Vorteile
- mit Schlag- und Bohrfunktion
- besonders hohe Drehzahl pro Minute
- integrierte LED-Beleuchtung
Nachteile
- kein Softgrip
Akkuschrauber Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Highlight | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Highlight | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Makita DHP482RFX9 | Bosch GSR 12V-15 | Einhell TC-CD 18/35 Li | Dewalt DCD791NT | Bosch GSR 18V-55 | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Makita DHP482RFX9 10/2025 | Bosch GSR 12V-15 10/2025 | Einhell TC-CD 18/35 Li 10/2025 | Dewalt DCD791NT 10/2025 | Bosch GSR 18V-55 10/2025 | |||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | |||
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | |||||||
Leistungsdaten | ||||||||
1.900 min⁻¹ | 1.300 min⁻¹ | 550 min⁻¹ | 2.000 min⁻¹ | 1.800 min⁻¹ | ||||
62 Nm | 30 Nm | 35 Nm | 70 Nm | 55 Nm | ||||
Akku-Leistung Akku-Kapazität | 18 V 3 Ah | 12 V 2 Ah | 18 V 1,5 Ah | 18 V ohne Akku | 18 V 4 Ah | |||
Akku auswechselbar | ||||||||
Komfort | ||||||||
Softgrip | ||||||||
Inkl. Aufbewahrungskoffer | ||||||||
Gewicht | 1,8 kg | 2,5 kg | 1,4 kg | 1,5 kg | 1 kg | |||
Vorteile |
|
|
|
|
| |||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Erhältlich bei |
Schraubendreher sind das A und O bei jedem Umzug und Möbelaufbau. Akkuschrauber sind dabei nichts anderes als eine elektrische Variante dieses Werkzeugs (weshalb sie gelegentlich auch als Akku-Schraubendreher bezeichnet werden) – sie sind ähnlich weit verbreitet wie Bohrmaschinen.
Der Bosch-Akkuschrauber, den wir in diesem redaktionellen Teil sehen, wird in diesem passenden Koffer angeboten, was wir überzeugend finden.
Zwischen den verschiedenen Akkuschraubern gibt es spürbare Qualitätsunterschiede. Auf der einen Seite stehen Markenprodukte wie die Akkuschrauber von Bosch, Ryobi oder Black+Decker. Aber auch Billig-Hersteller sind zahlreich vertreten – diese können Sie teils auch im Discounter kaufen.
Bei vielen Akkuschraubern, wie diesem Modell von Bosch, können Sie die Leistung in mehreren Stufen einstellen.
Ein Akkuschrauber sollte seine Hauptaufgabe solide erfüllen und nicht gleich beim ersten Gebrauch auseinander fallen. Manche Schrauber sind wesentlich stärker als andere und drehen die Schrauben schneller ein. In unserem Akkuschrauber-Vergleich 2025 haben wir unter anderem der Handhabung und dem Funktionsumfang viel Beachtung geschenkt.
Der Akkuschrauber ist primär zum Schrauben gedacht. Dennoch werden Sie bei vielen Geräten über Bohr-Aufsätze bzw. eine Bohr-Funktion stoßen. Mit diesen lässt sich höchstens im Holz ein dünnes Loch vorbohren, um später die Schraube darin zu versenken.
Hier sehen wir einen Bosch-Akkuschrauber mit einem 18V-Akku.
Schnell stellte sich im Vergleich heraus: Nicht alle Schrauber sind gleich stark.
Bei dicken und langen Schrauben tun sich einige Akkuschrauber mit der Zeit schwerer. Sogar günstige Akkuschrauber aus dem 40€-Segment können oft selbst 6 mm dicke und 10 cm lange Schrauben bewältigen.
Mit einem Akkuschrauber lassen sich verschiedenste Schrauben einfach und schnell eindrehen.
Die Drehzahl beschreibt, wie schnell die Rotation des Motors im Leerlauf ausfällt und wird in Umdrehungen pro Minute (min⁻¹) angegeben. Üblich sind bei den kleineren Geräten ca. 170 bis 230 Umdrehungen, größere schaffen über 1.000 min⁻¹.
Zusammengefasst: Je häufiger und länger Sie den Akkuschrauber verwenden, desto größer ist die Zeitersparnis, die Sie durch eine hohe Drehzahl gewinnen. Allerdings sind Akkuschrauber im Vergleich mit höherer Drehzahl auch meist teuer und schwerer.
Großer Vorteil von Ersatzakkus: Während ein Akku in Betrieb ist, wird der andere nachgeladen. Das geht so schnell, dass keine Zwangspausen entstehen.
Wichtig für den Anwender ist vor allem die Laufzeit. Laut Nutzerrezensionen macht sich nach jeweils etwa zwei Drittel der Laufzeit bereits ein Geschwindigkeitsabfall bemerkbar.
Preiswerte Modelle schaffen damit nur etwa 40 Schrauben, die Akkuschrauber von Bosch hingegen das Doppelte. Da jedoch – wie bereits erwähnt – dieser Arbeitsvorgang besonders kräftezehrend ist, werden Sie mit jedem Gerät beim normalen Möbelaufbau ein paar Schrauben mehr eindrehen können.
Moderne Akku-Werkzeuge enthalten in der Regel einen Lithium-Ionen-Akku (LI), aber auch Nickel-Metallhydrid-Akkus (NiMH) und Nickel-Cadmium-Akkus (NiCd) tummeln sich noch auf dem Markt. Letztere werden allmählich verdrängt, da das Schwermetall Cadmium hochgiftig ist. Manche Hersteller verzichten darauf, den Akku-Typ auf die Verpackung oder das Gerät zu schreiben. Dies sollten Sie bedenken, bevor Sie sich eines dieser Modelle für Ihren persönlichen Akkuschrauber-Test zulegen.
Die 18V-Akkus eines Bosch-Akkuschraubers lassen sich problemlos mit anderen Elektrogeräten der Marke nutzen.
Als besonders nützlich erweist sich oftmals ein Ersatzakku für den Akkuschrauber. Zwei Stück ermöglichen einen ununterbrochenen Betrieb des Elektrowerkzeugs – denn der eine lädt, während der andere benutzt wird.
Zusammengefasst: Auf eine lange Akku-Laufzeit und schnelle Ladezeit sollten Sie achten, falls Sie ganze Schrankwände aufbauen oder ein großer Umzug ansteht. Für einen Single-Haushalt ist auch ein günstiger Akkuschrauber in Ordnung, dem etwas früher die Puste ausgeht.
Jeder kennt das Chaos, welches bei Umzügen herrscht. Und mittendrin kommt die Frage: Wo ist eigentlich die Dose mit den Bits verschwunden? Eine in den Akkuschrauber integrierte Trommel, eigens für Bits schafft da Abhilfe. In ihr finden sechs bis zwölf Bits Platz, die sich leicht austauschen lassen. Oft sind die Trommeln sogar innen beleuchtet, damit Sie schnell erkennen, welchen Bit Sie gerade von der „Ersatzbank“ holen.
Wie wir wissen, werden die Bosch-Akkuschrauber mit und ohne Akku und Ladeteil angeboten, da die Systemakkus und Ladegeräte oft schon vorhanden sind.
Ebenfalls zurecht populär: Eine LED-Lampe. Sie befindet sich am Kopf des Geräts und leuchtet den Arbeitsbereich aus. Praktisch beim Schrauben in dunklen Ecken, Schubladen oder Unterseiten. Im Mini-Akkuschrauber-Vergleich finden sich gleich mehrere solcher Geräte.
Zusammengefasst: Kein Element der Ausstattung ist so wichtig, dass es einen unangenehm schweren oder schwachen Akkuschrauber in der Gesamtwertung retten könnte. Wer jedoch eine Handschlaufe, eine Schrauben-Halterung oder etwas anderes unbedingt haben möchte, kann so direkt einige Geräte in die engere Wahl nehmen. Viele, clevere Konzepte gibt es leider nur bei wenigen Schraubern.
Mit hilfreichen Utensilien, wie diesem Winkelaufsatz für den Akkuschrauber von Black+Decker, kommen Sie auch in sonst unerreichbare Ecken und Winkel.
Vollkommen nackt sollte der Akku-Schraubendreher nicht herumliegen. Von den mitgelieferten Boxen, Koffern und sonstigen Aufbewahrungsmöglichkeiten können die meisten überzeugen.
Oft wird der Akkuschrauber im Set mitsamt einiger Bits angeboten. Das ist praktisch für den Einsteiger, aber eher nutzlos für den Profi, der vermutlich schon ein eigenes Set besserer Bits zu Hause hat.
Darüber hinaus gibt es mittlerweile noch alle möglichen (mehr oder weniger nützliche) Aufsätze. Hilfreich finden wir insbesondere den Winkelaufsatz (siehe Bild rechts) sowie einen Exzenteraufsatz.
Die besten, mitgelieferten Bit-Sets haben Bits für jedes Schrauben-Profil.
Die meisten haben Sie vermutlich schon gesehen. Natürlich gibt es noch weitaus mehr und sehr exotische Profile (eigentlich: Antriebe), aber diese fünf gehören zu den häufigsten und werden in Bitform den Akkuschraubern beigelegt.
Schlitz | Phillips | Pozidriv | Torx | Hex |
---|---|---|---|---|
Ein sehr schlichtes Profil, das kaum noch in Gebrauch ist. Der Bit oder Schraubendreher rutscht leicht ab. | Der Klassiker unter den Profilen und Nachfolger des Schlitz-Profils. Mittlerweile nicht mehr brandneu. | Eine deutlich verbesserte Version des Phillips-Profils, insbesondere bei hohem Schraub-Tempo. | Wie auch Pozidriv eine eingetragene Marke. Leitet sich ab vom englischen Begriff torque (Drehmoment). | Platzsparendes Modell, das insbesondere bei IKEA-Möbeln stark vertreten ist. |
Zusammengefasst: Die mitgelieferten Bits sind in der Regel von minderer Qualität und müssen alsbald durch hochwertigere ausgetauscht werden. Für einen Heinwerk-Einsteiger bieten Sie dennoch einen guten Grundstock.
Einige Akkuschrauber haben zahlreiche, verschiedene Bit-Arten im Lieferumfang.
Hier erkennen wir das Ladegerät, welches zum 18V-Akku eines Bosch-Akkuschraubers gehört, wie wir feststellen.
Umgangssprachlich wird der Begriff „Akkuschrauber“ für Produkte verschiedener Größen-Kategorien und Preisklassen verwendet. Insbesondere der große, leistungsstarke Akku-Bohrschrauber wird oft mit dem kleinen, handlichen Mini-Akkuschrauber vermischt und verwechselt. Das macht es für den Verbraucher schwierig, den Überblick zu behalten.
In der nachfolgenden Tabelle haben wir die Unterschiede zum Bohrschrauber kurz zusammengefasst. Danach wissen Sie, welches der Elektrowerkzeuge Sie benötigen.
Akkuschrauber | Akku-Bohrschrauber |
---|---|
![]() Im Bild: Akkuschrauber Black+Decker CS3652LC vs. Akku-Bohrschrauber Bosch GSR 10,8-2-LI | |
Vorteil des Akkuschraubers: Er ist kompakt. Von der Spitze bis zur Sohle (also einmal längs gemessen) kommen die „Mini-Akkuschrauber“ nur auf 20 Zentimeter. Sie wiegen 300 bis 500 Gramm und passen in die meisten Hosentaschen. Zudem sind sie für wenig Geld zu haben: Preiswerte Modelle beginnen bei deutlich unter 20 Euro. Ein praktisches Geschenk für Heimwerker-Einsteiger. | Vorteil des Akku-Bohrschraubers: Man kann damit Löcher bohren. Für Beton reicht’s zwar nicht, aber einen Holzbalken verwandelt der Bohrschrauber mühelos in einen Schweizer Käse. Er erreicht er eine sehr hohe Drehzahl, was die Arbeit stark beschleunigt. Außerdem lassen sich die Akkus beliebig austauschen. Absolutes Muss für jeden Bewohner eines Holzhauses. |
Anwendung: Umzüge und Möbelaufbau. Ein Idealer Helfer bei jedem Umzug.![]() | Anwendung: Löcher in Holz und andere Materialien bohren. Das Schrauben ist ein Bonus.![]() |
Nachteil des Mini-Akkuschraubers: Er ist nicht besonders stark. Mit Schrauben in Dübeln und vorgebohrten Löchern hat er zwar keine Probleme. Er kann auch dünne Schrauben in weiches Holz (z. B. Fichte) drehen, bei Buche oder Eiche ist das allerdings nicht möglich. Außerdem ist der Akku in der Regel fest verbaut. Ist er leer, müssen Sie eine Pause einlegen. | Nachteil des Akku-Bohrschraubers: Er ist deutlich größer und wiegt bis zu zwei Kilogramm. Bei längeren Einsätzen wird der Arm ziemlich schwer. Außerdem ist der billigste Bohrschrauber noch mindestens doppelt so teuer wie ein günstiger Akkuschrauber, bei hochwertigen Modellen ist der Preisunterschied sogar noch viel größer. |
Das Bohrfutter dieses Bosch-Akkuschraubers ist flexibel einstellbar und kann unterschiedlich dicke Bohrer fassen.
Neben den klassischen Akkuschraubern gibt es noch die Spezialversion der Knickschrauber. Sie unterscheiden sich dadurch, dass sie sich zu einem Stab drehen lassen, was die Flexibilität erhöht. Wir haben diese Geräte zur besseren Vergleichbarkeit nicht in unseren Mini-Akkuschrauber-Vergleich eingebunden. Wenn Sie beispielsweise einen Makita-Akkuschrauber oder DeWalt-Akkuschrauber suchen, müssen Sie nach diesen Knick-Modellen Ausschau halten.
Update vom 15.03.2024:
Die Haltbarkeit eines Akkuschraubers hängt stark von der Qualität des Geräts, der Intensität der Nutzung und der Pflege ab. Hier sind einige Tipps zur optimalen Pflege und Wartung Ihres Akkuschraubers:
Reinigung: Nach jedem Gebrauch sollten Sie das Gerät von Staub und Schmutz befreien. Ein weiches Tuch oder eine Bürste eignet sich gut dafür. Achten Sie darauf, dass keine Feuchtigkeit in das Innere des Geräts gelangt.
Auch an den robusten Kunststoffverschlüssen am Koffer des Bosch-Akkuschraubers haben wir nichts auszusetzen.
Lagerung: Bewahren Sie den Akkuschrauber an einem trockenen, sauberen Ort auf. Extreme Temperaturen und Feuchtigkeit können dem Gerät schaden. Der Akku sollte idealerweise bei Raumtemperatur gelagert werden.
Akkupflege: Lithium-Ionen-Akkus, die in vielen Akkuschraubern verwendet werden, sollten nicht vollständig entladen werden. Es ist besser, sie regelmäßig aufzuladen, bevor sie komplett leer sind. Auch eine Lagerung im vollständig geladenen oder entladenen Zustand kann die Lebensdauer des Akkus verkürzen.
Überprüfung und Wartung: Gelegentlich sollten Sie das Gerät auf Verschleißteile hin überprüfen und diese gegebenenfalls austauschen. Auch das Schmieren beweglicher Teile kann notwendig sein, um die Funktionsfähigkeit zu erhalten.
Durch die Beachtung dieser Hinweise können Sie die Leistungsfähigkeit und Lebensdauer Ihres Akkuschraubers optimieren.
» Mehr InformationenDieser Bosch-Akkuschrauber punktet bei uns mit einem bürstenlosen Motor.
Die Stiftung Warentest hat in einer älteren Ausgabe einen Akkuschrauber-Test durchgeführt. Hier konnte vor allem der Worx WX175 mit seiner guten Verarbeitung überzeugen.
» Mehr InformationenIn diesem brandneuen YouTube-Video präsentiert M1Molter den flexiblen Bosch Professional GSR 12V-15 FC FlexiClick Akku-Bohrschrauber! Er wirft einen ersten Blick auf dieses beeindruckende Werkzeug und gibt uns einen ausführlichen Testbericht. Sei gespannt auf seine professionelle Analyse und lerne alles über die innovativen Funktionen und die Leistung des GSR 12V-15 von Bosch Professional. Schau jetzt das Video und erfahre, warum dieser Akku-Bohrschrauber ein absolutes Must-Have für jeden Handwerker ist!
In diesem faszinierenden YouTube-Video von Jonas Winkler erfahren Sie spannende Fakten über Akkuschrauber und Schlagschrauber, von denen Sie mit Sicherheit noch nichts wussten. Jonas teilt sein umfangreiches Wissen über die verschiedenen Arten von Akkuschraubern, ihre Funktionsweise und sogar über die historische Entwicklung dieser praktischen Werkzeuge. Tauchen Sie ein in die Welt der Akkuschrauber und lernen Sie interessante Details, die Ihre Sichtweise auf diese Geräte verändern werden!
Philip berät das Team seit 2024 um alles rund um Handwerk und Holz.
Auf dem Kanal "Ideen aus Holz" (@ideen_aus_holz bei Instagram) teilt er seine handwerklichen Projekte rund um Haus und Garten mit seinen Followern.
Philip hat sich vor 8 Jahren eine CNC Fräse komplett selbst gebaut, also konstruiert, gefertigt und gebaut. Damit stellt er seitdem tolle und individuelle Produkte aus Holz her. Außerdem setzt er vom Fliesenlegen bis hin zu Pflaster- und Elektroarbeiten viele verschiedene Projekte ums Haus um. Bisher hat er u.a. eine Werkstatt, ein Mikrozementbad und eine Terasse mit Drainagemörtel umgebaut, Trockenbau und Elektroarbeit umgesetzt sowie eigene Möbel gebaut und gestaltet.
Philip bringt sein technisches und handwerkliches Verständnis zusammen und arbeitet sich auch gern in neue Themen ein.
Der Akkuschrauber-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Heimwerker und Handwerker.
Ich schreibe seit 2016 regelmäßig Vergleiche, dabei bin ich Experte für alle Baumarkt-Themen. Spannend finde ich es aber auch, mich in ganz neue Themen einzuarbeiten.
Der Akkuschrauber-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Heimwerker und Handwerker.
Position | Modell | Preis | Akku-Leistung Akku-Kapazität | Regulierbare Leistung | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Makita DHP482RFX9 | ca. 255 € | 18 V 3 Ah | ![]() ![]() | ||
Platz 2 | Bosch GSR 12V-15 | ca. 107 € | 12 V 2 Ah | ![]() ![]() | ||
Platz 3 | Einhell TC-CD 18/35 Li | ca. 48 € | 18 V 1,5 Ah | ![]() ![]() | ||
Platz 4 | Dewalt DCD791NT | ca. 108 € | 18 V ohne Akku | ![]() ![]() | ||
Platz 5 | Bosch GSR 18V-55 | ca. 208 € | 18 V 4 Ah | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Ist der Schraubenhalter beim Modell Worx WX255 abnehmbar?
Hallo Ulrich K.,
vielen Dank für Ihren Kommentar und das Interesse an unserem Akkuschrauber-Vergleich.
Ja, drücken Sie den Sicherungshebel und ziehen Sie den Halter dann einfach ab.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team