Sie können vom Betriebssystem iPadOS 17 auf iPadOS18 upgraden, indem Sie das Update in den Systemeinstellungen herunterladen und installieren.
» Mehr Informationen

5.5 Welche Hersteller von Tablets sind besonders beliebt?

Die zehn beliebtesten Marken finden Sie in der folgenden Auflistung:

iPad getestet: Nahaufnahme der Bedienungsanleitung.

Uns gefällt der Hinweis auf die Tipps-App, die es für die Apple-iPads gibt, in der wir immer wieder Funktionen finden, die weniger bekannt sind.

» Mehr Informationen

Videos zum Thema iPad

In diesem spannenden YouTube-Video erhalten Sie eine umfassende Bewertung und Überprüfung des brandneuen Apple iPad 8. Erfahren Sie, für wen sich der Kauf dieses beeindruckenden Geräts für einen Preis von nur 379 Euro lohnt. Wir werden alle Funktionen und Leistungsmerkmale des iPad 2020 (8. Generation) beleuchten, um Ihnen bei Ihrer Kaufentscheidung zu helfen. Verpassen Sie nicht diese detaillierte Review und seien Sie dabei, wenn wir die Vor- und Nachteile dieses beeindruckenden Produkts diskutieren!

In diesem spannenden YouTube-Video präsentieren wir euch das Apple iPad 2021 (9. Generation) und geben euch unser Test-Fazit nach zwei Monaten intensiver Nutzung. Erfahrt, welche Neuerungen das neue iPad mit sich bringt und wie es im Alltag abschneidet. Lasst euch von unserer ehrlichen Meinung inspirieren und entscheidet selbst, ob das iPad die richtige Wahl für euch ist.

Quellenverzeichnis