Das Wichtigste in Kürze
  • Das Produktportfolio von Alpecin ist vielfältig und reicht von Coffein-Shampoos wie dem Coffein Hair Booster über spezielle Schuppen-Shampoos zu Shampoos für sensible Kopfhaut wie dem Hypo-Sensitiv-Shampoo.
  • Auch wenn sich die Wirkstoffzusammensetzung unterscheidet, haben alle Produkte gemeinsam, dass sie keine Parabene enthalten, die das Haar beschweren oder die Kopfhaut schädigen können.
  • Fast alle Shampoos sind hinsichtlich ihres Dufts, der Inhaltsstoffe und des Designs speziell auf Männer ausgerichtet. Medizinische Shampoos und Sensitive-Shampoos können aber auch von Frauen benutzt werden.
Was ist erblich bedingter Haarausfall?

Erblich bedingter Haarausfall ist keine typische Alterserscheinung, sondern kann schon im Jugendalter einsetzten. Haarwurzeln sterben hormonbedingt ab und kahle Stellen entstehen an Schläfen, Stirn und Hinterkopf.

Insgesamt 60 bis 80 Prozent der männlichen Bevölkerung in Deutschland leidet an dieser Form des Haarausfalls. Im Vergleich dazu sind es lediglich 20 bis 30 Prozent Frauen, die mit erblich bedingtem Haarausfall diagnostiziert werden.

Wenn sich die lichten Stellen auf dem Kopf stetig ausweiten und auch die Geheimratsecken nicht mehr zu verstecken sind, stehen viele Männer vor der Wahl: Entweder ein radikaler Kahlschlag oder dem Haarausfall den Kampf ansagen.

Wenn Sie sich gegen die Glatze als modisches Statement entschieden haben oder noch nicht bereit dazu sind, zum Rasierapparat zu greifen, bietet die Marke Alpecin eine Reihe von Pflegeprodukte an, die Ihre Haarwurzeln stärken und gleichzeitig das Haar pflegen.

Denn: Zur präventiven Vorsorge gegen erblich bedingten Haarausfall zählt die richtige Haarpflege – beginnend bei dem Shampoo.

Alpecin Shampoo Flasche, aus der Shampoo läuft.

Im Vergleich überzeugt die Produktpalette von Alpecin mit Shampoos für viele spezifische Haarprobleme.

Die deutsche Arznei- und Kosmetikmarke Alpecin hat sich auf medizinische Haarpflege für Männer spezialisiert. Ihr Markenzeichen sind koffeinhaltige Shampoos, die versprechen, die Haarwurzel tief im Inneren zu stimulieren und so zu mehr Wuchskraft und Energie zu führen.

In unserem Alpecin-Shampoo-Vergleich 2025 stellen wir Ihnen die beliebtesten Produkt-Typen des renommierten Pflegeprodukt-Herstellers vor. Wir vergleichen in unserer Kaufberatung Schuppen-Shampoos mit Coffein-Shampoos und medizinischem Shampoo und verraten Ihnen, welches das beste Alpecin-Shampoo für Ihre Haarpracht ist. Dabei werden die Kategorien Wirkung und Anwendung genauer beleuchtet.

1. Wie lässt sich der Haartyp bestimmen und schnell das passende Shampoo finden?

Bevor Sie ein Alpecin-Shampoo kaufen, sollten Sie sich bewusst machen, welcher Haar-Typ Sie sind. Denn nur wer weiß, was den Haaren fehlt, kann bestimmen, welche Pflege das Haar benötigt und was das beste Shampoo dafür ist.

Alpecin-Shampoo eignet sich für:

Menschen, die unter erblich bedingtem Haarausfall leiden

dünne, feine Haare

juckende, schuppige Kopfhaut

Sportler mit beanspruchtem Haar

graue und dunkle Haare

Alpecin-Shampoo im Test: Nahaufnahme des Logos auf einer Flasche.

Das Koffein in der Rezeptur dieses Alpecin-Shampoos „C1“ hat laut unseren Informationen eine durchblutungsfördernde Wirkung auf die Kopfhaut.

1.1. Alpecin-Shampoos für beanspruchte Haare

Wir haben die Haar-Typen bestimmt, auf die sich Alpecin fokussiert. Sie finden hier Informationen zu allgemeinen Kennzeichen und mögliche Ursachen eines jeden Haar-Typs.

erblich bedingter Haarausfall
alpecin-shampoo-erblich-bedingter-haarausfall Merkmale und Ursachen:
  • hauptsächlich sind Männer davon betroffen
  • beginnt schleichend, häufig im Alter zwischen 20 und 25 Jahren
  • wird vermehrt vom Erbmaterial der mütterlichen Seite vererbt
  • Haarfollikel reagieren empfindlich auf das körpereigene Hormon Dihydrotestosteron (kurz: DHT, ein Abbauprodukt von Testosteron) und sterben ab
  • dünner werdende Stellen an der Schläfe, an der Stirn (sogenannte Geheimratsecken) und schließlich auch am Hinterkopf
  • kann bis zur Vollglatze führen
Produktempfehlung:

Pflege: Alpecin-Shampoo-C1, Alpecin Coffein-Liquid, Alpecin Doppel-Effekt-Coffein-Shampoo

  • gegen erblich bedingten Haarausfall gibt es kein ausgeschriebenes Medikament
  • zur richtigen Pflege zählen: benutzen Sie ein verträgliches Shampoo für Kopfhaut und Haare, das die Kopfhaut stimuliert und die Haarwurzeln kräftigt
  • bekannte Wirkstoffe sind: Antiandrogene, Alfatradiol, Finasterid, Estradiol, Minoxidil
dünnes Haar mit Schuppen
alpecin-shampoo-schuppen Merkmale und Ursachen:
  • Schuppen sind weißgraue Hautschuppen, die sich von der Kopfhaut lösen
  • Frauen und Männer sind gleichermaßen in allen Altersklassen betroffen
  • eine juckende Kopfhaut mit Schuppen kann die Folge einer Hauterkrankung sein, die sich auch auf die Kopfhaut auswirkt
Produktempfehlung:

Pflege: Alpecin Doppel-Effekt-Coffein-Shampoo, Alpecin Anti-Schuppen-Shampoo-A3, Alpecin Schuppen-Killer-Shampoo

  • reinigen Sie Ihre Kopfhaut drei- bis viermal pro Woche gründlich mit einem speziellen antibakteriellen Anti-Schuppen-Shampoo
  • mit beruhigenden Ölen oder Salben können Sie nach der Dusche die Kopfhaut zusätzlich pflegen
feines Haar mit empfindlicher Kopfhaut
alpecin-shampoo-feines-haar Merkmal:
  • dünnes, feines Haar kann genetisch bedingt sein
  • äußere Einflüsse, die dünnes Haar und Haarausfall beeinflussen können, sind: die Benutzung der falschen Pflegeprodukte, Mangelerscheinungen durch die falsche Ernährung, Stress
Produktempfehlung:

Pflege: Alpecin Shampoo-Hybrid, Alpecin Hypo-Sensitiv-Shampoo, Alpecin Medicinal-Vitamin-Kopfhaut- und Haar-Tonikum Spezial

  • Shampoos mit natürlichen Inhaltsstoffen
  • bekannte Wirkstoffe sind: Biotin, Selen und Zink

Es gibt auch Alpecin-Shampoos, die speziell auf bestimmte Haarfarben abgestimmt sind. So gibt es beispielsweise Shampoo von Alpecin wie das Tuning Shampoo Powergrau, das graues Haar den gelblichen Stich nimmt und somit natürlicher wirken lässt. Auch für dunkles, fast schwarzes Haar gibt es ein Alpecin-Shampoo, das die Farbpigmente stärkt.

Rückseite einer Flasche des getesteten Alpecin-Shampoos vor einem Fenster.

Dieses Coffein-Alpecin-Shampoo „C1“ enthält laut unseren Informationen keine Silikone, was wir vorteilhaft finden.

1.2. Coffein als Hauptwirkstoff der meisten Alpecin-Shampoos

In dieser Tabelle haben wir die Wirkung der verschiedenen Shampoo-Typen von Alpecin für Sie zusammengefasst:

Shampoo Wirkung
Coffein-Shampoo (z.B. Alpecin-Shampoo-Hybrid)

alpecin-hybrid-coffein-shampoo

  • besonders wirksam gegen erblich bedingtem Haarausfall
  • stärkt die Kopfhaut und Haarwurzeln
  • Hauptwirkstoff: Coffein
  • Anwendung: für die tägliche Haarwäsche geeignet, nach einer Einwirkzeit von zwei Minuten ausspülen
Schuppen-Shampoo (z.B. Alpecin-Shampoo-C1)

alpecin-anti-schuppen-shampoo-a3

  • beruhigt und pflegt die Kopfhaut und spendet Feuchtigkeit
  • hilft gegen eine juckende Kopfhaut
  • mit antimikrobieller Wirkung
  • Wirkstoffe: unter anderem Zink, Fumar- und Salicylsäure
  • Anwendung: für die tägliche Haarwäsche geeignet
Haar-Tonikum

alpecin medizinisches shampoo

  • hoch konzentriert
  • konzentriertes Wirkstoff-Gemisch für die gezielte Anwendung auf der Kopfhaut
  • wirkt präventiv gegen erblich bedingten Haarausfall
  • beschleunigt das Wachstum der Haare
  • Wirkstoffe: unter anderem Hopfen, Vitamine
  • Anwendung: Mehrmals in der Woche zusätzlich zur Haarwäsche auftragen, nicht ausspülen
Sport-Shampoo

alpecin-sport-coffein-shampoo-ctx

  • Hauptwirkstoffe: Koffein, Taurin und Mikronährstoffe
  • besonderer Energiespender für Haarwurzeln
  • effektiv bei erhöhtem Energiebedarf
  • Wirkstoffe: Koffein
  • Anwendung: für die tägliche Haarwäsche geeignet
  • wichtiger Hinweis für Leistungssportler: Alpecin-Coffein kann in der Haarwurzel nachgewiesen werden
Sensitive-Shampoo

koffein shampoo günstiges schuppen-shampoo

  • für besonders beanspruchte und sensible Kopfhaut geeignet
  • stärkt und pflegt die Kopfhaut
  • auch bei speziellen Hautkrankheiten (wie z. B. Neurodermitis) geeignet
  • Wirkstoffe: Salbei und Kamille
  • Anwendung: für die tägliche Haarwäsche geeignet
Nahaufnahme der Rückseite einer Flasche Alpecin-Shampoos mit Inhaltsangaben.

Wie wir am Symbol auf diesem Coffein-Alpecin-Shampoo „C1“ erkennen, ist es nach dem Öffnen 12 Monate haltbar.

2. Wie wirkt Alpecin-Shampoo gegen Haarausfall, Schuppen und sensibler Kopfhaut?

Bei der Wirkung von Alpecin-Shampoo kommt es auf die Zusammensetzung der Inhaltsstoffe an.

Alpecin ist bekannt für die große Auswahl an koffeinhaltigen Shampoos, die mit tatsächlichem Koffein angereichert sind. Koffein stimuliert das Haar an der Wurzel und trägt somit zu einer verlängerten Wachstumsphase bei. Die Haare werden kräftiger und stärker, indem der Coffein-Komplex die unerwünschte Wirkung von Testosteron neutralisiert.

Andere Inhaltsstoffe, die sich positiv auf die Kopfhaut und die Haarwurzeln auswirken, sind Niacin und Zink. In den Sensitive-Shampoos von Alpecin finden sich oft natürliche Pflanzen-Extrakte wie Salbei, Kamille und Hopfen wieder. Diese Wirkstoffe sind besonders beruhigend und sind auch für Allergiker und Menschen, die unter chronischen Hautkrankheiten (wie z. B. Neurodermitis) leiden, verträglich.

Für eine optimale und intensive Pflege, können Sie auch zwei Produkte von Alpecin kombinieren. So können Sie beispielsweise für die tägliche Reinigung der Haare ein Coffein-Shampoo benutzten und dessen Wirkung zusätzlich mit Coffein-Liquid unterstützen.

Alpecin-Shampoo getestet: Eine Flasche von der Seite vor einer Fließenwand.

Das Coffein-Alpecin-Shampoo „C1“ ist, wie wir erfahren, als Black Edition auch mit einem anderen Duft erhältlich – sehr gut, denn Düfte werden sehr unterschiedlich empfunden.

Vor- und Nachteile, die für die tägliche Benutzung von Coffein-Shampoos sprechen, haben wir für Sie im Folgenden zusammengefasst:

    Vorteile
  • stärkt die Haare, indem der Wirkstoff Koffein direkt an der Haarwurzel ansetzt
  • versorgt die Haarfollikel mit wichtigen Nährstoffen und bringt neue Energie
    Nachteile
  • kann die Haare stumpf wirken lassen und bringt kein Volumen
  • die Möglichkeit einer „Koffein-Abhängigkeit“ besteht auch für Haare und Kopfhaut

3. Anwendung: Sichtbare Ergebnisse nur bei regelmäßiger Nutzung?

Eine Alpecin Shampoo Flasche von oben

Das Shampoo von Alpecin punktet auch mit einem guten Verschluss und einer ergonomischen Flasche.

Eine regelmäßige Anwendung ist wichtig, um den gewünschten Effekt zu erzielen. Die meisten Alpecin-Shampoos können zur täglichen Haarwäsche benutzt werden, ohne die Kopfhaut zu reizen. Hierzu massieren Sie das Shampoo vom Haaransatz bis in die Spitzen gründlich ein. Eine Einwirkzeit von etwa zwei Minuten wird empfohlen, damit sich der Wirkstoff optimal entfalten kann.

Wenn Sie die Alpecin-Shampoo-Behandlung frühzeitig abbrechen, kann es passieren, dass Ihr Haar durch Mangelerscheinungen in kürzester Zeit wieder an Fülle und Kraft verliert. Ein effektives Vorbeugen gegen erblich bedingten Haarausfall und Schuppen sollte deswegen stets frühzeitig beginnen und regelmäßig durchgeführt werden.

Die richtige Haarpflege schließt nicht nur das beste Alpecin-Shampoo für Ihre Haare ein, sondern auch eine gesunde und ausgewogene Ernährung sowie viel Bewegung. Auch Stress und hormonelle Schwankungen können eine Ursache für Haarausfall sein. Achten Sie also darauf, einen rundum gesunden und balancierten Lebensstil zu verfolgen, um auch Ihre Haare zu stärken.

4. Was sagt die Stiftung Warentest zu Alpecin-Shampoos?

Alpecin Coffein Shampoo in der Dusche

Das Coffein-Shampoo von Alpecin behauptet sich im Vergleich mit der Eigenschaft, dem Verblassen der Haarfarbe entgegenzuwirken.

Die Stiftung Warentest hat infolge einer umfassenden Untersuchung verschiedener Schuppen-Shampoos (10/2017) einen Alpecin-Shampoo-Test unternommen. Das Ergebnis: Auch wenn es nicht zum Alpecin-Shampoo-Testsieger reichte, schneiden die Produkte von Alpecin souverän: Obwohl der koffeinhaltige Wirkstoffkomplex in Alpecin-Shampoo-Tests sowohl bei Männern als auch bei Frauen gleichermaßen einen positiven Effekt zeigt, sind die Produkte von Alpecin nicht für Frauen konzipiert.

Angefangen bei dem Design der Verpackung bis hin zu den Duftkomponenten der Shampoos, sind die meisten Alpecin-Shampoos auf Männer ausgelegt.

5. Die wichtigsten Fragen und Antworten und Alpecin-Shampoos

5.1. Ist ein Alpecin-Shampoo mit 200 ml Inhalt die gängige Größe?

Ein Alpecin-Shampoo mit 200 ml Inhalt zählt eher zu den kleineren Darreichungsgrößen von Alpecin. Vor allem Konzentrate des Alpecin-Shampoos werden mit 200 ml Inhalt angeboten wie die Medical Shampoo Konzentrate. Die Medical Shampoo Konzentrate, wie das Konzentrat gegen fettendes Haar oder das Konzentrat Anti Schuppen, sind besonders sparsam in der Anwendung. Für Standardshampoos von Alpecin wie der Coffein Hair Booster sind Darreichungsgrößen zwischen 250 ml und 800 ml üblich. Mit 800 ml erhalten Sie unter anderem das Tuning Shampoo Powergrau, das Alpecin-Hypo-Sensitiv-Shampoo ist mit 250 ml üblich.

Im Test: Nahaufnahme der Anwendungshinweise auf der Rückseite einer Flasche Alpecin-Shampoo.

Den deutlich hervorgehobenen Hinweis auf 2 Minuten Einwirkzeit finden wir bei diesem Coffein-Alpecin-Shampoo „C1“ gut, da wir davon ausgehen müssen, dass viele nicht alle Anwendungshinweise lesen.

» Mehr Informationen

5.2. Was unterscheidet ein Alpecin-Konzentrat von einem Alpecin-Shampoo?

Die Medical Shampoo Konzentrate von Alpecin, wie das Konzentrat gegen fettendes Haar oder das Konzentrat Anti Schuppen, unterscheiden sich von den Alpecin Shampoos, wie dem Hypo-Sensitiv-Shampoo, dem Coffein Hair Booster oder dem Tuning Shampoo Powergrau, durch den Wasseranteil im Shampoo beziehungsweise Konzentrat. In einem Shampoo-Konzentrat ist wesentlich weniger Wasser enthalten als in einem herkömmlichen Shampoo. Während einige Hersteller empfehlen, ein Konzentrat vorab mit Wasser zu mischen und dann wie ein herkömmliches Shampoo zu verwenden, rät Alpecin, das Konzentrat gegen fettendes Haar oder das Konzentrat Anti Schuppen mit viel Wasser gleichmäßig im Haar zu verteilen. Von dem Konzentrat benötigen Sie nur eine besonders kleine Menge, wodurch es sehr ergiebig ist.

» Mehr Informationen

5.3. Ist Alpecin-Shampoo von DM genauso günstig, wie das aus dem Internet?

Günstiges Alpecin-Shampoo können Sie sowohl im Internet als auch in Discountermärken erstehen. Obwohl die Preise mittlerweile nur noch gering voneinander abweichen, kann es sein, dass Alpecin-Shampoo aus der Apotheke etwas kostspieliger ist, als Alpecin-Shampoo von DM.

Alpecin-Shampoo getestet: Nahaufnahme des geschlossenen Verschlusses von oben.

Wir empfehlen die Shampooflasche (hier Coffein-Alpecin-Shampoo „C1“) nach Gebrauch immer zu verschließen, um Verdunsten oder Verwässern zu vermeiden.

» Mehr Informationen

Videos zum Thema Alpecin-Shampoo

In diesem YouTube-Clip geht es um die beiden bekannten Haarpflegeprodukte Plantur 39 und Alpecin Tuning Shampoo. Die Frage steht im Raum: Taugen diese Produkte überhaupt etwas oder sind sie nur reine Marketing-Gags?

In dem Video wird speziell das Tuning Coffein Shampoo von Alpecin unter die Lupe genommen und objektiv bewertet. Es werden die Inhaltsstoffe analysiert, die Wirkungsweise erklärt und persönliche Erfahrungen geteilt.

Wenn Sie wissen möchten, welches Produkt besser abschneidet und ob das Tuning Coffein Shampoo von Alpecin wirklich hält, was es verspricht, dann schauen Sie sich dieses informative Video an!

In diesem YouTube-Video werden alle Inhaltsstoffe des Alpecin Coffein Shampoo C1 gegen Haarausfall detailliert auf ihre chemischen Eigenschaften und Wirkungsweise untersucht. Die Videobeschreibung liefert eine umfassende Informationsquelle für diejenigen, die mehr über die Inhaltsstoffe des Alpecin-Shampoos erfahren möchten. Mit nur drei Sätzen erhalten Zuschauer einen schnellen Überblick über die chemische Zusammensetzung des Produkts. Folge dem Link, um tiefer in die Welt der Alpecin-Shampoo-Inhaltsstoffe einzutauchen.

In diesem Video werden die Erfahrungen und das Review zum Alpecin Coffein Shampoo präsentiert. Es wird aufgezeigt, wie sich das Shampoo auf die Haare auswirkt und ob es wirklich wie „Doping für die Haare“ wirkt. Der Test liefert dabei wichtige Informationen für alle, die das Shampoo ausprobieren möchten.

Quellenverzeichnis